2 Versicherungen #sinnvoll?

Registriert
13. April 2009
Reaktionspunkte
31
Guten Abend,

kenne mich leider nicht so sehr mit Versicherungen aus und hoffe, die Schwarmintelligenz hat einen Rat für mich.

Für mein Rad habe ich eine 0815 Versicherung mit Diebstahlschutz, Voll-Kasko, pi pa po abgeschloßen.
Kann/darf ich eine weitere Versicherung abschließen, die nur den Diebstahl/Vandalismus abdeckt? :ka:

Die Idee dahinter:

Versicherung 1:
Regelmäßig für Verschleißteile in Anspruch nehmen

Versicherung 2:
Diebstahl/Vandalismus

Es geht nicht darum doppelt abzusahnen sondern eine seperate Versicherung für den Diebstahl zu haben.

Grüße und bunten Abend
 
Für mein Rad habe ich eine 0815 Versicherung mit Diebstahlschutz, Voll-Kasko, pi pa po abgeschloßen.
Kann/darf ich eine weitere Versicherung abschließen, die nur den Diebstahl/Vandalismus abdeckt?
Wozu? Die erste Versicherung deckt doch das Risiko ab.
Ansonsten ist die mehrfache Absicherung des gleichen Risikos prima für die jeweilige Versicherung, da sie auf die in jeweils andere als leistungspflichtig verweisen kann. :D
 
Bei einem Diebstahl würden sich beide Versicherungen die Kosten entsprechend teilen. Dürfte aber im Schadensfall etwas stressiger für Dich werden.

Ich selbst habe allerdings auch 2 Versicherungen: Hausrat und für mein teuerstes Bike eine extra Diebstahl Versicherung. Liegt aber daran das über die Hausrat nur maximal 10000 Euro für Bikes abgesichert werden können. Heutzutage kommt man mit 10000 Euro nicht mehr weit, insbesondere wenn mehrere Bikes in der Wohnung stehen.
 
Wozu? Die erste Versicherung deckt doch das Risiko ab.
Ansonsten ist die mehrfache Absicherung des gleichen Risikos prima für die jeweilige Versicherung, da sie auf die in jeweils andere als leistungspflichtig verweisen kann. :D
Die Gesamtentschädigung der einzelnen Versicherung ist doch auf die Versicherungssumme begrenzt?

Fiktives Beispiel:

Versicherungssumme: 2000 €
Schäden, Verschleiß in 24 Monaten: 1500 €
Fahrrad geklaut im 25 Monaten: Restauszahlung 500 €

Da bringen mich die 500 € nicht mehr weit, wenn der Bock weg ist :eek:

Oder habe ich die Klausel falsch verstanden und der "Versicherungsfall" ist jede einzelne Meldung eines Schadens?

A – 8.7 Gesamtentschädigung Die Gesamtentschädigung für alle versicherten Sachen und versicherten Kosten ist je Versicherungsfall auf die vereinbarte Versicherungssumme begrenzt.
 
Was ich nicht verstehe: Ist das ein Leasing- bzw. Jobrad oder wieso versichert man Verschleißteile wie Bremsbeläge oder Reifen? Bin da aber auch nicht up-to-date...
Es handelt sich nicht um ein Leasing/Jobrad.

Mir ging es eher um den kompeltten Antriebsstrang+ Ketten, welche ich je nach Laufleistung 1-2 im Jahr wechsel, Reifen noch dazu bin ich da bei +300 EUR

Bisher hab ich das eben immer selbst gezahlt aber mit Versicherung, warum nicht nutzen?
 
Versicherungen schließt man normal für Dinge ab, welche richtig ins Geld gehen.
Wenn Du Deine Versicherung zu oft in Anspruch nimmst, dann kann es sein das die mal schnell kündigt.
Außerdem werden irgendwann die Beiträge steigen wenn jeder seine Versicherung ausreizt.

Das man vielleicht eine XX1 Kassette über eine Versicherung abrechnet könnte ich noch nachvollziehen aber bei Bremsbelägen.....
 
Bei Jobrad gibt es sowas, es handelt sich aber um ein Inspektionspaket, welches es mit oder ohne Verschleißteile gibt. Und was die Radhändler inzwischen gern verkaufen ist die „Wertgarantie“. Angeblich auch alles drin, wurde mir von jemandem erzählt. Preislich kann sowas m.E. nicht attraktiv sein, zumal sich vermutlich jede (Garantie-)Versicherung das Recht vorbehält, nach x mal Leistungserbringung zu kündigen.
 
Eine Versicherung die Dir jährlich ohne zu meckern den kompletten Antrieb sowie gute Reifen ersetzt würde mich interessieren, zumal wenn diese günstiger ist als der Kaufpreis der Teile zzgl. der Arbeit des ausführenden Fachbetriebs. Das klingt spannend!
Ich merke schon, bin da wohl etwas naiv an die Sache rangegangen :D

Eine Versicherung ist eigentlich nicht dafür da, dir deinen selbst verursachten Verschleiß zu ersetzen.

Alle zahlen in einen Topf und Geschädigte entnehmen daraus. Nur so funktioniert das System.
Da ist natürlich etwas dran...allerdings ist ein Versicherungsunternehmen auch kein altruistischer Verein.



Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, ich werde die Versicherung dann für den "Worstcase" nutzen und kein Verschleiß (versuchen) geltend zu machen.

Schöne Woche :love:
 
Bei Jobrad gibt es sowas, es handelt sich aber um ein Inspektionspaket, welches es mit oder ohne Verschleißteile gibt. Und was die Radhändler inzwischen gern verkaufen ist die „Wertgarantie“. Angeblich auch alles drin, wurde mir von jemandem erzählt. Preislich kann sowas m.E. nicht attraktiv sein, zumal sich vermutlich jede (Garantie-)Versicherung das Recht vorbehält, nach x mal Leistungserbringung zu kündigen.
Hmm, "Wertegarantie" würde mich interessieren ob das wirklich so funktioniert.
 
@PeterFahrrad
Schau Dir nochmal den Leistungsumfang deiner Versicherung 1 an - „Vollkasko, Diebstahl, pipapo“ hört sich nicht nach Verschleißteile an, da wird es womöglich sogar einen expliziten Ausschluss geben. Wenn es Dir bei nem Unfall den Antrieb zerstört kann das wohl abgedeckt sein, aber ich könnte mir vorstellen im Bedingungswerk wird „Verschleiß“ an irgendeiner Stelle explizit ausgeschlossen 😉

Vermutlich sogar Sturzschäden bei Rennen sowie auf Downhillstrecken im Bikepark (gestern bei der Vollkasko bei Jobrad nachgelesen)
 
Hmm, "Wertegarantie" würde mich interessieren ob das wirklich so funktioniert.
Habe davon nur gehört, ich bin kein Freund solcher „Garantie-Versicherungen“. Mein Trauzeuge hat sowas für seine E-Bikes abgeschlossen, sein Händler hat ihm letztens nen Schlauch getauscht und gesagt er rechnet das mit der Wertgarantie ab. Wie oft sowas funktioniert kann ich Dir nicht sagen.
Musst Du mal Google bemühen, „Wertgarantie“ kannst bei vielen abschließen, Elektronikhändler, Autohändler, Radläden,… Die Händler bekommen ne Provision wenn sie dir das aufschwatzen, die Mehrheit der Kunden vergisst vermutlich sogar dass sie die Versicherung haben, davon lebt der Laden dann. Ähnlich wie die Sponsorenmitgliedschaften die um Weihnachten/Silvester bei vielen Fitnessstudios abgeschlossen werden 😉
 
@PeterFahrrad
Schau Dir nochmal den Leistungsumfang deiner Versicherung 1 an - „Vollkasko, Diebstahl, pipapo“ hört sich nicht nach Verschleißteile an, da wird es womöglich sogar einen expliziten Ausschluss geben. Wenn es Dir bei nem Unfall den Antrieb zerstört kann das wohl abgedeckt sein, aber ich könnte mir vorstellen im Bedingungswerk wird „Verschleiß“ an irgendeiner Stelle explizit ausgeschlossen 😉

Vermutlich sogar Sturzschäden bei Rennen sowie auf Downhillstrecken im Bikepark (gestern bei der Vollkasko bei Jobrad nachgelesen)
Schäden die bei Radrennen sind tatsächlich nicht abgedeckt.

vers.png

Einen expliziten Außschluss konnte ich keinen finden.

Über die Wertegarantie hab ich hier im Forum auch schon den ein oder anderen Satz zu gefunden, scheint aber nur für neue Räder zu sein.:ka:
 
Zurück