2007 und es gibt immer noch keine vernünftigen Lampen?! (Ixon,PowerLEDBlack)

dooyou

Radsportsüchtig
Registriert
25. Mai 2003
Reaktionspunkte
4
Ort
München
Servus Leute,

ich habe jetzt schon seit 2 Tagen x-verschiedene Threads über Lampen hier gelesen, da ein Neukauf bei mir ansteht und muss feststellen, dass ich teilweise nur nur von Schwierigkeiten lese. Egal ob Sigma, die Ixon IQ Speed oder die Power LED Black.

Ist es denn heutzutage nicht möglich für 80-150 Euro eine vernünftige Leuchte zu bekommen, die auch zuverlässig funktioniert ohne das man noch rumdoktern muss?

Ich bin zuletzt 3mal ein 24Std. Rennen mit einer Sigma Mirage + den Zusatzscheinwerfer gefahren, die Teile habe ich nach dem Rennen direkt wieder verkauft, da dieses Konstrukt mir nicht ausgereift erschien u. ich nicht vor hatte nebenher noch im Dunkeln zu fahren (auch wenn sie den Zweck erfüllt hatte). Jetzt durch die kalte Jahreszeit möchte ich abends wieder durch die Trails fahren bzw. hauptsächlich Feldwege, keine heiklen Pisten. Es muss also keine Wumme für 500 Euro sein, womit ich die ganze Theresienwiese ausleuchten kann.

Leider bin ich völlig unschlüssig ob nun
  • Power LED Black von Sigma,
  • Ixon IQ Speed oder die einfach
  • Ixon IQ oder gar eine von
  • Fenix.

Alle liegen ja im Preisrahmen von 80-150 Euro. Das Mirage-Set kommt nicht mehr in Frage. Aber die Lampe wo man bedenkenlos zugreifen kann gibts wohl nicht oder? Hab wirklich sämtliche Threads durchgearbeitet, die ja nicht gerade kurz gehalten sind.

Ich möchte hier das Forum ja auch nicht zuspamen, aber vielleicht hat ja doch jemand einen Rat.
 
und jetzt kommt ein thread ähnlicher länge dabei raus, weil dir jeder seine lampe empfiehlt! und dann kommen die, die sagen das du lieber mehr ausgeben sollst, dann die, die sagen im dunkeln fahrn ist blöd usw.........

mein tip, powerled black, weils die geilste von deinen genannten ist:cool: :cool:

gruß chris(und ich hab immer noch keine probleme gehabt)
 
wenn Dus nicht NUR für Radfahren (imho selbst dann) brauchst,
dann eine 2-zellige Fenix, einfach weil ansonsten nichts gleich gut ausgeführtes in der "Kleinheits-" & Preisklasse vorhanden ist.

Und: Ja, es ist traurig, dass es KEINE richtige BIKElampe in vernünftiger QUALITÄT und Ausführung gibt, und dass eine Taschenlampe besser geeignet ist.
 
Ich brauchs nur fürs Radfahren, vorranging MTB, fürs Rennrad eigentlich gar nicht. Bin auch schon am überlegen wegen der Fenix...oder halt die anderen. Mh..
 
@dooyou

also wennst ein "komplett-set" haben willst dann kannst auch bei der powerled black zugreifen (is halt fein, weil akku, ladegerät, halterungen etc. inkl. sind),

von der power her is sie befriedigend (helligkeit is vorhanden allerdings halt sehr spottig--> aber keine angst man kommt trotzdem ohne mühe den berg runter)

wennst dich bissl schlau machst, sind natürlich 2 fenix´e mit passenden "akkus+ladegerät" auch ne gute wahl (wahrscheinlich die bessere, vielleicht aber bissl teurere)


mfg chris
 
Wobei mich ja bei der IXON IQ Speed die lange Akkulaufzeit eher überzeugt. Aber hast schon recht, die Power LED Black wäre sicher auch keine schlechte Wahl...
 
Für die Strasse ist die Ixon IQ doch gar nicht so schlecht. Zwei davon passen auch noch in Dein Budget. Die IQ speed ist IMHO überteuert und hat zudem scheinbar mit Qualitätsproblemen zu kämpfen. Ich hab mir deshalb die Ixon IQ gekauft, glaube nicht, dass die Speed sichtbar heller ist. Nur die eingebauten Akkus stören mich ein bisschen. Wenn Dir die Mirage gereicht hat, ist die Ixon IQ auch o.k., würde sogar sagen die IQ ist heller als die Mirage (5W).

Die PLB hab ich noch nicht gesehen, aber die Beamshots hier haben gezeigt, dass sie ungefähr das Leuchtbild der Mirage-X hat, ist also nur was als Zusatzlicht oder am Helm, als Alleinleuchte zu spottig.

Für Feldwege reicht eine IQ, zwei auf jeden Fall. Alles IMHO natürlich.
 
Ich habe die Powerled Black.
Sie funktioniert so wie sie soll, d.h. es wackelt nichts, LED geht nicht in Rauch auf oder ähnliches.
Sie macht wirklich schönes klares Licht und leuchtet weit. Die Leuchtbreite ist etwas breiter als ein Forstweg. Direkt vor/neben dem Rad hat sie aber nur "Restlicht". Im Gelände sollte sie wohl besser auf den Helm, sonst leuchtet man an den Kurven vorbei. (Gewicht Lampenkopf ca 150 Gramm bei Verwendung von Iion-Akku)

Ich habe mich entschieden, die PLB an den Lenker und eine Fenix (118Gramm) auf den Helm zu machen. Die Fenix macht nicht ganz so schön helles/klares Licht, bietet aber mehr Breite. Da ich schon ein gutes Ladegerät + Akkus habe, hat mich das zusammen 180,- EUR gekostet. Ist somit deutlich billiger als 2x IQ Speed und imho auch besser/heller/breiter.
Akkulaufzeit ist gut, bergauf oder auf der Ebene kann man die PLB durchaus in einer niedrigeren Stufe fahren, wenn man Touren über 3,5h fahren möchte
Noch mehr Licht ist imho Luxus, also nicht wirklich nötig.
Der Unterschied zur Evo X ist gewaltig, hab´s gestern verglichen.

Somit habe ich meine Kombi gefunden :)
 
Eine IQ Speed ist schon deutlich besser als meine Trelock 730 . Aber als ich dann aber eine zweite IQ Speed an das Rad montierte , hatte ich den Eindruck es wäre nicht doppelt so hell , sondern viel viel heller als doppelt . Nur eine IQ ist nicht der Hit , aber 2 IQ s sind schon ganz gut . Nur so 100 Prozent bin ich noch nicht zufrieden . Deshalb habe ich mir jetzt noch eine Powerled bestellt , mal sehen was die Kombination , IQ Speed für den Nahbereich , und die Powerled für den Fernbereich , bringt .
Für die 2. IQ habe ich mir jetzt noch die Helmhalterung bestellt .
Mit den 3 Lampen müßte man eigentlich selbst in dunkelsten Waldstücken alle Hindernisse erkennen .
Ich werde meine Erfahrungswerte dann hier einmal kundtun , und zwar kritisch und nicht als Lobhuddelei meiner eigenen Kaufentscheidung .
Ich kann euch aber jetzt schon soviel sagen :
Nur eine IQ reicht nicht für dunkle Straßen ohne jegliche andere Lichtquelle , da ist sonst weiter halber Blindflug angesagt . 2 Lampen sind unumgänglich .
 
Ich habe die Fenix L2D Q5 als Notbeleuchtung falls mal gar nichts mehr geht.

Diese Woche habe ich sie bei einer Tour mit der Powerled Black eines Team Kollegen verglichen.
Die Black leuchtet etwas heller im Zentrum allerdings hat sie absolut keine Seitenausleuchtung was mich ein wenig stört.

der große Vorteil ist jedoch der Umbau auf externen Akku.
Qualitativ muss ich aber zugeben dass die Fenix deutlich besser ist bei der Sigma passen die Teile zwar auch zusammen aber bei der Fenix kann man wirklich von einer Pasgenauigkeit reden.

Ich denke aktuell gibt es noch keine relativ günstige LED Lampe die wirklich mit einer gut ausgeführten Selfmade variante mithalten kann.

Die einzige Lampe mit dem passenden Ansatz ist die Powerled nur an der Ausführung muss noch ein wenig optimiert werden.
 
Also vernünftige Lampen gibt wohl schon, nur eben nicht zu vernünftigen Preisen.
Des weiteren denke ich dass es bei vielen Lampennutzern auch ein wenig an der Vernunft hapert.

Viel scheinen sich einfach nicht darüber im Klaren zu sein, das eine vernünftige Lampe eben auch entsprechende Vernunft erfordert. Und das nicht nur dem Nightbike-Partner gegenüber.
Vom Straßenverkehr will ich gar nicht erst reden. Aber:

Wir sind da draußen auf den Trails nicht zuhause. Nein im Gegenteil es ist das Zuhause von anderen. Als da wären Igel, Hasen, Rotwild, Damwild, Vögel aller Art um nur einige zu nennen.

Wer hat es noch nicht erlebt, man nimmt einen Schluck aus der Trinkflasche, der Kopf und somit auch die Helmlampe gehen hoch. Schon ist es passiert, man hört wie ein oder mehrere Vögel die Flucht ergreifen. Na und?
Aufgeschreckt und davon gejagt aus ihrem Schlafrevier, fliegen sie blind in die Dunkelheit, eine Bruchlandung ist vorprogrammiert. Ein rascheln da im Wald, man blickt hin und satte 1000 Lumen und wenn man sich hier durchließt, geht das ja bis locker 10.000 Lumen ballern dem Reh in die Fresse. Ob sich das Wild darüber freut?

Da gebe es noch viele Beispiele zu berichten, wir alle sollten darüber nachdenken und uns fair als Gast in ihrem Zuhause verhalten.
Allen und auch mir weiterhin viel Freude und Spaß beim Nightride gern auch mit vernünfigen Lampen, aber auch mit Vernunft. :daumen:

Müssen 10.000 Lumen wirklich sein???
 
meinen vorredner in allen ehren aber von solchen werten sind die sets in dieser preisklasse weit enfternt.
ich habe allerndings das selbe problem.
fasse bisher entweder die IXON IQ ins auge oder das endurance kit mir mirage und evo x.
wahrscheinlich nur für feld und forstwege, diese aber auch mal zügig bergab, und die ixon gefällt mir zwar wegen der laufzeit aber nicht wegen des hohen gewichts am lenker.
die mirages sehen außerdem klassisch aud und können dann bei bedarf auch aufgemotzt werden oder,also mit led z.b.??

was sagt ihr dazu??
was wäre heller,was unproblematischer im gelände, wie ist akku und ladegerät bei sigma (memory effect etc.)
und an den threadersteller wieso hast du die sigma klamoten gleich wieder weggeworfen??
 
Damit wären sämtliche Beleuchtungen überflüssig (außer ein Licht um von anderen gesehen zu werden). Laufzeit mit einer einzigen 1.5V AA-Zelle reicht für ein 24h-Rennen unter Tage. Leider bekommt man für den Preis auch mehrere Betty 12 :lol:
 
Wie Baden-Biker habe ich die Kombi:

PLB am Lenker + Fenix L2D Q5 aufm Kopf :daumen:

VGl.-Bilder hatte ich ja gepostet.

Kostet: PLB (125€) + Fenix (49€) + 4 Akkus Sanyo 2700mAh (10€) + Ladegerät Voltcraft IPC-1L (35€) = 219€

Hält natürlich keine 24h. :)

Ist absolut trailtauglich bei normaler Fahrweise.

Und wer 1000lm braucht, der sollte wohl besser bei Tag fahren. :lol:

mfg

sep
 
Die Ixon IQ habe ich jetzt seit 2 Wochen. Wie ich schon in nem anderen Thread gesagt habe, ist es für Strecken, die man kennt bzw. Asphalt auf jeden Fall ausreichend. Problem für mich ist jedoch, dass mir entweder etwas Licht direkt vorm Bike oder weiter entfernt fehlt - je nachdem, wie ich die Lampe eben einstelle. Ich denke mit Zweien davon lässt sich das sicherlich lösen. Man darf sicherlich kein Leuchtwunder erwarten für den Preis, aber insgesamt schon eine Runde Sache, wie ich finde. Habe 75€ incl. Akkus und Ladegerät bezahlt. Es klappert nix, sie ist schön leicht und wie ich finde auch gut verarbeitet. Leider ist meine Kamera zu schlecht, als das es sich lohnen würde davon mal Nightshots zu machen.
 
in dieser Preis- und Leuchtkraftklasse sind 2 Lampen am Lenker verschenkte Kohle (oder verschenktes Licht), egal obs jetzt Ixon, PLB, Fenix, ... ist.

Eine am Lenker, die ein wenig in die Ferne stellen,
+ eine STIRNlampe fürs "Nah"feld, weil die dort hinleuchtet, wo man grad hinsieht
 
Klingt komisch, ist aber so: Eine 60€-Fenix-Taschenlampe ist vom Abstrahlwinkel her besser (oder "weniger schlecht", wie man´s nimmt) fürs Bike geeignet als die komischen "Pointer" von Sigma. Schließlich will man die Äste direkt vorm Kopf sehen, und nicht den Baum in 200m Entfernung. ;)

 
Ist es denn heutzutage nicht möglich für 80-150 Euro eine vernünftige Leuchte zu bekommen, die auch zuverlässig funktioniert ohne das man noch rumdoktern muss?
Scheinbar nicht..ich stelle gerade ähnliche Überlegungen an.
Jedenfalls werde ich mir aus meiner ungenutzten Mirage oder vielleicht einer bei ihhbäh zu fischenden Ixon was eigenes basteln..
Aber man will ja auch mal nächtens heimradeln und der Lichtschein der Städte reicht bei Neumond nicht immer aus..
Ich habe jahrelang Sigma gefahren und bei jeder Ellipsoid/Cuberaider ist mir irgendwan die Lenkerhalterung gebrochen - die Halterung der PowerLED Black sieht genauso bescheiden aus wie alle anderen -
1. Die Halterung leiert bei häufigem Gebrauch aus und beim nächsten Schlagloch macht die Lampe selbstständig..
oder
2. Die Halterung kapituliert direkt, da sie heftige Stöße physikalisch nicht kompensieren, der Lampenkopf ist zu massig

Die Halterung von Busch&Müller schaut mit ihrem Schnellspannverschluss irgendwie vertrauenserweckender aus.
Nimm für die Straße eine Ixon IQ und abseits der STVO liefert Dir eine Stirn-/Helmleuchte den entscheidenden Lichtblick. Für Feldwege reicht eine eine Stirnleuchte vom Aldi, für die nächtliche Umrundung einer Talsperre ist eine Fenix o.ä. (vielleicht auch PowerLED) zweckmäßiger.
 
Hallo

Nun ich hatte auch lange das problem welche lampe ich mir kaufen soll

Hab dann mal eine gebrauchte Hope Vison gekauft naja war nicht so der Kracher

Also kamm für mich nur noch selbstbau in frage

Und hier sind nun meine lampen

double shorty



single shorty



Vista db

 
Saubere Sache...vor allem die Tripel-Emitter!!!

Hast du die Teile selbst gedreht/gefräst? Was würde denn eine "Auftragsarbeit" kosten...sofern du das machen würdest?

Es würde mir nur um die Teile gehen...zusammenbauen könnte ich sie mir selbst...ich will mir auch schon lange eine Lampe bauen. Ich habe nur leider keine Möglichkeit mehr an deine Dreh- bzw. Fräsmaschine ranzukommen...dabei hab ich das ja sogar mal gelernt.

Alex
 
lies mal hier, zumindest den Anfang:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=300464

denn die Zeiten wo man sich selber ein Gehäuse gedreht hat sind sowas von vorbei :rolleyes:
mal abgesehen von viel geringerem Bauaufwand und der mit dieser Lösung nicht mehr nötigen Rumrennerei nach Teilen (Material selbst, Frontglas, Dichtungen, ...),
selbst der Preis ist geringer und die optische Erscheinung bekommt man auch sehr schwer vergleichbar gut hin - und das ganze ist dann sogar schon anodisiert
.
.
.
 
inwiefern unterscheidet sich denn der "Lampenkopf" von der "obigen Lösung"
außer dass da schon alles (Gehäuse, Frontglas, Dichtungen, passende Kühl/Montageplatte für die Led, ...) dabei ist. Billiger als bei Selbstdreh und schon anodisiert
:confused: :confused:
... ist doch auch "nur" ein Lampenkopf und Du tippst je selbst die Probleme mit drehen
(und das ist nur drehen alleine, nicht die Kleinteile und nicht das Finish des Ergebnisses)


manchmal versteh ich manche angehende Selbstbauer wirklich nicht.
Offenbar kommt die Kritik der Toplampenkäufer (Lupine, Supernova) doch nicht von ungefähr.

:rolleyes:
 
Zurück