2014er Pike

Ich kann es dir nicht erklären, weil ich es selbst nur gelesen habe. Ich weiß nicht mehr auf welcher Seite oder in welchem thread. Aber ich hab mich anscheinend geirrt, weswegen es jetz doch die sa wird. Also bleib locker
 
Ich kann es dir nicht erklären, weil ich es selbst nur gelesen habe. Ich weiß nicht mehr auf welcher Seite oder in welchem thread. Aber ich hab mich anscheinend geirrt, weswegen es jetz doch die sa wird. Also bleib locker
ich bin völlig entspann :daumen: aber um künftigen usern keinen story vom pferd zu erzählen... SA muss, wenn sonst alles ok ist, einfach besser gehen als DPA weil weniger dichtungen drin sind. wenn eine DPA besser geht als eine SA dann stimmt mit der SA was nicht
 
hab ja nix behauptet oder so. ich war irgendwie der meinung ich hätte das so verstanden. rein vom technischen her ist es natürlich logischer das sehe ich ein. bekomme ja jetzt die dpa und sa geliefert :D
 
Mal eine Anfrage an die Gemeinde. Ich fahre die Pike RCT3 im 29er. Wie wirkt sich die Lowspeed Dämpfung bei euch aus? Ich kann kaum eine Veränderung zwischen 0 Klicks ubd voll zugedreht feststellen. Wirklich straffer wird da nichts...
 
Das ist nur eine Feineinstellung (für den Modus "Offen"). Bei max Clicks ist die LSC auch nicht kpl geschlossen! Ist dann noch etwas unterhalb Modus "Pedal"
Der andere Einsteller (schwarzer Hebel) mit Modus "Pedal" und "Lock" ist für die gröbere Einstellung der Druckstufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wirkt sich denn das verstellen des großen Hebels aus? Mit ist klar, dass ich selbst im geschlossenen Zustand keinen vollständigen Lockout erwarten kann aber ich kann die Gabel in jede Stufe vollständig komprimieren, eine deutliche strafferer Dämpfung Stelle ich nicht fest
 
Nein nicht auf den Kopf gestellt oder so. Ich hatte auch einen spürbaren Effekt von der Dämpfung erwartet, ich schau mal beim freundlichen vorbei.
 
Gestern hatte meine DPA ihre "Jungfernfahrt":-)
Ein Losbrechmoment ist für mich nicht spürbar.
Den Unterschied zur SA kann ich noch nicht beurteilen.
Aber ein Bekannter fährt die SA und wir werden demnächst beide vergleichen.
 
Wie wirkt sich denn das verstellen des großen Hebels aus? Mit ist klar, dass ich selbst im geschlossenen Zustand keinen vollständigen Lockout erwarten kann aber ich kann die Gabel in jede Stufe vollständig komprimieren, eine deutliche strafferer Dämpfung Stelle ich nicht fest
laß doch mal die Luft an der Gabel ab und stell dein Rad auf den Kopf. Wenn Du die Gabel jetzt "von Hand" einfederst solltest du den Unterschied schon merken. Beim üblichen Parkplatztest, wirst Du den Unterschied kaum merken. beim Fahren sollt es sich aber sehr seutlich bemerkbar machen.

Heute hat mich ein aufmerksamer Mitfahrer darauf aufmerksam gemacht, daß meine Gabel nicht mehr kpl. ausfedert. Die hängt ca 15mm tiefer, hat sich quasi von selbst getraveled. :aufreg:
Dann muß das Ding wohl zum Service. :(
 
Wie wirkt sich denn das verstellen des großen Hebels aus? Mit ist klar, dass ich selbst im geschlossenen Zustand keinen vollständigen Lockout erwarten kann aber ich kann die Gabel in jede Stufe vollständig komprimieren, eine deutliche strafferer Dämpfung Stelle ich nicht fest.

Das Problem habe (hatte) ich auch gerade, zwar keine RCT3 sondern nur eine RC. Mein Handler war leider keine Hilfe. Ich habe mir den Charger Dämpfer mal angeschaut, alles demontiert und mit dem Service Manual verglichen. Da war mal nichts festzustellen, alles ist da wo es sein soll. Dann alles wieder zusammengesetzt, mit Öl befüllt und siehe da, plötzlich merkt man auch was. Wenn die Low Speed Druckstufe jetzt zugedreht ist geht es "deutlich" schwerer ein zu federn.
Ich glaube die Charger Kartusche ist konstruktionsbedingt extrem empfindlich was Luft im System angeht. Die Luftbläschen, auch wenn es nur sehr wenige sind, setzen sich wahrscheinlich direkt an der LSC Nadel ab und verhindern dann eine Funktion.
Sau Blöd ist das man für das Entlüften des Chargers einen speziellen Schraubaufsatz benötigt den es wohl noch nirgends gibt, ich hab mir da zwar was gebastelt aber das ist nur semioptimal. Aber auf jeden Fall hat das befüllen und entlüften merklich was gebracht.

Gruß

Tobi
 
...
Sau Blöd ist das man für das Entlüften des Chargers einen speziellen Schraubaufsatz benötigt den es wohl noch nirgends gibt, ich hab mir da zwar was gebastelt aber das ist nur semioptimal. Aber auf jeden Fall hat das befüllen und entlüften merklich was gebracht.

Gruß

Tobi

Ist das nicht der selbe Aufsatz wie für die Reverb Sattelstütze?
 
Ist das nicht der selbe Aufsatz wie für die Reverb Sattelstütze?

nee leider nicht, dachte ich auch deshalb habe ich auch überhaupt angefangen das Ding auseinander zu nehmen. In einem Youtube Video meine ich auch gehört zu haben das der Typ da sagte "Standard RockShox Bleed equipment".

Schau mal im Ersatzteilekatalog auf sram.com. Bei der Pike siehst du ganz oben die Nummer 29, das Teil nennt sich Charger Entlüftungsspitze, Ersatzteilnummer 11.4318.010.000 - Bleed fitting Charger Damper (fits basic Rockshox Bleed Kit, 3mm iD)

Auf dieses Teil kann dann die Reverb oder Totem oder Avid Spritze aufgeschraubt werden.

Gruß

Tobi
 
Hi,
hat jemand ein 26" Rad in eine 27,5er Pike verbaut und ein Bild davon? Werde mir eine neue Gabel zulegen müsste aber aus finanziellen Gründen erst einmal den alten 26" Laufradsatz weiter fahren...Wollte erst mal sehen wie (besch.....) das aussieht!
Danke im Voraus!
Gruß
 
Hi,
hat jemand ein 26" Rad in eine 27,5er Pike verbaut und ein Bild davon? Werde mir eine neue Gabel zulegen müsste aber aus finanziellen Gründen erst einmal den alten 26" Laufradsatz weiter fahren...Wollte erst mal sehen wie (besch.....) das aussieht!
Danke im Voraus!
Gruß

Wieso soll das bescheiden aussehen? Damit die Gabeln keine so riesige Einbauhöhe haben, wird das Casting eh knapper gehalten, als beim 26er. Also wird das Rad etwas mehr Luft haben, aber wenn du nicht gerade Schmalspur auf dem 26er drauf hast....
 
Hi,
hat jemand ein 26" Rad in eine 27,5er Pike verbaut und ein Bild davon? Werde mir eine neue Gabel zulegen müsste aber aus finanziellen Gründen erst einmal den alten 26" Laufradsatz weiter fahren...Wollte erst mal sehen wie (besch.....) das aussieht!
Danke im Voraus!
Gruß
Und hier mal von vorn. :)
large_yeti2013.jpg
 
Zurück