24h-race 2009 in München

Fahrerlager:
Schwimmhalle (Zelte und Wohnwagen bzw. Wohnmobile)
Coubertinplatz (Wohnwagen bzw. Wohnmobile); Einzelfahrer haben hier Vorrang, da direkt an der Rennstrecke
Oberer Umlauf Olympiastadion unter dem Olympiadach (Zelte, Wohnwagen und sonstige - hier darf kein Auto, auch nicht als Schlafmöglichkeit, abgestellt werden)
Oberer Umlauf Olympiastadion ohne Überdachung (Wohnwagen und Wohnmobile).
Also bitte bis Montag 21 Uhr hier Wünsche zur Platzierung des Teamlagers äußern! Um 21 Uhr, spätestens 22 Uhr setze ich mich an den Rechner, lade das Formular herunter und gebe unseren Platzwunsch durch.
Meiner Meinung nach sollten wir versuchen, ein Plätzchen im oberen Umlauf mit Dach zu bekommen, ist oder uns mit unseren Einzelfahrern zusammen auf den Coubertinplatz zu platzieren, wenn das von Seiten SOG genehmigt wird. Wir haben zwar eine Pavillionfläche von mindestens 3 mal 6 m aber das wird für alle im Falle von Sauwetter sicher sehr eng oder auch "kuschelig" werden.

Also ich hätte folgenden Vorschlag zu machen: Falls die zwei Einzelfahrer gemeinsame Sache machen und in den Genuß von Teambetreuung kommen wollen, sollten wir für die beiden einen Platz an der Strecke, d.h. Coubertinpatz besorgen. Dort würde ich dann auch das Teamzelt aufstellen, falls keiner von den beiden ein Wohnmobil+Zelt hat.

Für unsere drei Teams (1 Vierer und 2 Achter) kommt imho nur der Obere Umlauf mit Überdachung in Frage. Das ist bei schlechtem Wetter die einzige Möglichkeit, dass man mit soviel Leuten noch etwas Geselligkeit pflegen kann und in den Rennpausen ein trockenes Plätzchen hat, wo man sich auch ein bisschen bewegen kann.

In der Konstellation könnten sich dann gerade auch die Leute vom Achter (da hat man ja Zeit ;) ) regelmäßig auch an die Strecke zu den Einzelfahrern gesellen.

Das ist natürlich nur ein Vorschlag in Unwissenheit der Planung gerade der Einzelfahrer - vielleicht haben die für sich schon alles organisiert :ka: - gebt einfach mal Nachricht!

Just my 5 Cents

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
wollte kurz mitteilen, dass ich meine Meldung als Einzelfahrer zurückziehen muss.

Will nur fit an den Start gehen. Aufgrund Schwangerschaft (meiner Frau) und nach der Geburt unserer Tochter bin ich nicht so viel zum Trainieren gekommen. Zusätzlich hat mich noch zweimal eine hartnäckige Grippe erwischt.

Falls jemand Interesse am Startplatz hat, gebt mir bitte Bescheid.

Wünsche dem Team viel Glück.

Gruß
Michael
 
Schon erstaunlich, die Müncher Behörden unterbinden legale Traingsmöglichkeiten für MTBler auf den Isartrails (und zerstören den Bombenkrater) und das 24h Rennen in der selben STadt scheint ohne Kritik der Teilnehmer, gegen diese Sperrungen, seinen Gang zu gehen.

Ein bessere Bestätigung hätten die Behörden für ihr Handeln nicht bekommen können, frei nach dem Motto, es reicht doch, wenn ihr MTBler einmal im Jahr im Olympiapark radl dürft!

Mich wundert nichts mehr:eek:
 
Also ich hätte folgenden Vorschlag zu machen: Falls die zwei Einzelfahrer gemeinsame Sache machen und in den Genuß von Teambetreuung kommen wollen, sollten wir für die beiden einen Platz an der Strecke, d.h. Coubertinpatz besorgen. Dort würde ich dann auch das Teamzelt aufstellen, falls keiner von den beiden ein Wohnmobil+Zelt hat.

Hallo, ich stimme Werner vollkommen vor allem weil er sich dort bestimmt besser auskennt wie ich.
Wer ist den der noch verbliebene Einzelfahrer?
Wäre natürlich sinnig wenn der andere oder die anderen Einzelfahrer und meine Wenigkeit Plätze nebeneinander haben würden.
Ich hatte auch schon mal bei SOG angerufen.
Wenn ich das richtig verstanden habe läuft das mit den Einzelstartern so dass nach Reihenfolge der Ankunft am Freitag o. Samstag die Plätze an der Strecke eben für diese vergeben werden.

Wenn wir diese Plätze schon vorher reservieren können umso besser

Ich werde nicht mit einem Wohnwagen vor Ort sein.
Wäre also auch Happy wenn das Teamzelt dort augestellt werden kann.

@mn0172 Mein bisheriges Radjahr ist auch bescheiden verlaufen werde auch nicht 100% fit sein (5kg zuviel und andere Gründe) aber ich denke der Spaß steht im Vordergrund. An deiner Stelle würde ich mir das noch mal überlegen.


Gruß
Carsten
 
Ahoi,

habe zwar im Moment heftig mit Vorbereitungen für das kommende Wochenende zu tun (Aktivtouren der Münchner DIMB und JHV), aber für ein kurzes Statement reichts grad:

Ich teile 100 % Werners Ansicht bezüglich Standplatz unterm Dach auf dem oberen Umlauf. Alles andere ist ein Behelf, den wir uns nicht antun sollten.

Werner kennt die Örtlichkeiten bestens und ich schlage vor, dass er den Kontakt zur SOG wegen unseres Standplatzes übernimmt.

Ich wäre dafür sehr sehr dankbar, weil mir momentan einfach die Zeit fehlt. Ab nächster Woche wird das besser und ich kann mich wieder mehr um die Orga für die 24-Stunden kümmern.

Werner und Daniel, könnt Ihr Euch da bitte kurzschließen und mich bis Ende dieser Woche per Mail auf dem Laufenden halten?

Danke! :daumen:

:)
 
N'abend,
habe mich mit Daniel geeinigt, dass ich die Standplatzvergabe weiter verfolge, weil Daniel eh ne Menge anderer Dinge zu tun hat.

Momentan ist folgender Stand:
  • für die 8er und das 4er Team werden wir einen Platz im oberen Umlauf beantragen - Daniels Anmeldenummer habe ich schon, Blues folgt wohl in Kürze. Dort wird auch ein Teamzelt stehen.
  • Carsten hat ja schon Interesse an einem Streckenplatz bekundet - dort werden wir das zweite Zelt aufstellen. Habe ihm ne PN geschickt, ob er sich selber um den Platz kümmern will, oder ich das tun soll.
  • Habe inzwischen noch mehr Einzelfahrer-Interessenten die evtl. mit Carsten "zusammenziehen" möchten - dazu weiß ich in Kürze mehr.

Fragen? Einwände? ;)

Update in Kürze - und auch eine kurze Bestandsaufnahme was das Material angeht.

Gute Nacht
Werner
 
N'abend,
habe mich mit Daniel geeinigt, dass ich die Standplatzvergabe weiter verfolge, weil Daniel eh ne Menge anderer Dinge zu tun hat.

Momentan ist folgender Stand:
  • für die 8er und das 4er Team werden wir einen Platz im oberen Umlauf beantragen - Daniels Anmeldenummer habe ich schon, Blues folgt wohl in Kürze. Dort wird auch ein Teamzelt stehen.
  • Carsten hat ja schon Interesse an einem Streckenplatz bekundet - dort werden wir das zweite Zelt aufstellen. Habe ihm ne PN geschickt, ob er sich selber um den Platz kümmern will, oder ich das tun soll.
  • Habe inzwischen noch mehr Einzelfahrer-Interessenten die evtl. mit Carsten "zusammenziehen" möchten - dazu weiß ich in Kürze mehr.

Fragen? Einwände? ;)

Update in Kürze - und auch eine kurze Bestandsaufnahme was das Material angeht.

Gute Nacht
Werner


:daumen: Danke!

Teamnummer vom 2. Achter hast Du jetzt auch.

:)
 
Hier die neuesten Infos von SOG:

Die Infos bzgl. Fahrerlagereinteilung wurden versendet und sind schon zahlreich zurück gekommen. Jetzt nochmals weitere Informationen, damit die Vorbereitungen von Euch planmäßig weitergeführt werden können.

  • Platzgröße:
    Grundsätzlich haben wir folgende Größen geplant:
    Einzelfahrer: 15m²
    Zweierteams: 20 m²
    Viererteams: 30 m²
    Achterteams: 40 m²
    Während in den Fahrerlagern "Olympiastadion" und "Schwimmhalle" auf die exakte Größe geachtet, oder wie im Stadion sogar vergeben wird, können wir z.B. im oberen Umlauf (Fahrerlager 2) großzügig sein.
  • Fahrerlager 2: Dieses ist überdacht durch die Rückseite der Haupttribüne und das Olympiadach. Der Boden ist betoniert. Hier gelten aus Vorgaben des Brandschutzes, wie auch im Olympiastadion, die gleichen Vorgaben wie in der Halle - Kein offenes Feuer und kein motorisiertes Fahrzeug während der Veranstaltung. Wir haben genehmigt bekommen, dass Wohnwagen und Windschutz (auch Zelte) unterhalb der Tribüne platziert werden dürfen.
  • Zusammenlegung von Teams: Klar ist dies immer möglich. In den Fahrerlager 1 + 2 kann dies im Voraus durch uns geschehen, da hier keine Wohnwagen usw. "einparken" müssen. Bei allen anderen Fahrlagern wird die Zusammenlegung vor Ort gemacht. Hier ist nur entscheidend, dass die Teams sich gemeinsam auf ein Fahrerlager einigen und anmelden.
  • Unterlagen: Diese inkl. Einfahrtsgenehmigungen werden ca. 14 Tage vor dem Event an den Teamleiter versendet. Deshalb darauf achten dass die angegebene Adresse des Teamleiters korrekt ist.
  • Betreuer: Betreuer müssen nicht vorangemeldet werden. Bei der Startnummern-ausgabe können die roten Betreuerbänder mit dem Aufdruck "24h Betreuer" zum Preis von 20 Euro inkl. Nudelessen und Frühstück erworben werden. Nur mit Betreuerbändchen ist ein Zutritt zu den Fahrerlagern möglich.
 
N'Abend Leute,

Tina, die bei uns im Vierer Team bei den 12h von Weilheim am Start war, hat angeboten, uns in München einen Massageservice angedeien zu lassen. :daumen:

Sie ist Physiotherapeutin, versteht also ihr Handwerk und ist außerdem eine sehr sympathische Person :)

Einzige Bedingung: sie möchte sich nicht langweilen, sondern hofft, dass der Service dann auch rege genutzt wird. Bitte gebt mir deshalb (per PN) Bescheid, wer den Massageservice in Anspruch nehmen würde.

Wenn sich genügend Leute melden, wovon ich ausgehe, schlage ich vor ne Kasse einzurichten, in die jeder werfen kann was er will. Von dem Geld bezahlen wir dann Tinas Betreuerpass.

In Kürze stelle ich noch ne Checkliste in den Thread. Als kleine Hilfestellung für die Materialplanung.

Werner
 
hört sich doch gut an...:lol:

obwohl eigentlich wollte ich ja komplett durchfahren...

aber was kümmert mich mein geschwätz von gestern :D

bin dabei...

joe
(der solofahrer der bei Euch exil suchen wird...)
 
ui, danke für die pn, hätte das echt verpasst sonst:

meine Beine freuen sich schon - bin auch dabei!
 
Ich hab mal in mich selbst hineingehört und festgestellt, dass ich mich und meine Beine nicht "NEIN" sagen höre, also bin ich auch dabei.

Vielen Dank schon mal im voraus!

Gruß vom Massagebedürftigen :D
Alex
 
Aktueller Newsletter von SOG zum Thema München:
24 Stunden Rennen im Olympiapark München
Wir haben die Fahrerlager- und Stromwünsche, die bei uns eingegangen sind, bearbeitet. Hinweis: Die Fahrerlager "Coubertinplatz" und "Schwimmhalle" sind komplett voll. Hier können keine weiteren Wünsche bzw. Änderungen mehr bearbeitet werden. In den Fahrerlagern "Olympiastadion(1) und Oberer Umlauf (2 + 3)" haben wir noch ein wenig Spielraum.
Den Stand von heute findet ihr auf unserer Homepage im Downloadbereich ab morgen (2. Juni 2009). Bitte beachtet, dass es bei den Teamnamen usw. Änderungen gegeben haben könnte, die auf diesen Listen nicht aktualisiert sind - und auch nicht werden. Wichtig ist nur die Anmeldenummer. Auch sind keine weiteren Stromwünsche nicht mehr möglich. Es werden nur Stromwünsche bearbeitet, bei denen ein Zahlungseinang bis zum 5. Juni erfolgt ist. Bitte zur Startnummernausgabe den Überweisungsbeleg für den Strom mitbringen, um nicht wieder endlose Diskussionen führen zu müssen.

Am nächsten Wochenende werden die Fahrerlagerplätze auf dem Fußballplatz im Olympiastadion (1) und auf dem oberen Umlauf (2) verteilt. Dieser Plan ist ab dem 10. Juni auf unserer Homepage (Downloadbereich) veröffentlicht.

Weitere Infos:

Änderungen
Wir bitten Euch, uns alle Änderungen bis zum 4. Juni zukommen zu lassen. Insbesonders die Adresse des Teamleiters MUSS korrekt sein, da wir am 6. Juni die Unterlagen versenden. Kurzfristige Teamänderungen durch Krankheit usw. sind bis zum 15. Juni über das Ummeldeportal möglich. Spätere Änderungen bei der Startnummernausgabe.

Anreise; Startnummernausgabe und Belegung Fahrerlager
Freitag ab 12.00 Uhr
Samstag von 6.30 - 9.30 Uhr
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir, folgenden Ablauf unbedingt einzuhalten:
Alle Fahrzeuge, die nicht im Stand integriert sind oder zum Entladen (max. 1 Fahrzeug/Team) fahren direkt auf die Parkharfen (GARMIN Navigationseingabe: Sapporobogen).
Einfahrt in den Olympiapark geschieht ausschließlich über die Einfahrt „Eisstadion". Dies ist die Einfahrt gegenüber "BMW Welt". Zu erreichen über den Mittleren Ring, Lerchenauerstraße und Spiridon-Louis-Ring. An der Schranke erwartet Sie ein Mitarbeiter, der Euch zur Startnummernausgabe leitet.

Bitte im Olympiapark folgende Reihenfolge einhalten, da ohne die entsprechenden Kontrollbänder kein Einlass zu den jeweiligen Fahrerlagern möglich ist.
1. Startnummernausgabe
2. Entladen und Belegen des Fahrerlagers
3. Fahrzeuge auf die Parkharfen abstellen

Den Anweisungen von unserem Personal ist unbedingt Folge zu leisten.

Fahrerlagerplätze in der Olympiahalle sind schon zugeordnet. In den anderen Fahrerlagern wird nach Anreise und Stromwunsch durch unsere Mitarbeiter vor Ort platziert.


Größe der jeweiligen Teamplätze in den Fahrerlagern Olympiastadion,
Coubertinplatz und Schwimmhalle:
1er-Fahrer 15m²
2er Team 20m²
4er Team 30m²
8er Team 40 m²

Größe der Teamplätze im Olympiastadion (unter dem Olympiadach) können flexibel gestaltet werden.

...

Service
Wie schon angekündigt, gibt es heuer wieder ein Beleuchtungsangebot von Sigma-Sport. Dieses inkl. Bestellschein findet Ihr auf unserer Downloadseite. Bestellungen, die bis zum 2. Juni bei uns eingegangen sind, werden noch bis zum 24 Stunden Rennen in München ausgeliefert. Spätere Bestellungen werden bei der Startnummernausgabe persönlich übergeben.

Weitere Angebote
GARMIN: Alle Teilnehmer erhalten während des 24 Stunden Rennen in München Sonderkonditionen auf alle Garmin Navigationsprodukte. Weitere Infos erhaltet Ihr im nächsten Infomail.
BERGZIEGE: Auch Bergziege hat ein spezielles Angebot für Euch. Zwei beiden Trikots "reto" und "urs" gibt es zum Sonderreis von 47 Euro. Dies ist ein Nachlass von 17%. Zusätzlich spendet Bergziege für jedes verkaufte Trikot 10 Euro für die Stiftung Kinderhilfe in FFB.

Wir stehen Euch jederzeit für Fragen zur Verfügung - weitere News im nächsten SogMail, das in Kürze folgt...
Bedeutet konkret (richtiges Verständnis meinerseits vorausgesetzt natürlich): Der jeweilige Teamleiter muß als Erster vor Ort sein, die Startunterlagen abholen und die Fahrer und Betreuer mit entsprechenden Bändchen ausstatten. Möchte/muß jemand unbedingt vor 7 Uhr früh anreisen? Ich würde mich nämlich gern frühestens um 4 Uhr ins Auto setzen und wäre dann gegen 7 Uhr vor Ort, würde die Prozedur ereldigen und könnte dann wahrscheinlich ab 7:30 die Teammitlieder vom 1. 8er rein lassen. Wäre dann natürlich schön, wenn man nicht wegen jedem einzeln wieder zu den Parkharfen rennen müßte, sondern wir uns hier auf ein Zeitfenster für unsere Anreise festlegen könnten. Wäre 7:30-8:30 für alle machbar?
 
Zurück