21w Hid - Bauanleitung!

Registriert
2. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Hofheim am Taunush
Folks,

meine Fragestellung ist fast so alt wie das Forum und man bettelt natürlich förmlich nach verbalen Schlägen, wie: "Kannst du alles nachlesen", "Gibt es schon 50 Freds zu" ;)

Doch nach ca. 5 (!) Stunden lesen von LiIonen-Beiträgen, HID-Sammelbestellungs-Artikeln und Trailtech-Bla, habe ich am Ende noch immer nicht alle Infos die nötig sind, um mir folgende Aufgabenstellung allgemeinverständlich zu erklären:

Wie kommt der ambitionierte Bastler mit geringen Elektronik Kenntnissen zu folgendem:

1x 21W HID mit Ballast
(Gehäuse zur Lenkermontage wird selbst gebaut)

1x LiIo-Selbstbau-Akkuflasche für HID-Zwecke
(max. Kapazität, inkl. evtl. nötiger Schaltungen)

1x passendes Ladegerät

1x Passende Verkabelung/Schalter zur Lenkermontage?

Das alles ohne Tupperdosen-Träume und Gardena-Ideen, also so, dass der ambitionierte Nightrider nicht von den Rehen ausgezählt wird :lol:

Natürlich habe ich hierzu schon die eine oder andere Info.

Mir geht es aber darum, all das geballte, hier im Forum existierende Wissen, in einem Thread zu konzentrieren, da ich mir sicher bin nicht der Einzige zu sein, der mit diesem Wunsch hundert Beiträge ließt und sich am Ende für das Modell "Trailtech Standard" entscheidet, nur um keinen Knall zu bekommen.

In diesem Sinne bitte ich euch mir zu helfen, Informationen zu genau diesem Thema auf engstem Raum zusammen zu fassen, ohne die Geschichte durch Fachsimpeleien in die Länge zu ziehen..... zweifelsohne eine Herausforderung :)

Bin gespannt auf Eure Beiträge.... :daumen:

Gruß, Portishead
 
Hi XC4Lover,

ja, das ist schon gar nicht schlecht, stellt aber natürlich nur einen Teil der Lösung dar und bezieht sich auch eine 10W HID- Lösúng, nicht die 21W-Variante.....

Trotzdem danke für die ersten Ansätze :)

Gruß,

Portishead

P.S.: Um den Thread am Ende nicht doch wieder stark ausgedehnt zu haben und anderen Lesern das gleiche Problem zu bescheren wie ich es hatte - viele Beiträge lesen zu müssen und dabei nur in jedem zehnten einen interessanten Inhalt zu finden, halte ich mich jetzt mit Kommentaren ein wenig zurück...
 
Die Psycho X beschreibt doch die 10 und 21 W Variante oder nicht?
Die Erfahrung der Leuchtkraft lässt aber darauf schließen, dass er
die 21 W Version getestet hat.

Sicher ist die Beschreibung der Psycho X für Nachbauende eher sub-optimal.
Ich hätte jetzt keine Ahnung welche Leitungen und Stecker ich dafür einzusetzen hätte. Die 20KV auf der Platine wären mir ne Nummer zu groß -
das ist was für Fortgeschrittene. Wenn überhaupt müsste man die HID Variante auch erstmal mit nem Bleigelakku testen, die LiON Billig-Variante mit Camcorderakku scheint ja doch recht viele Probleme aufzuwerfen.

Hui, die sind ja richtig günstig!
Ich dachte, HID geht erst ab etwa 150 Euro los...?

50 U$ - 10 W Birne
8 U$ - Ust.
1,35 U$ - Zoll
48 U$ - Versand
_____

107,35 U$ = 91,5 €

91,5 € und das ist nur die Birne + Ballast.
Wenn man dann die ganzen Bauteile und Extras hinzurechnet und dann
vielleicht noch die 21 W Variante nimmt kommt man sicherlich über die 150 €.
 
Hi,

na dann versuche ich mich auch mal mit einer Antwort.

Wie kommt der ambitionierte Bastler mit geringen Elektronik Kenntnissen zu folgendem:

1x 21W HID mit Ballast
(Gehäuse zur Lenkermontage wird selbst gebaut)


www.akkusonline.de vertreibt Welch Allyn und Auerswald
www.hid-tec.de vertreibt Brightstar und Xenlight

1x LiIo-Selbstbau-Akkuflasche für HID-Zwecke
(max. Kapazität, inkl. evtl. nötiger Schaltungen)


Man nehme 1-2 BP941 Canon Akkupacks, zu finden bei iiibäääähhh


1x passendes Ladegerät

empfehlenswert sind: Lipo Lader 4 z.B. hier:
http://www.modellhobby-shop.de/modellhobby/index.php?show=details&product_id=3108&ktg=92

und Ultramat 10 z.B. hier:
http://www.modellhobby-shop.de/modellhobby/index.php?show=details&product_id=3108&ktg=92

1x Passende Verkabelung/Schalter zur Lenkermontage?

www.conrad.de für die Verkabelung und Schalter. Passende Lenkradhalterungen findest du im Farradhandel


Die Preise die hier für HID Systeme genannt wurden gehören der Vergangenheit an. Bei Bestellungen bis 50Stück pro Artikel hat sich der Preis mittlerweile verdreifacht.



Gruß, Michael
 
Hi Michael,

da ich bei meinen langen Leseorgien auch mehrfach über deinen Namen gestolpert bin, habe ich mich schon auf deinen Beitrag gefreut.... :)

Die Bestellwege wären dadurch nahezu geklärt. Ergänzung meinerseits:

Akkuflasche:

Eine nette Aluminumflasche, welche man für die Akkus aufsägen kann und für welche man sich einen Ring aus Aluminiumrohr drehen lassen kann, um sie am Ende auch optisch elegant wieder verschließen zu können gibt es hier:

http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=1142&PRD_ID=20199&spr_id=1&MID=0&CID=175

Und darüber hinaus:

Akku-Elektronik:

Gibt es da nicht noch das Problem Spannungsspitze beim Einschalten der Lampe im Zusammenhang mit LiIo-Akkus? Welche Elektronik benötigt der elektronische Laie für die Akkus und was ist hier zu beachten?

Deckglas für evtl. vorne offene HID Reflektoren:

Deckglas von einem handelsüblichen 220V Halogenreflektor mit gewölbtem Frontglas lösen.....

Trotzdem ist es mit den Bestellwegen alleine noch nicht getan und da es ja nicht zu generisch werden soll, hier noch zwei maßgebliche Problemstellungen:

Ballast:

Der 21W Ballast (also das Vorschaltgerät, welches man für den Betrieb der HID Lampe benötigt) ist etwas größer als die Lampte und muss also vermutlich in die Akkuflasche, wenn die Lampe am Lenker, oder auf dem Helm nicht zu groß werden soll.

Bei dem Entwickler der xenlight-Ballaste (Vorschaltgerätehersteller) Nuconverter (www.nuconverter.de) habe ich zwar einen neuen, KLEINEN, RUNDEN, 21W-Ballast gesehen, aber xenlight hat diesen wohl noch nicht im Programm (oder ich habe was übersehen).
Die Nuconverter-Ballaste sind sicher wesentlich innovativer, als die üblichen Brightstar-Teile......

Ein größerer Ballast bringt und zu Herausforderung Nr.2:

Hochspannung!

Hohe Spannung auf dem Kabel! Also welches Kabel, welche Schalter, welche Stecker...... :confused:
Und was ist in diesem Zusammenhang sonst noch zu beachten......?


Es bleibt spannend und ich freue mich weiterhin auf eure rege Teilnahme :daumen:

Gruß,

Portishead



micbu schrieb:
Hi,

na dann versuche ich mich auch mal mit einer Antwort.

Wie kommt der ambitionierte Bastler mit geringen Elektronik Kenntnissen zu folgendem:

1x 21W HID mit Ballast
(Gehäuse zur Lenkermontage wird selbst gebaut)


www.akkusonline.de vertreibt Welch Allyn und Auerswald
www.hid-tec.de vertreibt Brightstar und Xenlight

1x LiIo-Selbstbau-Akkuflasche für HID-Zwecke
(max. Kapazität, inkl. evtl. nötiger Schaltungen)


Man nehme 1-2 BP941 Canon Akkupacks, zu finden bei iiibäääähhh


1x passendes Ladegerät

empfehlenswert sind: Lipo Lader 4 z.B. hier:
http://www.modellhobby-shop.de/modellhobby/index.php?show=details&product_id=3108&ktg=92

und Ultramat 10 z.B. hier:
http://www.modellhobby-shop.de/modellhobby/index.php?show=details&product_id=3108&ktg=92

1x Passende Verkabelung/Schalter zur Lenkermontage?

www.conrad.de für die Verkabelung und Schalter. Passende Lenkradhalterungen findest du im Farradhandel


Die Preise die hier für HID Systeme genannt wurden gehören der Vergangenheit an. Bei Bestellungen bis 50Stück pro Artikel hat sich der Preis mittlerweile verdreifacht.



Gruß, Michael
 
nikolauzi schrieb:
Zum Startproblem mit LiIon Akkus gilt immer noch die einfache Lösung: Elko mit 4700µF/25V parallel zum Akku:)

Der Nikolauzi

Bei der 21W-BS bin ich mir nicht sicher obs das bringt, meine hat nämlich mit 2 originalplatinierten BP-930 gezündet, ging aber nach 2-3 Sekunden aus.
Vorher hatt ich mal den Strom an einem Bleiakku gemessen, demnach war so ziemlich genau der Zeitpunkt wo es nach dem Zündvorgang von ca. 1,5A kurzzeitig auf 3A ging (um sich danach auf 2A einzupegeln). Wobei "kurzzeitig" für eine Flasche voll Elkos wohl noch zu lang sein dürfte... ;)

@Portishead

Bloß keine Schalter oder sonstwas zwischen Ballast und Brenner, für eine HID brauchts eigentlich auch keinen Lenkerschalter, da der eh möglichst nur 1mal pro Nachtritt betätigt werden sollte (Lebensdauer des Brenners).

MfG Manne
 
Hi,

die Kondensatorlösung funktioniert problemlos. Mit genau den 4700µF/25V, die nikolauzi empfiehlt, konnte ich eine 21 W brightstar mit einem 16.6 V / 4 Ah - Akku (Achtung: Besser nur dreizelligen LiIon verwenden, ich hatte den Akku halt so...) jederzeit starten. Schutzschaltung von batteryspace.com, die hält auch nicht mehr aus als die Originalschaltungen aus den Camcorder-Packs.

Zum Testen ist eine Halo gut, deren Startstrom wohl noch etwas höher liegt. Wenn der Akku mit Kondensatorunterstützung eine kalte Halo starten konnte, hat er bei mir immer auch eine brightstar derselben Leistung geschafft, umgekehrt nicht. Ich würde also einfach soviel Kapazität parallel schalten, dass eine 20 W Halo gestartet wird, dann klappt das auch mit der 21 W brightstar.

Generell: Ich würde den Ballast so nah wie möglich an die Lampe montieren und nicht in die Akkuflasche packen. Erst recht bei Helmmontage. Hochspannungsleitungen vom Akku in der Trikottasche bis an den Kopf - hört sich recht prickelnd an...

Grüße,
Joey
 
Hallo,

Ich liegäugele auch mit einer HID Lampe, aber ich habe mit Ach und Krach jetzt eine IRC Lampem mit 6.5 Ah/14.4 V LiO (Bratbeck sei dank...) hinbekommen, wenn das viel aufwendiger sein sollte, dann lasse ich die Finger davon. Daher paar Frage, die bisher noch nicht kamen...

Zum Ballast:

Ist es eigentlich clever den Ballast zum Akku zu stecken?!? Das heisst ich brauche ein ellenlanges Hochspannungskabel. Finde ich nicht so angehm.

Wenn ich 5 mal 3 Zellen (Bp941 Zellen) parallelschalte reicht die Stromspitze am Anfang nicht aus um die Zellen zu zünden?

Wie sieht es mit der Abwärme einer HID Lampe aus, habe ein gefrästes Hartplastikgehäuse (Innendurchmesser 5 cm hinten wäre noch für 6 cm platz -> 10 W Ballast). Bin ich auf Alu angewiesen, wie viel Wärme kann der Balast ab?

Die Preise bei Hid-Tec sind recht hoch im Vgl. zu den "alten" Preisen bei Brightstar direkt (vom Versand abgesehen). Gibt es andere Möglichkeiten? Über den Grosshandel/Automobilhandel? Viele würde sich rantrauen, wenn es nicht so teuer ist. Man bedenke die Lebensdauer der Lampe (auf dem Rad eher kürzer...) und den Preis eines Akkus (Wenn man LiO nimmt)...

Hoffentlich erfahrene HID Leute können da etwas Licht in die Fragen bringen..
Gruss

Stefan
 
Joey.deRosa schrieb:
Hi,

die Kondensatorlösung funktioniert problemlos. Mit genau den 4700µF/25V, die nikolauzi empfiehlt, konnte ich eine 21 W brightstar mit einem 16.6 V / 4 Ah - Akku (Achtung: Besser nur dreizelligen LiIon verwenden, ich hatte den Akku halt so...) jederzeit starten. Schutzschaltung von batteryspace.com, die hält auch nicht mehr aus als die Originalschaltungen aus den Camcorder-Packs.

Und ohne Elko hats garnicht gezündet oder wie bei mir ein paar Sekunden?

Vielleicht sind meine Schaltungen (7,80€-Superschnäppchen mit der mysteriösen Zellen-Vorgeschichte :D) etwas träger, aber dann nicht so tolerant beim Strom.
Hatte zwar 4700 + 6800µ rumliegen, aber nicht getestet da ich eh 2*2 Packs nutze, so läufts auch ohne Unterstützung problemlos.

MfG Manne
 
manne schrieb:
Und ohne Elko hats garnicht gezündet oder wie bei mir ein paar Sekunden?

Vielleicht sind meine Schaltungen (7,80€-Superschnäppchen mit der mysteriösen Zellen-Vorgeschichte :D) etwas träger, aber dann nicht so tolerant beim Strom.
Hatte zwar 4700 + 6800µ rumliegen, aber nicht getestet da ich eh 2*2 Packs nutze, so läufts auch ohne Unterstützung problemlos.

MfG Manne

Hi,

in dem Fall hatte es ohne Elko gar nicht gezündet.

Die Schutzschaltungen verhalten sich einfach alle irgendwie anders und entscheidend ist natürlich immer auch die Kapazität des Akkus. Die wirklich guten Schaltungen, bei denen sich die Maxe nach einem Kurzschluss von selbst resetten, produzieren z.B. in Verbindung mit einem HID-Ballast, der sie überfordert, ein HID-Blinken. Alle paar Sekundenbruchteile versucht der Ballast zu zünden, der Max sperrt, resettet sich und dann das Ganze von vorn...bestimmt nicht gesund für alle Betiligten.

Die Schaltungen aus den Packs mit der mysteriösen Vorgeschichte:D sind mir v.a. dadurch aufgefallen, dass sie bei einem Kurzen sehr schnell den Abgang machen.

Insgesamt meine Empfehlung daher immer, das alles komplett daheim im Trockenversuch auszutesten, und nötigenfalls mal ein Bauteil zu schießen. Besser als bei einem Kurzschluss unterwegs komplett im Dunkeln zu stehen.

Grüße,
Joey
 
Joey.deRosa schrieb:
Hi,

Generell: Ich würde den Ballast so nah wie möglich an die Lampe montieren und nicht in die Akkuflasche packen. Erst recht bei Helmmontage. Hochspannungsleitungen vom Akku in der Trikottasche bis an den Kopf - hört sich recht prickelnd an...

Grüße,
Joey


Hi Joey,

prinzipiell hast du natürlich Recht: Mit Hochspannung an die Helmlampe.... da gibt es schonendere Methoden für einen gepflegten Afro-Look :lol: Also Helmlampe = 10W Lösung

In diesem Thread soll es ja aber um die 21W-Rehtoaster-Variante gehen.....
(die Tierfreunde mögen mir den kleinen Scherz verzeihen, bin ja auch Tierfreund)

Also den Ballast an meine Doppelbrückengabel (wahlweise in einer passenden Kunstoffdose an den Rahmen im Steuerkopfbereich), kurze HV-Leitung zur Lampe, längere 08/15-Leitung zur Akkuflasche, gut.

Aber nochmal zurück zum Akku.
Jeder nimmt (weil es sich wohl "bewährt" hat - was auch immer das in diesem Kontext bedeuten mag) den BP-491 Akku. In der 6 Ampere-Variante zwei Stück in Reihe=14,4V, 6A, drosseln auf 12,8V, Softstart oder Elko etc. und fertig ist die Laube.

Weiß jemand wie viel die Dinger wiegen (2 Stck.) und wie lange sich eine 21W-HID dann de facto damit betreiben lässt?

Und habt Ihr die Zellen im (viereckigen) Gehäuse gelassen, oder herausoperiert?

Schon jetzt danke für eure Geduld und das Engagement,

Gruß

Portishead
 
Servus miteinander,

wie kommt man überhaupt über Brigtstar zu einer hid. Sehe auf deren Homepage nix zu bestellen. Und wie hoch liegen derzeit die Kosten für eine 24w hid +ballast. Weiß jemand was über den Preis des Akkus (5200mAh), den es dort auch noch zu kaufen gibt?

Mfg Proper
 
Meister Propper schrieb:
Servus miteinander,

wie kommt man überhaupt über Brigtstar zu einer hid. Sehe auf deren Homepage nix zu bestellen. Und wie hoch liegen derzeit die Kosten für eine 24w hid +ballast. Weiß jemand was über den Preis des Akkus (5200mAh), den es dort auch noch zu kaufen gibt?

Mfg Proper

Schau mal hier: www.hid-tec.de - dort bekommst du BS-HIDs.

Grüße Thomas
 
Meister Propper schrieb:
Servus miteinander,

wie kommt man überhaupt über Brigtstar zu einer hid. Sehe auf deren Homepage nix zu bestellen. Und wie hoch liegen derzeit die Kosten für eine 24w hid +ballast. Weiß jemand was über den Preis des Akkus (5200mAh), den es dort auch noch zu kaufen gibt?

Mfg Proper

OT: Sorry und ist wirklich nicht boese gemeint, aber mal ein fundamentaler Gedanke:
man kann in diesem Forum noch 2^8 weitere Threads oeffnen und auch in jeden Thread noch 32768 mal posten, aber wenn man selbst Beitraege in einem so ueberschaubaren Thread wie diesem hier nicht mehr liest hat das keinen Zweck und man braucht sich an die Ueber-Threads natuerlich gar nicht erst ran zu wagen. Mittlerweile ist doch zum derzeitigen Stand der Technik (und dazu zaehle ich Li-Ionen ob mit oder ohne Bratbeck, HID, IRC, LED, ...) alles, wenn auch etwas unuebersichtlich, niedergeschrieben. Aber wozu gibts SuFu und es wird mittlerweile frueh dunkel, also nutzt die Zeit.

BTW, hab' ewig geraetselt was in der Computertechnik unter Write-Only verstanden wird. Jetzt weiss ichs.

Nichts fuer ungut und Forum Admin, wenn mein Beitrag zu OT ist, einfach loeschen,

Andreas

(der nach den Eintraegen dieses Forums erst seinen Sigma Mirage Akku getunt hat, dann zwei Li-Ionen Akkus mit 16 Volt und 9.6 AH konfektioniert hat und mittlerweile bei einer IRC-Gardena und einer 21 BS HID angelangt ist. nicht als Prahlerei gemeint, aber steht wirklich alles schon geschrieben. SuFuSuFuSuFu...)
 
aka schrieb:
OT: Sorry und ist wirklich nicht boese gemeint, aber mal ein fundamentaler Gedanke:
man kann in diesem Forum noch 2^8 weitere Threads oeffnen und auch in jeden Thread noch 32768 mal posten, aber wenn man selbst Beitraege in einem so ueberschaubaren Thread wie diesem hier nicht mehr liest hat das keinen Zweck und man braucht sich an die Ueber-Threads natuerlich gar nicht erst ran zu wagen. Mittlerweile ist doch zum derzeitigen Stand der Technik (und dazu zaehle ich Li-Ionen ob mit oder ohne Bratbeck, HID, IRC, LED, ...) alles, wenn auch etwas unuebersichtlich, niedergeschrieben. Aber wozu gibts SuFu und es wird mittlerweile frueh dunkel, also nutzt die Zeit.

BTW, hab' ewig geraetselt was in der Computertechnik unter Write-Only verstanden wird. Jetzt weiss ichs.

Nichts fuer ungut und Forum Admin, wenn mein Beitrag zu OT ist, einfach loeschen,

Andreas

(der nach den Eintraegen dieses Forums erst seinen Sigma Mirage Akku getunt hat, dann zwei Li-Ionen Akkus mit 16 Volt und 9.6 AH konfektioniert hat und mittlerweile bei einer IRC-Gardena und einer 21 BS HID angelangt ist. nicht als Prahlerei gemeint, aber steht wirklich alles schon geschrieben. SuFuSuFuSuFu...)


Hi Andreas,

in gewisser Weise hast du natürlich recht: Lesen muss man schon.
Meine Intention war es, wie eingangs erwähnt, einen Thread aufzumachen, aus dem am Ende auf Basis möglichst weniger Beiträge hervorgeht, wie der elektronische Laie eine an eine 21W HID Lampe samt Akku kommt, ohne daß er ein Wochenende mit durchforsten von Threads zubringt (welche teilweise über 40 Seiten umfassen von denen 38 geschenkt sind).

Leider stellt sich heraus, dass vermutlich aus Gründen der Disziplin einzelner, eine Kurzform mehr als schwierig erscheint.
Problem ist, dass so mancher (was natürlich nur zu menschlich ist) seine eigene, nicht immer zum Thema passende Frage einbauen möchte - und sich immer ein hilfsbereiter Biker findet, welcher trotz "OT" gerne antwortet.

Da hilft nur auf die Überschrift konzentrieren, kurze, strukturierte Antwort, vielleicht auch ein Link auf einen existierenden Thread und für andere Fragen einen eigenen Thread aufmachen.

Doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt... also probieren wir es auf den Punkt zu bringen. Wenn am Ende jeder bei der gleichen Fragestellung sagen kann: "Dazu gibt es den 21W-HID-Thread, dort erfässt du auf kleinem Raum alles was du wissen musst", wäre das doch eine stolze Leistung, oder?


Gruß,

Portishead
 
aka schrieb:
OT: Sorry und ist wirklich nicht boese gemeint, aber mal ein fundamentaler Gedanke:
man kann in diesem Forum noch 2^8 weitere Threads oeffnen und auch in jeden Thread noch 32768 mal posten, aber wenn man selbst Beitraege in einem so ueberschaubaren Thread wie diesem hier nicht mehr liest hat das keinen Zweck und man braucht sich an die Ueber-Threads natuerlich gar nicht erst ran zu wagen.[/SIZE]



Natürlich hab ich den thread hier mit größter Sorgfallt gelesen. Nur erstens konnte ich aus diesen und auch aus den Li-Ion-Akku thread net herauslesen, wie man nun ne Brightstar günstig bestellt. www.hid-tec.de is mir einfach noch ein bisschen zu teuer. Außerdem wurde immer von Zoll geredet, muss also von einer ausländischen Vertriebsfirma kommen. Von Bratbeck und den Zusammenbau von einen Li-Akku war doch bei mir garnet die Rede. Aus denn 10000 Seiten die ich mittlerweile in diesen Forum über hid gelesen habe, wurde mir einfach net klar, wo man eine hid günstig herbekommt. Meine anderen Fragen konnte ich dort wunderbar klären. Nur diese halt net. Deshalb die Frage.

Greez vom Propper
 
Also dann doch noch einmal das ganze von vorne.

BS ist ein Hersteller in Taiwan. Ein noch sehr junges Unternehmen. Zu Anfang haben die ihre Produkte zu Dumpingpreisen und für jedermann erhältlich auf den Markt geworfen. Die Rechnung ging auf. Fast jeder kennt nun diese Firma. Wer zu diesem Zeitpunkt dort bestellt hatte, der hatte Glück. Nun, nachdem sich die Firma auf dem weltweiten Markt etabliert hat haben sie auch die Preise dem Markt angepasst. Es gibt die Produkte nicht mehr zu den "Einführungspreisen". Deren Preise haben sich sehr sehr stark erhöht. Bei kleinen Mengen pro Artikel auf bis zu 300% !!! Jeder kann sich bei BS ein Preisangebot machen lassen. Bemüht euch doch einfach mal und macht eine Anfrage was die Systeme nun kosten, ihr werdet erstaunt sein.
Wenn man Sachen in Taiwan bestellt, dann muß man nun halt mal Zoll bezahlen, ist eben so.


Gruß, Michael
 
Die Umstände die ich bei einer Selfemade-Halo-Doppellampe durchmache, sollten die beim Bau einer HID Lampe zu denken geben.

Am besten du gesellst dich zur HID Sammelbestellung hinzu und besorgst dir das Trailtech-Set für 149,-.
 
Zurück