2014er Pike

Die SAG-Tabelle zeigt mir ungefähr 25% SAG im Sitzen an.

Ich muss allerdings sagen, dass ich die Gabel erst 35Km gefahren bin.
Außerdem habe ich den Einsatzbereich der Gabel bei weiten nicht ausgenutzt.
Ich gehe mal davon aus, dass ich den Luftdruck ggf. erhöhen muss, sobald die Gabel eingefahren ist.

Habe heute mal nach dem Schmieröl in den Tauchrohren geschaut, da war eindeutig zu wenig drin.
Habe 5w30 (Laut RockShox soll 0w30 rein) eingefüllt, welches ich noch hier hatte fürs Auto, sollte laut einigen Beiträgen hier kein Problem sein.
 
Hallo, tut mir leid das ich mir nicht alle 114 Seiten durchgelesen hab, habe nur 40 durchgehalten.
Man möge mir verzeihen wenn meine Frage schonmal beantwortet wurde..

Stehe kurz vorm Kauf eines Rad mit ner Pike, allerdings frag ich mich ob ich DPA oder SA nehmen soll :confused:
Eigentlich wollte ich ja die SA, wegen der anpassbaren Progression per Spacer, leider hab ich nur die 26 Zoll DPA oder die 27,5 Zoll SA zur auswahl... (Bike wird 26)

Wiege Fahrfertig 80kg +-3, fahre Hauptsächlich Trails hier in Umgebung. Denkt ihr da Passt die Kennlinie der DPA oder würdet ihr die 27,5 Zoll mit 26 Zoll Reifen fahren?

Oder villeicht will jemand ende April/anfang Mai ne neue SA Pike gegen ne DPA tauschen? :p
 
Hallo,

ich habe jetzt nicht den ganzen Fred durchgelesen nur überflogen, deshalb habe ich eine kleine Frage:
Ist es möglich die Pike auf 170mm hochzutraveln? Z.B. so wie das mit der Buchse bei der Lyrik? Ist es generell möglich oder eher nicht? Vielleicht hat das ja schonmal jemand probiert?

thx
Phlipsn
 
Weiss jemand um die genauen unterschiede zwischen der 150 und 160mm version? Habe die 29er sa, bei der auf den standrohren der sag der 150 und 160 mm version angegeben ist. Lässt sich die 160er "einfach" runter schrauben oder anders rum die 150er durch spacer geschichten "aufbocken"? Oder ist da gleich ne komplett andere kartusche notwendig? Mein federgabel-technki-halbwissen ist glaub irgendwo in der epoche des offenen ölbades stehen geblieben...

2y5u2azu.jpg


Schade auch, habs 2 wochen zu spät mitbekommen. Mittlerweile gibt es die 2015er version als 29er, 160mm auch als dpa in schwarz. Ist bei der dpa nur eine entspechende kartusche anders, oder ist ein umbau wegen anderen tauchrohren/standrohren o.ä. komplett sinnlos?
 
Ist bei der dpa nur eine entspechende kartusche anders, oder ist ein umbau wegen anderen tauchrohren/standrohren o.ä. komplett sinnlos?
Das wurde hier gefühlt schon hundert mal gefragt :o

Such dir hier dieses Teil:
Air Shaft PIKE Dual Position Air 160mm travel 29
Mehr braucht man nicht, bzw. noch eine Sicherungsring-Zange.
Alles in meinen Tipps zur Pike zu finden.
 
Solo Air kann man nicht ohne Weiteres auf Dual Position Air umrüsten.
Für von 150 auf 160mm FW braucht man nur den jeweiligen Air Schaft (Solo Air bzw DPA) austauschen.
Aber von einem auf dem anderen Air System wechseln, ist nur mit großen Aufwand und Kosten möglich (Standrohreinheit und kpl Air System).
 
Ich hätte eine schwarze 27,5" RC 160mm mit grünem Decal Set abzugeben.
PN Falls Interesse. Ist 2 Monate alt. bzw. Tausch gegen die DPA.
 
@jack_steel:
Richtig. Hab auch schon eine 27.5 von 150 auf 160 umgebaut.

AirShaft tauschen: Siehe das RS-Service manual deutsch:
(Ausbau: S. 7+8, 14+15, Zusammenbau 18, 37-39)
Im Ersatzteilkatalog gibt es ja auch für die Dämpferseite für alle Federwegslängen und Laufradgrößen den "Dämpferschaft" als Ersatzteil. Muss ich dann nicht auch die Dämpferseite durch das passende Ersatzteil ersetzen wenn ich die den Luftschaft "verlängere"?

EDIT: Und was ist mit der CSU? Muss man die auch tauschen? Auf meiner 140er gibt es z.B. keine Sag-Skala, dann wird es wohl eine eigene geben für 150 und 160 mm...
 
Zurück