24h München 2005

Servus,

ich war gestern abend mal kurz an der Strecke (schwächel grad, es grummelt bei mir noch immer im Magen, aber das Tollwood und das 24h Stunden Rennen gleichzeitig kann man sich nich' entgehenlassen) - das Rennen ist der Hammer!!!

Hab zwar leider keinen erkannt (Olli, mit einem Gang, machst Du's wirklich...?), aber die Atmosphäre war unglaublich. Mir wär das zwei Grade zu hart, vor allem das ewige LINKS! -Gebrülle der Überholer, aber den Olympiaberg mal erleuchtet von Dutzenden Lampen zu sehen, war einmalig.

Ihr seid echt die härtesten, Repekt :daumen:

Dann macht mal Feierabend :D und ich hoffe, dertutnix und / oder olli sind bis Donnerstag wieder einigermassen fit.

Ciao,

Der Schlappmacher
 
Soo ich habe jetzt von halb drei bis jetzt geschlafen, am Schluss war mein Kreislauf echt fertig :-)

Es war ein toller Event und dieses Jahr besser organisiert als letztes Jahr, vor allem das Catering. Die Fahrer waren bis auf weniges Ausnahmen fairer als letztes Jahr und die Stecke so muss ich schlussendlich auch sagen hat auch mehr Spass gemacht.

Nochmal vielen Dank an Blue :love: ;) die sich für uns alle so reingehangen hat und ebenso danke an alle anderen IBC'ler , es war immer eine sehr gute Stimmung.

Mein Ambi 4er hat sich super geschlagen, nach Kettenrissen, kaputtem Schaltauge, einem abgerissenen Pedal und Sturz haben wir uns nicht unterkriegen lassen. Jeder hat sein bestes gegeben, die Stimmung war spitze und dank unseren Betreuern waren wir auch immer bestens umsorgt!! Kurzum, geiles Team! Bin gespannt auf die endgültigen Platzierungen.
 
dooyou schrieb:
...Die Fahrer waren bis auf wenige Ausnahmen fairer als letztes Jahr...
Ich befürchte der meint mich
a025.gif


=>
s015.gif
 
muss mich immer noch bar der eindrücke der letzten tage sammeln ...

was ich schon weiss:

es hat einen riesen spass gemacht!

das team war klasse und das IBC TEAM RACING TEAM prima, gute leute und trotz der anspannung immer für einen witz und kurzen plausch zu haben!

blue: :love:

olli: du bist ein TIER!!! höchsten respekt. mit haben meine wenigen runden schon alles abverlangt, du bist 59 runden mit dem eingang unterwegs gewesen :daumen:

die ergebnisliste ist seit kurzem online: http://www.sog-events.de/ und dann events und dann ergebnisse ...

meine fotos werd ich die nächsten tage in dem anderen thread einstellen
 
GEIL!

Wir, das "TEAM MÜNCHNER MÄNNER ACHTER" sind 11. geworden, obwohl wir bis auf 4 wahnsinnsrunden (alle im 11:30er bereich...) unseres spontan eingesprungenen Ersatzfahrers nur ein siebener waren!!!
Meine schnellste runde war ne 12:47 (*stolz*), obwohl ich meine trümpfe in den technischen passagen/abfahrten aus "verkehrstechnischen gründen" kaum (wenn dann nur unter kommentaren von "...bist du krank?" bis "...du blödes a....loch!" :lol: ) ausspielen konnte :D :D :D Ich muss an dieser stelle dazu sagen daß ich NIE jmd berührt, geschnitten oder sonstwie gefährdet oder unfair behandelt habe. Viele stolpern halt in etwa einem drittel der geschwindigkeit da runter wie ich das tue. wenn ich also mit der doppelten geschwindigkeit vorbeifahre habe ich immer noch 33% sicherheitsreserven. deshalb hab ich für obige kommentare bzw beleidigungen ebensowenig verständnis wie vielleicht so mancher für meine überholmanöver :rolleyes: oder gibts bei den CC lern ein gesetz dass man bergab nicht überholen darf? Also ich hab zumindest keinen beschimpft der mich bergauf überholt hat ;)

Leider ist mir am sonntag vormittag nach meinen letzten 2 runden dann etwas der saft ausgegangen, so dass meine tapferen kollegen das dingens heimfahren mussten.

Fazit: sehr interessante erfahrung, jedoch bleib ich zukünftig wohl lieber unter meinesgleichen (sprich den abfahrern), da passt mein fahrstill besser hin und findet irgendwie mehr akzeptanz :lol:
 
Geil ist der richtige Ausdruck und Herr KäptnDH ich werde wiederkommen, allerdings nächstes Jahr mit einem Rad, das nicht 17KG wiegt. Außerdem denke ich, dass die CC-Hinterradrutscher (nicht böse gemeint, sieht nur net schee aus) nur auf Deine Abfahrtskünste neidisch waren. :D
 
Boelke schrieb:
Geil ist der richtige Ausdruck und Herr KäptnDH ich werde wiederkommen, allerdings nächstes Jahr mit einem Rad, das nicht 17KG wiegt. Außerdem denke ich, dass die CC-Hinterradrutscher (nicht böse gemeint, sieht nur net schee aus) nur auf Deine Abfahrtskünste neidisch waren. :D

WAH 17kg! ...und ich dachte ich hab mit meim rohloff-enduro-bock der so irgendwas zwischen 14 und 15kg wiegt das schwerste gerät am start :lol:

In welchem team warst du dabei?
 
Servus,

Wohlan, ihr Heldinnen und Helden des Bergfahrrads, sauber hingelegt.

Der IBC DIMB Damen Achter hat eiskalt ein Herrenteam stehen lassen und jede von Euch war fast 4 Stunden unterwegs. Ohne Schmarrn, ich hab höchsten Respekt vor Euch! :daumen:

Sag mal, Olli, wie jetzt? Allein unterwegs, 29.ter mit einem Gang, also 34 Mehrgangfahrer wurden von Dir versägt... Ich mag Dich nur noch in Begleitung treffen, da kriegt man ja Angst :D. Melde Dich besser mal beim Reinhold Messner an, oder beim Hubert Schwarz ...

Ich fand's bloss schade, dass man als Besucher nur sehr eingeschränkt an die Teams 'rankam - dies muss wohl so sein bei einer grossen Veranstaltung. Der Mann vom Sicherheitsdienst am Eingang der Olympiahalle liess nicht mit sich reden....

Prima fand ich die Aktion, dass gegen 23.15h Fackeln ans Publikum ausgeteilt wurden, dann ging's zum Olympiaberg 'rauf zum Anfeuern (nicht wörtlich). Hoffe, ihr habt davon was mitgekriegt.

Ciao,

Der Schlappmacher
 
schlappmacher schrieb:
Prima fand ich die Aktion, dass gegen 23.15h Fackeln ans Publikum ausgeteilt wurden, dann ging's zum Olympiaberg 'rauf zum Anfeuern (nicht wörtlich). Hoffe, ihr habt davon was mitgekriegt.

da warst du dabei? war klasse. bin da in meiner ersten fahrt 2x vorbeigekommen, das 1.x wurde grad aufgebaut und auf's anfeuern eingestimmt, beim 2.x bin ich dadurch dann aufgewacht und hab gleich richtig mitangefuert.
war eine klasse aktion und für die/uns fahrer extrem motivierend :daumen:
 
ich fand des mädel so cool, die uns fahrer während meines turns zwischen 02:45 und 03:45 in der kopfsteinpflaster-bergauf-passage am see mit ihrer kuhglocke "hoch-gebimmelt" hat :lol: :daumen:
 
So, ich lebe noch :)

Was ich als 2er Team Fahrer mitbekommen habe ist nicht viel:

Das Team war Spitze! Besonders die Unterstützung durch Moni, Hendrik und Thomas war excellent :love:
2er Team fahren ist tödlich :kotz:

aber der Reihe nach:

Nach dem Aufbau am Freitag haben wir uns am Samstag vormittag alle in der Halle eingefunden. Die Trikots waren auch da :daumen: so das man uns auch gut erkennen konnte :)
12 Uhr Fahrerbesprechung auf dem Coubertinplatz. Danach 13Uhr ENDLICH der Start. Bei uns hat der Helmut den Startturn gemacht. Da wir Funk dabei hatten konnten wir perfekt kommunizieren :) was auch bitter nötig war.
Dann haben wir ungefähr im Stundentakt gewechselt, wobei besonders mir noch die Samstägliche Hitze zugesetzt hat. Zum Abend hin wurde es kühler und die Rundenzeiten nicht nur bei uns schneller. Vor allem aber merken alle Teams das das Rennen noch recht lange geht... Platzierung zu der Zeit: 18 :daumen:
Ab ca. 21 Uhr brauchte man dann Licht. Besonders hinterm Olyberg im Trail war es schnell dunkel. Die Nacht dann war gigantisch. Das Leuchten - die Fans - alles ein Riesenspektakel :love:
Nachts um 3 Uhr kam dann für unser 2er Team der Breakdown. Helmut hatte sich einen Hungerast gefahren, ich war einfach stehend KO und hatte Krämpfe. Platzierung hier: 22 :) Also ab in die Box und ca. 2 Stunden komplette Pause. Dann gegen 4.45 Uhr (?) ging der Helmut wieder raus, danach ich. Ich schlich dann mit letzer Kraft wieder rein um Helmut das Wechselband zu geben. Er aber stand total fertig in der Wechselzone guckte mich träge an und sagte nur 'ich will nimmer.' Das war dann der Punkt wo wir endgültig fertig waren. Den Rest des Rennens haben wir uns als Zuschauer gegeben. Helmut ist noch den Zielturn gefahren - wobei er nur ins Ziel rollen wollte und dann doch noch eine Runde fahren mußte...

Ergebniss:

33. Platz von 49 Teams

Wie in der Ergebnissliste zu sehen ist haben alle Teams ab ca. Platz 20 mehr oder weniger Fahrpausen gemacht. Das war auch sonst kaum zu halten.

Helmut hat sauschnelle und brutale 39 Runden gedreht was einer Strecke von 195km entspricht :daumen: RESPEKT!

Abschließend läßt sich aber sagen das 1 Stunde fahren und 1 Stunde Pause im Wechsel nicht durchzuhalten sind. Man sollte mindestens im 4er Team antreten.

@ olli

:anbet: Wie wäre es wenn du nächstes Jahr mit Helmut 2er team fährst? Ihr könntet echt was bringen!

@ blue

hat der Abbau der Bänke und des Zeltes geklappt? Ich war am Sonntag sowas von KO das ich euch nur im Weg gestanden hätte.

Torsten
 
Hi,

ich muß mal wieder sagen, es war mal wieder hart aber genial :D

Einen besonderen Respekt gilt meinem tapferen und auch im Vorfeld engagierten Mitstreiter Torsten (Airborne) der letzte Woche noch kurzfristig eingesprungen ist. :daumen: Du kannst mit Recht stolz auf Dich sein! Auch Dein Funk war sensationell! :daumen:

Danke auch nochmal an Martin (Hädbänger), der nach dem kurzfristigen Ausfall von babyq noch im Leistungsvierer eingesprungen ist. Hoffen wir daß es nächstes Jahr mit uns klappt. ;) Wünsch Dir und Christian schon mal viel Glück für die TransalpChellenge! :daumen:

Dann möchte ich mich von Herzen :love: noch bei unseren Helfern und Teamkollegen bedanken, die sich unermüdlich und immer gutgelaunt für uns eingesetzt haben. Namentlich (Damen zuerst): Blue (spitzenmäßige Organisation!), Moni (der ruhige Pol, Deine Stimme im Funk zu hören war immer klasse!), Tina (Deine Massage war spitze!), die Mädels von der Verpflegung, Thomas (mit fehlen die Worte dafür, wie Du Dich eingesetzt hast :daumen: ), Hendrik (vorbildlicher Einsatz!) und natürlich unserem 4er Top Team um Werner, die wieder sportliche Brillanz gezeigt haben.

Ehrfürchtigen Respekt auch den anderen Fahrern unseres Teams und der Konkurrenz! Ihr wart alle spitze. Bitte nicht böse sein, wenn ich nicht wenn ich nicht alle namentlich genannt habe.

Die Stimmung mit allen Teams war wieder super, und habe mich wahnsinnig gefreut die früheren Mitstreiter und neue Teamkollegen zu treffen. :daumen:

Zum Rennen selber:

Der Start war unten am Olympiasee. Die Einführungsrunde wurde dann geprägt von Megastaus an den Auffahrten und besonders in den Trailpassagen. War davon erstmal gar nicht begeistert, und gab meinem Unmut darüber laut kund. ;) In den folgenden Runden zog sich dann das Feld schon deutlich auseinander. Auf den folgenden Runden kam ich dann mit der Strecke immer besser zurecht (bei der Probefahrtfahrt am Freitag hatte ich noch besonders wegen der teilweise anspruchsvollen und engen Trailpassagen geschluckt...). Die Hitze am Samstag machte nicht nur mir zu schaffen. Man konnte gar nicht soviel trinken, wie man ausschwitzte. Meist fuhr ich 6 Runden und wechselte dann mit meinem Teamkollegen Torsten, der meist 4 Runden fuhr. Dabei kam uns der professionelle Funk mit eigener Funkfrequenz von Torsten (für die 2 Fahrer, einem Betreuer an der Wechselzone und einem im Fahrerlager) besonders zugute. Etwas schwierig war es für mich war es das Rennen richtig einzuteilen. So bin ich wohl die ersten Turns gerade in meiner Stärke dem Bergauffahren zu forsch angegangen. Technische Pannen hatte unser 2er keine zu verzeichnen. :daumen: Auch das Wetter blieb trotz Gewitterhervorsage trocken, bis ein paar Regentropfen in den Morgenstunden, die aber das sprichwörtliche Wasser auf den heißen Stein waren. Bei Regen wären sicher die staubigen und wurzeligen Trailpassagen, sowie die Sandpassage und die Kopfsteinplaster und die 3 Stahlkonstruktionsbrücken sehr gefährlich geworden. Da haben wir mal wieder Glück gehabt! Am Abend und in der Nacht war es dann sehr angenehmen mit den Temperaturen. Den ersten Nachtturn fuhr ich noch mit meinen 2 Selbstbaulampen (Akkus in der Trinkflasche) von Dafi (funktionieren immer noch 1a :daumen: ), danach kam dann aber die 10 Watt Helmlampe (Akku im Rucksack) von Thomas (der extra nochmal nach Tutzing fuhr um ein Verlängerungskabel und ne Halterung zu holen) und eine Lenkerlampe (Akku unterm Vorbau geklebt) zu Einsatz. Das geilste Licht ever! (Preis/Leistung) :love: Ach ja, da war noch mein Flug überm Lenker in der Sandstelle vor der Wurzeltrailpassage beim ersten Nachtturn. Völlig unterschätzt fuhr das mittenrein, und landete mit dem Gesicht im Sand. Ich blieb den ersten Moment mal liegen, doch die hilfsbereiten Mitfahrer kamen mir sofort zuhilfe. :love: Dafür hab ich sie dann gleich wieder auf den Trails überholt und mich nochmals bedankt. So um 2 Uhr kam dann leider unser Einbruch. Ich hatte vor meinem 6er Turn zu wenig gegessen und war wohl wegen des Sturzes und anderen Kleinigkeiten (Beißventil vom Camelback rutschte vom Schlauch, Funkgerät hätte ich beinahe verloren) bißchen konfus und auch die Konzentration ließ nach, trotzdem fuhr ich meinen Turn nach Hause, war aber ziemlich fertig. Als dann Torsten nach 3 Runden wechseln wollte, beschlossen wir eine Pause einzulegen. Denn die Zeit wär einfach zu kurz gewesen um sich einigermaßen zu regenerieren. Selbst die stärkere 2er Konkurrenz ging es wohl ähnlich, wie ich von einem von befreundeten Teams nach dem Rennen zu hören bekam. Um 4 Uhr ging ich dann wieder auf die Rundenjagd, doch ich merkte gleich, daß der Kreislauf im Keller war, und der Puls nicht mehr richtig hoch kam, so fuhr ich meine Runden so gut ich konnte. Die Dämmerung und der Sonnenaufgang brachten dann neuen Schwung. Dann wechselte ich wieder an Torsten, dem es wohl ähnlich erging. Nach seinen 3 Runden beschlossen wir unser Rennen nicht mehr so vorzusetzen. Die körperliche Belastung war uns beiden anzusehen. Habe es mir dann aber nicht nehmen lassen zum Schluß nochmal auf die Piste zu gehen und hinter Wigald Boning ins Ziel zu fahren. ;) Ist gut möglich, daß das Fernsehteam mich mit erhascht hat.

Beim Verladen unseres Gepäcks hatten wir dann nochmal das Vergnügen mit dem neben Thomas' Wagen parkenden Wigald-Boning Team zu sprechen und Fotos zu machen. :D

Auch wenn ich mir gestern geschworen habe, so schnell nicht wieder :rolleyes: , kann ich mir jetzt durchaus wieder vorstellen, sowas nochmal zu machen. :D

Helmut
 
Mir hat es auch gut gefallen und bin schon sehr froh sowas mal miterlebt zuhaben. Obwohl ich im 8er oder besser gesagt im 7er Team war, fand ich das man doch recht oft auf der Strecke war. Leider hatte ich in der Nacht dieses blöde Lampenproblem. Am Anfang der Runde ging sie immer und nach den Bodenwellen wurde das Licht immer schwächer. Mitten in der dritten Nachtfahrt ging sie dann gar nicht mehr, sodas ich dann meinen letzten Turn mit zwei "Stecklampen" gefahren bin.

Danke an die Kathi (unsere Wechselzonen Dame) die sich mein Gejammer in der früh geben musste!! Super auch das Du mich angefeuert hast auf meiner letzten Runde und trotzdem habe ich die letzte Brücke nicht rauf geschaft :daumen:

@Stolle
Dein anfeuern war auch super, wenn Du an mir vorbei gezogen bist!!

Das Catering war auch recht gut, besonder die Bionade Holunder! :daumen:
 
So, bin auch wieder bei den Lebenden (wenn auch nicht bei den Munteren ;) ).

Ich hab das Rennen so erlebt:
Nachdem ich die ganze letzte Woche mit einer Erkältung zu kämpfen hatte, war mir ehrlich gesagt etwas angst, ob ich durchhalten würde (der Arzt sagte "Mehr als von deiner Kiste runterfallen kannste nicht"). Dazu kam dann noch die Hitze am Samstag nachmittag. So habe ich mich dann auch gleich nach der ersten Runde ziemlich kaputt gefühlt. Also bin ich Runde zwei langsamer angegangen. Bei einem (ich gebe zu: etwas grenzwertigen) Überholmanöver in der Trailpassage bin ich dann erstmal ordentlich in die Brennnesseln abgeflogen (der Vorrausfahrende hatte wohl das "LINKS" nicht gehört). Nachdem ich die Kette wieder aufs Kettenblatt gefriemelt hatte, gings mit etwas wackligen Beinen und einem schmerzenden Handgelenk weiter (was mich im Rennen selbst nicht gestört hat - dafür konnte ich dann auf der Heimfahrt kaum noch das Lenkrad gerade halten ...). Nach den ersten zwei Runden, war dann nur noch der Gedanke: "Erstmal deinen ersten 4-Runden Turn überstehen". So war der Rennauftakt für mich ein ziemlicher Krampf. Der zweite Turn war wesentlich besser (lag wahrscheinlich daran, dass es drei Grad kälter war). Ich fand endlich einen Rhythmus und so wurden die Rundenzeiten auch konstanter. Der Rest des Rennens war dann nur noch ein Kampf gegen den inneren Schweinehund. Die Zeiten blieben zwar halbwegs konstant, aber ich fühlte mich von Runde zu Runde immer schlechter und habe zwischen den Turns nur noch rumgelegen. So war es dann eine echte Erlösung, das letzte Mal durch die Zeitnahme zu fahren und zu wissen: "Es ist vorbei!".
Die Bedingungen fürs Ausruhen, usw. waren in München zwar viel besser als bei unserem "Test-24er" in Limburg, aber so fertig wie gestern war ich da bei Weitem nicht (ich kann mich eigentlich überhaupt nicht erinnern, jemals so am Ende gewesen zu sein). So wurde dann sogar das Gepäckschleppen zum Auto zur echten Herausforderung ;)
Trotzdem war das ganze natürlich ein super Erlebnis (vor allem weil wir ein super Team warem - wenn ich da an die Streitigkeiten im Nachbarteam denke ...) und wenn nichts dazwischen kommt, bin ich auch nächstes Jahr wieder mit dabei.

Helmuts Dank an alle Betreuer, Fahrer, ... kann ich mich nur anschließen (das erspart mir jetzt die Tipperei ;) ) :daumen: :daumen: :daumen:

StarKI
 
Hallo Leute!
Es war mal wieder ein schöneres Erlebnis, diese Veranstaltung mit euch zusammen erleben zu dürfen :daumen: Daraus lässt sich wieder etwas Kraft für die Zukunft gewinnen (auch wenn sichs momentan noch etwas anders anfühlt). Nachdem bei mir die letzten Wochen sportlich nicht ganz so optimal verliefen, war ich erstmal froh, bei dieser Hitze nicht fahren zu müssen. Die Mädels und Jungs sahen nach ihren Turns echt fertig aus! Dafür konnte ich meine Spezialkenntnisse als Fachkraft für Zweiradantriebstechnologie an Robas Bike anwenden, den trotz nagelneuer Latexschläuche gleich in der ersten Runde ein Kettenriss ereilte. Du solltest echt nochmal über einen Start beim Duathlon nachdenken. :D Nach der normalen Anfangshektik wurde es dann auch etwas ruhiger, so dass ich mich wieder meiner Hauptaufgabe, Moni und Hendrik bei der Betreuung des 2ers und des Leistungs4ers zur Seite zu stehen, zuwenden konnte. Ihr habt einen echt klasse Job gemacht, auch zwischenmenschlich hat alles super gepasst!
Die Jungs vom 4er waren, obwohl sie sensationell gefahren sind :anbet: , extrem pflegeleicht. Ich fand sogar die Zeit, ausgiebig die Warmfahrrollen zu testen (wollte doch auch mal radeln :heul: ).
Zwischendurch konnte auch immer mal wieder die DSF (deutsch - schweizerische Freundschaft) gepflegt werden. Besonders hervorzuheben sei auch die von Iceman angewandte Spezielmethode, der Luftmatratze einen zu blasen um die genaue Stelle des Loches lokalisieren zu können! (Übrigens: Das Toilettenpapier befand sich genau links neben dem Küchenkrepp, welches du aufs Klo mitgenommen hast :D )
Hoffentlich hat Babu wegen seiner aufgeschlagenen Knie von Mutti nicht zu sehr Mecker gekriegt und sie lässt ihn auch in Zukunft wieder mit uns spielen.
Nachdem ich meinen Flüssigkeitsverlusst von geschätzten 10l zu 100% mit echt leckerem Münchner Leitungswasser ausgeglichen habe wollte ich mir gegen Abend mal ein schönes Erdinger bleifrei schmecken lassen. Dies wurde mir aber von den netten Bierabfüllmädels mit dem freundlichen Hinweis verwehrt, dass es das Gesöff ab jetzt nur noch für Fahrer gibt. Die Betreuer könnten ja auch mal zwischendurch Wasser trinken :spinner: Dafür waren die Nudeln echt lecker und reichlicher als letztes Jahr, was ja auch nicht so schwer war.
Die durchgemachte Nacht war ein Heimspiel, schliesslich hatte ich das schon mal vorher von Donnerstag auf Freitag trainiert :mad:
Deswegen gehe ich jetzt auch erstmal ins Bettchen.

Achja, da wollte sich unbedingt noch einer mit mir fotografieren lassen :D

CIMG0883.JPG
 
hallo ihr spitzenradler,

so viele neue eindrücke die sich bei mir jetzt noch setzen müssen. um ein kurzes und prägnantes resümee über das wochenende zu geben...einfach spitze...und ein riesengroßen respekt an die radelnden damen und natürlich auch an die radelnden herren...was ihr geleistet habt, war wirklich wahnsinn :daumen: .

nachdem ich am sonntag zu hause war, und eigentlich ganz schön müde, mußte ich mich dann doch erst mal aufs rad setzen...das ganze wochenende nur zuschauen, war schon arg gemein. der zufall hat mich zum olypark getrieben und ich bin dann auch mal die strecke gefahren...und wenn ich mir dass so überlege...ihr seid mehr als eine runde diese strecke entlang gefahren und dann auch noch mit speed...nochmal respekt :daumen: :daumen: :daumen:

für mich gab es nun einige neue erlebnisse, zunächst einmal habe ich viele leute aus dem team das erste mal gesehen, auch wenn vielleicht nicht mit jedem gesprochen, trotzdem, ihr seit ein netter haufen.

zu dem gesamten wochenende kann ich an sich nicht viel sagen, denn ich war "nur" betreuer...den ganzen danksagungen in den comments weiter oben, kann ich nur sagen, ebenfalls ein dank an euch, dass ihr es uns nicht zu schwer gemacht habt.



gruß hendrik
 
gorbi73 schrieb:
Zwischendurch konnte auch immer mal wieder die DSF (deutsch - schweizerische Freundschaft) gepflegt werden. Besonders hervorzuheben sei auch die von Iceman angewandte Speziamethode, der Luftmatratze einen zu blasen um die genaue Stelle des Loches lokalisieren zu können! (Übrigens: Das Toilettenpapier befand sich genau links neben dem Küchenkrepp, welches du aufs Klo mitgenommen hast :D )

DSF, das muss ich mir merken....Und wegen dem Küchenkrepp...Ich war halt müde, aber Toilettenpapier kommt auf meine Packliste für nächstes Jahr.. :daumen:
 
Iceman schrieb:
DSF, das muss ich mir merken....Und wegen dem Küchenkrepp...Ich war halt müde, aber Toilettenpapier kommt auf meine Packliste für nächstes Jahr.. :daumen:


dussel!

toilettenpapier war so viel da, dass ich die nächsten zwei wochen noch was davon hab.... :lol: :lol: :lol:
 
Zurück