2014er Pike

Danke Dir für die Info. :daumen:

Kurzer Statusbericht, habe vorhin die Lowers abgezogen, neues Fett auf die Staubabstreifer, neues Öl rein, Charger mit 28 NM angezogen, Versteller mit 5 NM festgezogen, alles wieder zusammen gebaut, 80 PSI rein und siehe da, ich hatte meine Gabel wieder.

Was mir aufgefallen ist: Beim Abziehen der Lowers ist aus beiden Seiten Luft entwichen. Auf der Federseite zischte es deutlich und länger als auf der Dämpferseite. Kann das mein bockiges Ansprechverhalten erklären? Und wenn ja, warum kommt da Luft rein?
 
EDIT: DIESER POST BEZIEHT SICH AUF DEN BEITRAG VON -MIK-


Wenn die Dichtung der Sa Einheit zum Casting mal "furzt" kann das schon vorkommen. Hatte ich bei meiner Lyrik auch mal. Die war dann auch richtig bockig.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Dh. sie muss zur Reparatur? Wie laeuft das bei RS am effektivsten? Zum Haendler auf Gewaehrleistung schicken (der sie dann gewoehnlicherweise auch nur weitersendet), oder geht das irgendwie geschickter, so dass sie schneller wieder bei mir ist?
 
Meine Pike macht seit neustem Geraeusche wie eine Gruppe Experimentalmusiker:


Hat irgendwer eine Idee, was da los ist? Danke.

Sorry, ich kann nichts ungewöhnliches bei Deiner Gabel hören.

Sollte da doch was komisch klingen, dann kann man es auf Grund Deiner schrecklich knarrenden und kreischenden Bremse nicht richtig hören. :D

Lass mich raten:

Du hast eine Shimano-Bremse und das Rad wurde einige Zeit nicht bewegt, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmpf, ja, die Bremse uebertoent das Knacken, worum es mir eigentlich geht. Das laesst sich im Stand schlecht reproduzieren, waehrend es schon beim Geradeaustreten quasi staendig nervt.
Hier ist es hoffentlich nochmal besser zu hoeren (Sekunde 23, 28 und 44):


 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann bin ich raus...

Es hörte sich beim ersten Video nur nach einer Shimano-Bremse an, die Du beim einfedern auch angezogen hast, und die länger gestanden hat, und deshalb Geräusche macht (was leider passieren kann).

Kenne ich namlich nur zu gut...

Was dieses Knacken ist, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich selber (noch) keine Pike habe.

Aber normal hört sich das natürlich nicht an.

Und dieses Geräusch entsteht wirklich beim einfedern, ohne dass Du die Bremse gezogen hast?

Sonst probier doch mal, die Gabel einzufedern, ohne Bremse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es ensteht wohl beim Einfedern. Auffaellig ist es wie gesagt schon beim Geradeausfahren -ohne Bremsen, beim Antreten. Daher hatte ich erst das Innenlager in Verdacht, dessen Wechsel allerdings keinen Erfolg hatte. Dann habe ich so lange am Bike rumgedrueckt, bis ich es wie im Video halbwegs reproduzieren konnte. Das Knacken muss wohl auch schon auf den ersten Millimetern entstehen, da die Gabel beim Geradeausfahren natuerlich bei weitem nicht so stark einfedert, wie ich das hier zeige. Als ob sich im oberen Teil des Federweges irgendwas ab und an ein wenig verklemmen wuerde. Interessantwerweise ist das Knacken wahrscheinlicher, je weniger Druck ich ausuebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, und das Geräusch kommt definitiv von bzw. aus der Gabel?

Was ist mit Steuersatz oder Vorbau, oder ahnliches?

Ich hab mal an meinen Canyon Nerve AM einen neuen Lenker montiert, und hatte danach auch ein Knacken, und ich wusste nicht, woher das auf einmal kommt.

Habe alles mögliche überprüft, leider erfolglos ...

Hab den Steuersatz nachgezogen, Vorbau überprüft, das Knacken blieb. :mad:

Erst nach Wochen bin ich dahinter gekommen, dass Schalteinheit und Bremshebel auf der rechten Seite des Lenkers zu eng beieinander montiert waren, und beim Druck auf die Lenkerenden dann Geräusche gemacht haben (Flex).

Da wäre ich so nie drauf gekommen ...

War nur Zufall...

Etwas Luft zwischen Schalteinheit und Bremshebel hat dann Wunder gewirkt... :D

Überprüf das mal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich hab in meinem Enduro eine neue Pike RCT3 mit 150 mm Federweg. Die Standrohre deuten darauf hin, dass ein Umbau auf 160mm möglich ist. Da ich so schon einen relativ großen Teil des Federwegs ausnutze, würde ich die Gabel gerne auf 160mm umbauen.
Gibt es hierzu irgendwo eine Anleitung bzw. einen Hinweis darauf, welche Teile notwendig sind?

Grüße und schon einmal danke.
 
@ Beutelfuchs:
Prüfen ob Gabelkrone knackt. Hierzu das Vorderrad zwischen die Beine nehmen. Vorderrad gut festhalten und versuchen mit dem Lenker das Vorderrad zu verdrehen. Lastwechsel durchführen und in entgegengesetzter Richtung drücken.

Siehe youtube:
 
Für das Modelljahr 2015 kommt bei der Pike eine dritte Variante dazu, das Modell "DJ" (dirt jump) mit 100 oder 140mm Federweg und Air.
Die Modellversionen 2015: RC, RCT3 und DJ. Weiterhin mit Solo Air oder Dual Position Air.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Beutelfuchs:
Prüfen ob Gabelkrone knackt. Hierzu das Vorderrad zwischen die Beine nehmen. Vorderrad gut festhalten und versuchen mit dem Lenker das Vorderrad zu verdrehen. Lastwechsel durchführen und in entgegengesetzter Richtung drücken.

Siehe youtube:

Hallo Joachim, danke fuer den Tipp! Genau das scheint es zu sein. Weisst du, was man dagegen tut?
 
Hallo gebeutelter Fuchs.
  • Viele schwören auf ein Silikonspray in/auf die Passung der Gabelkrone. Das Silikonspray über Nacht in Hohlräume kriechen lassen; evtl. die Federgabel hierzu über Nacht auf den Kopf stellen.
    Ob dies tatsächlich hilft, kann nicht bestätigt werden.
  • Gabel beim Händler reklamieren. Bike-Components war bisher kulant zu mir mit knackenden Gabelkronen.
  • Lassen wie es ist. Es stellt kein Sicherheitsrisiko dar. (Nach einigen Reklamationen wegen knackender Gabelkronen bin ich davon geheilt aus diesem Grund die Gabel sofort einschicken zu müssen.
 
Hallo gebeutelter Fuchs.
  • Viele schwören auf ein Silikonspray in/auf die Passung der Gabelkrone. Das Silikonspray über Nacht in Hohlräume kriechen lassen; evtl. die Federgabel hierzu über Nacht auf den Kopf stellen.
    Ob dies tatsächlich hilft, kann nicht bestätigt werden.
  • Gabel beim Händler reklamieren. Bike-Components war bisher kulant zu mir was knackende Gabelkronen betroffen hatte.
  • Lassen wie es ist. Es stellt kein Sicherheitsrisiko dar. (Nach einigen Reklamationen wegen knackender Gabelkronen bin ich davon geheilt aus diesem Grund die Gabel sofort einschicken zu müssen.


Danke, ich werde es in selbiger Reihenfolge versuchen. Bisher sah sich Hibike nicht genoetigt, auf meine Reklamationsanfrage zu reagieren. Einschicken ist nicht schlimm, ich wusste schon, warum ich meine alte Gabel im Regal behalte :)

Das Silikonspray einfach von aussen auf die Gabel, oder muss ich irgendwas zerlegen?
 
Das Silikonspray von oben und unten auf die Passung zwischen Gabelkrone und Gabelschaft aufbringen. Über einen längeren Zeitraum das Silikonspray an der Ober- sowie an der Unterseite einwirken lassen. Im ausgebauten Zustand der Gabel besteht nicht die Gefahr das die Bremse Luft zieht wenn du das Bike auf den Kopf stellst .

Keine Garantie ob diese Maßnahme zum Erfolg führt.
 
Aber wie lange soll das halten? Das Knacken kommt ja entweder von Dreck oder Spiel in den Passungen oder nicht?

Bisher sah sich Hibike nicht genoetigt, auf meine Reklamationsanfrage zu reagieren.

Oh da drücke ich Dir im Falle des Falles die Daumen, gerade mit HiBike habe ich in der letzten Zeit immer wieder Schwierigkeiten was Reklamationen betrifft. Der Aftersale Service ist in dem Laden ein Witz.
 
Brauche mal eine Einschätzung bzw. Kaufempfehlung von Euch (oder eben auch nicht...):

Ich habe zwar schon fleißig mitgelesen, bin mir aber unsicher, ob ich mir nicht eventuell zu viel vorstelle.

Ich habe ja ein Remedy 9 2013 mit der Fox Float Factory DRCV.

Ich fahre (als Anfänger) im Moment eher viel Strasse bis leichtes Gelände/Waldwege.

Aber irgendwie werde ich mit der Gabel nicht so richtig warm (hinten passt es).

Mir ist sie zu unsensibel bei leichten Schlägen bzw. für mich schwer abstimmbar.

Mache ich sie weich (70 - 80 PSI bei 100 KG nackt), damit sie auf jeden Kiesel reagiert, geht sie schon beim bremsen quasi auf Anschlag.

Pumpe ich sie auf ca. 100 PSI passiert das nicht, aber die Gabel fühlt sich z. B. auf Kopfsteinpflaster/Forstautobahnen an wie eine Starrgabel.

Der Trek-Rechner empfiehlt für mein Gewicht sogar 115 PSI.

Frage:

Kann das die Pike wirklich besser?

Würde mein Wunsch nach einer sensibleren und besser abstimmbaren Gabel erfüllt werden?

Könnte ich die Pike mit Hilfe der Tokens so hinbekommen, dass sie erst butterweich anspricht und zum Schluss dann progressiver wird?

Oder bin ich als Anfänger einfach auf dem Holzweg, stelle mir zuviel vor, und keine Gabel kann mir das so erfüllen?

Möchte natürlich nicht so viel Geld ausgeben, um dann festzustellen, dass es nicht besser geworden ist.

Vielen Dank für´s lesen dieses Romans und für Eure Antworten.
 
Von meiner Seite aus ein JA. Mit Deinem Gewicht würde ich zwischen 85-90PSI in die Gabel pumpen, zwei Token, LSC so lange zu bis es passt und dann hast Du Dein Ansprechverhalten und eine gute Federwegsausnutzung.
 
Aber wie lange soll das halten? Das Knacken kommt ja entweder von Dreck oder Spiel in den Passungen oder nicht?
Die Frage stellt sich leider nicht. Wie von Joachim befuerchtet, hatte ueber Nacht einwirkendes Silikonspraey keinen positiven Effekt.


Oh da drücke ich Dir im Falle des Falles die Daumen, gerade mit HiBike habe ich in der letzten Zeit immer wieder Schwierigkeiten was Reklamationen betrifft. Der Aftersale Service ist in dem Laden ein Witz.
Danke. Ich werde morgen mal nachhaken. Ich habe bereits mehrere tausend Euro in dem Laden gelassen, wenn das nichts wird, werden sich unsere Wege scheiden. Das Geknacke macht mich beim fahren jedenfalls Wahnsinnig.

Gibt's alternativ vielleicht irgendeinen anderen Dienstleister vergleichbar zu Toxoholics bei FOX, der das Problem beheben koennte?
 
Zuletzt bearbeitet:
SRAM Deutschland GmbH
image

97424 Schweinfurt
Bayern
Bundesrepublik Deutschland

E-Mail-Adresse anzeigen
Telefonnummer: (09721) 29230
Telefaxnummer: (09721) 2923104
 
Das ist nicht richtig, SRAM Deutschland nimmt soweit ich weiß keine Federelemente von Endkunden an, nur vom Händler. Wenn Du es selber bezahlen möchtest, Sport Import, Flatout oder Reuberbikes.
 
Zurück