2000 höhenmeter zu schaffen?

BlingBling schrieb:
Sollte kein prob darstellen.
Materialtechnisch auch mit einem billighardtail machbar.
Konditionell auch nichts wildes.Tucker entspannt hoch,mach genug Pausen zum Essen und Trinken.

Nimm mit:
Kettenglieder,Multitool,1x Schlauch,Pumpe ,Flickzeug,Schaltzug,Genügend Flüssigkeit(2-3 Liter),Armlinge ,Nässeschutzhose,Nässeschutzjacke,
Zwei Spannriemen a 60cm,ein wenig Verbandsmaterial.
Zwei Rettungsdecken (Regen,Notzelt,Reflektor)
Eine Rulid 300.(Schmerzen,Hungerunterdrückung)
Eine Pracetamol 500.(fieber,Infekt, etc.)
Eine Aspirin.(Für alles zu gebrauchen)

Karte,Kompass,Uhr.

Handy(Voll,mit Guthaben),10 Eur gemmischt aus Kleingeld und Scheinen.
EC- Karte,Perso,Blutgruppenausweis(oder Blutgruppe als Armbändchen ;) ich habe dazu ne Hundemarke und eine Tatoo am rechten Arm... )
Auslandskrankenschein,Liste der zu kontaktierenden Personen.
eine Trillerpfeife,ein LED Front und Rücklicht,Feuerzeug.
ein wenig Schnur.

Ne ordentliche Stulle ,zwei Müsliriegel.
Für den Notfall so Gelzeugs oder nen Wunderriegel ;)

Dann bist Du bestens ausgestattet.
Wiegt nicht viel und Du hast alle Optionen damit du aus der Sache raus kommst wenn alles daneben geht ;)

ist das dein ernst?
 
Sauerstoff-Zelt nicht vergessen - da oben ist die Luft recht dünn:lol:
Ich weis nicht wo das problem liegt.Da bin ich schon mit meiner Hardride hochgekurbelt(und die wiegt 20.6 kg).Bin 2-3 mal im Jahr am Lago und fahr so ziemlich alles mit dem Freerider. Denn am schönsten sind die Abfahrten.z.b.601er Tremalzo- Dalco oder capani Grassi.Dafür lonht es sich zu quälen:daumen:
Gruß Ernie
 
nene,

da musst du ordentlich verpflegung mitnehmen:

1x schweinshaxe
3x knödel
1,5kg sauerkraut
7x sixpack

ganz wichtig: ersatzketten und schweinshaxe unbedingt in zwei verschiedene tüten einpacken!!
 
Riemen schrieb:
Auch die Kette is mir schon gerissen. Und das war extremst *******, weil ich 10 Km zum nächsten Bahnhof schieben durfte...


Und ich glaub nicht, dass es auf dem Berg einen Bahnhof gibt...

Seitdem is auf jeder längeren Fahrt ne Kette und n Nieter mit dabei.
Da verstehe ich was nicht, eine gerissene Kette kann doch repariert werden, sollte zumindest bis nach Hause reichen. Warum dann eine Ersatzkette, da machtg man die MTB immer leichter um dann Ballast mitzuschleppen?
 
Also das erinnert mich doch sehr an meine "Erstbezwingung" der Hohen Kiste. Das sind nur ca. 1200hm aber doch knackig. Mann bin ich abgekackt. Ich konnte mir gar nicht vorstellen, wie man so was ohne abzusteigen mit dem Fahrrad hochfahren kann. Und wohlgemerkt, ich war fit damals, weil ich aktiv BAdminton gespielt habe. Aber radeln ist halt doch was anderes. 2000hm beim ersten"wirklichen" Berg? Ein fast sicherer Weg sich selbst den Spass an der Sache zu verderben....

Servus
Öcsi
 
Alpine Maschine schrieb:
Den Tipp würde ich mal nicht befolgen. Bei einer richtig befüllten Bremse ist NIE zuviel Bremsflüssigkeit drin.

auch das mit kette-mitnehmen ist ein bisserl übermmotiviert. :D
ein ketten-nieter am multi-tool reicht vollkommen. ich hab dann auch noch ein sram-golden-link dabei. damit wäre die kette in zwei minuten wieder ganz. ohne geht's alerdings auch, denn eine kette reißt wirklich selten, wenn man einen richtig eingestellten und regelmäßig gesäuberten antrieb hat.

gruß
 
Zurück