2004er Helius ST mit Boxxer???

P

Pelzstar

Guest
Sers Leute, ich könnte u.U. an einen gut erhaltenen Helius ST Rahmen von 2004 kommen. Würde diesen hinten gern mit einem DHX 5 und vorne mit einer Boxxer Race/ Team von 2007 ausstatten. Ich habe allerdings bedenken bzgl. des Lenkwinkels mit der Boxxer. Der Rahmen ist, soweit ich weiß, für die 2004er 888 ausgelegt, die hat meinen Recherchen zufolge eine Einbauhöhe von 605 mm. Die Boxxer baut niedriger, oder? Weiß jemand die genaue Einbauhöhe? Desweiteren würde ich ganz gern mal ein paar Pics von einem 04er Helius ST mit Doppelbrücke sehen, die das Gefährt von der Seite zeigen. Hab im Netz nicht wirklich viel gefunden. Wäre super, wenn wer ein paar Infos / Bilder hätte!
 
Die Boxxer ist ca. 40 mm kürzer, das macht eine etwa 2° steileren Lenkwinkel und ein ca. 15 mm tieferes Innenlager. Eine längere Gabel wäre für den Rahmen schon besser.

Grüße, Falco
 
Auch wenn ich nie auf einem Helius ST geritten binn möchte ich dennoch was sagen.

Ich habe ein M-Pire welches noch für die 04er 888 ausglegt ist.

Ich fuhr es nur kurz mit der 888 mit der hohen Brücke. Es war ganz einfach zu hoch. Habe dann die tiefen Brücken von Risse montiert. Nun habe ich es mit einer 05 Dorado MRD X-Works

Die Gabel baut auch min. 30mm tiefer als die 888. Es fährt sich absolut spitze.

Ich an deiner Stelle würde es austesten. Je nach dem auf was für strecken du unterwegs bist, passt es prima.
 
Also ich kann nur Bilder von einem 06/07´er ST mit BoXXer dienen.
(siehe mein Fotoalbum). Aber das 04´er hatte ne andere Geo...
Wär gut wenn Du´s ausprobieren könntest...
 
muss nochmal was anderes fragen: kann mir jemand sagen, ob man eine blackspire ds-1 am 04er helius fahren kann? hab den passenden dämpfer noch nicht zuhause, aber ich habe das gefühl bei mir würde die führung irgenwie mit dem hauptlager bzw. dem hinterbau kollidieren...
 
die Blackspire sollte generell passen, unter Umständen ist es aber erforderlich, das innere Leitblech mit einem Spacer etwas nach außen zu versetzen oder es leicht zu modifizieren.

Grüße, Falco
 
ich hab nochmal eine frage:
fahre bislang eine schnellspannnabe. da dieser aber langsam den geist aufgibt bzw. dem einsatz nicht mehr standhält, würde ich gerne was stabileres verbauen.

meine recherchen haben ergeben, das es für 135mm-hinterbauten 12mm und 10mm achsen gibt. jetzt habe ich einmal meine ausfallenden nachgemessen, diese sind jedoch ca. 11,5mm breit.
Das können natürlich messtoleranzen sein, allerdings frage ich mich wie eine 12mm-Achse in ein Ausfallende passen soll, in dem eine Standardnabe (mit 10mm Achse?) verbaut ist.

Wäre um Aufklärung meiner Verwirrung dankbar! :)
 
moin,
hatte das 04er Helius ST mit Shiver DC. Habe leider keine Fotos, aber mir war der Lenkwinkel zu steil. Müsste irgendwas zwischen 68 und 69° gewesen sein.
 
Moin,

ich fahre ein 05er Helius ST mit der Geo, die ebenfalls auf die langen MZ´s ausgerichtet war. Momentan hab ich eine 66 SL drin, nachdem mir die 888r von 05 trotz flacher Brücken einfach zu lang war. Man muss schon etwas mit dem Lenkwinkel aufpassen, aber wenn man die geo mit der Dämpferaufhängung anpasst, klappt es gut.

Bilder in meiner Galerie...
 
@ kitor und hankpank: thx für eure antworten, aber die befürchtungen, die ich bzgl. des lenkwinkels hatte, sind zum glück nicht eingetreten, auch weil ich mir eine 05er 888 zugelegt habe.

aber kann mir vielleicht noch jemand bei dem achsenverwirrspiel weiterhelfen?
 
Die 135x12mm Naben sind Steckachsnaben, die zum Beispiel ins Ufo ST passen, die Achse wird dabei druch ein Loch im Rahmen geschoben und dann verschraubt. Du hast normale Ausfallenden, in die nur Schnellspanner oder 10mm Schraubachsen passen.

Hier mal das Ufo ST mit 12mm Ausfallenden:
http://www.nicolai.net/imgs/prod/xxl/08-ufo-det.jpg

Und hier das Helius ST mit Standardausfallenden
http://www.nicolai.net/imgs/prod/xxl/08-hel-st-space.jpg

Unterschied klar?(Mir fiel es irgendwie schwer das ganze zu erklären :D)

Edit:

Freut mich, dass du auch den Weg vom Drössiger zum Nicolai gemacht hast :)
Ist schon ein kleiner Unterschied :D
 
danke, jetzt hab ich's geschnallt
biggrin.gif

also werd ich mir eine hope pro II mit 10 mm achse bestellen.

der unterschied ist wie tag und nacht und kann es nur jedem empfehlen!!!
 
Hallo,
in Sachen Gabel hätte ich da auch mal eine Frage.
Bin gerade dabei mir ein Helius DH (2001) aufzbauen.
Einsatz : Freeride/Downhill
Da der Rahmen wohl auch einen relativ steilen Steuerwinkel (71,3°) hat,bin ich mir mit der Gabel nicht sicher.Sollte im fertigen Zustand schon eine gute Geometrie haben.
Zur Auswahl stehen Boxxer und Totem.
Würde mich freuen wenn Ihr mir weiterhelfen könnt

Gruss
 
ich hab ein helius dh von 2001 - mehr als 160mm bei üblicher bauhöhe (also nicht ala mz 66 '05) sind für den rahmen zuviel.
 
@ gbm31

Danke für die Antwort.Was für eine Gabel hast du denn in deinem Helius verbaut ?
Das Problem ist,das fast alle neuen Freeride/Downhill tauglichen Gabeln erst bei 180 anfangen,oder ?
Bin jetzt nicht so der Gabelspezi :ka:
Ich denke mal Doppelbrückengabeln fallen kompl. aus.Alleine schon wegen der relativ kurzen Verstärkung vorne am Rahmen (Steuerrohr).

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir ein par Vorschläge machen könntet.

MfG
 
wenn alles über 160 mm rausfällt, dann würde ich dir eine marzocchi z1 fr empfehlen. die hat 150 mm und geht super! bin sie selbst ein jahr lang in meinem alten bike gefahren und war super zufrieden!
 
@ gbm31

Danke für die Antwort.Was für eine Gabel hast du denn in deinem Helius verbaut ?
Das Problem ist,das fast alle neuen Freeride/Downhill tauglichen Gabeln erst bei 180 anfangen,oder ?
Bin jetzt nicht so der Gabelspezi :ka:
Ich denke mal Doppelbrückengabeln fallen kompl. aus.Alleine schon wegen der relativ kurzen Verstärkung vorne am Rahmen (Steuerrohr).

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir ein par Vorschläge machen könntet.

MfG



mach mal bitte ein bild von deinem steuerohrgusset.

grade zwischen 2001/02 ist nicolai umgestiegen von einem ovalisierten tandem-unterrohr zu einem graden, und dazu wurde das gusset verändert.

mit dem ovalisierten unterrohr stoßen die neueren gabeln (also auch eine z1 mit 150mm) mit ihren knöpfen am unterrohr an.

also brauchst du in dem fall einen hoch bauenden steuersatz (z.b. einen reset mit 17.5mm an der unteren lagerschale - der hat dann auch die geforderte längere einpresstiefe: 22mm)

ich hab mir damals für meine z150fr '04 mangels geeigneter teile selber eine lagerschale drehen müssen.


sieht dann so aus:




siehe auch: z150fr und helius dh: no go... :(


btw: ich ersetze die z150fr wg meines fortgeschrittenen alters ;) gerade durch eine leichtere z1 light - falls du also interesse an einer günstigen, gut erhaltenen hardcoregabel (stahlstandrohre...) hast, pn... ;)


ansonsten bieten sich eben 160er am marzocchis oder fox36 an - da passt die einbauhöhe der gabel grade noch für den rahmen.

oder du findest noch ne alte 150er super/junior t oder boxxer mit doppelbrücke - die bin ich jahrelang gefahren vor der z150fr - dafür ist der rahmen freigegeben / gebaut worden. damit hast auch keine steuersatzprobleme. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Tips :daumen:
Danke !
Vor allem das mit dem Unterrohr,hätte ich nie gewusst.
Hab wie gesagt nicht so die Ahnung von Fullys und fetten Gabeln.
Bin bis jetzt nur BMX und Hardtails gefahren.
Mein Unterrohr ist wohl leider noch Oval.Würde mein FSA the Pig DH pro Steuersatz auch reichen ?
Wie ist denn so die Bergrunter-Geometrie mit einer 150mm Gabel ?
Würde ja auf jeden Fall gut zum Stossdämferfederweg passen.
MfG
 

Anhänge

  • Auto 812.jpg
    Auto 812.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also mit doppelbrücke war der lenkwinkel eher steil - mal sehn, ob ich noch ein bild finde...

jetzt mit der z150 find ichs optimal. flacher wär nur fürs reine bergabheizen geeignet. aber dazu ist der rahmen eh zu verspielt, lieber alles zum abheben mitnehmen - macht eh mehr spaß ;)


[edit] noch was gefunden...

nicolai.jpg


tb-helius1007.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich den Threat nochmal rauskramen...

Stehe vor der gleichen Entscheidung. Habe ein 2004er Helius ST gekauft. Der Rahmen ist wirklich gut erhalten in blauer Lasur und schwarzem "Hintern".
Verbaut sind Singele Tracks mit Hügi-FR... machen auch noch nen guten Eindruck.
Was grottig ist, ist die Gabel... eine Manitou Stance (120-150mm) die baut etwa 530mm hoch. Wie das bike damit aussieht, kann man sich ja vorstellen.
Über das Thema mit den Steuersätzen und der Einpresstiefe bin ich auch gestolpert und habe gleich mal bei mir nachgeschaut... ist natürlich ein flacher drin und ich denke ich werde ihn erstmal lassen.
Nun stellt sich in erster linie die Frage nach der richtigen Gabel. Das bike soll auch bergauf halbwegs fahrbar sein und da ich nicht direkt vor einem Berg wohne sollte es auch mal ein par Kilometer über die Strasse fahrbar sein.
Engere Auswahl bisher:
- eine Mz 66 aus 2004 (eine 2006er wurde mir angeboten mit motodingens)
- eine Mz 888 aus 2004 ( Bedenken wegen bergauf)
- eine Boxxer (die neuen haben alle kurze Einbauhöhen)
- eine Manitou Travis( gibt gklaube ich nur die Doppelbrücke mit 1 1/8 ?)
-Evtl. Domain oder auch Totem (zweiteres eine Preisfrage)
 
Zurück