2014er Pike

Ideal wäre etwas richtig Hartes, Richtung Keramik, das aber sehr gut haften müsste. Ich kenne da Methoden für Kolbenstangen an Hydraulik-Baggern usw., allerdings ist der Gedanke daran schon teurer als eine neue Standrohreinheit :D
 
@crossboss

probier mal die Schraube an der linken Unterseite zu lösen, kurz und vorsichtig eine mit dem Hammer drauf.. (Stichwort Casting entlüften)

Ja danke habe ich schon vorhin gemacht ist aber immernoch nicht besser:ka: Bin dankbar für jeden vernünftigen tipp der die Lösung bringen könnte.;)

ES ist ne 29er mit 160mm, verbaut sit serienmässig 1 Spacer mit 2er fand ich auch bei 97kg die Kennlinie zu progressiv. Ohne Spaßer wars natürlich fluffiger und erinnerte mehr an ne Lyrik an die die Pike wohl niemals vom Komfort rankommt nach meiner eigenen Erfahrung.
Vllt muss die Pike mal zu SI zu Check was damit los ist. Die ist ja erst 4 Wo alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
-> ich empfehle S*** Früchtemüsli zum Frühstück, angeblich soll dadurch das Verlangen, nach Rosinen zu picken, unterdrückt werden. Kannst ja mal testen und hier berichten:D;)

...jetzt spiel nicht gleich beleidigte Leberwurst. "Rastermikroskop" hätte auch von einem meiner halbwissenden Studenten kommen können, deshalb fand ich das recht lustig... ;)
 
...jetzt spiel nicht gleich beleidigte Leberwurst. "Rastermikroskop" hätte auch von einem meiner halbwissenden Studenten kommen können, deshalb fand ich das recht lustig... ;)

...hehe, mich kannst ned so schnell beleidigen, hab ja selbst gegrinst. 111 Seiten Technik und dann kommt "ER" daher, weil ich die Majo auf den Pommes vergessen habe:lol: ...recht hast natürlich, aber ausbessern werd ich es jetzt nicht:aetsch: Ich funk dich die Tage nochmal an, auf unserer privaten Spielwiese:bier:
 
Ja danke habe ich schon vorhin gemacht ist aber immernoch nicht besser:ka: Bin dankbar für jeden vernünftigen tipp der die Lösung bringen könnte.;)

ES ist ne 29er mit 160mm, verbaut sit serienmässig 1 Spacer mit 2er fand ich auch bei 97kg die Kennlinie zu progressiv. Ohne Spaßer wars natürlich fluffiger und erinnerte mehr an ne Lyrik an die die Pike wohl niemals vom Komfort rankommt nach meiner eigenen Erfahrung.
Vllt muss die Pike mal zu SI zu Check was damit los ist. Die ist ja erst 4 Wo alt.

Ich weiß ned ob es funktioniert, Versuch macht Klug. Is ausm Lyrik-Fred, daher nur so ne Idee. Erstmal wie von wartool geschrieben und anschließend die Gabel ca. 40-50% zusammen schieben und dann die Schrauben anziehen.
Wie gesagt, ob es funzt bei na Pike:ka: Hab leider noch keine in den Händen gehalten, geschweige denn auf meinem OP-Tisch gehabt...
 
Ja danke habe ich schon vorhin gemacht ist aber immernoch nicht besser:ka: Bin dankbar für jeden vernünftigen tipp der die Lösung bringen könnte.;)

ES ist ne 29er mit 160mm, verbaut sit serienmässig 1 Spacer mit 2er fand ich auch bei 97kg die Kennlinie zu progressiv. Ohne Spaßer wars natürlich fluffiger und erinnerte mehr an ne Lyrik an die die Pike wohl niemals vom Komfort rankommt nach meiner eigenen Erfahrung.
Vllt muss die Pike mal zu SI zu Check was damit los ist. Die ist ja erst 4 Wo alt.

Bei 160mm FW ist da die Kennlinie anders, als bei 140mm FW. Das Volumen verändert sich durch die verschiedenen FW-Längen.
RS gibt da bei dem Spacer-Datenbild bei der 29er mit 160mm keinen Spacer an.
Evtl den 2. Spacer kürzen, wenn einer nicht ausreicht.

 
Yo merci erstmal, ich werde erstmal mit variablem Zusatzölstand in verschiedenen Höhen statt Spacern testen, müsste ja die gleiche Wirkung haben und ich kanns leichter in ml anpassen .
Gruss Yogi
 
Mach mal einen kleinen service. Geht mit 0815 plastespritzen aus der apotheke ganz gut. ein kurzes stueckchen schlauch ist dabei auch sehr hilfreich,sonst spritzt du evtl. nen teil in die gewinde der hubstangen.

Danach nochmal deine setups testen,bleibt das gefuehl mit den harten schlaegen probierst mal zwei spacer in der solo air und 60psi.

So,

Habe jetzt einen Spacer rausgenommen, kleinen Gabelservice gemacht ( Gabel war nicht trocken aber fast...) und jetzt läuft sie schon viel besser, d.h spricht sensibler an und mein Problem ist auch behoben. 70 psi nicht ganz 30 % SAG bei 75 kg und noch genug Restfederweg um Durschläge vorzubeugen.

Nur noch eine Frage. Bei einen Felsenkontakt ist mir die Schnellspannerseite der Maxle Vorderradachse regelrecht explodiert. Nun finde ich im Netz nur die 15X100mm Steckachse für 32mm Standorte. Geht die auch oder hat die Pike eine eigene. Kann leider diesbezüglich nichts finden.

Vielen Dank noch jatschek und Mr.Sound für ihre Hilfe
 
bei 70 PSI ist meine Pike 29 160mm, trotz 100 kg, bretthart und hat null Negativfederweg. habe jetzt Sportimport angeschrieben was ich tun kann.
 
Nur noch eine Frage. Bei einen Felsenkontakt ist mir die Schnellspannerseite der Maxle Vorderradachse regelrecht explodiert. Nun finde ich im Netz nur die 15X100mm Steckachse für 32mm Standorte. Geht die auch oder hat die Pike eine eigene. Kann leider diesbezüglich nichts finden.

Vielen Dank noch jatschek und Mr.Sound für ihre Hilfe


Falls es jemanden interessieren kann:

R.S Maxle Lite 15mm Steckachse für die Gabel gibt es nur ein Modell :

Art. Nr. 00.4318.005.001

Falls ihr wie ich nur den drehknopf mit Lever braucht :

Art. Nr. 11.4318.004.000

Grüße Max
 
Sport Import sagt meine gabel muss defekt sein und ich darf Sie vor den Osreferien ausschliesslich zum Sram Sevice nach Schweinfurt schicken über meinen Händler-:aufreg:tja Shit, aber ich habe zum Glück noch die "34":rolleyes:
 
grüß euch, habe bei meiner DPA 160 27,5" immer wieder Spiel zwischen Tauch und Standrohr, hatte sie bereits 3x(!!!!) eingeschickt zweimal bei sportimport einmal direkt bei Sram, angeblich wurde jedes mal das Lower getauscht, nach zwei - drei Fahrten ists immer wieder da.

Sram meinte eine unregelmäßige Bremsscheibe könnte eine Ursache für verschlissenene Buchsen sein, das dürfte bei mir aber nicht der Fall sein - und schon gar nicht nach 2 Fahrten. ... spiel merkt/hört man wenn man das Bike bei gezogener Bremse leicht nach vorne (nicht unten) schiebt.

Kennt das Problem jemand? ... ist das Spiel vielleicht sogar normal? was kann ich noch tun?


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

Bei meiner ist das genau so! Ich hatte mal eine lyrik wegen dem selben problem auch 3 mal eingeschickt,gebracht hats nicht...

Das spiel bei der pike ist aber schon recht gross,war aber bereits damals nach der zweiten ausfahrt so...

Ich fahre jetzt einfach und ärger mich nicht mehr desshalb,RS hat nicht schlechte sachen,halt aber "günstig":-D
 
Bei meiner ist das genau so! Ich hatte mal eine lyrik wegen dem selben problem auch 3 mal eingeschickt,gebracht hats nicht...

Das spiel bei der pike ist aber schon recht gross,war aber bereits damals nach der zweiten ausfahrt so...

Ich fahre jetzt einfach und ärger mich nicht mehr desshalb,RS hat nicht schlechte sachen,halt aber "günstig":-D

Ernsthaft? Also ich würde denen das Ding um die Ohren wickeln, wenn das Buchsenspiel nicht weg ist nach dem Service. Bei allen Pikes im Bekanntenkreis und bei meiner sind keine derartigen Probleme. Vielleicht solltest du die Gabel zurück geben, wenn die drei Mal nicht reaparieren können, ist es ja dein Recht und dir eine neue holen...aber so fahren würde ich nicht ;) Respekt vor deiner Gelassenheit - ich würde mich schwarz ärgern :)
 
ja man muss sowas abwickeln und zurück geben, dan tut sich was bei der Qualität langfristig
 
Ich hatte wie gesagt bei meiner lyrik mc DH auch spiel.Die ersten 2mal als ich sie eingeschickt habe wurden neue Buchsen eingepresst,beim 3ten mal wurde dann das casting ersetzt. Gebracht hats nichts,es wurde dann seitens RS als "SYSTEMBEDINGTES SPIEL" abgetan....

Unglücklicherweise hat meine Pike jetzt das selbe Problem,solange ich beim fahren nichts merke lasse ich es so.Ha wirklich kein bock schon wieder eine Gabel einzuschicken. Hab allerdings meinen Händler nach dem Kauf bereits darauf hingewiesen....aber jetzt will ich biken:D
 
naja, die 3 Versuche bleiben Dir aber ohne große Beweisführung deinerseits nur die ersten 6 Monate nach Kauf. Danach gehts rumgeeier los, je nach Kulanz des Händlers...sollte vielleicht in die Überlegung mit einfliessen;-)
 
Hallo Leute,

ich habe da mal eine Frage zu meiner Pike RCT3, 160mm DPA 26".
Ich habe die Gabel seit Dienstag bei mir liegen, konnte sie noch nicht fahren, weil ich noch nicht alle Teile für das neue Bike zusammen habe.

Natürlich habe ich schon mal angefangen mit der Gabel ein wenig "herumzuspielen".

Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich aus der Gabel die Luft ablassen möchte, diese nicht vollständig entweicht wenn ich das Ventil mittels Inbus eindrücke.

Sprich: Es entweicht nur einen Teil der Luft aus der Gabel, sobald ich die Gabel etwas zusammendrücke und wieder auseinander ziehe, ist ein leises Zischen zu hören. Jetzt lässt sich weiter Luft entnehmen. Das Ganze lässt sich ca. 4-5 mal wiederholen, bis die Gabel wirklich leer ist.

Ansonsten verhält sich alles normal, wenn ich das bis jetzt richtig beurteilen kann (Die Absenkung funktioniert, minimaler SAG bei unbelasteter Gabel, Rebound und Lowspeed-Druckstufe reagiert).
Ich fahre zur Zeit noch eine Magura Durin an meinem XC-Bike. Bei dieser Gabel sind mir solche Besonderheiten noch nie untergekommen.

Geht hier alles mit rechten Dingen zu oder ist die Gabel vielleicht sogar defekt? :ka:

Beste Grüße
Christian
 
Eigentlich ist immer die normale Umgebungsluft, also 1 bar (nicht messbar), in dem Luftdämpfter, ansonsten hättest du ja ein Vakuum in der Gabel und diese wäre zusammengezogen.
 
Was mir noch aufgefallen ist, dass wenn ich die Gabel aufpumpe und der gewünschte Druck (Vorerst 100 PSI) erreicht ist und ich die Gabel etwas belaste, sinkt der Druck auf dem Manometer der Pumpe ab (auf etwa 65 PSI) und bleibt auch so, wenn ich die Gabel wieder auseinander ziehe. Das Ganze lässt sich auch wieder mehrmals wiederholen bis zu dem Punkt, dass der Druck sinkt, wenn ich die Gabel belaste und wieder auf den gewünschten Druck steigt, wenn ich die Gabel entlaste/auseinanderziehe.
Ist das normal?

Gruß
Christian
 
Zurück