2012 XT Kurbel rest 9-Fach?! [NEED HELP]

rebirth

MitGlied
Registriert
20. Juli 2010
Reaktionspunkte
406
Ort
Oberfranken Lkr. Bbg
Tach auch!
Habe aktuell das Problem das meine Ketteblätter am MTB runter sind
frown.gif

Ich habe mich nun nach einer neuen Kurbelgarnitur umgesehen. Am besten GEFÄLLT mir die 2012er XT. Aktuell ist eine Standart Deore druff.. möchte aber etwas besseres Montieren.
Die XT ist 10-Fach, der rest wäre dann aber 9-Fach.
Kann ich eine 10-Fach Kurbel auch mit der 9-Fach Kette fahren? Ich möchte wegen meines Übergewichts nicht auf die 10-Fach gehen, habe etwas bedenken das die 10-Fach Kette zu schnell durch ist.
Machen sich die 42(statt 44) Zähne an der neuen Kurbel arg bemerkbar?
Passt die neue/alte XT in die XTR Lagerschalen?

Grüße :)

P.S.: Das hier ist der Zweite versuch.. Das thema gabs schon an anderer Stelle, leider ohne antworten :/
 
Ich fahre die XT-Kurbel 2012 jetzt seit gut 4 Wochen.
Alles ist 9-fach außer die Kette, die ist eine HG X und hält wunderbar. Und auch ich bin nicht der Leichsteste! Ich habe von Anfang an die 10-Kette benutzt und gar nicht erst probiert, obs mit der 9er auch geht.
Die 2 Zähne machen sich bei mir eigentlich gar nicht bemerkbar.
Aber der Wechsel von Deore und XT macht sich deutlich bemerkbar.
 
Ich habe die HG 94.

Weiß nicht, ob sich der Mehrpreis lohnt.
Muss denk ich jeder für sich entscheiden.
 
Ich habe meine Standartkette (kA wie sich das teil nennt) geschrottet durch *hust* ne dampfstrahler aktion *hust*. Sowas soll, laut Händler mit ner XTR, abgesehen von anderen vorteilen, nicht mehr passieren KÖNNEN.. Die XTR kostet bei dem nur 7 euro mehr als ne XT (z.B.) am Geld kann die empfehlung also net unbedingt gelegen haben!?

Grüße

*EDIT* 2012er XT Kurbel 10-Fach, Sram X7 umwerfer 9-Fach, 10-Fach XTR Kette, XT Schaltwerk 9-Fach, HG61 Kassette 9-Fach... Meinst das Funzt alles zusammen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es auf jeden Fall mit einer 9-fach Kette probieren, sofern Du den breiteren 9-fach Umwerfer installiert hast. Ich kenne zwar nur die Kombination 8-Fach Kette/Ritzel mit 9-Fach Kurbel, das hat jedoch stets einwandfrei funktioniert. Ich erreiche mit den 8-fach Ketten 50 - 80% höhere Laufleistungen. Warum die schmalere Kette nehmen? Der Verschleiß kann nur höher sein.
 
Dass sich die Kette zwischen den Steighilfen der Kettenblätter verhakt, hat man beim Fahren einer 8-fach Kette auf 9-fach Kettenblättern auch immer behauptet. Zumindest in diesem Fall konnte ich das nie bestätigen.
 
Hallo,
hänge mich hier auch nochmal dran, also so wie ich es nun gelesen habe scheint eine 10fach Kurbel ohne Probleme mit 9fach Komponenten zu funktionieren. Jetzt wird die XT ja mit verschiedenen Blättervarianten angeboten. Einmal mit 38-26T und einmal mit 40-28T. Was sollte man denn da jetzt nehmen wenn man die Kurbel mit 9fach Komponenten fahren will ? Sorry ich blicke da momentan noch net so ganz durch :)
lg
 
Hi, ich fahre die 10-fach XT mit 42, 32, 24. Hatte seitdem keine Hänger oder sonstwas. Ich fahrs mit 9-fach Kette. Ob du 2-fach mit 38 oder 40 zähnen Fahren magst, spielt meines erachtens keine Rolle. Die Kettenlinie und länge muss halt stimmen.
 
Hallo,

merkt man den Unterschied vom neuen 24er Ritzel zum alten 22er deutlich?

Viele Grüße
Alperer

Ich hab das 24er gegen ein 22er getauscht und es hat sich gelohnt. Wenn's drauf ankommt bin ich froh drüber. Sind knappe 10% Unterschied, etwas weniger als ein durchschittlicher Ritzelsprung.
Dabei hab ich hinten schon 36 Zähne.
 
Trittst du dich dann im ersten nicht zu tode?

Nein, im Gegenteil. Bei einer entsprechenden Steigung, an der Grenze der Steigfähigkeit des Bikes, ist dann noch mehr Leben in den Beinen, also Trittfrequenz höher. Sie ist dann, um mal ne Hausnummer zu nennen, 55% der optimalen Trittfrequenz anstatt nur 50%. Und die Kraft, die ich auf's Pedal bringen muss, wäre dann 180% der normalen (wie auf der Geraden) anstatt 200%.
 
Ich hab das 24er gegen ein 22er getauscht und es hat sich gelohnt. Wenn's drauf ankommt bin ich froh drüber. Sind knappe 10% Unterschied, etwas weniger als ein durchschittlicher Ritzelsprung.
Dabei hab ich hinten schon 36 Zähne.

hallo, ich würde auch gerne das 24er gegen ein 22er Kettenblatt tauschen, von Shimano gibt es jedoch nur 24er für die 10-fach Kurbel. Sind die 9-Fach 22er Kettenblätter kompatibel? Welches hast du montiert?

Ich habe ein 26er Fully, bei einem 29er wäre das dann ja noch schlimmer, verstehe nicht wieso Shimano nicht mal für die 29er Bikes die kleinen 22er Kettenblätter anbietet. Überhaupt fehlt mir seit dem Wechsel von 9 auf 10-Fach Gangschaltung der leichteste und schwerste Gang, bis jetzt ist 10-Fach für mich mehr Nachteil als Vorteil.
 
Sind die 9-Fach 22er Kettenblätter kompatibel? Welches hast du montiert?

Ich habe das 22er von Shimano 9fach. Das ist gleich dick, also die Kette passt drauf. Aber die Position der Steighilfen am mittleren KB ist auf 24 Zähne eingestellt. Das passt nicht mehr richtig, und auch durch den Größenunterschied muss das schalten schwerer sein. Mein Eindruck ist, es schaltet etwas schlechter.

Vielleicht kommt man besser, wenn man SRAM Kettenblätter nimmt. Die haben gleich 22/33/44 Zähne und passen dann so zusammen.
 
Ich habe das 22er von Shimano 9fach. Das ist gleich dick, also die Kette passt drauf. Aber die Position der Steighilfen am mittleren KB ist auf 24 Zähne eingestellt. Das passt nicht mehr richtig, und auch durch den Größenunterschied muss das schalten schwerer sein. Mein Eindruck ist, es schaltet etwas schlechter.

Hallo,

ich habe auch das original 24er Kettenblatt einer 2012er XT-Kurbel durch ein 22er XT-Kettenblatt ersetzt.
Kette und Ritzel alles 9-fach.
Am Anfang ging alles wunderbar, inzwischen zwickt sich die Kette beim Schalten unter Last vom mittleren auf das kleine Kettenblatt gerne mal zwischen diese beiden Kettenblätter. Beim Schalten ohne Last funktioniert alles weiterhin problemlos.
Kommen die Schaltprobleme nun von dem 22er Kettenblatt oder gibt es einen anderen Grund?

Gruß
Alperer
 
Man schaltet nicht unter Last und schon gar nicht Vorne . Vorausschauend schalten , Druck vom Pedal nehmen und alles funzt . Wer das nicht beachtet wird immer Schaltprobleme haben .

Mfg 35
 
Man schaltet nicht unter Last und schon gar nicht Vorne . Vorausschauend schalten , Druck vom Pedal nehmen und alles funzt . Wer das nicht beachtet wird immer Schaltprobleme haben .

Mfg 35

Da geb ich dir ja recht.
Aber manchmal täuscht man sich beim Vorausschauen halt doch einmal, und dann wär's schön, wenn das Schalten auch unter Last noch funktionieren würde, wie es ja am Anfang auch der Fall war.

Mich würde jetzt halt interessieren, ob das bei einem 24er Kettenblatt weniger problematisch wäre.

Gruß
Alperer
 
Zurück