ohneworte
Wintertrotzer
Bei uns im Wald wäre die Strecke auch deutlich schöner, nur an der Infra würde es dann bei uns leider auch scheitern!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist zwar OT, passt aber doch irgendwie zu den letzten Beiträgen:
Lasst uns doch einfach mal ein kleines, lauschiges, eher illegales Langstreckenrennen unter Eingeweihten auf ner richtigen MTB-Strecke veranstalten. So ganz ohne Infrastruktur, Sicherheitsauflagen und Gedöns. Radfahrn, hinterher ne Kiste Bier und n Grill, fertig!
Ich hab da schon ne sehr konkrete Idee in der Schublade stecken...![]()
Au Weia !
Ich muss wohl Freitag nach'm Zeltaufbau oder Samstag morgen noch n bisschen putzen![]()
Wir reisen auch noch Morgen an, nächtigen aber nochmal mit "Wand drumherum" bei den Eltern meines Mitstreiters
Und ich bete für Wetter.....pausenlos....also gutes Wetter...!
Geraffel steht hier auch schon im mächtigen Chaos, ich hoff, das passt alles in das Auto rein![]()
auch wenns MTB technisch nicht so der Hit war, hats mir gut gefallen und der Wind auf dem Damm hat die fehlenden Anstiege in dem Bereich ersetzt.
Ich war erstaunt wie wenig Teams in der Nacht gefahren sind, in der Wechselzone standen manchmal nur 15 Leute, aber das kann ja jeder machen wie er will,
hat einer die genauen HM,
ich bin 294,5 km gefahren, 27 mal bin ich die Anstiege gefahren und 5 mal mußte ich an der ein oder anderen Stelle schieben,
falls es eine Fortsetzung geben sollte wäre ich sicher wieder dabei, so jetzt muß ich aber gleich ins Bett
auch wenns MTB technisch nicht so der Hit war, hats mir gut gefallen und der Wind auf dem Damm hat die fehlenden Anstiege in dem Bereich ersetzt.
Ich war erstaunt wie wenig Teams in der Nacht gefahren sind, in der Wechselzone standen manchmal nur 15 Leute, aber das kann ja jeder machen wie er will,
hat einer die genauen HM,
ich bin 294,5 km gefahren, 27 mal bin ich die Anstiege gefahren und 5 mal mußte ich an der ein oder anderen Stelle schieben,
falls es eine Fortsetzung geben sollte wäre ich sicher wieder dabei, so jetzt muß ich aber gleich ins Bett
auch wenns MTB technisch nicht so der Hit war, hats mir gut gefallen und der Wind auf dem Damm hat die fehlenden Anstiege in dem Bereich ersetzt.
Ich war erstaunt wie wenig Teams in der Nacht gefahren sind, in der Wechselzone standen manchmal nur 15 Leute, aber das kann ja jeder machen wie er will,
hat einer die genauen HM,
ich bin 294,5 km gefahren, 27 mal bin ich die Anstiege gefahren und 5 mal mußte ich an der ein oder anderen Stelle schieben,
falls es eine Fortsetzung geben sollte wäre ich sicher wieder dabei, so jetzt muß ich aber gleich ins Bett
Eine leichte Untertreibung wie ich finde. Mit einem MTB-Rennen hatte das ja nun wirklich nichts zu tun. Für den Großteil der Strecke benötigte man einen Zeitfahraufsatz, kein MTB. Die Orga war auch nicht so prall, für das hohe Startgeld hätte ich mir mehr erwartet. Frühmorgens gab es schon nichts mehr zu essen, erst nach Unfällen wurden einige Stellen abgesichert, andere nicht. Das T-Shirt ist optisch und qualitativ ein Witz. Zu Beginn wollte man uns noch 15EUR dafür berappen, dass der Betreuer in die Wechselzone darf...z.T. standen dort ganze Familien, man kam kaum in die Startaufstellung.
Am meisten habe ich mich über die Heißsporne in den 8er Teams geärgert. An einigen Engstellen brüllte sie die Fahrer von hinten mit "hepp, hepp, hepp" an, anstatt, wie unter MTBlern üblich, einfach eine Seite anzusagen. Was glaubten diese Vollpfosten denn eigentlich, warum man da nicht auch mit Vollgas durchzieht?
Ich denke nicht, dass ich dort nochmal starte, ich halte das Event für reine Abzocke, sry.
Eine leichte Untertreibung wie ich finde. Mit einem MTB-Rennen hatte das ja nun wirklich nichts zu tun. Für den Großteil der Strecke benötigte man einen Zeitfahraufsatz, kein MTB. Die Orga war auch nicht so prall, für das hohe Startgeld hätte ich mir mehr erwartet. Frühmorgens gab es schon nichts mehr zu essen, erst nach Unfällen wurden einige Stellen abgesichert, andere nicht. Das T-Shirt ist optisch und qualitativ ein Witz. Zu Beginn wollte man uns noch 15EUR dafür berappen, dass der Betreuer in die Wechselzone darf...z.T. standen dort ganze Familien, man kam kaum in die Startaufstellung.
Am meisten habe ich mich über die Heißsporne in den 8er Teams geärgert. An einigen Engstellen brüllte sie die Fahrer von hinten mit "hepp, hepp, hepp" an, anstatt, wie unter MTBlern üblich, einfach eine Seite anzusagen. Was glaubten diese Vollpfosten denn eigentlich, warum man da nicht auch mit Vollgas durchzieht?
Ich denke nicht, dass ich dort nochmal starte, ich halte das Event für reine Abzocke, sry.
Die 15 Euro für den Betreuier war wohl auch eher fürs Essen gedacht.
Sicher gibts einiges zu verbessern. Die Sachpreise für den 2er mixed waren im Vergleich zu den 2er männlich und auch anderen "Wertungsgrupen" mau, die weentlich mehr in die Hand bekamen. Für mich nund nicht weiter tragich, fiel aber auf.
zu verbesseren gibt es garantiert etwas bzgl. der Preise und Ehrungen nach dem Rennen.
Wir als 4er Mixed Team sind auf dem 3. Platz gelandet.
Dan der Schock bei der Siegerehrung.... es wurden in der 4er mixed wertung nur platz 1 und platz 2 geehrt in andern klassen teilweise 6-7 Teams.
Aussage des Ausrichters: die anzahl der ehrungen wird nach einem gewissenschlüssel anhand der gesamtteilnehmer in der jeweiligen klasse berechnet.
- kein kommentar 1-3 ist ja wohl standart, egal wieviele teilnehmer -
->>> alfsee nie wieder, so verarscht haben wir uns noch nie gefüllt.
zur strecke und verpflegung wurd ja schon alles wichtige gesagt.