2009er Nicolai - Innenlager!?

Registriert
23. Mai 2007
Reaktionspunkte
30
Hi,

ich bin ziemlichsicher im Besitz eines 2009er Ufo ST (Rechnung ist auf 2010 aber aber es hat noch das 30er Sitzrohr) und wollte wissen welche Innenlagerbreite das wirklich hat bzw ob man da auch ein Lager für 83mm Breite einbauen könnte. Dachte an Spacer unter den Lagerschalen?Das hätte beim Ufo einen Vorteil für den Antrieb...
 
..tja die von mir gewünschte info aber leider nicht..?ich versuchs eben mal genau zu messen dann erübrigte sich die frage danach.

dann möchte eben so rum fragen:
wieviele spacer darf man unter die lagerschale machen, ohne das gewinde zu riskieren?
 
Hi,

ich bin ziemlichsicher im Besitz eines 2009er Ufo ST (Rechnung ist auf 2010 aber aber es hat noch das 30er Sitzrohr) und wollte wissen welche Innenlagerbreite das wirklich hat bzw ob man da auch ein Lager für 83mm Breite einbauen könnte.

Nein das 83mm Innenlager geht nicht!

Dachte an Spacer unter den Lagerschalen?Das hätte beim Ufo einen Vorteil für den Antrieb...

Ok, .....das würde ich gerne Wissen welche Vorteile das haben soll bei einem Rahmen der dafür nicht gemacht ist!?
 
okay von 68 auf 83 geht wohl nicht. dazu bräcuhte man zuviele spacer (15mm), die dann eben an gewindegängen fehlen würden.
aber von 68 auf 73 würde sicher gehen..

vorteil:
1. bessere kettenlinie. keine ahnung wieso alle antriebe so ne schlechte linie haben. die am meist benutzen gänge(bei dem bike) sind die mit einer schief laufenden kette.

2. und das ist der wichtigere teil: so kann ich endlich alle gänge meines 2-fach antriebes nutzen. bisher schleift die kette im kleinsten gang am tensioner.durch spacer an der kurbel wäre das beseitigt.
 
Die Innenlagerbreite und damit die Kettenlinie bei 68 und 73 ist doch gleich?

Bei einem 68er Lager werden 3 Spacer verbaut (1x Nicht-Antriebsseite und 2x Antriebsseite), bei einem 73er Lager nur 1 Spacer (1x Antriebsseite), die Spacer sind jeweils 2,5mm...2 Spacer mehr = 5mm mehr -> 68mm+5mm=73mm

Ich kapier nicht, wo der Unterschied/Vorteil sein soll zwischen 68 und 73...

Die Möglichkeit, alle Gänge zu schalten, wird eher limitiert durch Dein Schaltwerk und den Schräglauf der Kette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück