2008er Specialized Enduro SL Expert - Rahmengröße

Registriert
31. März 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich möchte mir ein neues All-Moutnain-Bike kaufen und habe beim lokalen Händler ein 2008er Specialized Enduro SL Expert mit S-Works Gabel für 2100€ angeboten bekommen. Das Bike ist in ziemlich guten Zustand und wurde recht wenig gefahren, also ein sehr attraktives Angebot!

Einigstes Problem ist, dass es möglicherweise für mich zu klein ist, bin 185cm und der Rahmen ist M. Bei einer Probefahrt hatte ich auch den Eindruck, dass es einwenig zu klein ist (bin allerdings kein Experte)...

Gibt es von Specialized eine Tabelle, die Vorschläge bzgl. der Rahmengröße/Körpergröße macht?

Die Alternative zu diesem Bike wäre ein Canyon Nerve AM (6.0 oder 7.0), also nicht direkt vergleichbar. Zusätzlich gibt’s bei diesem Bike die bekannten Unannehmlichkeiten von Canyon...


Ach ja, was mich irritiert, warum haben die neuen Enduros keine Specialized-Gabel mehr? Die sind alle mit Fox-Gabeln ausgestattet! Gab’s da Probleme?

Vielen Dank für eure Anregungen!

Gruß
 
Bin 1,86 und habe bei einer Schrittlänge von 91 cm ein 2008'er in L!
Und die S-Works-Gabeln sollen woanders bei Spezi gefertigt worden sein, und sollen daher keine Probleme bereiten! Probier halt in nem Shop eines in L, dann kannst Du vergleichen.
Gruß vom Lake-Ammer
 
Was die Rahmengröße betrifft...das ist knapp, aber am Ende von deinem Gefühl abhängig. Ich bin genau so groß wie du, 89cm SL und ich fahr eins in L...aber ich war danach lange am Zweifeln, ob M nicht besser/wendiger gewesen wäre. Ein Kollege fährt es in M, da konnte ich öfter mal Probe fahren.
Bin der Meinung, das ich beide Größen fahren könnte...hab mir das L Rad auf kurzen Vorbau umgebaut und bin jetzt auch zufrieden (bilder in meinem Album).

Der Preis ist übrigens gut, wenns kaum gebraucht ist. Frag den Händler, was mit der 5 Jahre Spezi Garantie ist...die gilt normal nur für den Erstbesitzer. Stimm dich da mit dem Händler ab.

Was die Gabeln betrifft....die Fertigung der Doppelbrücke hat Spezi nicht selbst gemacht. Und das war wohl so teuer, das die DB nur noch im Top-Modell verbaut wird.
Probleme gabs mit den Gabelnkartuschen ab und an, aber die wurde dann auf Garantie getauscht und fertig.
Bei meiner Gabel waren nach 300km die Gabelschäfte ausgeschlagen...wurden vom Dealer getauscht und fertig. Haben bei uns im Spezi Forum noch jemanden, der das selbe Problem hatte. Aber ansonsten hab ich davon noch nix weiter gelesen/gehört und für meinen Dealer war das auch völlig überraschend.
 
...Bei meiner Gabel waren nach 300km die Gabelschäfte ausgeschlagen...wurden vom Dealer getauscht und fertig. Haben bei uns im Spezi Forum noch jemanden, der das selbe Problem hatte. Aber ansonsten hab ich davon noch nix weiter gelesen/gehört und für meinen Dealer war das auch völlig überraschend.

Das die Händler da immer Überrascht reagieren ist wohl so gewollt. In meinem Bekanntenkreis hat einer jetzt schon die 4 Dämpfereinheit, 1x Brücke, 2x war die Absenkung kaputt. Wurde zwar immer sehr schnell von Specialized repariert doch hätte ich die Gabel an seiner Stelle denen schon lange vor die Füße geschmissen.
 
Hallo !

Habe mir ein Enduro s-Works Frame Set geholt als Auslaufmodell 2008 ohne Gabel und hatte heute bei der Ausfahrt auch ein paar mal so ein knacken ! Gut das s-works ist nicht eloxiert trotzdem habe ich den ibc tread mal verfolgt und u-Scheiben unter der unteren Dämpferschraube gelegt (Tip von Jan Talavasec) ! Als ich den Dämpfer unten wieder festgeschraubt hatte ist mir der Versatz am Umlenkhebel zum Dämpfer aufgefallen !
IMG_3850.JPG
[/URL][/IMG]

Klar kann ich den Dämpfer rüber drücken und befestigen ! habe aber sorge da die lager ja keine Kugelkopfgelenke haben das eine seitliche Kraft auf die Kolbenstange wirkt und der Dämpfer dann irgendwann an zu fressen anfängt ?!?
habe mal andere Spacer genommen so das der Dämpfer mittig steht nach dem Befestigen !


Ganz schön viel ?!?! aber so konnte ich den Dämpfer frei ohne hakeln in die Wippe reinschieben ! Aber leider kann man so net fahren da die Kolbenstange ja auch Freiraum braucht ! habe die Luft abgelassen und ihn zusammengedrückt und in der untersten Stellung würde er den Rahmen berühren !

Also habe ich alles zurückgebaut und diesmal erst Oben festgeschraubt und dann unten ! Dann fällt der Fehler nicht direkt auf ! Mhmm was meinen ihr ?!? Von specialized habe ich noch kein Feedback bekommen ? Die Buchsen bewegten sich anfangs erst auch nicht ! Habe die Dämpferaugen in Schonbacken gespannt und gängig gemacht ! da hat sich nix bewegt so fest saßen die ! Kann auch gut sein das die Buchsen sich auch im Rahmen gedreht haben und nicht in den Gleitlagern so wie es sein sollte ,und so die Gebräuche entstanden sind ?!? naja mal sehn was die nächste ausfahrt bringt ! spricht aber schon besser an im Stand als vorher zu mindestens Federte das ganze schneller aus als vorher und ich musste die Zug stufe mehr rein drehen !

Fahre eh ne Talas 140 und habe mal mein RP23 mit 190mm Einbaulämge in die High Geo eingebaut also die fordere Bohrung !


jetzt passt es prima mit der 140ér forke zusammen und ich konnte den Versatz ausgleichen in dem ich auf der einen seite eine 2mm dickere Hülse als wie auf der anderen seite montiert habe !

Dämpfer spricht besser an und finde ich auch mit der Paltform "an" und "aus" besser zu händeln ! beim SP FuturShock habe ich andauernd die zugstufe ungewollt mit verstellt ! beim Fox Schneller Trail "Platform aus"-> klick Trail hoch "platform an" ->klick ! ein 190ér geht nur in der high version auf der low ist der zu kurz ! ein 200 rp23 auf low nur der mit 50.8 hub der 57ér müsste der hinterbau an den Rahmen kommen ! Vorsicht !!!
so mit der kleinen 140ér Forke und Dämpfer liege ich klp bei 11.4kg bei grL mit Pedalen tachohalterung etc.



Das ist meine Alternative zum 2009 Rocky Mounain ALtitude SL 90 Rahmen ! 3500€ der nackte rahmen als VK in Deutschland war ein absolutes No go und habe mich meiner langjärigen Marke erstmal abgewand ;-(

Vielleicht könnt ihr ja mal bei euern enduro rahmen prüfen wenn ihr die obere Schraube rausdreht unten mal kurz löst und wieder festzieht und dann wieder den Dämpfer in Richtung des oberen Umlenkhebel dreht ,op der dann so ohne weiteres wieder reingeht ohne drücken ! Kann aber auch sein wenn ihr lange damit schon gefahren seit das der Rahmen lagerebuchsen etc sich schon angepasst haben ?!?

Vielen Dank im Voraus für euer Feedback und Tipps !
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen,

vielen Dank für die Anregungen! War eigentlich auch mein Eindruck, dass die Rahmengröße passt. Naja, war etwas verunsichert....

So, werde mir das Bike wohl die Woche kaufen :)

Gruß,
J
 
Kann man sämtliche All Mountain Gabeln wie bspw. die Talas auf den Specialized Rahmen montieren, der eigentliche für die Doppelbrückengabel gedacht ist?
 
Zurück