2014er Pike

War am Sonntag in Altenau beim Enduro-Rennen und bin jetzt was meine Meinung über die Pike angeht eher zwiegespalten.
In Moderatem Gelände fährt sich sich prima. Bei groben schnell aufeinander folgenden Wurzeln, Steinen etc. hatte ich das Gefühl, dass sich das Teil irgendwie "aufschaukelt". Kennt das jemand? Oder alles nur in meiner Einbildung aufgrund von zuwenig Zucker im Blut? :)
Ich glaube da ist mal ein Tuning fällig.. :)

Wenn sie sich aufschaukelt, solltest Du mal an der Zugstufe drehen. Vielleicht ist das aber auch die Wirkung der Rapid Recovery Geschichte und sie fühlt sich für Dich nur ungewohnt an. Auf Stage 4 gestern hat sich bei mir die Dämpfung verabschiedet, von da an federte sie ungebremst ein und aus...
 
Mit Wieviel Zug und Druckstufe fahrt ich den Eure Pike ?

Gibt es hier irgendwo ne Tabelle mit Empfehlungen ? Hab es bisher noch nie geschafft den
vollen Federweg zu nutzen.

Gruß
PSY
 
wilder fahren, mehr sag oder token entfernen wenn welche verbaut sind.

eine SA schlägt bei 25% sag und standard tokens schon beim "schief anschauen" durch.
 
Hallo zusammen,
hätte mal eine Frage bezüglich Einbaulänge der aktuellen RockShox 26“ Gabeln Revelation RCT3 SoloAir 140mm bzw. Pike RCT3 Soloair 150mm. Bei RS auf der HP finde ich leider keine Angaben diesbezüglich. Der Onlineshop TCN gibt folgende Werte an: Revelation 529mm, Pike 525mm. Sind diese Werte zutreffend? Kann sie jemand bestätigen?
 
Hat sich was mit der Coil Geschichte getan oder ist das nicht machbar?
Was man so alles zu den Air Gabeln liest ist alles unnötig. Ob's die Pike, Mattoc oder Deville ist.


MfG Jaimewolf3060
 
Ist machbar aber unnötig. Was liest man denn so zu den Luftgabeln, was einen Umbau auf Stahlfeder zwingend notwendig macht?
 
Genug was hier und anderen Freds zu lesen ist. Unterdruck und solche Sachen. Das ist einfach bullshit. Aber wenn man für ein gehyptes Produkt mit großer Erwartung 600€+ hinlegt ist die Wahrnehmung natürlich verdreht...
Ich selber fahre nur Coil.
Deshalb noch mal die Frage.
Gibt's da fortschritte oder umbau Anleitung.
Würde meinem Hornet gerne ein Upgrade verpassen. Aber nicht so.


MfG Jaimewolf3060
 
Das ist Bullshit, hast Recht. Hier schreiben fast nur Leute die Probleme mit der Pike haben. Die vielen, bei denen die Pike wunderbar läuft schreiben hier nicht ihre Erfahrungen hinein. Dann hätte der Thread wahrscheinlich 10mal so viele Seiten. ;)

Kauf dir die Pike und teste erstmal selbst die Solo Air und mach dir ein eigenes Bild von. Mit ein wenig Anpassungsarbeiten kann man die Stahlfedereinheit der Lyrik verbauen. Ein 1:1 Umbaukit gibt es aber nicht. Brauchts auch nicht. Die Solo Air der Pike läuft 1A.
 
Na dann fang ich hier an. Pike 160 mm solo air in felt compulsion lt1 eingebaut. Macht was sie soll. Federt genial , Null probleme , fahr sie mit 55 Psi. Ist Mega steif und leicht. Perfekt. Bin nur zufrieden . Gefahren bin ich bis jetzt 800 km. Allerdings bin ich auf Trails unterwegs.
 
Na dann fang ich hier an. Pike 160 mm solo air in felt compulsion lt1 eingebaut. Macht was sie soll. Federt genial , Null probleme , fahr sie mit 55 Psi. Ist Mega steif und leicht. Perfekt. Bin nur zufrieden . Gefahren bin ich bis jetzt 800 km. Allerdings bin ich auf Trails unterwegs.

Wieviel wiegst Du denn? Bzgl den 55 PSI
 
Gibt keine Doku, ich hatte mal grob die Teile der Lyrik ins Standrohr der Pike gehalten. Würde passen, aber man muss die Negativfedergeschichte und evtl. den Federstab anpassen. Die Feder passt rein, die Topcap der Lyrik auch. Der Rest ist Arbeit auf der Drehbank, evtl. die Länge der Federstabs anpassen und die Negativfedereinheit ausspacern.
 
Ich bring 100 Kilo mit. Ich hab's gern soft und für mich und meine Fahrkünste ist das perfekt. Spricht sauber und sensibel an. Sag steht bei 25 - 30 Prozent .
 
Kannst du was zu der Negativfeder schreiben!
Meinst du die Negativfeder der Lyrik oder Pike?
Weißt du wie es ausschaut mit der U-Turn Feder?
Ich hab eine daheim.
Müsste nur Pike anschaffen bzw. ausborgen.


MfG Jaimewolf3060
 
Ich mein die Negativfeder der Lyrik. Die passt nicht 1:1 in die "Passung" des Pikesstandrohrs. Die U-Turnfeder passt auf Anhieb. Die dürfte 1:1 reinpassen. Evtl. mal die Einbaulänge der Lyrik U-Turnfeder mit der Solo Air der Pike vergleichen. Nicht das die U-Turnfeder um einiges zu lang ist und dann die Überlappung der Standrohre zu den Castingbuchsen nicht mehr ausreicht.
 
Sind die Tokens eigentlich innen hohl? Ich frage deshalb weil ich gerne einen auseinanderschneiden würde - hab das Gefühl ich brauch ne feinere Abstimmung in meiner 140er 29er Gabel. 4 Token sind einen Tick zu progressiv und 3 Token einen Tick zu wenig.
 
Zurück