2006er Axon D-RL umbauen

Pelz

Hobby-Schrauber
Registriert
9. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo,
ich habe hier noch eine prima erhaltene AXON D-RL aus dem Jahre 2006 (oder 2005, genau kann ich das nicht sagen), die möchte ich von 100mm Federweg auf 80mm umbauen. Das soll angeblich ganz einfach zu machen sein. Die Anleitungen, die ich bisher fand, befassen sich allerdings ausschließlich mit den neueren Luft-gedämpften Exemplaren. Meine hat jedoch eine Stahlfeder drin.
Hat einer von Euch zufällig noch eine passende Anleitung oder Explosions-Ansicht von der Stahlfeder-Axon? Oder kann sachdienliche Hinweise geben? Das Auseinandernehmen ist vielleicht gar nicht mal das Problem: Unten beide Schrauben etwas lösen, mit dem Gummihammer draufschlagen und hoffen, daß nichts kaputt geht. :-) Schrauben heraus drehen, Tauchrohreinheit abziehen, Öl auffangen. Doch dann kommen die Fragezeichen.
Eine Rock Shox SID habe ich schon mal zerlegt und erfolgreich zusammengebaut. Aber die ist auch Luft-gedämpft. Die Erfahrung ist nicht wirklich übertragbar...

Ich würde mich freuen, wenn ich ein paar Tipps bekäme.

Pelz
 
Beide Inbusschrauben unten am Casting lösen. Draufschlagen ist da nicht notwendig. Öl? Das ist nur in der geschlossenen Dämpferpatrone drin. Sollte da welches auslaufen, ist diese Patrone defekt und muss vollständig ausgetauscht werden.

Nun das Casting abziehen. Auf der Seite mit der Stahlfeder den Vorspanner erst entspannen, dann das gesamte Teil rausschrauben. Ein Hakenschlüssel ist hier von Vorteil. Augenschutz sollte obligatorisch sein.
Die andere Seite mit der Dämpfer-/Lockout Einheit kann unberührt bleiben.
Stahlfeder entnehmen, den weissen Stab (der vorher unten am Casting verschraubt war), hochschieben und ebenfalls entnehmen. Daran befindet sich eine zweite Feder. Die durch eine längere ersetzen, oder (Billiglösung), mit einem Spacer unterfüttern. Jetzt bietet es sich an, alles neu zu fetten, die Buchsen zu reinigen usw.
Das ganz wieder zusammenschrauben. Nun ist die 100er Feder natürlich sofort vorgespannt, weil die 100mm Stahlfeder auf 80mm zusammengepresst wird. Wer es wie vorher haben will, sollte sich eine passende 80er Feder besorgen oder die alte kürzen.
Eigentlich furchtbar simpel.
 
Zurück