26" XC LRS - kann mich nicht entscheiden => Münzwurf??

Hallo,

als Naben-Kombi würde ich folgendes vorschlagen: DT Swiss 350er nur als Hinterradnabe, manchmal schon ab 120 Euro im Netz zu bekommen. Als Vorderradnabe entweder die Hope Pro 2 Evo für ca. 60 Euro oder die Nubuk 3in1 für 40,-. Beide sind komplett umrüstbar, die Hope ist, zumindest bei den Steckachs-Versionen, ca. 5g leichter.
 
Hmm, wenn ich die Diskussion hier im Forum verfolge, sind die Felgen noch nicht breit genug?! Es gibt zu wenig im Bereich > 25 mm? Die 21mm werden ja mittlerweile auch schon belächelt.
 
Was sollte sich denn noch tun? Die Felgen sind mittlerweile breit genug und leicht genug, man hat freie Auswahl; breit und leicht *check*, breit und schwer *check*, schmal und leicht *check*, schmal und schwer *check*, tubeless-ready *check*, das alles noch in 26", 650B, 29" *check*

Da sollte eigentlich für jeden was dabei sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

als Naben-Kombi würde ich folgendes vorschlagen: DT Swiss 350er nur als Hinterradnabe, manchmal schon ab 120 Euro im Netz zu bekommen. Als Vorderradnabe entweder die Hope Pro 2 Evo für ca. 60 Euro oder die Nubuk 3in1 für 40,-. Beide sind komplett umrüstbar, die Hope ist, zumindest bei den Steckachs-Versionen, ca. 5g leichter.

Eben drum die 350er auch vorne! Ist 10 Gramm leichter wie die Hope als Steckachse und kostet das Gleiche. Da muß man wirklich nicht mischen. Und da er sich ja die Option offen halten will...
 
Eben drum die 350er auch vorne! Ist 10 Gramm leichter wie die Hope als Steckachse und kostet das Gleiche. Da muß man wirklich nicht mischen. Und da er sich ja die Option offen halten will...

Die 350er VR-Naben sind eben nicht umrüstbar. Nur von 15mm auf QR, jedoch mit einer zusätzlichen Achse, die wahrscheinlich wieder um die 50g wiegt. Bei den Hope muss man dagegen nur die Endkappen tauschen, man hat alle Optionen, und das Gewicht ändert sich dabei kaum! Dies ist bei DT Swiss nur mit der sehr teuren 240s Oversize möglich.
 
Da muß man wirklich nicht mischen. Und da er sich ja die Option offen halten will...

Sehe ich genauso. 15mm => QR reicht mir, 20 mm brauche ich definitiv nicht. Hier ziehe ich die Naben vom gleichen Hersteller und damit weniger Aufwand bei der Beschaffung der Ersatzteile einer unbegrenzten Umrüstbarkeit (die nice2have ist aber wahrscheinlich von den wenigsten genutzt wird, verkauft sich halt gut als Argument) vor.
 
Was sollte sich denn noch tun?

ende des 19. jahrhunderts sagte der leiter des new yorker patentamtes, es sei alles erfunden, was es zu erfinden gäbe. man könne das patentamt schließen. so ähnlich klingt dein statement ;)


ich gehe nicht von aus, dass es quantensprünge bei den felgen geben wird. die felgen wurden in den letztenw 2-3 jahren extrem breit ohne nennenswert schwerer zu werden. etwas wird auch hier noch gehen, aber sicher keine +5mm bei gleichem gewicht und stabilität. zumal immer breiter auch nicht zwingend sinn macht

bei den naben würde ich nur was nehmen, dass auf alle achsstandards umrüstbar ist. DT ist allein aus dem grund bei mir raus. wer weiß, wo man das laufrad morgen einsetzt? da bin ich gerne auf der sicheren seite.

nach mehreren jahren hope und einem jahr funworks sehe ich die funworks ggü. den hope bisher nicht im nachteil. die hochgelobten hope lager liefen nach weniger als einem jahr hinten und vorne rau. bei den FW hatte ich nur vorne links ein gekilltes lager.

ich würde mir die rechnung dahingehend aufmachen, ob ich einen kpl. LRS kaufen oder aufbauen will. beim kpl. LRS führt an den FW nix vorbei. viel zu günstig, als dass hope & co mitkönnten. beim einzelaufbau sieht es wieder etwas anders aus. da liegen sie teils gleichauf. umbaubar auf alle achsstandards sind sie beide
 
Zurück