2. Laufradsatz von anderem Hersteller

Registriert
28. März 2002
Reaktionspunkte
10
Ich möchte mir einen zweiten Laufradsatz kaufen und möchte wissen ob es da Probleme mit der Scheibenbremse gibt.
Muss ich die Bremse immer neu einrichten wenn ich die Laufräder wechsel?
Wenn ich die gleichen Naben benutze funktioniert es dann schleiffrei?
 
hallo
habe mich das gerade vor einer woche auch gefragt.
ich sage es geht.
bin zu meinem händler gegangen und habe einfach gefragt.
fahre die xt nabe an dem "origingalen" Laufradsatz und nun an meinem neuen die matha funkt. super ohne schleifen. auch der rest passt 1a.
wie es bei unterschiedlichen naben ist weiß ich nicht, müsste aber auch funkt. da es ja genormt ist, oder nicht?
falls es nicht klappt, ist es denke ich auch kein probl. schlißlich kann man ja die lager der nabe verstellen (habe ich mal gemacht).
grüße
dominik
 
erstens
NEIN man kann die lager in den naben nicht verstellen...d.h. man kann sie verstellen, aber man kann auch den rückspiegel im auto verstellen, sollte sich dann aber nicht wundern wenns mim rückwärtsfahrn nicht mehr klappt.
2.
für genau das problem gibts von syntace spezielle unterlegscheiben die unter die bremsscheiben gebaut werden und somit die toleranzen die trotz normung eben normal sind ausgleichen zu können.

bei centerlock sollten fertigungsbedingt die toleranzen geringer sein so dass es da zu keinen problemen kommen sollte

bei ner bremse mit automatischer belagsnachstellung sollte es aber prinzipiell nach ner kurzen einfahrzeit wieder flutschen
 
Hugo schrieb:
bei centerlock sollten fertigungsbedingt die toleranzen geringer sein so dass es da zu keinen problemen kommen sollte

Habe derzeit einen XTR Laufradsatz und möchte, für den Weg zur Arbeit, einen günstigen Satz mit billigen Reifen kaufen. Kann ich dann LX oder XT Naben mit Centerlock benutzen und es sollte schleiffrei funktionieren?


Hugo schrieb:
bei ner bremse mit automatischer belagsnachstellung sollte es aber prinzipiell nach ner kurzen einfahrzeit wieder flutschen

Hat eine XTR Scheibenbremse automatische Belagsnachstellung ?
 
Vielleicht ist es von allgemeinem Interesse:

Bei meinem Nitrous fahre ich zwei LRS, Mavic Deemax und Mavic Crossmax XL.
Es gibt beim Wechseln keine Probleme, Mavic scheint hier sehr genau zu arbeiten -Laufrad raus, anderes Laufrad rein- fertig.
Sollte ich -vielleicht im Winter- den original LRS fahren, muß ich justieren.
Entweder mit den oben schon genannten Syntace Plättchen oder mit Magura Unterlegscheiben. Andererseits ist das Justieren bei einer Hayes-Mag auch kein großes Problem.

Gruss
LB2
 
backfire schrieb:
Habe derzeit einen XTR Laufradsatz und möchte, für den Weg zur Arbeit, einen günstigen Satz mit billigen Reifen kaufen. Kann ich dann LX oder XT Naben mit Centerlock benutzen und es sollte schleiffrei funktionieren?




Hat eine XTR Scheibenbremse automatische Belagsnachstellung ?

beide male:"ja"
 
Habe mal bei Syntace nachgeschaut, die Disc Shim (Ausgleichsscheiben für Bremsscheiben) sind nur für Int. Standard 6-Loch, nicht für Shimano Centerlock. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass die LX Naben mit Centerlock schleiffrei funktionieren.
 
Zurück