Externes einspielen von Registry-Backup

Registriert
24. November 2007
Reaktionspunkte
1.462
Ort
Karlsruhe
Hi,

es geht um folgendes:

Nachdem ich ein Backup der gesamten Registry angelegt hab (liegt als *.reg) vor, hat die Veränderung einiger Werte meinerseits dazu geführt, dass PC Nr. 1 nicht mehr startet. Nach dem Hochfahren ist nur ein schwarzes Bild und der mauszeiger zu sehen)

Als nächstes habe ich die Platte ausgebaut und mittels externen Gehäuses an einen zweiten PC Nr. 2 angeschlossen wo sie wie eine externe Festplatte fungiert.

Frage: Ist es möglich, über PC Nr. 2 das Registry-Backup von PC Nr. 1 auf dessen extern angeschlossener Festplatte einzuspielen? (Welche Werte verändert wurden, kann ich nicht sagen, da ich nach einer Deinstallation eines Programms die alte Registry wiederherstellen wollte und fälschlicherweise das Backup über die Funktion "importieren" geladen hab. Würde sie gerne komplett einspielen)

Grüße NaitsirhC
 
du kannst in die System Volume Information und dort von einem Systemwiederherstellungspunkt die Registry in das Verzeichnis c:\windows\system32\config kopieren, muss noch dementsprechend umbenannt werden.
Das Alter des Systemwiederherstellungspunktes siehst du ja am Datum. Ich würde eins nehmen, das min 2-3 Tage zurückliegt.
 
hab vergessen zu erwähnen, dass ich win 7 hab, wo soweit ich weiß die registry auf mehrere orte/dateien verteilt ist?

kann ich eventuell von extern eine systemwiederherstellung auf der platte machen?
 
bei Win7 schaut die registry ganz genauso aus wie bei XP

das sind immer mehrere dateien, nämlich:
SOFTWARE
SYSTEM
SAM
SECURITY
jeweils ohne endung.

In der System Volume Information heißen die files dann anders, ähnlich den root-pfaden im regedit.

Jedenfalls kannst du mit der exportierten .reg nix anfangen.
 
Hi,
den System Volume konnte ich von extern nicht aufspüren. Habe aus System32/config/RegBack die genannten Registrydateien genommen und die veränderten damit ersetzt. Hat geklappt, PC läuft wieder.


Danke dir für die Hilfe.

Grüße NaitsirhC
 
Dazu musst du alle versteckten Dateien und Systemdateien anzeigen lassen.Und um darauf zuzugreifen, musst du dir noch die NTFS-Rechte vergeben.

Egal, schön dass es geklappt hat :)
 
Zurück