2. Göttinger MTB-Race für Hobbyfahrer

Registriert
13. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
auf dem Land
Hallo Hobbyfahrer in Südniedersachsen, Nordhessen und wo sonst so !
Am Sonntag, den 9.9.2007 startet das 2. Göttinger MTB-Race für Hobbyfahrer im Rahmen des Elliehäuser Wohltätigkeitslaufs. Charity und biken (alle Startgelder werden gespendet), gibts sonst nicht in der Region. Die Strecke hat es in sich, ist aber problemlos für Jedermann / jederfrau zu fahren. Ein wenig Kondition, Geschicklichkeit und Stehvermögen ist aber gefragt. Mehr Infos unter www.elliehausen-run.de !:daumen:
 
klingt ganz nett...wenn ich bis dahin einigermaßen fit bin schau ich auf alle fälle vorbei...sieht nach landwirtschaftswegen aus oder??
 
Hallo liebe Leute,
ihr wart auf unserer Homepage und habt lesen können, dass das 2. Göttinger MTB-Race im Rahmen einer Charity-Veranstaltung stattfindet und für Hobbyfahrer ausgeschrieben ist. Das hat Gründe: 1.) Veranstaltungen die auch Lizenzfahrern zugänglich sind, müssen beim BDR (Bund Deutscher Radfahrer) angemeldet werden. 2.) Dann müssen durch uns auch Genehmigungsgebühren gezahlt werden. 3.) Wir sind an die vorgeschriebenen Altersklassen und Reglements gebunden, und 4.) das liefe dem Charity-Charakter entgegen.
Wir wollen mit dem Rennen auch denjenigen Möglichkeiten zum Wettkampf bieten, die in unserer Region sonst dazu keine Chance hätten (ansonsten gibt es nur die Tour de Energie für Straßenradfahrer, zu wahnsinnigen Startgeldern und eben nicht im Gelände). Sollten sich tatsächlich Lizenzfahrer für unser Rennen interessieren, dann können sie nur außerhalb der Konkurrenz starten, wir würden für diese eine extra Wertung vornehmen. Sollten es also entsprechend viele Lizenzfahrer sein, würden wir für die ersten Drei dieser gesonderten Wertung, unabhängig von Altersklassen, noch Sachpreise organisieren. Diese würden aber in keinem Fall hohe materielle Gegenwerte haben. Wenn ihr mit dieser Antwort etwas anfangen könnt und euer Interesse gegeben ist, dann mailt mir über unsere Homepage www.elliehausen-run.de, Link Kontakt. Wenn ihr ein bisschen mithelft und schnell reagiert, könnte so etwas wie ein Rennen für Lizenzfahrer, außerhalb der Konkurrenz mit den besagten Einschränkungen, stattfinden. Also, Entschluß fassen und antworten. MfG UO
 
Hallo liebe Leute,
ihr wart auf unserer Homepage und habt lesen können, dass das 2. Göttinger MTB-Race im Rahmen einer Charity-Veranstaltung stattfindet und für Hobbyfahrer ausgeschrieben ist. Das hat Gründe: 1.) Veranstaltungen die auch Lizenzfahrern zugänglich sind, müssen beim BDR (Bund Deutscher Radfahrer) angemeldet werden. 2.) Dann müssen durch uns auch Genehmigungsgebühren gezahlt werden. 3.) Wir sind an die vorgeschriebenen Altersklassen und Reglements gebunden, und 4.) das liefe dem Charity-Charakter entgegen.
Wir wollen mit dem Rennen auch denjenigen Möglichkeiten zum Wettkampf bieten, die in unserer Region sonst dazu keine Chance hätten (ansonsten gibt es nur die Tour de Energie für Straßenradfahrer, zu wahnsinnigen Startgeldern und eben nicht im Gelände). Sollten sich tatsächlich Lizenzfahrer für unser Rennen interessieren, dann können sie nur außerhalb der Konkurrenz starten, wir würden für diese eine extra Wertung vornehmen. Sollten es also entsprechend viele Lizenzfahrer sein, würden wir für die ersten Drei dieser gesonderten Wertung, unabhängig von Altersklassen, noch Sachpreise organisieren. Diese würden aber in keinem Fall hohe materielle Gegenwerte haben. Wenn ihr mit dieser Antwort etwas anfangen könnt und euer Interesse gegeben ist, dann mailt mir über unsere Homepage www.elliehausen-run.de, Link Kontakt. Wenn ihr ein bisschen mithelft und schnell reagiert, könnte so etwas wie ein Rennen für Lizenzfahrer, außerhalb der Konkurrenz mit den besagten Einschränkungen, stattfinden. Also, Entschluß fassen und antworten. MfG UO


Das ist so nich ganz korrekt.
Lizenzfahrer dürfen auch an Hobbyrennen teilnehmen wenn vom Veranstalter kein Lizenzrennen veranstaltet wird.
Ausserdem, der Veranstalter kann ja nicht wissen ob der Teilnehmer eine Lizenz hat. Generell hat das der Lizenzinh. zu verantworten Hbbyrennen mitzufahren.
In euren Fall darf aber der Lizenzinh. mitfahren!
 
Das ist so nich ganz korrekt.
Lizenzfahrer dürfen auch an Hobbyrennen teilnehmen wenn vom Veranstalter kein Lizenzrennen veranstaltet wird.
Ausserdem, der Veranstalter kann ja nicht wissen ob der Teilnehmer eine Lizenz hat. Generell hat das der Lizenzinh. zu verantworten Hbbyrennen mitzufahren.
In euren Fall darf aber der Lizenzinh. mitfahren!

Ist doch logisch dass die Lizens nur bei Rennen die unter Aufsicht des BDR stattfinden ne Rolle spielt. Lass einfach die Lizenz zu Hause und fahr mit wenn Du Spaß dran hast. Darfst halt keinen eigenen Startblock und keine Lizenz-Wertung mit Lizenz-Preisgeldern erwarten.
 
Hört sich gut an, wenn wir im Sept. noch Dampf in den Beinen haben kommen wir.

Die Klasseneinteilung ist ja für uns Grufties etwas merkwürdig: Junioren, Jugend, Senioren ... wo bleiben die Herren. Oder ist jeder > Bj. 1988 ist automatisch Senior? :confused:
 
soooo....jetzt mal ein kleines statement zum gestrigen tag. hat auf alle fälle spass gemacht zumal es auch mal ein rennen so quasi direkt vor der haustür war. da es vom charakter ja auch nicht ganz so bierernst genommen werden sollte war die atmosphäre auch sehr locker. man konnte im trail ohne probleme überholen war in manch anderen rennen unmöglich gewesen wäre. einen kleinen kritikpunkt hätte ich aber doch...der arme helfer der jeden fahrer "abstreichen" musste....das kann man doch sicher auch anders lösen.abgesehen davon das der edding eh zum schluss nicht mehr ging und die nummern ja doch meist etwas verdreckt waren. was noch schön gewesen wäre ist wenn es die möglichkeit gegeben hätte die räder irgendwie abzuspritzen....aber das ist nur zweitrangig. im grossen und ganzen hat es ne menge spass gemacht und durch den aufgeweichten boden war die strecke auch etwas "anspruchsvoller". kann ja auch nicht ganz so wild sein, da ja auch kids mitgefahren sind. also macht weiter so auf das nächstes jahr noch mehr teilnehmer starten und der spendentopf noch mehr gefüllt wird:daumen:
 
Zurück