flowbike
Soulrider
- Registriert
- 16. Oktober 2005
- Reaktionspunkte
- 542
nicht oder, sondern bzw. ;-)Müßte gehen, wenn du den 26" 150mm oder 29" 120mm Air shaft nimmst.
es ist nämlich der gleiche Schaft
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nicht oder, sondern bzw. ;-)Müßte gehen, wenn du den 26" 150mm oder 29" 120mm Air shaft nimmst.
wenn dem so wäre, könnte man doch nicht verschiedene schäfte in eine gabel bauen und sie so traveln! zudem müsste RS dann ja für jeden federweg andere standrohreinheiten machen. das wäre viel zu aufwändig!Steht die Position der Überströmungsöffnung nicht in Relation zur Länge? Dachte gelesen zu haben, dass das dann nicht mehr richtig passt mit dem Druckausgleich.
hab leider keine drehbank und die gabel wird direkt beim händler umgebaut![]()
Es geht ihm eher darum, dass dann nicht immer grade gesägt wird.![]()
P.S.: Ich würde mir auch den Schaft besorgen. Aber aus anderem Grund. Im Falle der Reklamation von Sachmängelhaftung könnte das ggf. Diskussionen geben.
Hallo Leute ! Wollte mal in die Runde fragen wer alles díe Roten Spacer in der Pike fährt und wieviele davon.
Ich wiege incl. Ausrüstung um die 88 kg ! Ist das wechseln der Spacer ein großer Aufwand ?
Ja, im Enduro!Gibt es eigentlich eine glänzende Pike 29 mit 160mm Federweg?