Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist korrekt. Größe M, Modell Flashzone. Is jetzt gut eingefahren xD. Ich bin heute nach Koblenz gefahren um das Torque und das Torque FRX Probezufahren.
Wenn es jemanden interessiert kann ich ein paar Eindrücke schildern. Wenn es sowieso keinen interessiert, dann spar ich es mir...
Hab nur einen Vergleich mit dem Playzone 2010 von meinem Sohn. Ist schwer, aber die Geo universal.
Freu mich
ich hab so das gefühl das es anfang 2012 ordentlich viele Sun Drift MTX felgen am Markt zum Verhökern geben wird![]()
Reifen Fat Albert = -800 gr
gewicht sparen kannst natürlich schon, aber zumindest einen FR-reifen in der 900g-klasse (wenigstens am VR) würd ich dir dringend raten. auch abseits des bikeparks. sonst wirst das bike nicht annähernd an seine grenzen bringen können....
Okay, danke euch beiden. Tipps und Ratschläge sind immer willkommen, solange sie vernünftig vorgetragen werden.
Das mit den Reifen ist so eine Sache. Ich hatte auf meinem Nerve ursprünglich Mountainkings drauf, bis ich dann mal in einen Bikepark wollte und mir dann Big Bettys für vorne und hinten gekauft hatte. Und eigentlich wollte ich die auch nur für den Bikepark drauflassen, doch dann haben sie mir so gut vom Gripniveau her gefallen, dass ich sie mittlerweile imme noch fahre.
Von daher!!! Leider hab ich noch keinen Onlineshop gefunden, wo man die Reifen nach Gewicht sortieren lassen kann ^^, deswegen sind Vorschläge willkommen. Allerdings möchte ich für mein "Flachland" nicht über 800 gr gehen. Hier bei mir reichen die Fat Alberts 3mal und wahrscheinlich würden sie auch im Schwarzwald ihren Zweck erfüllen.
Und Allgemein, welchen Reifen würdet ihr um die 900 gr denn empfehlen?
Das könnte zu einem eher recht günstigen Preis für die Teile führen...! Also einen Satz in orange würde ich evtl. nehmenich hab so das gefühl das es anfang 2012 ordentlich viele Sun Drift MTX felgen am Markt zum Verhökern geben wird![]()
So siehts bei mir auch aus. Ist halt die Frage, WELCHE Touren man fährt und WIE man sie fahren will... bei mir sieht das i. d. R. so aus, dass ich gemütlich mit dem ganzen Helm-/Protektor-Kram aufm Rücken Forst-Autobahnen oder leichte Trails hoch kurble und dann auf anspruchsvollen Trails bergab scheppere. Dafür fahre ich bisher, wie schonmal erwähnt, das gleiche Setup, welches ich auch im Bikepark fahre: FR-Reifen + Schläuche, Single Track Felgen, Stahlfeder rundum -> ca. 16kg (altes Torque FR). Das einzige, was ich für nächste Saison ändern will, sind DH Reifen für Park und Alpen-Strecken mit Lift-Uphill. Für MICH funktioniert das so sehr gut und hat sich auch jahrelang bewährt. Ich habe hier ums Eck halt auch einige Trails, auf denen ich das, was viele im Touren-Setup fahren, gnadenlos zerhacken würdeRichtig, ein Bike das leicht ist, mit dem man alles machen kann und mit dem man auch noch gemäßigt bergauf fahren kann.
Mehr Touren wie Bikepark ist auch korrekt. ^^
Oh, sehr optimistisch! Die Fox Federn sind für Stahlfedern eh schon recht leicht, da holst du mit Titan vielleicht 200g raus, mehr wahrscheinlich nicht.Wenn mir der Dämpfer gefällt kommt eine Titanfeder rein. Damit würden sich auch nochmal 300 gr sparen lassen.
Yeah, guter Mann!Was ich mit ziemlicher Sicherheit tauschen werde ist die Gabel.
Und was ich da interessant finde ist die Lyrik auf 180 mm umgebaut mit U-Turn. Damit könnten sich auch noch 200 gr sparen lassen.
Ich gehe mal davon aus, dass das für 2012 nicht geändert wurde, dann ist es ein E-Type Umwerfer, der ohne Haltearm direkt an 2 Gewinde an einem Ausleger am Hinterbau geschraubt wird.Am Rockzone ist ja ein Umwerfer montiert. Ist das ein e-Type Umwerfer?
Als Kettenführung ist beim Rockzone "Pure Cycling Chainguide" angegeben. Ist die Kettenführung bei Canyon bestellbar?
Kann ich auch bestätigen. Ich kann in der Hinsicht nur den Wicked Will empfehlen - guter Kompromiss aus Rollwiderstand und Grip. Für mich der perfekte FR-Tour Reifen, wenn der Boden nicht allzu grob oder lose ist und auch top bei harten/trockenen Bikepark-Strecken. Als Variante für ein Plus an Grip: vorne eine Muddy Mary.einen einwand habe ich jedoch:
[...]
wenn du bei einem 180mm-freerider mit moderner geometrie mit einem FA zufrieden bist, dann reicht auch ein strive oder nerve![]()
Hmm, ich hatte die Betty auch eine Weile drauf, fand den Reifen ehrlich gesagt relativ miserabel... kein besonders guter Kurvengrip, mittelmäßige Bremstraktion und der Rollwiderstand ist auch nicht so gut - für mich kaum spürbar besser als die Muddy Mary. Komischwerweise war auch der Untergrund für die Performance fast egal. Kurz gesagt: Muddy Mary und Wicked Will können meiner Meinung nach ALLES besser als die Betty... MM tendentiell eher auf lockeren/weichen bis nassen Böden und WW eher auf härteren Böden bzw. als "Leicht-Roll-Variante" zum Touren, durch die aggressiven Außenstollen packt der auch bei lockerem Boden mit etwas Druck mächtig zu, gefühlt fast sogar besser als die Mary.Das mit den Reifen ist so eine Sache. Ich hatte auf meinem Nerve ursprünglich Mountainkings drauf, bis ich dann mal in einen Bikepark wollte und mir dann Big Bettys für vorne und hinten gekauft hatte. Und eigentlich wollte ich die auch nur für den Bikepark drauflassen, doch dann haben sie mir so gut vom Gripniveau her gefallen, dass ich sie mittlerweile imme noch fahre.
Hier zuhause (wo ich erst einmal Straßen hinter mich bringen muss um ins gewünschte Gelände zu kommen) werd ich aber weiterhin den Fat Albert 2.4 fahren. Klar kommt der schneller an seine Grenzen aber hier vor Ort hab ich keine extremen Wurzelpassagen oder spitze Steine - von daher ist er ein sehr sehr guter Kompromiss.
Man muss einfach überlegen was man wann und wo mit seinem Bike macht und deshalb macht manchmal auch ein Fetter Albert an einem Freeride Bike Sinn.
aber nicht wenn man zuhause ein Nerve AM hat sowie ein grundsolide Fahrtechnik
nyx für ungut. natürlich jeder wie er will...
Ok, für den Fall reicht ein Fat Albert echt DICKE.Jo, bei mir sind die Trails nicht bergab, sondern mehr oder weniger eben mit ständigem hoch und runter. Allerdings sind die Trails oberhalb der Weinberge und bis oben wird geschmeidig und gemächlich gekurbelt.
Da mein Torque eigentlich fertig ist, liebäugle ich auch schon länger mit einer TitanfederDie Gewichtsersparnis mit der Titanfeder war geschätzt. Wobei der Wechsel erst einer der letzten Umbauten wäre.
In dem Bereich geht auch nix über probieren, da das sehr subjektiv ist und auch stark vom Fahrverhalten abhängt. Habe gerade in einem anderen Thread bei dem Thema gelesen, dass jemand findet, dass die Betty im Vergleich zu zahllosen anderen Reifen für ihn die beste Bremstraktion hat - was ich persönlich rein gar nicht nachvollziehen kann...Ich bin bisher außer dem Big Betty und dem Mountainking noch kein Reifen gefahren. Heißt, ich habe hinsichtlich dessen noch jede Menge Luft für weitere Erfahrungen ^^. Für mich war das Grip an plus durch den Betty gegenüber dem MK ein deutlicher Fortschritt![]()
Aber gerne!Bei der Lyrik werde ich im neuen Jahr auf jeden Fall nochmal dich brauchen! Ich bin mir sicher, dass das umgesetzt wird. Vielleicht eine Frage vorweg. Wie hoch ist die Einbaulänge der Lyrik mit 180 mm? 565mm? Kann das sein?
Sollte auf jeden Fall bis kurz vor Bezahlung gehen. Falls du es abholst auch einfach direkt vor Ort.Danke für deinen Link zu der Kettenführung. Mal schauen, ob ich die noch nachträglich bestellen kann.
Nope, an die beiden Punkte wird zuerst der Umwerfer-Adapter geschraubt, an den dann wiederum der Umwerfer. VORSICHT: der auf deinem Bild abgebildete ISCG-Adapter darf dazu nicht gleichzeitig montiert sein, da die beiden Teile beim Einfedern des Hinterbaus kollidieren! Deshalb auch am besten die Canyon-KeFü verwenden, da die ANSTELLE des Adapters verbaut wird.
Der aus dem Link sollte passen. Ich habe bei mir auch einen 3-fach Umwerfer benutzt, den Anschlag kann man so weit rein drehen, dass man nicht mehr aufs dritte Blatt schalten kann/könnte. Als ich mein Torque aufgebaut habe, gab es nochkeine E-Type Umwerfer für 2-fach, da gab es gar keine andere Möglichkeit...Welche Umwerfer passen dann. Gibt es da eine Bezeichnung für?
Würde der hier funktionieren:
http://www.bike-discount.de/shop/k1...fd-m785-e-typ-2-x-10-ohne-tretlagerblech.html
Weiß jemand, ob man ohne weiteres einen 3-fach Umwerfer für eine 2-fach Kurbel "missbrauchen" kann, sprich ob sich der High-Anschlag soo weit verstellen lässt.