2010er Fox "Fit-Kartuschen" - Wartung?

Registriert
22. August 2007
Reaktionspunkte
559
Moin ihr Leut

ich würde gerne wissen, ob jemand von Euch ne Ahnung hat, in wie weit die 2010er Fox Gabeln, die mit diesen "Fit-Kartuschen" ausgestattet sein werden noch selbst zu warten sind.:confused:

Ich befürchte, daß die 36Van RC2, mit der ich liebäugle ab 2010 durch eben diese Kartusche nicht mehr - oder eben nur seehr schwer selbst zu warten sein wird (ähnlich der Talas mit der *** :mad:Stickstoffkammer, etc)

Ist das eine Fehlinterpretation meinerseits, oder wird sich die FOX-Serviceabteilung damit wieder eine goldene Nase verdienen, weil man mehr, oder weniger dort hin "muß"?? (jaja ich weiß.. es gibt auch andere Anbieter, Tuner, etc)

Also: hat schon jemand so ne Kartusche gewartet? Gibt es da am Ende gar keinen Unterschied zur Version mit offenem Ölbad? Oder sollte ich dann lieber zur Van R greifen? - die hat das öffene Ölbad noch / dessen Wartung sollte ich hinbekommen denke ich mal :D

Erfahrungen mit der Kartusche (egal, ob in ner Talas, Float, Van, oder gar 40) würde mich natürlich auch interessieren.

Andere Ideen, Anregungen zum Thema??
 
ich weiss nicht, wo ich anfangen soll zu antworten....
- Talas hat keine Stickstoffkammer.
- 36er Fox hatten schon immer eine geschlossene Dämpfer-Cartridge, da ändert sich nix.
- 36 Van, Float und Talas haben identisch aufgebaute Kartuschen, auch die R und die RC2 unterscheiden sich nur durch ein paar Versteller etc., sind aber grundlegend identisch.
- wie man so eine Kartusche wartet, dazu gibts genug Threads und auch auf der Fox-webseite eine Anleitung.

MfG
Stefan
 
ich weiss nicht, wo ich anfangen soll zu antworten....
- 36 Van, Float und Talas haben identisch aufgebaute Kartuschen, auch die R und die RC2 unterscheiden sich nur durch ein paar Versteller etc., sind aber grundlegend identisch.


hmm... ok... wieso steht dann bei der Dämpfungsmethode auf der 2010er Fox Website was von "offenem Ölbad" - (ich deute das als.. Casting ab - "Stöpsel" oben rechts raus - Öl ablassen usw) bei der R und was von ner geschlossenen Kartusche bei der RC2??? (das deute ich als wesentlich schwieriger, als oben beschrieben) - interpretiere ich das sooo falsch? OK.. falls ja... entschuldigt die noobigen Fragen..

Daß es bei Fox diverse Anleitungen gibt war mir bekannt- trotzdem danke

Ich sehe anhand der Anleitung halt nicht, ob ich die Kartusche selbst hinbekommen würde, oder eben nicht...
 
Ab 2010 gibt es auch für die 36er ein offenes Ölbad, glaube nur für die R, nicht die RC2.
Das offene Ölbad (wie an den 32 bis 2009) ist wesentlich einfacher zu warten.
Wenn du die Gabel nicht wegschicken möchtest, nimm das offene Ölbad.
 
Genau so dachte ich mir das auch... ich hoffe halt, dass ich die Verstellmöglichkeiten (Highspeed und Lowspeed) dann nicht vermissen werde. (Ich vermutemal, daß ich nur darauf angewiesen wäre, wenn ich durch die Geometrie genau zwischen zwei Federhärten liegen würde.. die weichere montieren würde.. und das dann mit der Zugstufe versuchen würde zu kompensieren...)
 
Was heist den einfach, also wen mann das so macht wie auf der fox seite mit 4cm luft bis zur kante der kartusche dann bekommt mann bei 100 Versuchen einen wo mann es schaft ohne luft in der Kartusche! oder hast du noch ne andere variante???
 
Die Kartusche fast voll schütten
Alle Einstellräder ganz aufdrehen
Nach dem Auffüllen einige Male durchfedern
Etwa 30min stehen lassen bis sich die Luft abgesetzt hat
Beim verschließen den Gummibalg langsam in die Kartusche einsinken lassen, dabei läuft das überflüssige Öl raus
Klappt spätestens beim 2. Mal
 
Die Kartusche fast voll schütten
Alle Einstellräder ganz aufdrehen
Nach dem Auffüllen einige Male durchfedern
Etwa 30min stehen lassen bis sich die Luft abgesetzt hat
Beim verschließen den Gummibalg langsam in die Kartusche einsinken lassen, dabei läuft das überflüssige Öl raus
Klappt spätestens beim 2. Mal

Was ist für andere jetzt so schwer an ner Anleitung, die fast nur aus Bildern besteht?

Asso.. nach den 30min wieder mit dem Kolben "pumpen" damit die Luftblasn auch aus dem System kommen. :daumen:
 
tja so hab ichs auch gemacht aber irgendwie macht sie immer wieder geräusche so schlürfend, immer wen sie schnell ausfedern muß.
also sie dämpft über den gesamten bereich absolut gut und auch gleich, aber macht halt die geräusche. Klingt nach strömenden öl mit (Luft)...
 
tja so hab ichs auch gemacht aber irgendwie macht sie immer wieder geräusche so schlürfend, immer wen sie schnell ausfedern muß.
also sie dämpft über den gesamten bereich absolut gut und auch gleich, aber macht halt die geräusche. Klingt nach strömenden öl mit (Luft)...

Etwas ist normal und hat fast jede Gabel. Wenn Luft drinne wäre, dann würde sie auch nicht funktionieren.
 
danke
also mir is schon klar das sie mit luft in der kartusche nicht richtig gehen würde deshalb frag ich ja nach ob jemand noch ne möglichkeit des entlüften hat.
oder ob ihr noch irgendwas anders macht.
bei anderen kartuschen wie rock shox, da ist man das gräusch gewonnt weil die ja auch nicht mit so nem system wie dem gummibalg von fox arbeiten.
Sondern da einfachbissel luft nix ausmacht solang alle kolben immer im öl stehn!
also iczh dacht halt nur es gibt noch nen trick sie geräusch frei zu befüllen da sie ja zu erst auch nie geräusche gemacht hat...

aber danke trotzdem
 
Wenn du dein Gewissen beruhigen willst, dann drehe alle Einstellungen raus. Drück die Kolbenstange komplett rein. Füll dann langsam das Öl ein und zieh dabei langsam die Kolbenstange raus. Pump paar mal und lass die Kolbenstange zur Hälfte drinne. Nach 10min. pumpst du wieder usw. Mach das drei bis vier ma und es wird nichtmal die kleinste Luftblase rauskommen.

Den Blubber schön sauber auf diese Klemmung setzten und die Kartusche gut voll machen. Blubber langsam durch drehen einsetzen und gut is.
 
hab ich das richtig verstanden. wenn du kolbenstange ausgezogen ist und die kartusche befüllt ist, muss man während man die kartusche schließt den bladder ausquetschen, damit der bladder nicht so viel im überdruckbereich arbeiten muss?
 
bei invers Kartuschen "massierst du den Bladder damit hier die komplette Luft entweicht.
Bei alten Kartuschen setzt du den Bladder einfach wieder vorsichtig ein.
Die Bladder kommen beim Einfedern sowies unter Druck, dafür sind sie ja da.
 
meine frage war, wenn die kartusche komplett ausgefedert ist, ob der bladder dan eingedrückt sein muss. könnte ja sein das es so gemacht wird, damit sich der bladder nicht so stark ausdähnen muss. ich hab ne 2013

nach meinem kartuschenölwechsel funktioniert die low speed druckstufe nicht mehr (oben der blaue innere von den zwei).
Woran kann das liegen?
Vor dem ölwechsel hat es alles funktioniert.
 
der Baldder kann faltenfrei sein, das macht ihm nix.
Meiner war im Neuzustand so, jetzt ist er etwas faltig.

Hast du das Ding ordentlich massiert damit die Luft ganz draußen ist?
Wie hast du befüllt?

Da sich die Luft oben in der Kartusche sammelt macht sie sich bei den Druckstufen bemerkbar.
bei alten kartuschen war das umgekehrt, da wurde die Zugstufe direkt betroffen.
 
ich habe die kartusche komplett eingefedert. dan habe ich abwechselnd massiert und oö nachgekippt. als es nicht mehr weiterging habe ich das federbein stück für stück rausgezogen. als ich es komplett rausgezogen habe, habe ich noch solange massiert und öl nachgekippt, miss nichts mehr ging. dan habe ich den stöpsel raufgemacht einmal komplett eingefedert und anschließen ausgefedert dekel wieder ab die gabel hab ich dan soweit absacken lassen, dass das öl wieder rauskam. dan hab ich wieder abwechselnd öl nachgekippt, massiert und weiter rausgezogen. beim letzten durchziehen des gesamten federweges hat man keine luftblase mehr gehöhrt.

kann von der luft auch die druckstufe nicht mehr funktionieren? luft hat doch weniger wiederstand als flüssigkeit.
 
Ich denke da ist Luft drin.
Nimm eine große Spritze uns steck sie in die Füllöffnung.
Dann diese mit Öl etwa halb füllen.

Jetzt kannst du hin und herfedern/ massieren und siehst wie lange noch Luft rauskommt.
Die Kartusche zioeht ja so keine Luft mehr.

Zum Schluss ganz ausfedern und Spritze vorsichtig runternehem, dann zuschrauben
 
kann von der luft auch die druckstufe nicht mehr funktionieren? luft hat doch weniger wiederstand als flüssigkeit.
ich weiß nicht, ob die low speed druckstufe ganz draußen ist
 
undicht ist sie so weit ich weiß nicht. beim reboundrädchen kommt zumindest kein öl raus. ich hab jetzt schon gefühlte 30 mal 1x ein- und ausgefedert danach den deckel geöffnet und es kam jedes mal luft raus. komisch ist auch nach jedem ausfedern ist im bladder ein kleiner unterdruck (leicht zusammengezogen)

Ich bin mir zimlich sicher, dass du recht hast, dass die kartusche nicht vollständig entlüftet ist. ich hatte mal ne fox 40 gekauft, da kam unten beim rebound öl raus die kartusche hatte geschlackst und die low speed druckstufe hat nicht funktioniert. und ich habe das obere kartuschenteil als einzelteil rumliegen, und da hatt die lowspeed einstellung auch nicht funktieniert.

also bin ich zu dumm diese kartusche zu entlüften :-(
 
In der Invers ist noch weniger Öl als in der alten Kartusche.
Hast du das mit der Spritze versucht?
Es dauert und ist fummelig.
Aber irgendwann sollte die Druchstufe wieder klappen.
 
Zurück