26" Reifen als Reisereifen gesucht

Registriert
18. April 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich suche für mein MTB einen 26" Reifen, den ich als Reisereifen nutzen kann.
Da ich mit meinem MTB zumeist eh nur auf der Straße/Radwegen/Feldwege unterwegs bin, würde ich gern das Bike als Reiserad umbauen.
Als Reifen ist mir jetzt der Schwalbe Marathon Racer ins Auge gefallen.
Hat den schonmal jemand gefahren oder kennt jemand was vergleichbares bzw, könnte was empfehlen?
 
Der Racer war pannenanfälliger wie der Supreme. Auf Vectran Pannenschutz würd ich schon achten.
Schwalbe hat auch andere Profile im Angebot.

Der Supreme ist schon Top :daumen:

Greetz

Herzlich Willkommen im Forum bobby :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre seit über 2 Jahren den Marathon XR am schulrad und der hat noch genügend profil für viele Kilometer bin sehr zufrieden damit.
Hatte noch keinen Platten :)
 
Schwalbe: Big Apple, div. Marathons
Conti: Top Contact (und andere)
Michelin: Pilot Sport/City/Tracker
Bei Vittoria wirst du auch fündig, die haben aber keine "fetten" (> 1.75") 26" Reifen.

Es gib also jede Menge 26" Trekkingreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle eine Reise noch tiefer in den Osten. Erfahrungsgemäß werden die Leute immer herzlicher und hilfsbereiter, je weiter man kommt. Selbst Soldaten weisten uns recht freundlich darauf hin, dass wir hier vor der Kaserne nicht campen können (hatten wir nicht vor, nur ne Brotzeit).
Und die asphaltierten Straßen waren besser als in Deutschland. Außer in den Städten :eek: hui..
 
Interessante Alternative und ein Gehetipp allemal :daumen:
Bisher fand ich wenig im 26er Bereich, wird Zeit mal wieder reinzuschauen...

Greetz

Der Radonneur Hyper soll wohl ein toller Reifen sein. Leider gibt es ihn nicht in 26", sonst hätte ich ihn schon mal ausprobiert. Aber was ich brauche, hat so nur Schwalbe. Der Marathon XR ist echt unglaublich, da gehen die km in Tausenderschritten dahin und der Reifen (wohlgemerkt am Hinterrad) merkt es gar nicht. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Anno 2009 hab ich mal in Berlin- Prenzelbg einen gebrauchten Vittoria Randonneur Pro (?) inna Werkstatt liegen sehen. Der wurde halt getauscht...hab dann mit Pinnwandnadel etwas getestet, also das ging schwer durch , zuvor in der Bravo gute Kritiken gelesen, irgendwas stimmt ja immer, ist unbekannt bei uns und unterschätzt.. :rolleyes:

Mittlerweile gibt es gute Reifen. Relativ pannensicherer sind die Marken schon- heutzutage...
Die besten Erfahrungen hab ich mit abgelagerten Reifen gemacht, auch Speichen :confused:

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
http://forum.poisonnuke.de/index.php?action=ViewThread&TID=1969

Für mich steht fest: NIE WIEDER Luftschläuche
hail.gif
:hail

:lol::D:daumen:
 
ich hätte jetzt gesagt Marathon Extreme, aber den bauen die Schwalben ja nicht mehr. "Nachfolger" wäre der Marathon Mondial

Der Marathon Extreme (RIP) war (gemessen an meinen Erwartungen an einen Reifen der Marathon wasauchimmer heist) unterirdisch in der km Laufleistung, ansonsten aber top. Steht zu hoffen, das der Mondial an die km Laufleistung des XR (RIP) anknüpfen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die zahlreichen Tipps.
Der Supreme hat doch den gleicehn pannenschutzlevel (lt. Schwalbe) wieder neue Racer von 2012.
Wie ist denn das Rollverhalten von Supreme zu Mondial. So auf Radwegen...mit welchem kommt man schneller voran oder nehmen die sich da nicht viel?
 
Ja Pannenschutzlevel ist ab Jahrgang 2012 der gleiche
Radweg ist nicht gleich Radweg - insofern gibts da keine eindeutige Antwort

Auf Asphalt sollte der Supreme etwas besser sein als der Mondial. Auf allen anderen Untergründen - Split, Schotter, leichter Matsch ist aber wohl der Mondial überlegen
 
Der Marathon Extreme (RIP) war (gemessen an meinen Erwartungen an einen Reifen der Marathon wasauchimmer heist) unterirdisch in der km Laufleistung, ansonsten aber top. Steht zu hoffen, das der Mondial an die km Laufleistung des XR (RIP) anknüpfen kann.

Der alte XR und der neue Mondial haben ja das gleiche Profil (was ja schon mal nicht verkehrt ist). Der Mondial hat den neuen TravelStar Triple Gummi und zudem einen besseren Pannenschutz wie der Supreme. Der Supreme ist übrigens ein Prima Asphaltreifen, ganz besonders bei Nässe. Von daher würde ich den aber im Pannenschutz ( Mondial hat verstärkte Seitenwand) und in der Laufleistung hinter dem Mondial sehen. Allerdings ist der Mondial recht neu, so das man echte Laufleistungserfahrungsberichte dazu dann erst noch abwarten müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meinem Reiserad habe ich zur Zeit den Marathon Racer drauf. Inzwischen bin ich 2200 km ohne jede Panne gefahren trotz Conti Light Schläuche. Verschleiß ist auch kaum zu erkennen. Rollt ganz gut, obwohl ich finde das der Conti Sport Contact noch ein bißchen geschmeidiger läuft.

Allerdings fahre ich vorzugsweise Asphalt und hin und wieder mal eine Forstautobahn
 
Zurück