203er Scheibe an Reba SL, ziemlich haarig?!

makko83

Probefahrer
Registriert
10. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Paderborn
Ola Bikefreaks!

Ich habs meiner Reba SL jetzt endlich angetan und sie mit einer 203er Bremsscheibe gekleidet...:lol:

Jedoch benimmt die sich seit dem beim Bremsen ziemlich weich.
Wenn ich auf der Strasse mit meinen jetzt 105kg mal richtig reinlange, kommts mir so vor als würde sich die Gabel in alle Richtungen verbiegen! :eek:

Was nun?...ist das normal bzw. soll ich das hinnehmen oder gabel tauschen???

Viele Dank in Voraus für die zahlreichen Antworten.
 
Das ne gabel flext ist völlig normal und lässt sich technisch nicht sinnvoll vermieden. Jeder leichter die gabel, desto schlimmer ist es in der regel. Ist die reba für ne 203er scheibe zugelassen?

---
wenn dich stört oder dir zu doll angst macht, dann kauf dir ne massivere/steifere gabel.

---
wenn du nur noch minimale flex haben willst, dann machs wie ich und kauf dir ne "cannondale moto fr". Da flext nix mehr. Allerdings erkaufst du dir das dann mit 2,5kg gabelgewicht bei 100mm federweg.
 
Laut RockShox sind ja alle Gabeln´für 203er SCheiben zugelassen...

Ob ne MotoFR für ein Tour-Hardtail so sinnvoll ist wage ich zu bezweifeln. :p

Ich werd mir das einfach mal noch ein bisschen angucken und wenn die Gabel bricht, weiß ich ja, dass die Scheibe zuviel war! :lol:
 
Das grenz ja fast an Selbstmord! Sorry, aber bei deinem Gewicht und dieser riesen Scheibe an einer Reba kann ich nur mit dem Kopf schütteln...
 
Das grenz ja fast an Selbstmord! Sorry, aber bei deinem Gewicht und dieser riesen Scheibe an einer Reba kann ich nur mit dem Kopf schütteln...

Warum? Darf man mit mehr als 100KG nicht mehr mit einer Reba fahren? Oder hat da ein Gremium entscheiden, dass man nur noch Freeriden darf und nicht mehr CC fahren darf?

Bei Posts wie Deinem kann ich nur noch den Kopf schütteln... :confused: :mad:
 
Warum? Darf man mit mehr als 100KG nicht mehr mit einer Reba fahren? Oder hat da ein Gremium entscheiden, dass man nur noch Freeriden darf und nicht mehr CC fahren darf?

Bei Posts wie Deinem kann ich nur noch den Kopf schütteln... :confused: :mad:

Wenn Du den Post richtig gelesen hättest würdest Du feststellen, das ich die Kombination aus Gewicht, CC Gabel und einer Disc mit 203mm als sehr kritisch ansehe! Außerdem ging es hier nicht um die Frage ob CC oder FR sonder
kommts mir so vor als würde sich die Gabel in alle Richtungen verbiegen!

Was nun?...ist das normal bzw. soll ich das hinnehmen oder gabel tauschen???

Wenn makko83 eine 203mm Scheibe zum ordentlichen Verzögern braucht, dann muss auch die Gabel für derartige Belastungen ausgelegt sein. Das ist sie meiner Meinung nach Überhaupt nicht vorallem in Kobination mit dem Gewicht.

Gruß
 
Mach die Gabel nicht madig. Die hällt das aus - ob eine kleine oder ne große Scheibe, das macht nur beim Schleifbremsen nen Unterschied. Wenn die da übermäßig 'zittert' sind die Gleitbuchsen wohl etwas ausgeschlagen, meine ich.
Spätestens beim Blockieren ist es vollkommen egal wie groß die Scheibe ist.
Ob ne Gabel ne große oder nur ne kleine Scheibe aushällt sollte nichts mit der Steifigkeit der Gabel zu tun haben. Die Kräfte darin sind die gleichen und hängen nur vom Fahrergewicht und (damit) von der Verzögerung ab.
Die Freigabe der Scheibengröße hängt mit der Anordnung und der Steifigkeit der Bremsaufnahme zusammen, denke ich.
Da muss die Gabel also nur stabile Bremsaufnahmen haben - und das hat die Reba definitiv.
 
Wenn es Dich nicht stört das sich die Gabel bei Bremsungen nicht 100%ig die Spur hält ist es ja ok. Um Dir auchmal eine Empfehlung auszusprechen würde ich Dir eine RS Pike mit Steckachse ans Herz legen.

Mir persönlich passt es überhaupt nicht wenn im Gelände die Gabel sich zu stark verwindet. Ich hatte an meiner alten Psylo zeitweise eine Hayes mit 203mm dran. Das ist im Gelände nicht wirklich gut fahrbar und das bei nicht mal 70kg. Vielleicht seh ich das auch bissl anders da ich aus der Beragabfraktion komme und da mag ichs präzise ;)
 
Wenn es Dich nicht stört das sich die Gabel bei Bremsungen nicht 100%ig die Spur hält ist es ja ok. Um Dir auchmal eine Empfehlung auszusprechen würde ich Dir eine RS Pike mit Steckachse ans Herz legen.

Mir persönlich passt es überhaupt nicht wenn im Gelände die Gabel sich zu stark verwindet. Ich hatte an meiner alten Psylo zeitweise eine Hayes mit 203mm dran. Das ist im Gelände nicht wirklich gut fahrbar und das bei nicht mal 70kg. Vielleicht seh ich das auch bissl anders da ich aus der Beragabfraktion komme und da mag ichs präzise ;)

Wie schon gesagt...ich habe ein Tourenhartail!!! Wie soll ich da bitte eine Pike verbauen, ohne, dass mit nach kurzer Zeit, duch die Geometrieveränderung das Steuerrohr um die Ohren fliegt???:o
Die 185er Scheibe vorher, habe ich auch nur ausgewechsel, weil sie mir schon des öfteren bei Bergabfahrten zu heiss geworden ist und nicht weil die Bremsleistung nicht stimmte...;)
...wie gesagt, du siehts das ein bisschen anders und gehst vom völlig falschen Einsatzbereich aus!!!:aetsch:
 
Ob ne Gabel ne große oder nur ne kleine Scheibe aushällt sollte nichts mit der Steifigkeit der Gabel zu tun haben. Die Kräfte darin sind die gleichen und hängen nur vom Fahrergewicht und (damit) von der Verzögerung ab.

Aeh, dir ist aber schon klar, dass eine groessere Scheibe einen groesseren Hebel ergibt, d.h. die Kraft (bei gleichbleibendem Gewicht des Fahrers), die auf die Gabel wirkt, mit zunehmenden Scheibendurchmesser sehr wohl steigt. Waere dem nicht so, wuerden auch umgekehrt groessere Scheiben nichts bringen.
 
Wie schon gesagt...ich habe ein Tourenhartail!!! Wie soll ich da bitte eine Pike verbauen, ohne, dass mit nach kurzer Zeit, duch die Geometrieveränderung das Steuerrohr um die Ohren fliegt???:o

Die Pike hat doch U-Turn ;) Da kannst Du dir den Federweg von 95mm bis 140mm aussuchen und findest bestimmt für jegliches Terrain deinen Federweg.
 
Ich sehe die Kombi Systemgewicht+Reba+203 Scheiben auch nicht so locker.

RS kann auch nicht alles berücksichtigen außer eben wann die Gabel bricht und das wird sie nicht,dafür flext sie wahrscheinlich im oberen Bereich den sie flexen kann.

Evtl mal eine Magura in Betracht ziehen,2-300g mehr an der Gabel machen bei dem systemgewicht nicht viel,aber dürfte in Sachen Steifigkeit schon was bringen.

Bzw kannst auch versuchen die Reba mit mehr Sag abzustimmen, logischerweise kann sie sich mehr verwinden je weiter sie im Fahrbetrieb draußen ist,also evtl erstmal Sag um 0,5-1cm erhöhen.
Dann federt sie beim Bremsen weiter ein und der Hebel verkürzt sich.
Das geht ja glücklicherweise dank der Negativkammer auch so das du den Nagtivdruck stärker erhöhst als den positiven,dann bleibt dir der Durschlagschutz erhalten
 
Bzw kannst auch versuchen die Reba mit mehr Sag abzustimmen, logischerweise kann sie sich mehr verwinden je weiter sie im Fahrbetrieb draußen ist,also evtl erstmal Sag um 0,5-1cm erhöhen.
Dann federt sie beim Bremsen weiter ein und der Hebel verkürzt sich.
Das geht ja glücklicherweise dank der Negativkammer auch so das du den Nagtivdruck stärker erhöhst als den positiven,dann bleibt dir der Durschlagschutz erhalten

Sag hab ich schon bein ca 1,5cm...müsste denke ich reichen?!
Beim Bremsen sackt die Gabel schon ziemlich ein sodass dieses Problem denke ich schon aus der Welt sein sollte...
 
Der Gabelflex ist eine Gefühls- und Sicherheitsfrage. Ich habe eine Reba Team am Hardtail mit der ich garnicht mehr ins Gelände fahre, da ich mich mit der wesentlich steiferen Revelation am Fully viel sicherer fühle und im direkten Vergleich Lenkung und Kontrolle auf Trails viel besser sind.

Gruß Staycool
 
Aeh, dir ist aber schon klar, dass eine groessere Scheibe einen groesseren Hebel ergibt, d.h. die Kraft (bei gleichbleibendem Gewicht des Fahrers), die auf die Gabel wirkt, mit zunehmenden Scheibendurchmesser sehr wohl steigt. Waere dem nicht so, wuerden auch umgekehrt groessere Scheiben nichts bringen.

sicher kannst du mit der großen Scheibe etwas mehr verzögern. Das macht aber nur was beim Schleifbremsen aus und außerdem habe ich eine gleiche Verzögerung vorrausgesetzt - also die gleiche Bremswirkung.

Kann mir nicht vorstellen, dass sie bei gleicher Verzögerung vorher weniger geflext hat.
 
sicher kannst du mit der großen Scheibe etwas mehr verzögern. Das macht aber nur was beim Schleifbremsen aus und außerdem habe ich eine gleiche Verzögerung vorrausgesetzt - also die gleiche Bremswirkung..

Ja, du kannst bei der groesseren Scheibe einfach weniger 'fest' bremsen, um dieselbe Verzoegerung zu erreichen (ist ja auch der Hauptvorteil einer groesseren Scheibe).

Aber wenn du irgendwann eine Vollbremsung machst (ich denke mal das meint der OP, wenn er von 'richtig reinlagen' spricht) dann hast du eine groessere Kraft, die auf die Gabel wirkt, moeglicherweise auch eine staerkere Verzoegerung als mit einer kleineren Scheibe.
 
Naja, mit der 185er Scheibe hätte ich auch Problemlos über den lenker abgehen können...selbst mit 2 Fingern...:cool:

Natuerlich, die maximale Verzoegerung des Rades aendert sich ja nicht mit der Bremsscheibe (naja, minimalst schon, weil ja das Gewicht vorne steigt ;).

Du musst unterscheiden dazwischen, was am Boden 'ankommt' und was die Bremse selbst macht. Mehr blockieren als eine 14er Scheibe kann auch eine 20er Scheibe nicht, jedoch ist die Kraft, die auf die Gabel wirkt bei einer 14er Scheibe signifikant geringer als bei einer 20er Scheibe, wenn du beide male den Bremshebel gleich fest (eben z.B. 'ganz') ziehst - du merkst nur keinen Unterschied mehr in der Bremswirkung, wenn das Rad sowieso schon blockiert.

Btw. wenn du 2 Finger dafuer brauchst ist es nicht cool, wer mehr als einen Finger braucht ist ein Maedchen :cool:
 
Der Gabelflex ist eine Gefühls- und Sicherheitsfrage. Ich habe eine Reba Team am Hardtail mit der ich garnicht mehr ins Gelände fahre, da ich mich mit der wesentlich steiferen Revelation am Fully viel sicherer fühle und im direkten Vergleich Lenkung und Kontrolle auf Trails viel besser sind.

Gruß Staycool



Ich glaube kaum daß du zwischen Reba und Revelation einen Unterschied merken kannst, und wenn dann müßte die Revelation wegen des größeren FW weniger steif sein:o der Aufbau der beiden Gabeln ist doch genau derselbe.
 
Zurück