24h Bike on Fire

Registriert
11. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Duisburg
Da ich aus Duisburg komme,habe ich es mir nicht nehmen lassen die Strecke mal bei absoluter Dunkelheit zu fahren. Bin vor einer halben Stunde zu hause angekommen.
Meiner Meinung nach ist gute bis sehr gute Beleuchtung erforderlich,da mehrere stockfinstere Passagen vorhanden sind. Aufgrund des sehr verwinkelten Parcours wird es auch nicht ausreichend sein auf eine gute Beleuchtung des Vordermanns zu spekulieren.(Lichtschatten fahren verboten laut Reglement.Wer will das kontrolieren ????)
Obwohl ich den Landschaftspark schon kenne war es ein super Feeling durch das alte Stahlwerk zu fahren.
Freut euch auf ein super Event im Kohlenpott.
Autan nicht vergessen. Viele Mücken.
Grüsse aus Duisburg
 
Hallo Micha,

nachts macht es eigentlich den meisten Spaß. Eine gute Lampe ist dafür aber zwingend erforderlich. Dann gibt es nachts kaum eine bessere Strecke. Ich bin die Woche sicher auch mal nachts/abends zum testen dort. Melde dich mal per Handy oder Mail.

Gruß

Christian

SOG-Events Team
 
Hi!

Ich wollte mir auch mal dort die Strecke ansehen. Könnte jemand einen Streckenplan einstellen. Ist ja bestimmt noch nicht ausgeschildert.
Wäre echt super!

Viele Grüße,
Stift

P.S.: Sind Nachtsichtgeräte erlaubt???
 
Hallo,
eine gute Beleuchtung ist wirklich wichtig.
Unser Team (Team Elixia) hat einige Beleuchtungen ausprobiet und selbst die Sigma Mirage stößt an ihre grenzen. Jetzt haben wir uns alle eine Lampe selbst zusammen gebaut (ca 50 €). Meine Lampe hat einen 10 Watt Halogen Strahler mit einem 2450 ma/h Akku und das reicht für zwei Stunden Licht. Das ist dann schon richtig hell.
Andere benutzen sogar eine 20 Watt Birne mit einem größeren Akku.
Eine Bauanleitung findet Ihr unter http://www.joerky.de/lampe.htm .

Da ich in Dinslaken wohne, bin ich fast jeden Sonntag Morgen auf der Strecke und hatte dort auch eine Nachtfahrt. Schaut Euch die Strecke auf jedenfall mal an. Die hat einige tückische Passagen (Unfallgefahr!). Nachts wird es sehr heikel, denn die Rasenpassage wird nachts feucht und man fährt dann mit nassen Reifen über Metallplatten auf der Brückenpassage. Die Strecke ist zudem mit Scherben und Metallteilen übersäht. Pannen wird es reichlich geben.

Vielleicht auch mal etwas Positives.
Wenn das Wetter mitspielt, wird das Rennen ein einmaliges Erlebnis. Gerade nachts, wenn der Hochofen beleuchtet ist. Zuschauer gibt es bestimmt satt.
Seit Wochen wird in unserem Team über nichts anderes mehr gesprochen.

Dann wünsche ich allen Teilnehmern und Zuschauern viel Spaß.

Bis dahin

Kette rechts.


Gruß Andi
 
Die hat einige tückische Passagen (Unfallgefahr!).
beim überfliegen habe ich da türkische gelesen...
denn das wird denk ich mal beim rennen auch vorkommen wenn man sich mal zurück erinnert an das abfahren der strecke :D

und wers probieren möchte mit dem plan die strecke abfahren...
so viel hin und her und kreuzen der strecke kommt auf dem plan garnicht so richtig rüber :S
 
Habe nach mehrmaligen lesen des Artikels endlich verstanden was Du meinst mit Türk.....
War bei der ersten Streckenbesichtigung auch dabei und hoffe das wir von diesen Zecken verschont bleiben und ein schönes Radsportwochenende haben.
 
Hallo,

Scherben und Metallteile sollten nicht auf der Strecke liegen. Übersäht sehe ich auch als sehr übertrieben an. An den Bunker Durchfahrten liegen zur Zeit schon einige Scherben. Dort wird natürlich noch super gefegt. Dazu ist dieser Bereich derzeit auch für die Öffentlichkeit gesperrt.

Ich bitte euch zu den Besuchern und besonders zu den ausländischen Mitbürgern dort immer freundlich zu sein. Sollte es irgendwo Probleme geben, dann meldet es bitte jemanden aus unserem Team oder einem Streckenposten.

Eine gute Beleuchtung ist wirlich unbedingt erforderlich. Die Strecke in Duisburg ist an machen Stellen schon sehr dunkel.

Falls ihr noch Fragen habt, einfach melden.

Gruß

Christian

SOG-Events Team
 
Und ob ich Fragen habe. ;)
Wie ist denn die Bodenbeschaffenheit der Strecke? Wieviel Asphalt, Kopfsteinpflaster, Sand, Schotter, Gras, etc.? Man muss ja schliesslich seine Reifen auswählen. :)
Da ja schon Rasenpassagen angesprochen wurden, sind es Abfahrten oder Anstiege auf Gras?

MfG,
Armin
 
Hallo,

die Bodenbeschaffenheit der Strecke besteht zu 80% aus Schotter. Darunter aber auch teilweise recht grober und loser Schotter. Es gibt einen leichten Anstieg mit einer Abfahrt auf Wiese. Der Asphalt Anteil beträgt maximal 10 Prozent. Die angesprochende Rasen Abfahrt ist aber nicht sehr steil oder gefährlich. Danach würde ich nicht die Reifen wählen. Sand und Kopfsteinflaster gibt es gar nicht.

Allerdings kann ich wegen dem hohen und doch teilweise recht groben Schotter Anteil gerade auf den Abfahrten, einen stabilen Reifen empfehlen.

Gruß

Christian

SOG-Events Team
 
Tach!

So, nun berichte ich mal von meinem 1. 24h Rennen. Wobei es für unser Team(Team Labil) eigentlich nur ein 18h Rennen war. Haben uns ab 1 Uhr für 6h aufs Ohr gehauen weil wir irgendwie ziemlich Platt waren. Hat aber super viel Spaß gemacht. Tolle Strecke, nette Atmosphäre. Haben uns nicht viel vorgenommen, einfach Spaß haben und irgendwie durchhalten. Hat ja nun nich ganz geklappt Sind als 4er
Team auch berechtigter Weise letzter geworden. 2 mal bei ner Abfahrt in den Sand gebissen, egal, weitergefahren.
Nachts war natürlich schon ne gute Lampe angesagt. Unsere Mirage hat aber alles gut ausgeleuchtet.
Die Strecke werde ich auf jeden Fall noch ein paar mal fahren.
Und wenn es nächstes Jahr wieder ausgetragen wird, bin ich dabei.
Dann allerdings mit einer etwas besseren Organisation unsererseits. Ein Pavillion und ein Schlafsack reicht nicht aus, man benötigt auch mal einen Tisch und bessere Liegen. Nun, fürs nächste Mal wissen wir bescheid.

Wie waren denn Eure Erfahrungen?

Gruß
Thomas
 
Einfach toll das Ganze. Für uns war es das erste 24h-Rennen und mit Sicherheit nicht das letzte. Alles lief perfekt. Nur einen Platten und drei kleinere Abflüge. Und dann noch der Sieg in der 4er-Mixed-Wertung. Das ist der Hammer!!! :D :daumen: :D Absolut erstaunlich, dass man Sonntags trotz totaler Erschöpfung noch die gleichen Rundenzeiten wie Samstags fahren kann.
@Thomas:
Ihr seid ja unsere direkten Nachbarn gewesen, das Team rechts von Eurem Zelt war das IBC Team, links das Elixia. Quasi war wohl das halbe Forum unterwegs.


MfG,
Armin
 
@talybot:ja, kann mich erinnern! Euer weiblicher Part hat sich glaub ich auch hingelegt und den Erste Hilfe Wagen gesucht. Der war wirklich ziemlich weit weg.
Mußte mich ja auch verarzten lassen. Bis die mal die Betaisodonna Creme gefunden haben, wär ich fast verblutet.
Mit den Rundenzeiten kann ich nur bestätigen. Hab so 22-25 min /Runde benötigt, für meine Verhältnisse ganz gut.
 
Wir, Team Freihoff, waren auch dabei, als 2er Team !!

Irgendetwas hat mit der Zeitnahme nicht gestimmt.
Wir sind im Schnitt die Runde mit 19:30 Mins gefahren haben 3 Stunden pause gemacht als wir auf dem 4. Platz waren, hatten ca. 7 Runden vorsprung auf den 10. Platz. NAch der Pause lagen wir auf Platz 11.

Wir sind dann zusammen noch ca. 18 Runden in 5 Stunden gefahren, sind jedoch nicht mehr weiter heran gekommen. Ich bin bis ca. 03:30 gefahren und habe auch mitbekommen wie Leute nach der langen geraden nicht links abgebogen sondern direkt auf die gegenüberliegende gerade eingebogen sind, ebenfalls nach dem "längsten" Anstieg mit der Spitzkehe konnte man beobachten wie nachts die Leute einfach gerade aus herrunter gefahren sind.

Ich finde SOG hätte das besser Organisieren können.
Aber das beste waren die Lampen von Sigma, alle waren Sie leer. Versprochen waren aber volle. Naja, der Stimmung hat es aber keinen Abriss getan.

Die Location war zwar nicht MTB Tauglich aber absolut genial.

Besucht doch mal unsere Homepage, unser REnnbericht ist auch schon online !

Gruß Daniel
 
Ich bin bis ca. 03:30 gefahren und habe auch mitbekommen wie Leute nach der langen geraden nicht links abgebogen sondern direkt auf die gegenüberliegende gerade eingebogen sind, ebenfalls nach dem "längsten" Anstieg mit der Spitzkehe konnte man beobachten wie nachts die Leute einfach gerade aus herrunter gefahren sind.

Genau das habe ich auch gesehen. So kann man natürlich auch Plätze gut machen. Aber ob diejenigen glücklicher sind, wag ich mal zu bezweifeln.
Ich fahr lieber die Strecke ohne Abkürzungen und werd letzter, als mit Abkürzungen vorletzter!
Einige haben auch ihre eigene Wechselzone gehabt. Fand ich auch nicht so dolle! Vielleicht bin ich da etwas konservativ, aber ich denke soetwas muß nicht sein. Gleiches Recht/Pflicht für alle!

Aber insgesamt schon ne tolle Veranstaltung. Bin nächstes Jahr wieder dabei.

Gruß
Thomas
 
Genau meine Meinung die Leute verarschen sich selber ! "Ha, dem habe ich es aber gezeigt" :lol:

Unterm strich wäre für uns ein Podiums Platz möglich gewesen, aber niemals hätte ich dafür gemoggelt ! :daumen:
 
Toblerone schrieb:
Einige haben auch ihre eigene Wechselzone gehabt. Fand ich auch nicht so dolle!
Damit meinst du nicht zufällig unseren Pavilion in der Wechselzone? (IBC Team)
Wenn ja, dann kann ich dazu erklären das die ganze Zeit gesagt wurde das es eine Boxengasse geben wird wo man ein zelt für die Einzelfahrer aufbauen kann. das war dann ja schließlich doch nicht so.
Da wir aber eine schwangere Betreuerin hatte, haben wir darum gebeten den Pavilion dort aufbauen zu dürfen damit sie sich nicht die ganze Zeit in der Sonne aufhalten muß. Dies wurde uns dann genehmigt.
 
Silent schrieb:
[...]
Da wir aber eine schwangere Betreuerin hatte, haben wir darum gebeten den Pavilion dort aufbauen zu dürfen damit sie sich nicht die ganze Zeit in der Sonne aufhalten muß. Dies wurde uns dann genehmigt.

Hach ja, ein Pavillion nur für mich *ggg*. Ich fands natürlich sehr nett von der SOG, dass sie für mich eine Ausnahme gemacht haben ;).
 
Das es mit der Zeitnahme ein paar Probleme gegeben hat ,haben wir am eigenen Leibe mitbekommen. Wir lagen die ganze Zeit auf rang 10. Plötzlich waren wir 37. Wir sind 20er Runden im Schnitt gefahren. Aber plötzlich waren drei vierziger Runden dabei. Einspruch eingelegt drei Runden dazubekommen wie es auch richtig war.Am Ende kam ein 17. Platz heraus.
Fazit: Für uns als Lokalmatadoren eine super Veranstaltung mit sehr gutem Wetter.
Der Publikumszuspruch hätte höher sein können.
Da sollte man im nächsten Jahr noch mal gehörig die Werbetrommel rühren.
Mich würde mal interressieren was ihr zu der Strecke und der Location sagt.
Grüße aus Duisburg. Bis zum nächsten Jahr.
Gute Besserung an alle die gestürzt sind oder sich verletzt haben
 
Das mit dem Abkürzen an der Grasabfahrt habe ich selbst beobachtet :mad: und gemeldet. Ebenso das herunterfahren an der Stahltreppe :mad: . Es wurde ohne Ende beschissen. :mad:
Um 23 Uhr hatten wir zwei Runden Vorsprung auf den Zweiten, um 01 Uhr nur noch zwei Minuten. Aber wir hatten keine Panne und keinen Crash. Im Gegenteil, wir sind Zeiten zwischen 19 und 22 Minuten gefahren. Da kann man diese Zeit nicht verlieren. Ich bin dann flugs zur Rennleitung, habe mal Dampf abgelassen, und mir wurde dann versichert, dass anhand der Rundenzeiten so ein Beschiss auffallen würde. Zwei Stunden später hatten wir dann drei Runden Vorsprung! Wir haben dann davon abgesehen, den zweitplatzierten zu ihrer Leistung zu gratulieren. Man hätte sie disqualifizieren sollen, wenn es denn durch Abkürzen zustande kam. Aber vielleicht haben sie ja auch die Abkürzung zur Wechselzone durch die Zeitnahme genommen. Wie auch immer.
Die Strecke fand ich ganz witzig. Ich bin nicht so das Bergschwein sondern drücke lieber kurze Rampen Kette rechts durch. Deshalb war ich mit der Strecke voll einverstanden. Auf den langen Geraden konnte ich dann die Zeit, die ich am Berg oder auf der Abfahrt habe liegen lassen, wieder aufholen.
@Thomas
Unsere Dame hat in ihrer ersten Runde den Sturtz gehabt (mit Hörnchen in Hecke verheddert) und dabei ihre langsamste Zeit gefahren. Ich glaube, eine 23. Danach kamen die 21er am Fließband, nachts ein paar 22er. Da haben wir sie dann in Metronom umgetauft ;) . Unser schnellster ist Zeiten von 18 bis 19 gefahren, ich von 19 bis 20 (nachts 21) und der vierte 19 bis 24. Also insgesammt doch recht ausgeglichen. Von 70 Runden sin unser Chef und ich 18 gefahren, die anderen beiden 17. Damit hat unsere Dame der im zweiten Team schon drei Runden (von fünf) abgenommen.

MfG,
Armin
 
hab selber keine abkürzungsfahrer gesehen, aber ich hab mich schon gefragt, wie man die ganze strecke kontrollieren möchte. besonders nachts wäre es ja kein problem gewesen, abkürzungen zu fahren. naja, ich hoffe ja noch auf den gerechtigkeitssinn der leute, aber es ist schon ärgerlich, wenn man erfährt, das andere teams schummeln.

im ibc > race hab ich noch n ausführlichen bericht über meine 24h!
 
Hallo,

also ich habe auch niemanden gesehen, der abgekürzt hat; was aber nichts heißen muß.

Ganz besonders gewundert hat mich nur die absolut schnellste gefahrene Runde: 10 Minuten und 34 Sekunden !!! Das entspricht bei, von mir gemessenen 7,25 km's, einen Durchschnitt von 41,2 km/h. Das die SOG soetwas veröffentlicht, wo doch offensichtlich ist, das irgendetwas nicht stimmt. Ich möchte dem entsprechenden Fahrer keinen Vorwurf machen, solange ich nicht genau weis, ob der Fehler nicht irgendwie bei der SOG Zeitmessung liegt. Auch die 14:04 entsprechen noch 30,9 km/h !?! Erst die 15:20 vom Drittplatzierten erscheinen mit einigermaßen Glaubwürdig.

ALSO:

Liebes SOG-Team, bitte stellt auch die einzelnen Rundenzeiten wie in München ins Netz. Würde mich sehr freuen, um auch meine eigene Leistung besser beurteilen zu können. Vielen Dank schonmal vorab.

Ansonsten war unser Team - Cloud of Dust, Platz 10 bei den 4ern - mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Grüße
kleinbiker
 
Zurück