24h München 2005

bluemuc schrieb:
zwischenmeldung bezüglich mobiliar:

wir bekommen mindestens 7 sätze bierbänke und biertische. zwei mates aus dem münchner achter kümmern sich darum, sprich die holen sie ab und bringen sie wieder weg.

kostenpunkt: freiwillige spende an die besitzende freiwillige feuerwehr.

fein, oder??? :daumen:

Spitze blue :daumen: ,

wir sollten den Feuerwehrmännern ein paar Kästen :bier: spendieren, denn Feuerwehrmänner haben immer Durst :D

Gruß

Helmut
 
on topic:

auch die achter werden rollen haben... :D das wird ein lustiges eckchen werden, die warmfahrecke...

nen bikeständer und werkzeug bringt auch wer mit... :confused: grad entfallen, wer.

weiterhin: wie es aussieht, bekommen wir nudelsaucen und evtl. süppchen sowie brot und brötchen warm!! angeliefert...
das muss ich aber noch gaaaanz genau absprechen.

ich kann gar nicht so schnell gucken, wie sich das derzeit selbst organisiert... :D :love:

ich sag euch, unser münchner männer achter ist ein agiles völkchen. sooo viel begeisterung und teamgeist... einfach klasse! :daumen:
 
Super, Sitzgelegenheiten haben wir dann wohl genug, tolle Sache, blue :love: und das
denn Feuerwehrmänner haben immer Durst
kann ich bestätigen :D

Aus der Platzwahl will ich auch keine Wissenschaft machen, aber ein paar Kriterien gibt's da schon, die ich für sinnvoll halte:
-Stromanschluß: das war letztes Jahr sicher von Vorteil einen Platz zu haben, an dem man recht unauffällig den Strom anzapfen konnte. Ich werde auf jeden Fall wieder ne Kabelrolle mitnehmen.
-Nähe zur Wechselzone: ist sicher nicht absolut notwendig, aber erleichtert die Sache
-zudem halte ich es für sinnvoll, ein eher längliches Teamlager zu haben. Dann kann man die einzelnen Bereiche besser von einander trennen (z.B. Rolle vom Ruhebereich) und man läuft sich auch nicht so auf den Füßen rum

Verpflegung und Technik hake ich dann für unsere beiden Teams (Zweier und Vierer) auch ab - Werkzeug haben wir ein komplettes Set dabei und ansonsten nehmen wir gerne die Hilfe der Betreuer in Anspruch, wenn möglich.

Funk: wenn ich das richtig sehe, ist im Fahrerlager und in der Wechselzone auf jeden Fall Funk vorhanden. @Airborne: sind eigentlich verschiedene Funkgeräte miteinander kompatibel? Weißt Du das? Bzw. hast Du einen Tip für zwei Geräte? ->PM
 
wo unser fahrerlager liegt, steht schon fest. ich verspreche euch, es wird großzügig, in der nähe der wechselzone und mit allem, was wir benötigen und was in der halle zulässig ist.

noch können wir aber nicht absperren, da bis zum rennen noch diverse andere veranstaltungen in der halle stattfinden... :D

strom ist in der halle NICHT zulässig. daher müssen wir hier darüber nicht mehr diskutieren. wer dazu noch fragen hat, bitte pn an mich oder den jeweiligen teamleiter.
 
FUNK:

der Einsatz will gut überlegt sein - da es nicht ganz einfach werden wird:

Die üblichen kleinen Handquetschen haben 8 Kanäle mit 38 CCTSS-Tönen, die unerwünschte Gespräche ausfiltern. Macht im Prinzip über 300 mögliche Codierungen und damit genug Platz für alle. Problem dabei ist aber das diese 300 Codierungen über 8 Kanäle laufen - und wenn der jeweilige Kanal belegt ist kann man ihn nicht doppelt belegen. Wer zuerst kommt malt zuerst.
Wer es dennoch versuchen möchte: Aldi hatte gerade welche und von Motorola gibts momentan ein Set mit CCTSS-fähigen Geräten.

Alternativ:
Handys! Für Notfälle dürften sie sich gut machen - wenn z.B. man gestürzt ist oder ähnliches um vorzeitig die Box zu verständigen..

Torsten
 
bluemuc schrieb:
eine chill-out/reparatur/schlaf-zone kann sich jedes team selbst herrichten

...Du hast mich noch nicht erlebt wie laut ich rumfluche wenn ich am bock was reparieren muß :lol: :lol: :lol: Da schläft keiner daneben...... :eek:
 
KäptnDH schrieb:
...Du hast mich noch nicht erlebt wie laut ich rumfluche wenn ich am bock was reparieren muß :lol: :lol: :lol: Da schläft keiner daneben...... :eek:

das stimmt nicht. du hast neulich zwar "meinen" song zwischengeschaltet, aber gehört hab ichs trotzdem..... :lol:

und deshalb kommt die technik- und reparatur-ecke dahin, wo auch die rollen sind... da kannst fluchen, bis du platzt... :daumen:
 
@ Werner

Habe mit Martin abgesprochen, daß ich meine Funkgeräte unseren Betreuern zur Verfügung stellen werde. Martin denkt, daß ihm so ein Gerät eher beim fahren hindern würde.

@ Torsten

Laßt uns mal bei Gelegenheit die Kompatibilität unserer Funkies prüfen. Übrigens ich habe noch zwei weitere Headsets mit 2,5 mm Klinkenstecker, die ich Euch überlassen könnte.

Handys für Notfälle finde ich eine gute Idee! :daumen:

Gruß

Helmut
 
klasse helmut! :daumen:

mal so ein unausgegorener gedanke:

vielleicht sollten wir in der nacht und/oder bei regen :eek: generell jemanden (1 oder 2)an einer stelle der strecke positionieren, der die wechselzone unterrichtet, wann wer reinkommt oder wenn was ist...

macht das sinn? :confused:
 
Supi, helmut :daumen:

damit könnten wir ja alles regeln: je eines Deiner Funkies an der Strecke und in der Wechselzone. Und von der Wechselzone ins Teamlager haben wir dann ja auch mit dem Funk des Ambi-Vierers Kontakt - Kompatibilität gar nicht unbedingt erforderlich. ;)

Ich meine: komplizierter sollte die Sache gar nicht werden!

@blue: bin generell der Meinung, dass ein Streckenposten auf jeden Fall Sinn macht. Der/die bekommt ne Liste aller Startnummern und zugehöriger Teams und weiß dann auch immer, wer da gerade vom Team vorbei fährt. ;)

Die Funkerei sollte sich aber wirklich auf das Notwendigste beschränken. Bei jedem geplanten Wechsel rein zu funken halte ich für keine gute Idee. Da gehen sonst die wirklich wichtigen Dinge unter.
 
ok........

bitte überlegt euch doch alle mal bis donnerstag nächster woche ein paar honigsüße argumente, mit denen ich dafür jemanden begeistern kann... :D

soll heißen, ich verabschiede mich jetzt bis donnerstag und werde mal am lago hinter der fixen mary die berge hochhecheln... :heul:

runter krieg ich sie aber :hüpf: - noch... :(

gehabts euch wohl.

und noch eins: die olyhalle ist noch verschlossen für uns. also nicht jetzt schon versuchen einzuziehen.... :lol:
sind nur noch sechs wochen. die schaffen wir! :daumen:


scooter_werner schrieb:
Supi, helmut :daumen:

damit könnten wir ja alles regeln: je eines Deiner Funkies an der Strecke und in der Wechselzone. Und von der Wechselzone ins Teamlager haben wir dann ja auch mit dem Funk des Ambi-Vierers Kontakt - Kompatibilität gar nicht unbedingt erforderlich. ;)

Ich meine: komplizierter sollte die Sache gar nicht werden!

@blue: bin generell der Meinung, dass ein Streckenposten auf jeden Fall Sinn macht. Der/die bekommt ne Liste aller Startnummern und zugehöriger Teams und weiß dann auch immer, wer da gerade vom Team vorbei fährt. ;)

Die Funkerei sollte sich aber wirklich auf das Notwendigste beschränken. Bei jedem geplanten Wechsel rein zu funken halte ich für keine gute Idee. Da gehen sonst die wirklich wichtigen Dinge unter.
 
bluemuc schrieb:
klasse helmut! :daumen:

mal so ein unausgegorener gedanke:

vielleicht sollten wir in der nacht und/oder bei regen :eek: generell jemanden (1 oder 2)an einer stelle der strecke positionieren, der die wechselzone unterrichtet, wann wer reinkommt oder wenn was ist...

macht das sinn? :confused:

Denke auch, daß das Sinn macht. Nebenbei könnte man den Posten gleich mit einer Kamera ausstatten, damit er unsere Fahrer/innen ablichten kann. :daumen: Könnte mir auch vorstellen, einen Klappstuhl, Regen/Sonnenschirm, Getränke :bier: u. Sonnencreme zur Verfügung zu stellen :D

Mal was anderes:

Ersatzlaufräder wären sicher auch eine gute Sache. Letztes Jahr haben so einige Fahrer ihre Laufräder geschrottet. Das würde im schlechtesten Fall zur Aufgabe zwingen. Hätte noch einen einen XTR-Felgenbremslaufradsatz, bräuchte aber im Fall der Fälle Disclaufräder passend für meine Magura Marta. Vielleicht sollte ich uns noch Satz Disc-Laufräder besorgen... grübel, grübel...
 
Ich hätt zur Not meinen übrig, hinten 160er Shimanoscheibe und vorne zwar ne 170er, hab die alte 160er von der Umrüstaktion aber nicht weggehauen. Müsste bei Bedarf halt wieder wechseln.

P.S.
Mein Helmlampenprojekt (10W 35mm-Halos mit 3,75 Ah LiIon Akku, ca. 4h Funzeldauer) kommt langsam voran. Evtl. hab ich bis zum 24h-Rennen 3-4 Sets einsatztauglich. Wie schauts denn mit Lichtbedarf vor allem beim Leistungsvierer und beim Zweier aus?
 
@ stolle & Scooter Werner

zum Funk nochmal: Da is nix kompatibel. UNser Funk ist ein in sich geschlossener Kreis - und auch nur so gedacht. Auch wenn es hart klingt: Den mag ich für den Ambi4er alleine reservieren. Denn sonst haben unser Rennleiter & unsere Fahrer ständig das gequatsche mit dem Fahrerlager am Ohr - das will ich mir und den mitfahrern nciht zumuten.
Zudem sind wir ganz nah an der Wechselzone - da kannste mit erhobener Stimme schon alles klar machen.

Headsets hab ich - danke Helmut.

@ all

Ich war heute auf der Strecke und hab div. Fotos gemacht. Die Tage werde ich drauß eine Art Fotostory machen um allen nicht-Münchnern auch einen guten Einblicvk auf die Strecke zu geben. Es gibt einige Schlüsselstellen und deutliche Ecken in denen überholen / überholt werden nicht möglich ist. Dürfte spannend werden. Semislicks sind auch Geschichte - da braucht man Profil!
Bei Regen dürfte es ein Ausscheidungs-Spiel werden!

Torsten
 
Airborne schrieb:
@ stolle & Scooter Werner

zum Funk nochmal: Da is nix kompatibel. UNser Funk ist ein in sich geschlossener Kreis - und auch nur so gedacht. Auch wenn es hart klingt: Den mag ich für den Ambi4er alleine reservieren. Denn sonst haben unser Rennleiter & unsere Fahrer ständig das gequatsche mit dem Fahrerlager am Ohr - das will ich mir und den mitfahrern nciht zumuten.
Zudem sind wir ganz nah an der Wechselzone - da kannste mit erhobener Stimme schon alles klar machen.

Dass die Dinger nicht kompatibel sind, ist mir klar und Stolle inzwischen auch, weil ich ihm Deine PM weiter geschickt hab ;)

Aber wenn ich Dich richtig verstanden habe, steht Euer Mann in der Wechselzone doch im Kontakt mit dem Teamlager (und ich meine nicht mit erhobener Stimme ;) )? Mein Gedanke war der, dass im Fall der Fälle (wo es schnell gehen muss - und ich hoffe, das kommt nicht oft vor) euer Mann auch ne Nachricht unserer Teams ins Teamlager übermittelt. Verstehe ich Dich richtig, dass Du das nicht möchtest?

Headsets hab ich - danke Helmut.

Aber unsere Betreuer können sie sicher gebrauchen!

Bringe auch einen zweiten V-Brake-LRS (UST) mit - hoffentlich, denn mein eigentlicher ist noch beim reparieren.
 
moin,

habe gelesen das engagierte betreuer für 2er team beim 24h-rennen münchen 25./26. juni gesucht werden. darauf die frage, was sollten denn diese betreuer so drauf haben, gibts irgebdwelche qualifikationen und spezifikationen die sie haben sollten? weil, interesse hätte ich schon...das ein wenig interesse am biken vorausgesetzt ist, versteht sich ja fast von selbst

gruß
deepseafisher
 
Hallo Melo,

die bekommt man nur, wenn man an mindestens zwei 24h Rennen vom Veranstalter SOG teilgenommen hat, und die sich dann in Ruhpolding abholt. Man kann die normalerweise nicht kaufen. Hab' übrigens auch eins ;) . Es gibt die in verschiedenen Farben für zurückgelegte Kilometer.

Gruß

Helmut
 
Hi!

wie ist das diese Jahr auch wieder so das man sich das Trikot in Ruhploding persönlich abholen muss, was ist mit den Leuten die München und Duisburg fahren?



@all: In unserem Duisburg 4er Team hat sich leider eine Tragödie zugetragen. Leinetiger hat seinen Mittelfußbruch und mußte leider absagen. Deswegen hier ein Aufruf.
Wir suchen einen schnellen Fahrer für die 24h of Duisburg! Unser Team hat ambitionen auf die Top 10, dazu muss man aber sagen das das Leistungsspektrum nicht so hoch wie in München ist. Bei interesse bitte im duisburg Thread melden, viel danke!!

Gruss
Patrick
 
@ scooter werner

Funk
der Ambi4er Funk bleibt Ambi4er Funk. Das ist Teamfunk des Ambi4er und wird defintiv keine 'allgemeine Verbindung zwischen Fahrerlager und Wechselzone'. Erstens hab ich keine Bock drauf mir das gelabere anderer Leute während der Fahrt rein zu ziehen und 2. ist unser Rennleiter auch UNSER Ambi4er-Rennleiter! Es wird schwer genug überhaupt jemanden entsprechend 24h da in der Wechselzone zu haben, da kann der/die sich nicht auch noch um 20 andere Leute kümmern.

Streckenposten:
da braucht ihr mind. 3 Mann - denn das Rennen geht 24h und imho gibt es keinen Typen der stupide genug ist sich da 24h am Stück hin zu hocken - wo dort doch auch noch eine der Hautpzugangs-Strecken der Besucher ist...
zudem sind wir OHNE TEAMTRIKOT schwer bis garnicht zu erkennen :rolleyes:

Torsten
 
Streckenposten:
das ist ja klar, dass dort abgewechselt werden muss. Ich glaube, dass die meisten Betreuer ganz froh sind, wenn sie mal eine Weile aus der Halle raus an die Strecke können.

Nachdem insgesamt doch ne ganze Menge Betreuer da sind, sehe ich hier also nicht das ganz große Problem.
 
Hier mal wieder Infos von unseren Freunden von der SOG:


Hallo,
es hat ein paar Tage länger gedauert, aber wir wollten unbedingt noch einige
Infos hinzufügen. Wir werden ab sofort alle 14 Tage eine Infomail (falls
notwendig) versenden.
Euer

Sorg Events Team


* Fotoservice:
Auf Grund der großen Nachfrage haben wir uns entschlossen, bei allen drei
Events einen professionellen Fotoservice zu engagieren. Damit ist
gewährleistet, dass alle Teilnehmer ein Erinnerungsfoto von den 24-Stunden
Rennen zu einem vernünftigen Preis erhalten.

Die Bilder werden auf der Homepage von „Four-Foto“ (www.four-Foto.de) nach
der jeweiligen Veranstaltung zum Kauf veröffentlicht.

„Four-Foto“ bietet noch einen speziellen Service für unsere 24-Stunden
Rennen an: Eine Urkunde mit Teamfoto, Namen und Platzierung. Die
Gruppenfotos werden vor dem Start und nach dem Zieleinlauf gemacht. Ein
Muster werden wir im nächsten Infomail beilegen.

* Finisher-Präsent
München: „Original RockShox 24-hour Race Duschtuch“

Duisburg: „Original Bike on Fire Handschuh“ von Chiba.

Ruhpolding: „Original Days of Bike Trikot“

Sobald uns die Muster vorliegen, präsentieren wir diese auf unserer
Homepage.

* Streckenführung

München: Auf Grund der parallel stattfindenden Oper im Olympiastadion
mussten wir die Streckenführung ändern. Der Teil vom Spiridon-Louis-Ring bis
zum ehemaligen Radstadion entfällt. Dafür wird eine zusätzliche Runde im
Bereich Olympiaberg gefahren.

Duisburg: Die Streckenführung in Duisburg ist fast mit der vom letzten Jahr
identisch. Einzige Änderung: Wir lassen den Bereich „BMX-Bahn“ weg, da wir
dort mit dem öffentlichen Verkehrsbereich (Zufahrtswege zu den Parkplätzen
des Landschaftsparkes) in Kontakt kommen. In diesem Bereich gab es letztes
Jahr einige „Fastunfälle“!

Ruhpolding: Streckenführung identisch – je nach Witterung wird die Strecke
entlang der Skirollerbahn kurzfristig verändert. Hat sich im letzten Jahr
sehr bewährt!!!

* Versand Teamunterlagen
Die Unterlagen werden jeweils ca. 10 Tage vor der Veranstaltung an den
Teamleiter versendet. Deshalb ist es wichtig, dass die angegebenen Adressen
korrekt sind (bitte auf der Anmeldebestätigung unbedingt kontrollieren). Es
werden Startunterlagen nur an Teams versendet, die bezahlt haben. Teams, die
für München gemeldet, aber noch nicht bezahlt haben, werden nicht mehr
zugelassen – ausgebucht).

In den Teamunterlagen befinden sich:

* Das Reglement

* Allgemeine Informationen

* Teilnehmerinfo

* Parkausweise / Zufahrtsberechtigungsscheine

* Anfahrtsbeschreibung

* Platzierung im Fahrerlager (nur München, da dort jedem Team ein Platz
zugewiesen wird)

* Fahrerlager München / Anmeldung „Boxengasse“

In München ist das Fahrerlager aufgeteilt:

* Olympiahalle

* Boxengasse (im Freien)

Es wird allen Teams ein Platz in der Olympiahalle (Deck 3 +4) zugewiesen,
bis auf:

* Einzelstarter

* Die Teams, die sich per E-mail für die Boxengasse beworben haben
(Meldeschluss ist der 30. Mai 2005). Entscheidend für die Zulassung in die
Boxengasse ist der Eingang der Bewerbung, da nur begrenzter Platz zur
Verfügung steht.

* Bei der Bewerbung für die Boxengasse ist unbedingt anzugeben, welche
Teams einen gemeinsamen Platz haben möchten. Des Weiteren muss angegeben
werden, ob ein Zelt oder Wohnwagen als Wetterschutz dienen soll.

* Die Größe der einzelnen Stände werden wir Anfang Juni bekannt geben.
Die Größe richtet sich nach der Teamgröße



Fahrerlager in der Olympiahalle

* Es sind keine Zelte, Gaskocher oder sonstiges offenes Feuer in der
Olympiahalle erlaubt (Brandschutz). Bei Zuwiderhandlung erfolgt sofortiger
Ausschluss von der Veranstaltung!!!

* Die Größe der einzelnen Stände werden wir Anfang Juni bekannt geben.
Die Größe richtet sich nach der Teamgröße

* Verteilung: Plakate und Flyer

Danke für die große Resonanz. Wir erhalten diese Woche noch die Plakate und
Flyer und werden diese dann schnellst möglichst an Euch versenden.

* Stand Anmeldungen

* München ist absolut ausgebucht.

* Duisburg ebenfalls ausgebucht. Für Teams, die gemeldet, aber noch
nicht bezahlt haben, reservieren wir den Platz bis zum 30. Mai. Danach
werden wir die Plätze weitergeben.

* Ruhpolding: noch ca. 50 Plätze sind frei in allen Kategorien.
 
Zurück