200mm Bremsscheiben oder starke Magura

Registriert
12. November 2014
Reaktionspunkte
108
Ich fahre 29 Zoll Allmountain. Zurzeit vorne 180mm und hinten 160mm. Fahrer 100kg
Bin mit der Shimano XT zufrieden. Möchte jedoch nun die Bremskraft etwas erhöhen.
Ist es sinnvoller vorne auf 200mm und hinten auf 180mm zu wechseln, oder ist es besser vorne eine kräftige Magura Bremse (4-Kolben Zange) zu montieren. Hinten 160mm mit Shimano XT so belassen.
Danke cola
 
Bei dem Gewicht würde ich erstmal auf die größten möglichen Scheiben wechseln.

Also vorne 203/200mm und hinten wohl 180.

Ist erstens recht günstig, vordere Scheibe nach hinten vorne ne neue rein (und passende Adapter) und macht schon was aus.

also so etwas wie die RT76 z.B. dann mal schauen was is und vielleicht noch Beläge wechseln (je nachdem welche jetzt drauf sind)
 
Bei 100 kg ist Alles andere als 200/200 Augenwischerei. Wenns leicht sein soll nimm Formula Scheiben, wenn du ECHTE Qualität und Power willst dann Braking. Sollte des ned langen besorg dir für vorne eine Saint 810 Zange, die gibts saugünstig, Magura MT5 kannst nur mit Magura Leitung und Zangenanschlüssen verbauen, das heisst du müsstest eine ganze bremse kaufen....
 
203 hinten muss man erstmal ausnutzen können. 203/180 halte ich auch für sinnvoller.

Wo gibts die 810 saugünstig? Zee kosten 85€
 
Kommt ja auch drauf an was und wo der TE fährt. In flacheren Gegenden ist das alles weniger ein Problem wie wenn er täglich alpine Abfahrten fährt wo er mehrere hundert hm am Stück runter macht. Erstmal auf 203/200 vorne und 180 hinten gehen und dann schauen.
 
Danke für die Antworten bis jetzt. Ich fahre öfter Tagestouren mit über 2000 Tiefenmeter. Da kommen schon mal 1400m an einem Stück zusammen. Wenn ich in steilen Spitzkehren Umsetzen will, muss die Bremse auch sofort bissig sein.
Gruss Cola4
 
Hinten eine 200er macht bergab kaum Sinn, weil das Laufrad dann ohnehin leicht blockiert. Ausserdem muss der Hinterbau erst mal für 200er hinten zugelassen sein, was meistens nicht der Fall ist. Ansonsten riskiert man einen unschönen Materialbruch.
 
Ich hatte am meinem 29er Hardtail auch mit um die 100 kg nie Bedürfnis nach mehr als 203/160er Scheiben (Avid BB7)

Schnall dir doch erstmal nur vorne die große Scheibe drauf und gucke, ob's dir taugt.
 
Vorne 203 / hinten 180 + saint 820 und die diskussion hat ein ende :D

Bei dem gewicht würde ich auch erstmal vorne eine 200er testen, ggf. hinten 180. Sollte das auch nicht reichen, dann hilft nur noch der "Anker" (Shimano Saint) :daumen:
 
Hi,

ich bin auch in der ü100 Klasse unterwegs. Nachdem ich viele viele Bremsendiskusionen gelesen habe kam ich zu folgendem Schluss:
Statt ständig an der Bremse (welche Marke, wie viel Kolben usw) zu fummeln zuerst einfach mal gescheite Scheiben und passende Beläge kaufen. Ist billiger und bringt mehr als ständig nach einer neuen Bremse zu schreien. Denn die Bremsen machen erstmal alle das Gleiche und das ist nur eine Sache: Einen Reibbelag auf die Scheibe pressen. Die einen machen es mit 2, die anderen mit 4 Kolben. Dann noch unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse usw. Wenn jetzt aber Belag und Scheibe nicht zueinander passen kann ich da drücken so viel ich will. Ich werde keine gescheite Bremskraft mit überschaubarer Fingerkraft hinbekommen! Das Thema Wärme ist wieder ein eigener Bereich und hängt auch stark mit dem Bremsverhalten zusammen.

Ich bin inzwischen beim Setup Hope Tech 3 V4, Trickstuff Dächle (203/180mm) und Sintermetallbelägen gelandet. Seit dem habe ich Ruhe. Einzig die Scheiben werden bei Gelegenheit gegen die Vented Disk von Hope ersetzt. Hat aber, genau wie meine Stahlflexleitung, eher mit der Optik zu tun als mit der Funktion ;-)

Die Saint 810 habe ich an meinem Trialbike vorne. Dort geht es weniger um Standfestigkeit nach 1000hm bergab, aber dafür muss sie zuverlässig und sofort funktionieren. Und das tut sie! Denn hier gibt es im Grunde nur 2 Zustände für die Bremse: auf oder zu ;-)

Ich hoffe ich etwas konnte helfen.

Gruß
Jan
 
Wir raten ja auch erstmal zur größeren Scheibe und dann zur neuen Bremse.

Da ich den direkten vergleich von xt und saint erfahren habe, kann ich beruhigten gewissens sagen, dass die 820er saint deutlich mehr bremsleistung hat und standfester ist. Ich habe beide bremsen mit 200er und 180er icetech-scheiben + icetech-belägen gefahren. Die saint hat deutlich mehr power, ohne die xt schlecht zu reden. Keine überraschung, da die saint auch 4 kolben hat.

Also wenn die beläge und
Scheiben nicht den gewünschten effekt erzielen, dann muss eben eine "größere" bremse her.

Mir persönlich war die xt 2014 am enduro bei längeren abfahrten etwas "schwach" auf der brust. Sie war standfest, aber die power hat mir etwas gefehlt. Deswegen habe ich die bremse getauscht und jetzt bin ich zufrieden
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke den bisherigen Antworten. Immer wieder höre ich das Wort Saint. Da muss doch etwas dran sein. Ich könnte doch einfach vorne den XT Sattel durch einen Saint Sattel auswechseln. Die XT-Griffe und die 180mm Scheibe vorerst noch belassen.
Gruss cola
 
Ich glaube, dass die saint andere schläuche haben. Bin mir nicht sicher, ob die griffe kompatibel sind.

Eine günstige alternative zur saint wäre die zee. Hat glaube ich keine werkzeuglose hebelweitenverstellung. Ansonsten soll sie wohl gleich sein. Die ice-tech beläge passen auch in die zee. Preis-/Leistung ist top
 
Aus meiner Sicht geht's im wesentlichen um den Habenwollfaktor, ich hatte noch keine XT, aber die soll ja grundsätzlich nicht gerade schlapp sein. Wenn Geld ne Rolle spielt montier große Scheiben und Trickstuff Beläge, damit hab ich an der MT4 gute Erfahrungen gemacht.
 
Der "Habenwollfaktor" spielt sicherlich immer eine Rolle :D Besonders wenn es in richtung saint geht.

Die XT ist schon eine gute Bremse, keine Frage. Ich kann den TE aber auf eine gewisse Weise verstehen. Als ich die XT mit 200/180 am Enduro hatte (>100kg kampfgewicht), kam sie von der bremskraft her an ihre grenzen.

Der TE sollte wie bereits mehrfach vorgeschlagen wurde, zuerst die Scheiben + Beläge tauschen und weiter beobachten.... ausgenommen der "Habenwollenfaktor" spielt eine rolle :lol:
 
... zuerst einfach mal gescheite Scheiben und passende Beläge kaufen. Ist billiger und bringt mehr als ständig nach einer neuen Bremse zu schreien. Denn die Bremsen machen erstmal alle das Gleiche und das ist nur eine Sache: Einen Reibbelag auf die Scheibe pressen. Die einen machen es mit 2, die anderen mit 4 Kolben. Dann noch unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse usw. Wenn jetzt aber Belag und Scheibe nicht zueinander passen kann ich da drücken so viel ich will. Ich werde keine gescheite Bremskraft mit überschaubarer Fingerkraft hinbekommen! ...
!

Ob 200/200 oder 200/180 ist Geschmackssache. Ich fahre gerne 200/200.
 
Danke den bisherigen Antworten. Immer wieder höre ich das Wort Saint. Da muss doch etwas dran sein. Ich könnte doch einfach vorne den XT Sattel durch einen Saint Sattel auswechseln. Die XT-Griffe und die 180mm Scheibe vorerst noch belassen.
Gruss cola

...das wird kein bisschen besser bremsen. Erst mal größere Scheiben probieren. Erhöht Bremskraft und Standfestigkeit. Alles andere ist wie das Pferd von hinten aufzäumen.

VG

Verdeboreale
 
Such erstmal ne 203er Scheibe plus Adapter, das ist wohl die günstigste Möglichkeit, die Bremskraft vorne zu erhöhen.
Die XT packt schon ordentlich zu, ne Zee/Saint sind da nur fadingsresistenter, aber soooviel geben sich die nicht.
 
ne MT5 kostet 99€.

dazu ne 200er scheibe und du hast richtige power. hinten das ganze auf 180mm.


im endeffekt muss man es aber selber wissen: entweder eine vorhandene (kleine) bremse weiter aufrüsten um dann doch zu merken das es nix bringt oder gleich investieren und mit einmal das "AHA" erlebnis zu haben.


ich kann die kombi MT5 mit Hope Floating scheiben nur empfehlen, da kommt z.z. nix anderes ran an die bremspower. die MT7 ist nochmal 10% stärker (herstellerangabe) aber durch 100% made in germany recht preisintensiv.
 
wenn der doch eh auf 200/203mm wechseln soll kann er das doch als erstes Probieren, wenn das dann nicht reicht kann er vorne immer noch nen Saint/Zee Sattel dran schrauben und fertig.
 
Günstige Scheibe + Adapter kosten nen Zwanni, da gibt's doch eigentlich gar nix zu überlegen...
 
Danke euren Antworten.
So werde ich es machen. Vorne 200/203 Scheibe, dann hinten 180 oder 200 (Rahmen Check) .
Falls ich mit dem Resultat dann nicht zufrieden bin, werde ich vorne auf Saint, Zee oder MT5 wechseln.
Zurzeit habe ich auch verschiedene Bremsbeläge im Test. Ich muss schon sagen, da gibt es Unterschiede:)
Die organische Maxpad ist sehr schlecht. Schneller Verschleiß und schlechte Bremswirkung.
Die ICE-TEC Bremsbelag F03C , wenig Verschleiss, jedoch nicht volle Bremsleistung.
Nun habe ich montiert: MAXPAD COOL für XTR M985/XT M785/SLX M666/Deore M615. Schauen wir dann mal.
Einen schönen Tag
Gruss cola
 
Zurück