2 platten

Registriert
30. Juli 2002
Reaktionspunkte
3
Ort
am anderen Ende des Regenbogens
servs
(ich brauche einen neuen schnellen rechner)
hab gehört ,das es ein spezieles system gibt wo man aufn mainboard 2 festplatten parallel nutzen kann .

und dadurch die geschwindigkeit des gesamten systems erheblich gesteigert wird. wie sich das ganze nennt weis ich nicht.

kann mir einer sagen ob es sich lohnt sowas zuzulegen ,ob es tasächlich viel bringt gegenüber einer platte
zB 1x160gb--------2x80gb?


ich denk mir theoretisch ,why not aber ich bin kein pc freak und hoffe das sich jemand von euch mit der materie auskennt um zu sagen wie es praktisch so ausieht.
thanks
 

Anzeige

Re: 2 platten
Das was du meinst nennt sich RAID. Du brauchst also ein Board mit Onboard Raid-Controller.
Dann kanst folgendes machen:
Raid0 :
Blockweise Verteilung der Daten auf mehrere Platten. Dadurch hast du die höchste Performance, weil gleichzeitig auf zwei Platten gelesen und geschrieben wird. Allerdings hast du damit auch die größte Gefahr. Wenn eine der Platte hinüber geht sind all deine Daten weg!!!!

oder

Raid1:
Spiegeln der Platten. Damit steigerst du die Performance ( nicht so sehr wie bei Raid0), und hast eine sehr hohe Datensicherheit. Denn wenn eine Platte kaputt geht hast du die Daten noch auf der anderen Platte. Nachteil: Mit zwei 80Gig Platten hast du auch nur 80 Gig zur Verfügung.


So ob sich das nun lohnt oder nicht musst du für dich selbst entscheiden. Eigentlich bringt dir der Geschwindigkeitsvorteil erst was bei Videoschnitt oder ähnlichem. Wenn du also eher zocken willst gibts das Geld lieber in der Grafikkarte aus.
 
kann es sein, das es sowas gibt bzw. wie nennt sich sowas?

ne datei wird auf 4 platten gespeicht, geht eine kaputt, lässt sich die datei aus den vorhandenen 3 problemlos konsturieren...
 
Das ist dann Raid 5. Dafür benötigt man allerdings 3 oder mehr Platten und einen guten Controller ( machen die Onboard Controller meist nicht). Wird auch meisten erst bei SCSI angewendet.
Dabei werde Parity-Informations auf den Platte angelegt - so das wenn ein ausfällt die anderen die Platte rekonstruieren können.
Ist im Hausgebrauch aber eher unüblich - wird bei Servern eingesetzt.
 
Zurück