Die Welt is dann wieder sicher.
GröDäZ

Größter Dämpfungs Tuner aller Zeiten... langsam wirds dezent verrückt, wers braucht...
aber ich gönn ihm seinen kleinen nebenjob

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Welt is dann wieder sicher.
Mit Fachkenntnisse und Erfahrungen in dem Fachbereich kann man es auch schon beurteilen.
Mag für einen Laien schwer nachvollziehbar sein, ist aber so.![]()
Habe eben versucht den SAG einzustellen. Bekomme 20% nur bei ca. 60-65 PSI hin, und das bei 95kg. Die meisten in meiner Gewichtsklasse fahren mit 85 PSI aufwärts.![]()
was nützt dir deine Erfahrung bei einem neuentwickelten Dämpfer, welches eben noch nicht mal selbst erFAHRen wurde? Rischtisch... nix! ;-)
Wahnsinn... macht den Bengel doch nicht so wuschig!
Bitte korrigieren, wenn ich falsch liege, aber: keiner der sich zu Wort meldenden Forken-Guru's hat bisher beide Modelle in der Praxis gefahren und kann tatsächlich über die Unterschiede Auskunft geben.
Die vermeintlich härtere Kennlinie der DPA ist blankes Mutmaßen, da bei dieser keine Spacer verwendet werden!
Wo gibt's da was Schwarz auf Weiss ?!?
*duckundweg*
Habe eben versucht den SAG einzustellen. Bekomme 20% nur bei ca. 60-65 PSI hin, und das bei 95kg. Die meisten in meiner Gewichtsklasse fahren mit 85 PSI aufwärts.![]()
Die Dämpferpumpen können schon unterschiedliche Werte anzeigen. Auch bei gleichen Modelle. Abweichungen von 10-20% sind da keine Seltenheit.
85 psi Druckwertanzeige bei Pumpe X muß nicht den gleichen Realwert haben, wie 85 psi Wertanzeige bei Pumpe Y!
Da muß man schon die selbe Pumpe bzw Druckprüfgerät bei beiden Gabeln verwenden, um einen realistischen Vergleichswert zu haben.
Daher ist so ein Vergleich wenig nützlich.
Würde mir bei meiner RCT3 auch eine frei einstellbare High Speed Druckstuffe wünschen,das wäre mal ne sinnfolle Tuningmassnahme.
Es ist eine Gabel, kein Dämpfer.![]()
@Vincy: kannst du die Unterschiede zwischen RC und RCT3 auf für Laien erklären? Für mich sind vor allem folgende 2 Punkte/Fragen ziemlich unklar und verwirrend:
1. Was ist der Unterschied zwischen der LSC Einstellung der RC und der RCT3? Lediglich der Zusatz "feineinstellbar"? Was bedeutet das in der Praxis?
2. Worauf wirken die drei Stufen: LSC, "Plattform", ??? Hat die Einheit überhaupt eine Plattform?
Oder noch einfacher und praktischer. Was ist der Unterschied bzw. wie verhält sich die Gabel mit den Einstellungen Offen/LSC offen, Offen/LSC in der Mitte, Offen/LSC zu, Plattform/LSC offen, usw. in folgenden Szenarien:
1. Waldautobahn, hohe Geschwindigkeit, plötzlich taucht eine grosse Wurzel auf -> hohe Schaftgeschwindigkeit (?)
2. schnelle Fahrt auf einem ruppigen Weg mit grossen Steinen -> hohe Schaftgeschwindigkeit (?)
3. langsame Fahrt auf technischen Trails -> geringe Schaftgeschwindikeit (?)
4. grössere Drops -> schnelle Schaftgeschwindigkeit (?)
Danke und Gruss
Yup - und ich fahre sie mit dem gleichen Gewicht mit 60 psi (Anzeige Pumpe), bedeutet bei mir aber eher 25-30% SAG und ist Absicht, weil eigentlich nen Hauch zu groß für den Rahmen
ahhh... ein Wortwart ;-)
mit der Kennlinie hast du sicher recht, ich wollte eigentlich auch auf etwas anderes hinaus und eine Lanze für die DPA brechen, die unter Zuhilfenahme von "hätte, sollte, müsste" als quasi unfahrbar gebrandmarkt wird...
"... Performance der DPA blieb bisher deutlich hinter der SA zurück..."
"... die Revelation hat das so ähnlich ja auch schon, das kann man vergleichen..."
so oder so ähnlich... ich würde sie nach dem Lesen des Fred's sicher nicht kaufen! nun hab ich sie aber bereits seit einigen Wochen in meinem Holztraktor und frag mich, wie die noch besser performen soll... true Story!
aber da ich keinen Plan hab troll ich mich jetzt endgültig aus diesem Fred, der ist nur was für die Cracks...
@RadTotal: Touché ! ;-)
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Dann lass ich die Gabel mal im richtigen SAG und teste das Ganze mal morgen auf dem Trail.
Hast du/habt Ihr auch einen Spacer verbaut?
Meine ist ne 29er 140mm, hat einen Spacer. Ich fahr sie mit 60 psi, 5 Klick LSC, 7 Klick Rebound. Technische Trails, kein Bikepark/Sprünge.
Immer mit Fahrergewicht bitte.![]()
Die Übersicht kenne ich. Die Frage zielt darauf ab, wer von den Leuten in der Gewichtsklasse Spacer nachträglich verbaut hat.