26er Reifen pannensicher und schnell

Registriert
11. September 2003
Reaktionspunkte
5
Hallo,

ich hab keine Lust mehr auf Flicken.
Derzeit fahr ich einen Cheng Shin City Slick - 26 x 1.15
Was gibt es bis 26 x 1.15-1.60 an Empfehlungen ?
Wichtig ist mir, dass er den ganzen Dreck schluckt bzw. besser gar nicht erst durchlässt den es auf Berliner Straßen so gibt.
Ich habe nur relativ alte threads zum Thema gefunden.
Derzeit hab ich einen Schwalbe Marathon Plus Smart Guard - 26 x 1.35
ins Auge gefasst.
 
...also ich kann aus eigener Erfahrung nur den conti sport contact empfehlen. Hatte sie ca. 9 TKm meistens in der Stadt gefahren und nicht ein einziges Mal einen Platten gehabt.

Beim Schwalbe Marathon muss ich auch laufend flicken, weil sich die kleinen Steinchen und Splitterchen im Profil festklemmen und sich bei jeder Radumdrehung tiefer in den Reifen einarbeiten. Kontrolliere auch meistens nach jeder Fahrt diese Reifen und pule alles aus dem Profil.

Gruß sprotte.
 
sprotte,

vielen Dank für den Hinweis und Tip. Das Festklemmen im Profil ist nachvollziehbar. Daran hab ich nicht gedacht, obwohl ich das auch schon beobachtet habe.
Den Conti werde ich testen. Vom Preis liegt er auch unter den Marathon Reifen.
 
Sport Contact :daumen:

habe ich jetzt auch seit letztem Jahr in der Stadt aufgezogen.

Bisher in Berlin ohne Platten.

Habe den Reifen vorher schon etliche Kilometer über Landstraßen gescheucht. Alle paar Monate hab ich dann mal die Stellen die von aussen offen sind, von innen per Flicken verstärkt.

Ich weiß nicht ob es ne Rolle spielt, dass ich Radwege meide.

Ansonsten halt Augen auf ;-).
 
Conti Sportcontact kann ich absolut empfehlen,pannensicher und schnell,habe ich über die Verschleißgrenze hinaus gefahren,u.a. auf grobem Schotter etc,ca.5000km und nicht einen Platten gehabt.
Alternativ dazu Conti Travel Contact in 1,75,bringt aber keinen spürbaren Vorteil gegenüber dem Sportcontact außer in Brandenburgs Sandwüsten,ist aber relativ schwer.grüße Stefan
 
ich habe in der Stadt den Marathon PLUS drauf, und zwar in der 1.75er-Breite. Der Reifen ist für frühlingsverschmutzte Straßen voller Granulat geeignet, außerdem haben wir ja viel Glas auf den Straßen, auch das steckt der Reifen klaglos weg.
Ich werde ihn demnächst durch das 1.5er-Modell ersetzen, weil das Profil runter ist.
Vergleichbare Reifen gibt es auch von Conti.
 
Bin kein Schwalbe Fanboy, aber hatte den Marathon Supreme in 28*1,25, die fährt ein Kumpel von mir immer noch, die sind mittlerweile fast 4 Jahre alt, sehen nicht mehr aus wie neu, aber immer noch so, daß ich jedesmal wieder denke: eine Saison gehen die noch, geschätzte Laufleistung runde 15k km. Hab die auch nochmal in 26*1,6 die sehen nach 2 Jahren nicht mehr so frisch aus, aber immer noch so annehmbar, daß ich den Kauf neuer Reifen auf's nächste Jahr verschoben habe. Achso, bei beiden Sätzen zusammen exakt ein Platten als mir an dem 28" bei 40km/h auf der Skalitzer der Schlauch im Vorderreifen geplatzt ist (Ursache unbekannt). Ich bremse allerdings auch äußerst selten mit blockierenden Rädern. Mit dem 26" Satz bin ich jetzt gerade die ehemalige deutsch-deutsche Grenze abgefahren, kann daher auch bestätigen, daß sie auf Forstautobahnen und trockenen Wiesen (ohne erkennbare Wege;)) fahrbar sind. Nasse Untergründe aus Holz sind absolut unbefahrbar, wie wir schmerzhafterweise feststellen mußten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück