24 H MTB Rennen in Alfhausen

Ist zwar OT, passt aber doch irgendwie zu den letzten Beiträgen:

Lasst uns doch einfach mal ein kleines, lauschiges, eher illegales Langstreckenrennen unter Eingeweihten auf ner richtigen MTB-Strecke veranstalten. So ganz ohne Infrastruktur, Sicherheitsauflagen und Gedöns. Radfahrn, hinterher ne Kiste Bier und n Grill, fertig!

Ich hab da schon ne sehr konkrete Idee in der Schublade stecken...;)
 
Ist zwar OT, passt aber doch irgendwie zu den letzten Beiträgen:

Lasst uns doch einfach mal ein kleines, lauschiges, eher illegales Langstreckenrennen unter Eingeweihten auf ner richtigen MTB-Strecke veranstalten. So ganz ohne Infrastruktur, Sicherheitsauflagen und Gedöns. Radfahrn, hinterher ne Kiste Bier und n Grill, fertig!

Ich hab da schon ne sehr konkrete Idee in der Schublade stecken...;)


...bin sicher nicht konkurrenzfähig, aber dabei, bei bier und grill sowieso!
 
Wenn ich diesen hohen Wiesenanteil sehe, wird es die Hölle, wenn es wirklich viel regnen sollt.

Ich hoff ja immer noch, das die Brücken befahren werden und man nicht durch das Wasser muss....das wird dann eher unangenehm auf die Distanz...

Gucken wir mal.... :)
 
@ zu exto

Das denke Ich seit Jahren (träume seit Jahren von einem Ultra Cross Tria)

Hier in Steinhagen am Quellental (kleines Hotel) sind auch öfters auf dem großen Wiesenstück die Pfadfinder mit fast 100 Leuten, offenes Feuer etc.
Und es gibt die Bikelounge, die mit Genehmigung der Stadt hier Fahrtechnikkurse durchführen, Feuerwehrlauf etc finden auch statt.

Hypothese:

Da es sich ja auch um Pachtgebiete handelt müßte man sich mit dem Pächter kurz schliessen, Geld und sorgsame Behandlung der Umgebung anbieten und einen kleinen Rundkurs von 7-8 km abstecken - dann noch bei der Stadt vorsprechen, nachdem man vom Pächter ein OK hat.
Anstatt Startgeld Infrageld.

Mich wundert eh das es sowas auch hier im Sauerland nicht gibt- wo wir soviel Wald haben und MTB Rennen dort gestartet werden.

Ideen- Träume - Spinnereien!

Wir werden am Alfsee ein Pow Wow halten, Manitou (nicht die Gabel)anrufen, das Kalumet kreisen lassen und dem Feuerwasser abschwören :D

Ich werde erstmal packen für das WE :daumen:
 
Geraffel für's Wochenende gepackt - Bike und Ersatzbike strahlen noch in reinem weiss...



Spätestens Sonntag wird zumindest das vordere Bike nicht mehr ganz so nett aussehen ;)

cu tomorrow
 
Au Weia !

Ich muss wohl Freitag nach'm Zeltaufbau oder Samstag morgen noch n bisschen putzen ;)
 
Wir reisen auch noch Morgen an, nächtigen aber nochmal mit "Wand drumherum" bei den Eltern meines Mitstreiters :-)

Und ich bete für Wetter.....pausenlos....also gutes Wetter...!

Geraffel steht hier auch schon im mächtigen Chaos, ich hoff, das passt alles in das Auto rein :lol:
 
Wir reisen auch noch Morgen an, nächtigen aber nochmal mit "Wand drumherum" bei den Eltern meines Mitstreiters :-)

Und ich bete für Wetter.....pausenlos....also gutes Wetter...!

Geraffel steht hier auch schon im mächtigen Chaos, ich hoff, das passt alles in das Auto rein :lol:

Das mit dem guten Wetter hat dann ja am späten Abend/in der Nacht nicht ganz so geklappt!

Ansonsten haben mich der Wind und die Deichanstiege echt fertig gemacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenns MTB technisch nicht so der Hit war, hats mir gut gefallen und der Wind auf dem Damm hat die fehlenden Anstiege in dem Bereich ersetzt.
Ich war erstaunt wie wenig Teams in der Nacht gefahren sind, in der Wechselzone standen manchmal nur 15 Leute, aber das kann ja jeder machen wie er will,
hat einer die genauen HM,
ich bin 294,5 km gefahren, 27 mal bin ich die Anstiege gefahren und 5 mal mußte ich an der ein oder anderen Stelle schieben,
falls es eine Fortsetzung geben sollte wäre ich sicher wieder dabei, so jetzt muß ich aber gleich ins Bett
 
auch wenns MTB technisch nicht so der Hit war, hats mir gut gefallen und der Wind auf dem Damm hat die fehlenden Anstiege in dem Bereich ersetzt.
Ich war erstaunt wie wenig Teams in der Nacht gefahren sind, in der Wechselzone standen manchmal nur 15 Leute, aber das kann ja jeder machen wie er will,
hat einer die genauen HM,
ich bin 294,5 km gefahren, 27 mal bin ich die Anstiege gefahren und 5 mal mußte ich an der ein oder anderen Stelle schieben,
falls es eine Fortsetzung geben sollte wäre ich sicher wieder dabei, so jetzt muß ich aber gleich ins Bett

Ich hab schon auf der Rückfahrt im Auto und auf dem Sofa zu Hause gepennt.:o
 
auch wenns MTB technisch nicht so der Hit war, hats mir gut gefallen und der Wind auf dem Damm hat die fehlenden Anstiege in dem Bereich ersetzt.
Ich war erstaunt wie wenig Teams in der Nacht gefahren sind, in der Wechselzone standen manchmal nur 15 Leute, aber das kann ja jeder machen wie er will,
hat einer die genauen HM,
ich bin 294,5 km gefahren, 27 mal bin ich die Anstiege gefahren und 5 mal mußte ich an der ein oder anderen Stelle schieben,
falls es eine Fortsetzung geben sollte wäre ich sicher wieder dabei, so jetzt muß ich aber gleich ins Bett

Also,mein HAC5 hat 38 hm pro Runde aufgezeichnet.Insgesamt hatte ich 1387hm

Ergebnisse: http://www.radsport-weser-ems.de/Joomla-CMS/path/ergebnis/erg24hmtb2011.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenns MTB technisch nicht so der Hit war, hats mir gut gefallen und der Wind auf dem Damm hat die fehlenden Anstiege in dem Bereich ersetzt.
Ich war erstaunt wie wenig Teams in der Nacht gefahren sind, in der Wechselzone standen manchmal nur 15 Leute, aber das kann ja jeder machen wie er will,
hat einer die genauen HM,
ich bin 294,5 km gefahren, 27 mal bin ich die Anstiege gefahren und 5 mal mußte ich an der ein oder anderen Stelle schieben,
falls es eine Fortsetzung geben sollte wäre ich sicher wieder dabei, so jetzt muß ich aber gleich ins Bett

Eine leichte Untertreibung wie ich finde. Mit einem MTB-Rennen hatte das ja nun wirklich nichts zu tun. Für den Großteil der Strecke benötigte man einen Zeitfahraufsatz, kein MTB. Die Orga war auch nicht so prall, für das hohe Startgeld hätte ich mir mehr erwartet. Frühmorgens gab es schon nichts mehr zu essen, erst nach Unfällen wurden einige Stellen abgesichert, andere nicht. Das T-Shirt ist optisch und qualitativ ein Witz. Zu Beginn wollte man uns noch 15EUR dafür berappen, dass der Betreuer in die Wechselzone darf...z.T. standen dort ganze Familien, man kam kaum in die Startaufstellung.
Am meisten habe ich mich über die Heißsporne in den 8er Teams geärgert. An einigen Engstellen brüllte sie die Fahrer von hinten mit "hepp, hepp, hepp" an, anstatt, wie unter MTBlern üblich, einfach eine Seite anzusagen. Was glaubten diese Vollpfosten denn eigentlich, warum man da nicht auch mit Vollgas durchzieht?
Ich denke nicht, dass ich dort nochmal starte, ich halte das Event für reine Abzocke, sry.
 
Eine leichte Untertreibung wie ich finde. Mit einem MTB-Rennen hatte das ja nun wirklich nichts zu tun. Für den Großteil der Strecke benötigte man einen Zeitfahraufsatz, kein MTB. Die Orga war auch nicht so prall, für das hohe Startgeld hätte ich mir mehr erwartet. Frühmorgens gab es schon nichts mehr zu essen, erst nach Unfällen wurden einige Stellen abgesichert, andere nicht. Das T-Shirt ist optisch und qualitativ ein Witz. Zu Beginn wollte man uns noch 15EUR dafür berappen, dass der Betreuer in die Wechselzone darf...z.T. standen dort ganze Familien, man kam kaum in die Startaufstellung.
Am meisten habe ich mich über die Heißsporne in den 8er Teams geärgert. An einigen Engstellen brüllte sie die Fahrer von hinten mit "hepp, hepp, hepp" an, anstatt, wie unter MTBlern üblich, einfach eine Seite anzusagen. Was glaubten diese Vollpfosten denn eigentlich, warum man da nicht auch mit Vollgas durchzieht?
Ich denke nicht, dass ich dort nochmal starte, ich halte das Event für reine Abzocke, sry.

Bisschen überzogen finde ich. Die kleinen "technischen" Stellen waren schon einmal mehr, als Duisburg aufbringt. Wer die Technik dafür nicht aufbringt, die Stellen zu fahren, muss schieben. So haben es auch viele getan. Für mich gab es da keine Stelle, die nicht ausreichend gesichert schien, wenn man sein Tempo anpasste.

Die 15 Euro für den Betreuier war wohl auch eher fürs Essen gedacht.

Sicher gibts einiges zu verbessern. Die Sachpreise für den 2er mixed waren im Vergleich zu den 2er männlich und auch anderen "Wertungsgrupen" mau, die weentlich mehr in die Hand bekamen. Für mich nund nicht weiter tragich, fiel aber auf.

Der Auflauf in der Wechelzone, das man selbst al Fahrer sich einen PLatz erwühlen musste, fand ich auch nicht so dolle, auch das es keine Streckenverpflegung gab.

Ansonsten waren alle sehr sehr bemüht, und als mal der Kaffee alle war (immerhin gabs nachts da Kaffee) bekam ich schnellsmöglich einen von der ORga geholt :)

Ich muss auch sagen, das die HEißkisten auf der STrecken sich zumindest mir gegenüber gut benommen haben, ich habe automatisch PLatzgemacht, es wurde sich artig bedankt, so soll das sein. Es ist da immer noch ein REnnen, das sollte man nicht vergessen.

Der härteste Gegener war eh der WInd auf dem Deich....sowas ätzendes habe ich nocht nicht fahren müssen....brutal, vor allem wenn man völlig übermüdet zum einen die Kraft aufbringen muss und zum anderen aufgrund des stumpfen geradeauslaufes aufpassen muss nicht einzuchlafen :)

Ich fand es unterm Strich fürs Debut gut!
 
Hallo, ich war an diesem Wochenende auch vor Ort und habe mit meinem Kollegen am Rennen teil genommen. Wir hatten die Veranstalltung eher als Wettkampfvorbereitung gesehen und sind das Rennen auch als solches angegangen. Dies gab uns die Gelegenheit einige Dinge ganz in Ruhe betrachten und beurteilen zu können.

Als wir am Samstag Vormittag am Veranstalltungsgelände angekommen waren und unsere Startunterlagen abgeholt haben sind wir auf durchgehendes freundliches Organisationspersonal gestoßen. Bei der Übergabe der Unterlagen übergab man uns ein grünes Band fürs Handgelenk. Man teilte uns mit, dass dieses Bändchen das wichtigste am Rennen überhaupt sei!!! Ohne Band kein Zutritt zur Wechselzone, kein Zutritt zum Bootshaus und sogar Ausschluss vom Rennen.
Nur war es leider nicht so. Samstag Abend waren die Nudeln alle und die Wechselzone mit Familienangehörigen überfüllt. Warum dies so war? Ganz einfach: keiner hat die Bänder kontrolliert. So kam es auch schon mal vor, dass sich Bewohner des Campingplatzes (die dort Urlaub machen) sich schön den Bauch mit Kaffee, Kuchen und Nudeln vollschlugen. Schade eigentlich. Denn das Personal war stehts bemüht und freundlich gewesen.
Das es keine Streckenverpflegung gab ist ganz besonderst bitter für alle Einzelfahrer.
Über Strecke und Gefahrenstellen wird es verschiedenste Meinungen geben. Entweder man kann damit leben oder kommt halt nicht mehr. Das Thema Sicherheit ist geschinndigkeitsabhängig - da stimme ich voll und ganz zu. Was aber ganz und gar nicht geht, ist dass man auf die Brücke runter fährt, ein Blitzlicht sieht und dann blind über die Brücke und den folgenden Anstieg fährt!!!
Was ein wenig untypisch für ein MTB-Rennen war ist die Windschattenfahrerei. Besonderst witzig fand ich wenn sich Fahrer aus 4er und 8er Teams in den Windschatten von Einzelfahrern oder Zweiteams gehängt haben um sie dann auf der gegenüberliegenden Seite mit Rückenwind zu verblasen. Naja seltsam halt für ein MTB-Event ist aber nunmal der örtlichen Begebenheiten geschuldet.
Die Sanitären Einrichtungen waren gut
Die Stromversorgung war gut
Die Unterstützung durch das Rote Kreuz war gut (hab ich zumindest gehört)
Die Musik an den beiden Zeitmessungen war gut
Die Aktualisierung der Ergebnislisten war gut

Die Ausschilderung zu Start war schlecht
Der Ablauf in den Wechselzonen war schlecht ( so wurde ich jedesmal ausgebremst wenn ich in die Zone einfuhr. Soweit kein Problem. Doch bitte gleiches Recht für alle [auch für die Profi Teams])
Die Bevorratung/richtige Ausgabe der Verpflegung war schlecht

Unterm Strich würde ich diesem Event, in Anbetracht der ersten Auflage, eine zwei minus erteilen. :daumen:

MFG Sabo
 
Eine leichte Untertreibung wie ich finde. Mit einem MTB-Rennen hatte das ja nun wirklich nichts zu tun. Für den Großteil der Strecke benötigte man einen Zeitfahraufsatz, kein MTB. Die Orga war auch nicht so prall, für das hohe Startgeld hätte ich mir mehr erwartet. Frühmorgens gab es schon nichts mehr zu essen, erst nach Unfällen wurden einige Stellen abgesichert, andere nicht. Das T-Shirt ist optisch und qualitativ ein Witz. Zu Beginn wollte man uns noch 15EUR dafür berappen, dass der Betreuer in die Wechselzone darf...z.T. standen dort ganze Familien, man kam kaum in die Startaufstellung.
Am meisten habe ich mich über die Heißsporne in den 8er Teams geärgert. An einigen Engstellen brüllte sie die Fahrer von hinten mit "hepp, hepp, hepp" an, anstatt, wie unter MTBlern üblich, einfach eine Seite anzusagen. Was glaubten diese Vollpfosten denn eigentlich, warum man da nicht auch mit Vollgas durchzieht?
Ich denke nicht, dass ich dort nochmal starte, ich halte das Event für reine Abzocke, sry.

Moin Martin,

schon ausgeschlafen?;)

Grüsse
Jens
 
Die 15 Euro für den Betreuier war wohl auch eher fürs Essen gedacht.

In der Wechselzone (um die ging es) gab es nichts zu essen.

Das mit dem grünen Bändchen war ein Witz. Fahrer sind doch eindeutig an der Startnummer zu erkennen. Die 15€ sollten die Wechselzone wohl vor Überfüllung schützen, hat nicht immer geklappt. Und wenn sich dann noch Camper am Fahrerbuffet vergehen, dann kann ich den Unmut gut verstehen. Wenn man schon die hübschen Bändchen verteilt, muss man das auch kontrollieren.

Warum muss ich gerade an die Sparkasse-Werbung denken? :D

Was das Thema Gefahrenstellen angeht: Die Runde war technisch anspruchlos, da sind wir uns einig. Aber diese verfluchten Gitter sind bei Regen halt verdammt rutschig geworden. Da hat sich der ein oder andere derbe auf die Fresse gelegt. Da hätte man vielleicht dran denken können. Helmpflicht aussprechen genügt da IMHO nicht. Ich würde unnötige Verletzungen gerne vermeiden.

Im großen und ganzen war es natürlich eine gelungene Veranstaltung. Im Norden hamwa halt nix vergleichbares. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher gibts einiges zu verbessern. Die Sachpreise für den 2er mixed waren im Vergleich zu den 2er männlich und auch anderen "Wertungsgrupen" mau, die weentlich mehr in die Hand bekamen. Für mich nund nicht weiter tragich, fiel aber auf.

zu verbesseren gibt es garantiert etwas bzgl. der Preise und Ehrungen nach dem Rennen.
Wir als 4er Mixed Team sind auf dem 3. Platz gelandet.
Dan der Schock bei der Siegerehrung.... es wurden in der 4er mixed wertung nur platz 1 und platz 2 geehrt in andern klassen teilweise 6-7 Teams.
Aussage des Ausrichters: die anzahl der ehrungen wird nach einem gewissenschlüssel anhand der gesamtteilnehmer in der jeweiligen klasse berechnet.
- kein kommentar 1-3 ist ja wohl standart, egal wieviele teilnehmer -

->>> alfsee nie wieder, so verarscht haben wir uns noch nie gefüllt.


zur strecke und verpflegung wurd ja schon alles wichtige gesagt.
 
zu verbesseren gibt es garantiert etwas bzgl. der Preise und Ehrungen nach dem Rennen.
Wir als 4er Mixed Team sind auf dem 3. Platz gelandet.
Dan der Schock bei der Siegerehrung.... es wurden in der 4er mixed wertung nur platz 1 und platz 2 geehrt in andern klassen teilweise 6-7 Teams.
Aussage des Ausrichters: die anzahl der ehrungen wird nach einem gewissenschlüssel anhand der gesamtteilnehmer in der jeweiligen klasse berechnet.
- kein kommentar 1-3 ist ja wohl standart, egal wieviele teilnehmer -

->>> alfsee nie wieder, so verarscht haben wir uns noch nie gefüllt.


zur strecke und verpflegung wurd ja schon alles wichtige gesagt.


Das ist allerdings frech und find ich nicht gut :-( Wie gesagt, i wir schauten auch mit dem 2. Platz etwas sparsam :-), freuen uns aber natürlich auch mit denen, die wesentlich mehr in Empfang nehmen durften. Und ich denke auch, das die Gesamtteilnehmerzahl völlig egal ist, denn nen 2er oder nen 4er Team hat von den Einzelnen her im Grunde schonmal mehr Belastung als nen 8er. Wat solls....

@juk und sabo: Sehe ich genauso, ich habe leider vom Kampf um das Buffet wenig mitbekommen, denn ich kam irgendwie nicht zum länger von der Strecke bleiben :D

Stimmt, das mit dem Blitz :D, ich dachte ansich, ich hätte was anne Augen oder so....

Ja, ich hatte auch nen paar nette Windschattenkumpel hinter mir (kann mich auch nur an 2 8er Herren erinnern" :-)....habe aber auch teilen dürfen mit netten Herren, die mich 2er Weibchen gezogen haben (herzlichen Dank dafür, auch an die Gewinner-Solistin, mit der ich mir 2 Runden schattentechnisch geteilt habe)
 
Nachtrag: Ich habe gerade nochmal nachgeschaut und bemerkt, dass ich tatsächlich 69Eus für die Veranstaltung bezahlt habe. In Anbetracht der Tatsache, dass es eine riesige Werbeveranstaltung der Firmen DerbyCycle und AlfseeGmbH war, finde ich das wirklich frech. Mich würde auch mal interessieren, ob die ganzen Profis, die die vorderen Plätze belegt haben, das aufgerufene Startgeld selbst bezahlen mussten, oder ob wir Normalsterbliche nicht etwa noch dafür herhalten mussten uns von den Cracks "verprügeln" zu lassen...

zum Thema Gefahrenstellen: damit meinte ich die Schafsperren und die Wasserdurchfahrten. Wenigstens ein Warnhinweis (ähnlich wie im Harz "Achtung Gefahrenpunkt") wäre von Nöten gewesen. Die Brückengeländern hätte man auch von Anfang an abpolstern sollen, es waren ja auch sehr viele unerfahrene Biker unterwegs.
 
Zurück