2014er Pike

@Thiel & @John84 danke für die Tipps! Wenn ich euch richtig verstanden habe, dreht sich die Führungsstange normalerweise deswegen nicht mit, weil sie unten im Casting "verklemmt" ist? Das würde ja dann erfreulicherweise bedeuten das zumindest mal nix kaputt gegangen ist!

Das Problem ist, dass ich die Führungsstange mit der Schraube auch nicht mehr festziehen kann ... auch da dreht sie sich einfach mit. Ich versuch jetzt mal durch einfedern ohne Luft die Führungsstange wieder ins Casing zu klemmen!

Danke Jungs!
 
Hmm bin jetzt mal ne Weile mit zugedrehter Dämpfung rumgefahren ... leider kein Erfolg die Führungsstange dreht immer noch durch ...
 
Moin Jungs, ich bin noch nicht ganz zufrieden mit der
Performance der Pike. Hab auch keine Anleitung im Netz gefunden.
Wäre nett wenn ich ein paar Tipps fürs Set Up bekomme. Welche Art von Strecken und wie dementsprechend die Einstellung.
Das wäre klasse. :)
 
Moin Jungs, ich bin noch nicht ganz zufrieden mit der
Performance der Pike. Hab auch keine Anleitung im Netz gefunden.
Wäre nett wenn ich ein paar Tipps fürs Set Up bekomme. Welche Art von Strecken und wie dementsprechend die Einstellung.
Das wäre klasse. :)


Was genau stört dich dann und ein paar infos zu dir wie schwer und mit welch SAG einstellung bist du unterwegs.
 
Was genau stört dich dann und ein paar infos zu dir wie schwer und mit welch SAG einstellung bist du unterwegs.

Ich bin leer, (nur in Badehose) mit ca 77 kg unterwegs.
SAG ist bei 20% (müsste evtl noch etwas mehr werden)
Ich hab das Gefühl die Gabel ist stumpf und träge beim einfedern. RS sprach von weniger Belastung der Handgelenke, bei mir eher das Gegenteil.
 
Ok dann versuch es mal mit 30% SAG und schau mal ob die LSC auch wirklich auf gedreht ist und das die zugstuffeneinstellung auch sauber arbeitet.
 
Hallo fährt jemand die Pike RC? Gibt es eigentlich in der Performance einen Unterschied zur RTC3 - braucht oder merkt man eigentlich diese
zusätzliche Lowspeedeinstellung der RTC3?
Mein Speci Händler meinte, dass er die Pike RC selber fährt und diese immer im offenen Modus, allerdings mit Spacern wegen der höheren
Endprogression, und die zusätzliche Einstellerei der RTC3 nicht nötig ist. Was könnt ihr dazu berichten?
 
Pike rct3 sa 160 mm 26 zoll seit august 2013 im einsatz.fazit nach 9 monaten einsatz mit anfänglichen schwierigkeiten absacken des federweges und nach service bei flatout ( defekte dichtung austausch anderes öl ) ist die gabel top null probleme kein absacken ect.bei 30% sag 60 psi lsc komplett offen zugstufe recht straf kein token bei 80 kg.für meine persönliche fahrweise ein schönes sofa da die gabel super sensibel ist.ich bin sehr zufrieden mit der pike.

liteville 301 MK8
 
Hallo fährt jemand die Pike RC? Gibt es eigentlich in der Performance einen Unterschied zur RTC3 - braucht oder merkt man eigentlich diese
zusätzliche Lowspeedeinstellung der RTC3?
Mein Speci Händler meinte, dass er die Pike RC selber fährt und diese immer im offenen Modus, allerdings mit Spacern wegen der höheren
Endprogression, und die zusätzliche Einstellerei der RTC3 nicht nötig ist. Was könnt ihr dazu berichten?

Das wurde hier schon mehrmals gefragt und auch beantwortet.
Es muß jeder selber ausprobieren und auch für sich entscheiden, ob es notwendig ist.
 
Mach ich genauso wie dein Händler, ich persönlich brauch keine RCT3 Einstellung. Die normale Lowspeedversteller der RC langt vollkommen. Und die Gabel geht auch so super.

Manche brauchen diese Spielereien um besser, effizienter Bergauftreten zu können. Geht auch ohne, und das gar nicht mal schlecht. ;) :p
 
Ich bin froh über die RTC3. Fahre die meiste Zeit im offenen Modus und mit einer ziemlich weichen Einstellung. Aber bei Stufen finde ich es sehr angenehm, einfach auf den Trail-Modus zu stellen, damit die Gabel nicht zu weit einsackt. Aber "brauchen" und "schön das man es hat" sind zwei verschiedene Sachen ^^
 
Ich bin froh über die RTC3. Fahre die meiste Zeit im offenen Modus und mit einer ziemlich weichen Einstellung. Aber bei Stufen finde ich es sehr angenehm, einfach auf den Trail-Modus zu stellen, damit die Gabel nicht zu weit einsackt. Aber "brauchen" und "schön das man es hat" sind zwei verschiedene Sachen ^^

Die Pike RC hat auch eine stufenlose Einstellmöglichkeit - vergleichbar mit den drei Einstellungen wie die RTC3 - es fehlt ihr nur die zusätzliche Lowspeedeinstellung. Nutzt die überhaupt jemand?
 
Es ging mir um das schnelle Wechseln zwischen den Stufen. Bei der RC müsste man sich die Anzahl der Klicks merken, wenn man zwischen zwei Einstellungen wechseln will.
 
Na das wäre aber übertrieben.
Ich mache meine RC für bergab auf und berauf zu... wenn ich dazwischen (ebene) meine, zuviel in die Gabel zu treten, dann stelle ich irgendwas mittiges ein. Ich würde aber nie auf die Idee kommen Klicks zu zählen... Ist doch Hupe obs 2 mehr oder weniger sind.
 
Hm ja stimmt auch wieder. Würde mir wahrscheinlich auch ausreichen. Aber es gibt bestimmt Leute, die immer genau zwischen den Einstellungen wechseln wollen und die dann Klicks zählen. Muss eben jeder selbst wissen was er brauch. Bei meinem Bike gabs nur RTC3 als DPA zur Auswahl daher hat sich die Frage für mich nicht gestellt.
 
Gibt es, ausser der zusätzlichen Position des Knopfes der Druckstufe, wirklich keinen anderen Unterschied zwischen RTC3 und RC??? Die RC bekommt man ja schon für knappe 500 Euro und der Aufpreis zur RTC3 würde sich wegen so etwas ja nicht mal ansatzweise lohnen..
 
Hallo!

Sorry, hab den Verlauf des Forums jetzt nicht gelesen... aber wenn ich mal eine Frage zwischenschieben darf?:
Ich suche die PIKE RTC3 Solo Air in weiß (26" oder zur Not 27,5"). Irgendwie finde ich die immer in Schwarz oder wenn in weiß, dann eben Dual Position.

Weiß vielleicht jemand ob man die noch irgendwo bestellen kann?

Vielen Dank für die Antworten im Voraus!
 
Zurück