203èr scheibe zu groß für 70 kg?

Registriert
8. August 2003
Reaktionspunkte
0
hallo!

ich hab eine louise freeride 2005 mit langarm.

da ich mir eine marzocchi all mountain holen will , und die heuer postmount haben könnte ich mit der langarmzange und adapter nur eine 203èr scheibe fahren.

bisher bin ich ne 180 er gefahren die mir bei meinen 70 kilo eigentlich ausreicht, war aber mit dem bike noch nie im hochgebirge.

meine frage: meint ih eine 200èr scheibe is für vowiegenden toureinsatz und bei meinem gewicht zu scharf, bzw. eine 180èr besser zu dosieren?

denn dann würd ich mir eine kurzarmzange holen um weiter mit der 180èr zu fahren,was mir aber wohl teurer kommt (weiß wer wo ich eine zange günstig bekomm und was sie kostet?)

vielen dank!!
 
Ich wiege 76 kg und fahre auch eine 203er Scheibe vorne.
Wenns die Gabel aushält (bzw diese Scheibengröße freigeben ist), dann nimm eine 200er!

Motto: Man kann nie genug Bremskraft haben (angelehnt an "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" :D )
 
hmm, das kling ganz schön überzeugend :D
wofür gints dann überhaupt 160èr scheiben? nur wegsm gewicht?

aber gerade die dosierbarkeit müsste sich ja theoretisch verschlechtern? in irgendeinem thread hab ich das glaub ich mal gelesen.


und würdet ihr mir bei einer 200èr vorne auch eine 180èr statt 160èr hinten empfehlen, damit der unterschied ned so groß is?
 
aemkei77 schrieb:
theoretisch verbessert sich die dosierbarkeit - größerer Umfang = größerer "Weg" der Bremsbeläge auf der Scheibe pro Radumdrehung = besser dosierbar

Und praktisch verbessert sie sich auch :daumen:

Große Scheibe wird aber auch schneller krumm, egal ich bereu's nicht.



Gruß
Stefan
 
aemkei77 schrieb:
theoretisch verbessert sich die dosierbarkeit - größerer Umfang = größerer "Weg" der Bremsbeläge auf der Scheibe pro Radumdrehung = besser dosierbar

null plan von physik, aber das bezweifle ich.

der hebel is ja stärker also müsste die dosierbarkeit leiden, weil pro bremskraftverstärkung der effekt steigt, sich also variationene in der bremskraft stärker auswirken= schlechter dosierbar.


aber wenn ihr alle meint es passt dann passt scho :)

trotzdem wer eine andere meinung?
 
Ja. Ob die Dosierbarkeit mit einer sehr kleinen oder sehr grossen Scheibe besser ist, hängt von der Bremse an sich ab.

Eine extrem schwache Bremse beispielsweise braucht mit einer kleinen Scheibe sehr hohe Handkräfte. Die Dosierung hoher Handkräfte ist körperlich schwierig, ausserdem arbeitet die Bremse dann schon in ihrem mechanischen Grenzbereich -> schlecht dosierbar.

Eine extrem starke Bremse, die zudem eine sehr große Scheibe hat, wird schon bei minimalen Handkräften sehr stark Bremsen. Je nach feinmotorischen Fähigkeiten wird es dem Bediener ebenfalls schwer fallen, die Bremskraft fein zu dosieren. Insbesondere der Beginn der Bremsung, also der Moment ab dem die Bremsbeläge die Scheibe wirklich berühren, kann dann theoretisch ruckartiger werden.

Das ganze hängt dann auch noch davon ab, wie die Bremsbeläge ausgelegt sind - da gibt es ja z.B. sehr bissige, die mit der letzteren Bremse und grosser Scheibe vermutlich nicht brauchbar wären.

Fazit: man kann nicht allgemein sagen, ob eine Bremse mit grosser oder kleiner Scheibe besser dosierbar ist. Es kommt ausserdem auch auf die Vorlieben des Benutzers an.
 
Es gibt zur Zeit keine "zu starke" Bremse auf dem Markt.
Nach einer gewissen Gewöhnungszeit stellt sich auch für die stärkste Bremse das nötige Gefühl ein.

Grüßchen

Roger, dem seine Magura Gustav auf dem Weg zum Kindergarten nicht zu stark bremst ;)
 
seit dem ich von 180 auf 210 gewechselt habe habe ich das gefühl als ob der druckpunkt härter geworden wäre

mehr als 180mm ist schon besser; man wird ja auch nicht leichter ;)
 
also @ bedienung habt ihr mich mal überzeugt.

in einem anderen thread hab ich gelesen dass 200 mit einer schnellspannergabel wegen der starken verwindung eher nicht zu empfehlen sei, weils auf fauer auf die gabel geht?

was meint ihr dazu?

thanx!

ps: was für halbwegs günstge scheibenhersteller sind zu empfehlen?

maguras kosten glab ich 50 euro. is mir zu teuer.
 
Letztendlich sind die Verwindungskräfte ja unabhängig vom Scheibendurchmesser, sondern hängen vom effektiven (Brems-)Drehmoment ab. Die Krafeinleitung in die Gabel ändert sich ja nicht.
Mit einer grossen Scheibe kannst Du höhere Drehmomente realisieren. Da ist aber nicht der Hauptgrund sich eine grössere Scheibe zu montieren.
Z.B. sind Dauerbremsfestigkeit etc. wichtiger.
Ich habe mit meiner 203-er und einer Manitou Black keinerlei Probleme.
Man merkt die Verwindung, aber auch nicht mehr als mit der kleinen Scheibe.
 
hab meine Scheibe vorn von 160 auf 180 gewechselt und muss sagen WOW das ding zieht nen ganzes ende Mehr! ich hätte es selber nciht gedacht aber is schon nen riesen unterschied, und seitem auch kein Fading mehr also ich kann dir nur empfehlen aufzurüsten, allerdeings schleift sie dann viel leicht (was mich nicht stört) :)
 
ok, bin endgültig überzeugt :)

eine frage noch: gibts bei den scheiben besondere qualitätsunterschiede.

welche würdet ihr empfehlen, mir is speziell wichtig dass sie formstabil sind.

thanx!
 
Qualitätsunterschiede gibts sicher ;)

Ich fahre Scheiben von A2Z, vorne 203, hinten 180.
Beide Scheiben sind einwandfrei verarbeitet und völlig plan!
Auf Anhieb eine schleiffreie Montage. Gerade große Scheiben verwinden sich leichter...
 
hm, die sind ja auch recht günstig.
bei mir hatten beide neuen magurascheiben von anfang an nen kleinen schlag.

da wo ich die gabel kauf gbts nur hayes scheiben.

genausogut bzw formstabil?
 
Shimano-Scheiben sind auch zu empfehlen: relativ günstig und verschleissen nicht zu schnell. Nicht zu empfehlen sind Hayes-Scheiben: riessen Verschleiss und schweineteuer.

Im Allgemeinen verschleissen 200er Scheiben deutlich weniger als kleinere :)

Johnny
 
Wem die 200er auch noch nicht reichen, der montiert sich vielleicht das da: :D

eurobike05_029.jpg


eurobike05_003.jpg
 
das ist ja echt mal ne andere idee auf große scheiben zu setzen :D
was hat denn die scheibe für ein durchmesser?
irgendwie wirkt die marta dort ein bisschen überfordert finde ich
naja, hauptsache man kann in den alpen schön die berge runter sausen :daumen:
 
Zurück