26" oder 29"?? Eure Meinung ist gefragt!!!

Registriert
15. August 2011
Reaktionspunkte
0
Umfrage zu 29er - Eure Meinung ist gefragt!!! Hallo liebe Bikesportfreunde,

im Rahmen meiner Diplomarbeit an der Deutschen Sporthochschule Köln beschäftige ich mich mit 29ern.

Wie ist eure Meinung zu den "Riesenrädern"??
Haben die 29er in Deutschland eine Zukunft??
Oder ist der Hype um die 29er völlig übertrieben und die 29er werden sich in Deutschland nicht durchsetzen??

Bitte nehmt euch kurz 10 Minuten Zeit um ein paar Fragen zu beantworten!!!

Vielen Dank für eure Hilfe und Unterstützung!!!

Und hier gehts zur Umfrage:

http://survey.2ask.de/de9324b495a947d2/survey.html


Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon die erste Frage kann ich nicht beantworten, da eine wichtige Antwort fehlt:

- Ich habe von 29-Zoll-Mountainbikes gehört, glaube aber die verlogenen Geschichten zu den sensationellen Vorteilen nicht.
 
@bronks, das beschreibt es genau.

Der Markt ist längst gesättigt, also muß die Industrie mittels der Magazine Neues in den Markt drücken und alle Vorteile herbeilügen äääh darstellen.

Siehe Biopace, Invers, Elastomere und was noch alles war. Die Händler müßen dem nachkommen weil Kohle rein muß, aber zum Glück gibt es ja genug Multiplikatoren die alles Neue bejubeln. Sag doch einfach 28er Trekkingbike dazu.....warum nennen sie MTB´s nach gleichem Prinzip nicht 27er?
 
@bronks, das beschreibt es genau.

Der Markt ist längst gesättigt, also muß die Industrie mittels der Magazine Neues in den Markt drücken und alle Vorteile herbeilügen äääh darstellen.

Siehe Biopace, Invers, Elastomere und was noch alles war. Die Händler müßen dem nachkommen weil Kohle rein muß, aber zum Glück gibt es ja genug Multiplikatoren die alles Neue bejubeln. Sag doch einfach 28er Trekkingbike dazu.....warum nennen sie MTB´s nach gleichem Prinzip nicht 27er?

Kurze Geschichte dazu:
- Ein Freund von mir, seit 15 Jahren MTB, derzeit Bergwerk Fully und Storck Rebel Pro Hardtail.

- Oft in den Schweizer Bergen unterwegs

- Hielt von 29 nichts, da wohl nicht wendig genug

- Fuhr vor 2 Wochen mein 29er CD Flash

- Rief mich gestern an, er kauft sich nun kein 26er mehr, sondern ein 29er

- das Fahren mit dem Bock hätte ihn überrascht - und zwar positiv

Gruß R.E.D.-Lion:)
 
bin seit diesem Jahr absolut ueberzeugter 28"-MTBer.

Das einzige was ich den Raedern ankreiden kann ist dieser 29"-Hyp. "Riesenraedern" 29" klingt natuerlich viel groesser als sie mit 28" tatsaechlich sind.

Die 28" MTB's waren jedenfalls fuer grosse Fahrer laengst ueberfaellig und sind absolut keine Totgeburten. Den Trend hat der deutsche Markt einfach bisher verpennt.

Lange, steile Touren sind mit dem 28"er viel angenehmer zu fahren. Das Tegestal (Dristentrittkreuz) bergauf schieben laut oesterreichischen Locals 80% der Transalp-Challenger die extrem steile Strecke, die konnte ich mit 2-Tagestouren Rucksack ohne Probleme hochfahren.
Bergab auf Singletrails hatte ich selbst in Spitzkehren nie ueber zu wenig Wendigkeit zu klagen, dafuer deutlich weniger Ueberschlagsgefuehle als mit 26"er.

Auf Forstautobahnen in Muenchner Umland sind die 28"er schlicht unschlagbar, ware Laufwunder.
 
Ist doch okay, wenn man Neuerungen mit einer gesunden Skepsis entgegensteht. Man muss ja auch nicht jeden Quatsch mitmachen und alle Neuerungen bejubeln. Oversize-Lenker, 15mm-Steckachsen an CC-Gabeln und "Tapered"-Gabelschäfte könnten von mir aus auch gerne wieder in der Versenkung verschwinden, genauso wie 10-fach am MTB.
Setzt sich immer mehr durch und wird wohl leider über kurz oder lang die guten, bewährten Standards (welche auch Vorteile haben) vom Markt verdrängen.

Dass das bei 29ern passiert, kann ich mir allerdings nicht vorstellen. Werden zwar sicher viele verkauft, aber m.E. werden 26" und 29" nebeneinander gefahren werden - von den einen lieber das eine, von den anderen lieber das andere.

Auch dass die Werbung einem oftmals Sachen verleidet, kann ich bestätigen. Auch wenn z.B. "Herr der Ringe" klasse Filme sind, ist mir der Werberummel damals so auf den Zeiger gegangen, dass ich überlegt habe, ob ich mir das überhaupt angucken soll oder nicht. (Ja, ich war dann doch drin.)
 
Der Markt ist längst gesättigt, also muß die Industrie mittels der Magazine Neues in den Markt drücken und alle Vorteile herbeilügen äääh darstellen.

Meinst du diesen "gesättigten" Markt, der alle 2-3 Jahre ein neues MTB kauft, weil der Federweg wieder 20 mm grösser geworden ist? Schon lustig, dass ausgerechnet solche konsumistischen Menschen, denen jede kleine technische Änderung gut genug ist um einen Neukauf zu rechtfertigen, ausgerechnet beim 29er plötzlich Kaufangst bekommen.:spinner:
 
Ich finde, man muss nicht sofort jedem Trend hinterherlaufen. Gut, wer das Geld hat, bitteschön. Oft sind aber "Revolutionen" auch wieder in der Versenkung verschwunden, weil sie vermutlich eben doch nicht so revolutionär waren. Wenn sich etwas bewährt, wird es sich auch länger am Markt halten. So gesehen, kann man jederzeit später auf den 29er Zug aufspringen, wenn denn eventuelle Kinderkrankheiten ausgemerzt sind und sich 29" etabliert hat. Ich werde deshalb aber garantiert nicht meine alte Flotte einstampfen.
 
29er taugen nix. Sonst wären die schon viel früher erfunden worden. Ich persönlich bin auch schon 29er gefahren. Und ich muss sagen, die haben mich überhaupt nicht überzeugt!

29er sind halt schwerer, schwerfälliger und weniger verwindungssteif. Wenn 29er von Leuten in Rennen gefahren werden, dann nur, weil sie das von ihren Sponsoren vorgeschrieben bekommen.

Die 29er sind lediglich eine Sau, die von der Radindustrie und den Fachzeitschriften durchs Dorf getrieben wird, um mal wieder kräftig Umsatz zu machen.

Hier in Europa werden auch fast keine 29er verkauft. Weil die Leute schlau sind und nicht auf alles reinfallen, was einem als super toll angepriesen wird.

Aber du wirst sehen, in ca. 2 Jahren ist der ganze Spuk vorbei!

Hier im Forum wirst du allerdings einige Opfer finden, die sich ein 29er aufschwätzen haben lassen. Die reden diese Technik jetzt natürlich schön und machen einen auf Fanboys. Einfach nicht zuhören und ein 26er kaufen.
 
Jeder Trend, der vermarktet werden will, braucht heutzutage neben einer hübschen Verpackung auch "messbare" Vorteile. 29er haben selbstverständlich eine Existenzberechtigung und bieten m.E. mehrere erwähnenswerte Vorteile (freilich ebenfalls Nachteile) gegenüber 26er Bikes. Diese verbitterte Paranoia gegenüber Innovationen, unabhängig davon, wie viel davon gehypt ist und wie viel echt, ist kennzeichnend für Deutschlands Innovationsfeindlichkeit und Konservatismus, die eine berechtigte Skepsis und Nüchternheit manchmal so ins Extrem steigern, dass man sich fremdschämen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trend hin Trend her, als wir damals als Kinder mit unseren BMX durch den Wald gepflügt sind, haben wir uns über die ersten Gestalten mit Mountainbikes schlappgelacht. Die wollen über unsere Rampen? Klar, erst bricht der Rahmen und dann das Genick. Die Dinger setzen sich nie durch…. ;)


SchXXXX, was fahre ich heute??

Also, einfach mal abwarten. Die großen haben Vorteile, aber auch Nachteile und es steckt noch etwas Entwicklungsarbeit drin.
 
Ich bin zuerst mit einem "Treckingrad" (nannte sich Crosser) durch den Wald geheizt, über Trails, Wurzeln, Schotter usw... und bin dann auf ein 26" Fully umgestiegen, weils halt mehr aushält, wendiger ist, ein Fully mehr wegsteckt usw. Was mir damals aber massiv aufgefallen ist, daß das 26" einfach viel hibbeliger ist... über kleinere Wurzeln, Steine, Schotter usw. hat sich das 26" viel nervöser, unruhiger angefühlt.

Mittlerweile habe ich jetzt auch ein 29er... und ja, es ist wieder wie damals... das schöne "dahingleiten" auf einfachem Gelände... und wenn es dann mal bergab etwas ruppiger wird, habe ich sehr viel weniger ein Überschlagsgefühl... heute fahre ich auch mit dem 26" Fully Sachen, weil ich mich seit dem 29er mehr traue :cool:

Zur Umfrage: Da fehlt ja was: Wo Klicke ich hin, wenn ich ein 29er habe? Wenn ich ein 29er habe, dann werde ich mir konkret kein kaufen, in den nächsten 1-2 jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
wäre nicht 27,5" ein guter kompromiß?

Könnte ich mir sogar vorstellen. Und bin nicht der Einzige.

(daßdudasweißtistmirklaraberdiemeistendiedaslesenwissenesnicht)

Ganz so "unimportant", wie Blutbuche schreibt, scheinen 29er zumindest für sie ja nicht zu sein, sonst könnte sie ja einfach darüber schweigen.

Stattdessen nimmt das schon fast manische Züge an: Klick

;)
 
Ich find' die Vehemenz interessant, mit der sich der ein oder andere hier für oder gegen bestimmte Dinge einsetzt.

Noch interessanter ist oft die dazugehörige Argumentationskette, die aus immer den gleichen, nur rudimentär angepassten, nichts desto trotz leeren Worthülsen besteht. Der (wie ich finde echt witzige) Post von "schwarzes dawes", macht das sehr schön deutlich ;)

Vielleicht ist es ja so, dass der ein oder andere hier sich so dermaßen ugly and unimportant fühlt, dass er mit lauter aber sinnentleerter Stimme was dagegen unternehmen muss. Immerhin ist das ja offensichtlich in der Medienlandschaft insgesammt so üblich, warum soll denn dann so'n Forum die Ausnahme bilden?

Weidermachen!
 
Es ist leider nicht immer so, dass sich der technisch beste Standard auch durchsetzt... siehe z.b. Video2000, Betamax und Vhs, der schlechteste Standard hat gewonnen und sich durchgesetzt.

Stimmt schon, deswegen habe ich ja "bewährt" (im Sinne von durchsetzen) geschrieben ;) . Du hast schon Recht mit VHS, es war nicht das beste System aber hat sich letztlich durchgesetzt.
Wie dem auch sei mit 26" od. 29", ich warte ab und beobachte. Ggfs. werd ich mal ne Probefahrt machen, um mal praktische Erfahrungswerte zu sammeln.
 
Viele behaupten hier, sie würden so krasse Sachen machen, daß 26" die maximal vertretbare Größe ist. Also wäre 24" oder 20" wahrscheinlich optimaler. Komisch nur, daß in der echten Welt jast Jede/r nur über Forstwege strampelt statt krasse BMX-Tricks zu reissen...

[...] 29" klingt natuerlich viel groesser als sie mit 28" tatsaechlich sind.[...]

Das Zollmaß bezieht sich auf den Reifenaußendurchmesser. Miß mal nach, Geländereifen sind wirklich größer als Straßenreifen auf derselben Felge.

Meinst du diesen "gesättigten" Markt, der alle 2-3 Jahre ein neues MTB kauft, weil der Federweg wieder 20 mm grösser geworden ist? Schon lustig, dass ausgerechnet solche konsumistischen Menschen, denen jede kleine technische Änderung gut genug ist um einen Neukauf zu rechtfertigen, ausgerechnet beim 29er plötzlich Kaufangst bekommen.:spinner:

Das Mountainbike sollte ja ursprünglich 622er-Felgen bekommen, aber der Markt bot Geländereifen nur in Kindergröße an. Also wurde als Notlösung 26" genommen. Es ist wirklich ironisch, daß Leute, die bei der Notlösung jeden Pseudo-Trend mitmachen, bei einer echten Neuerung plötzlich mißtrauisch werden.

Warum nicht bei dieser Gelegenheit gleich auf das metrische System umsteigen?[...]

Das metrische Maß wird schon für Felgen verwendet. Die Reifen sollen beim Zollmaß bleiben, sonst blickt Niemand mehr durch.
 
Zurück