2 x 10 ober 3 x 10 Gänge ?

Registriert
18. Oktober 2010
Reaktionspunkte
14
Ort
Bozen
Hallo miteinander!

Nach reiflicher Überlegung habe ich entschieden mir für die kommende Saison ein Specialized SJ FSR Elite zuzulegen.
Dieses Bike wird mit der neuen 2 x 10 Schaltung geliefert. Von der Bandbreite der möglichen Übersetzungen mich völlig ausreichend, denn für's Krackseln habe ich sogar eine noch kleinere Übersetzung als bei meiner bisherigen Shimano XT 3 x 9 und abwärts ist's mir wurscht, wenn ich nicht der Schnellste bin.
Sicherlich wurde dieses Thema bereits eingehend in diesem Forum diskutiert, ich aber als Neuling in diesem super Forum konnte leider nichts dazu finden, vielleicht kann mir bitte jemand entsprechende Links mitteilen.
Mein Anliegen ist folgendes: Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob ich nicht gleich schon ein 3er Kettenblatt montieren lassen soll, wenn es denn technisch machbar ist.:confused:
Mit meiner bisherigen XT 3fach konnte ich fast 90% meiner Touren auf dem mittleren Kettenblatt bewältigen und möchte in Zukunft auf keinen Fall immer die Schaltung des Kettenblatts betätigen müssen, was für mich als Schaltvorgang ja wesentlich unkonfortabler ist.
Kann mir da jemand seine Erfahrungen schildern? Denn gerade auch im Bike Magazin ( 10/2010 oder 11/2010, Bikevergleich zwischen -ich glaube - HaiBike mit ?, das Hai mit 30, das ? mit 20 Gängen), fiel auf, dass beim Bike mit den 30 Gängen die gesamte Testrunde mit dem mittleren Kettenblatt gefahren werden konnte, während bei dem mit den 20 Übersetztungen, was ja Schaltvorgänge ersparen sollte, häufiger geschalten werden musste, und ich nehme mal an, dass das eben die Kettenblattschaltung betroffen hat.

Danke für euere Tipps :daumen:, bin schon gespannt auf eure Antworten!

Freundlichst Euer ewig treuer Freund :love:
NewMaverick
 
Hallo,

es wird wie immer auf den Einsatzzweck ankommen. Wenn die bisher 90% auf dem mittleren Kettenblatt gefahren bist, wirst du auch mit 2x10 klar kommen, denn: wirklich bergig scheint es bei dir nicht zu sein! Sonst würdest du um den häufigeren Gebrauch einer kleineren Übersetzung nicht herumkommen - oder du bist Profi.

Ich denke, die Antwort hast du dir damit selbst schon gegeben.

Grüße,

Hillert
 
Hi,
Flachland: 2x10
Alpen: 3x10.
Ok, zu pauschal, aber in den Alpen mit langen steilen Rampen möchte ich mein 22er Kettenblatt nicht missen.

Gruß,
F.B.
 
Hallo, der vorteil liegt vor allem im geringeren Abstand der Kurbeln zueinander-die Knie werden´s danken (Q-Faktor).Von der Übersetzungsbreite wird ja auch bei 3x9 oder 3x10 nicht alles genutzt... Mir selbst gefällt aber die 3-fach Übersetzung am besten, egal wie platt man ist, mann kommt nach Hause.
Gruß
Rabatz
 
Meine Sorge besteht nicht darin, dass ich mit 2 Kettenblättern nicht mehr die steilen Rampen rauf komm. Denn ich hätte ja ein 24iger Kettenblatt mit 36iger Ritzel, was ja noch einfacher zu strampeln ist als 22iger mit 32iger Ritzel, was ist auf meiner jetzigen 9fach Shimano zur Verfügung habe.
Nur fehlt mir bei der 2 x 10 Schaltung das geliebte 32iger Kettenblatt, mit dem ich viele Aufstiege und folgende Abfahrten meistern konnte ohne "vorne" schalten zu müssen. Bei 2 x 10 habe ich nur noch ein Kettenblatt mit 38 und 24, d.h. aufwärts wird mir das 38 zu gross und abwärts das 24 zu klein sein >Folge: muss öfters Kettenblatt schalten, genau das, was mir als Schaltvorgang sehr unkonfortabel erscheint!:mad:
 
Zurück