2014er Pike

Hi, hab die pike nun ca. 4 wochen und bin von der performance schon begeistert. Etwas getrübt wird das nun, da der drehschalter auf dem rechten Standrohr irgendwie so verdreht ist, dass es zwar noch drei einrastpunkte gibt, die ersten zwei aber komplett offen sind, der dritte quasi die mittlere einstellung wiedérgibt. Komplett zu ist die gabel, wenn ich hanz nach rechts drehe, aber da rastet nichts mehr ein.

Bisher war bei komplett offen auch immer der schalter senkrecht, also in fahrtrichtung, jetzt ist er versetzt.

Ist alles n bisserl blöd erklärt, aber Hat jemand das gleiche problem?

Lg
Stefan
 
Genau, einfach mal aufmachen, saubermachen, neu fetten und wieder rein damit. Viel ist da eigentlich nicht drin, was kaputtgehen kann.

so... ist geschehen... konnte keine defekte Dichtung oder so finden - schätze wenn das wieder auftreten sollte.. ist es ein Toleranzproblem zwischen dem kleinen O-Ring im Inneren der unteren Denkappe der Soloaireinheit.

Werde irgendwann nächste Woche von der Resver Pike wieder auf die "gefixte" umbauen und dann bereichten, ob es gehalten hat..

Grüße
Chris
 
so... ist geschehen... konnte keine defekte Dichtung oder so finden - schätze wenn das wieder auftreten sollte.. ist es ein Toleranzproblem zwischen dem kleinen O-Ring im Inneren der unteren Denkappe der Soloaireinheit.

Werde irgendwann nächste Woche von der Resver Pike wieder auf die "gefixte" umbauen und dann bereichten, ob es gehalten hat..

Grüße
Chris

Funktioniert die Solo-Air Einheit jetzt wieder einwandfrei?
 
Hi, hab die pike nun ca. 4 wochen und bin von der performance schon begeistert. Etwas getrübt wird das nun, da der drehschalter auf dem rechten Standrohr irgendwie so verdreht ist, dass es zwar noch drei einrastpunkte gibt, die ersten zwei aber komplett offen sind, der dritte quasi die mittlere einstellung wiedérgibt. Komplett zu ist die gabel, wenn ich hanz nach rechts drehe, aber da rastet nichts mehr ein.

Bisher war bei komplett offen auch immer der schalter senkrecht, also in fahrtrichtung, jetzt ist er versetzt.

Ist alles n bisserl blöd erklärt, aber Hat jemand das gleiche problem?

Lg
Stefan

So ähnlich ja,Low Speed Einsteller abschrauben,dann den Hebel anlösen richten,wieder alles Festschrauben fertig.
 
hab nach vorangegangener Fahrt (zum abkühlen der Gabel)
das Casting abgezogen. Dämpfung und Luftfeder standen gleich weit raus.

Hab aber (oh Überraschung) festgestellt das in beiden Seiten des Castings
weniger als 5ml Öl waren. Schaumstoffringe waren trocken und auch kein
Fett unter den Abstreifern.
Deswegen denke ich das mein Problem die Haftreibung war die bei niedrigen
Drücken (wie ich sie für mein Körpergewicht brauche) einfach zu hoch war.
Das ganze im Zusammenhang mit niedrigen Temperaturen (Abstreifer ziehen
sich leicht zusammen) hat die Gabel erst in der Wohnung weiter ausgefedert-
nachdem sich die Abstreifer wieder etwas gedehnt haben (bei mir waren es ja auch
nur 5 - 10mm).
Ist aber nur meine Vermutung. Probefahrt folgt dann morgen....
Danke an alle für eurer Mitdenken - werde morgen dann weiter berichten...
@Steveee

es scheint von Rock Shox sogar dazu gedacht zu sein den RCT3 Hebel in
verschiedenen Position wieder drauf zu bauen (in der WOMB heißt es
"je nach Geschmack")
@kuschi

Danke für das von Dir verlinkte Video. Kannte ich vorher auch noch nicht.
In dem Video wird auch meine Frage nach dem Entlüftungsanschluß für die
Kartusche beantwortet. Ist also ein spezieller...mal sehen ab wann das
Entlüftungsset verfügbar sein wird....
 
@kuschi

Danke für das von Dir verlinkte Video. Kannte ich vorher auch noch nicht.
In dem Video wird auch meine Frage nach dem Entlüftungsanschluß für die
Kartusche beantwortet. Ist also ein spezieller...mal sehen ab wann das
Entlüftungsset verfügbar sein wird....

Gerngeschehen, passt nicht eventuell das Kit von der Reverb?
 
Die Schmiermittelknappheit in der Pike kann ich absolut bestätigen :(

Die Schaumstoffringe waren trocken.....die Abstreifer leicht benetzt.
Im Casting ein paar Tropfen Öl.

Nach Ölung und Fettpackung spricht die Gabel nun feinfühliger als meine Revelation an :eek:

Grüße
Tomak
 
Habs zwar auch schon geschrieben aber RS ist wirklich geizig mit öl.Meine WC war trocken,die Pike hatte ein paar tropfen die rauskamen in der Standrohreinheit.10er Motorex Gabelöl nachgefüllt und jetzt geht sie nur schon vom ansehen :D
 
Hatte meine auch grad offen, die werkseitige Schmierung war eigentlich ok, die Foamringe waren auch noch feucht.
Mir ist nur eines aufgefallen: In der Dämpferkartusche war ein leichter Unterdruck vorhanden, sie hat sich von selbst ein paar cm zusammengezogen. Das gehört wohl nicht so. Gibt schon neue Erkenntnisse, ob das Entlüftungskit von der Reverb passt?
Nach dem Zusammenbauen ist mir aufgefallen, dass die Druckstufe erst nach ca 1cm anspricht, ansonsten top. Das Ansprechverhalten hat sich nochmals verbessert (brauch jetzt 100 psi, neu waren es 75)
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Pike RC im Vergleich zur RCT3 gemacht?

Fehlt der RC im Vergleich zur RCT3 die Einstellung der LSC oder des Lockout?

Bei einem Komplettbike das ich sehr ansprechend finde ist "nur" die RC verbaut. Alle anderen Ausstattungsvarianten haben ne Fox und da hab ich keinen Bock drauf...
 
@duc-mo
Die RC hat Lowspeed-Druckstufe bis zum Lockout, also ungefähr wie die anderen, günstigen Rock Shox Gabeln.

Kann mir schon denken welches Komplettrad du meinst, da bin ich auch irgendwie ganz scharf drauf ;)

Die RCT3 ist halt komplexer aufgebaut wegen der 3 Treshold Einstellungen, aber die RC sollte auch tunebar sein (siehe Grafik). Da kann man bestimmt schnell nen neuen Shimstack zaubern können, falls die Werksabstimmung nicht passt.
 

Anhänge

  • Pike.JPG
    Pike.JPG
    36,5 KB · Aufrufe: 170
Habe die Pike SA RC. Wollte die bewusst haben, geht 1A. Die Dämpfung habe ich noch nicht aufgemacht und nachgeschaut. Ist nach der ersten Probefahrt erstmal nicht nötig. Die RC Dämpfung geht super. Die Druckstufe lässt sich gut einstellen. Fast bis zum Lockout. Dürfte um die 14-15 Klicks haben.

Der Zeichnung nach dürfte die RC Einheit im Vergleich zur RCT3 kein minderwertiger Plastikmist sein, so wie es bei Motion Control und Mission Control ist.

Auf jeden Fall den Ölstand im Casting checken. Meine war auf der Dämpfungsseite fast trocken, Öl war zwar drin. Aber das hing alles an der Innenseite vom Casting. Auf der Solo Air Seite kam noch etwas raus.
 
Also ist die RC eigentlich eine RL, hab ich fast schon geahnt... :(

Naja, die RL in meiner zweiten Revelation funktioniert ja auch ganz ordentlich... An die RCT3 im Fully kommt sie zwar nicht ran, aber bisher hab ich nicht den Drang verspürt sie raus zu schmeißen...

Wenn die Pike RC nen Shimstack hat, das ist auf der Darstellung nicht erkennbar, dann wird die schon taugen! Im Zweifel wird sich schon ein Stack finden der taugt!

Wie siehts mit praktischen Erfahrungen aus? Irgendjemand hier der ne RC sein eigenen nennt???
 
Hi Leute,

die Ölknausrigkeit von RockShox lässt mich nicht in Ruhe. Wie kann ich die 5ml Öl kontrollieren und Nachfüllen. Welches Öl benutzt ihr dafür?

Vielen Dank

lg Robin

Am besten schmieren Motor- oder besser noch Gleitbahnöle, wobei letztere eigentlich die idealsten Voraussetzungen zur Schmierung bieten, da sie kaum zum Schäumen neigen, für Metall/Kunststoff-paarungen gedacht sind und Stick-Slip verhindert wird. Ein Liter davon kostet auch nicht die Welt und hält bei so geringen Schmiermengen echt lange...
 
Muss ich um das Casting abzuziehen nur die unteren Inbusschrauben lösen und dann nach unten abziehen? Ja oder? Hatte das mal bei der Revelation gemacht, bin mir aber nicht mehr so ganz sicher.

Gibt es eventuell ein Video zum besseren Verständnis?

Danke!
 
Zurück