27,5 Zoll-Laufrad in 26 Zoll-Gabel

bastl-axel

aktiver Rentner
Registriert
20. Oktober 2009
Reaktionspunkte
848
Ort
Unterwegs in Europa
Hallo! Kann sehr günstig an ein 27,5 Zoll-Vorderrad kommen und da dachte ich, das könnte ich doch in meine 26 Zoll-Gabel einbauen. Die Felge ist "nur" 25 mm größer im Durchmesser. Von der Achse aus gemessen sind das 12,5 mm. Ich habe zwischen dem Verstärkungsbügel meiner 26 Zoll-Gabel und dem Reifen aber gut 15 mm Platz. Da sollte das 27,5 Zollrad doch reinpassen, da sich die Reifenhöhe von der Felge aus gemessen ja nicht ändert.
Was meint ihr, habe ich da einen Denkfehler? Kommt aber bitte nicht mit dem Tip, es zu probieren. Das 27,5 Rad habe ich nicht zur Hand und wenn ich es bestelle, gibt es keine Rücknahme, da von privat.
 
Wenn du nur 15mm Luft hast, wird's sehr knapp und außerdem darf es unten auch nicht anstoßen, wenn die Gabel komplett einfedert. Also auch da mal schauen.
 
Und du findest das 2.5mm zwischen Reifen und Casting ausreichend sind??? An der Querstrebe am Hinterbau hatte ich mal 5mm Abstand zu nem großvolumigen Reifen und das war grenzwertig! Nen blockierenden Hinterreifen hatte ich zwar nie, aber es kam häufiger mal vor das sich Steine geräuschvoll verkeilt haben. Am Vorderrad mit geringerer Belastung kann das Vorderrad eher blockieren und das ist dann nicht so lustig...

Bei der ersten Ausfahrt im Matsch wirst du vermutlich kaum noch voran kommen, weil sich der Dreck im Spalt verkeilt oder zumindest geräuschvoll abschabt und das Rad so ausbremst. Ergo brauchts nen schmaleren und vor allem flacheren Reifen.

Ich würde lieber nen voluminöseren Reifen aufs 26er Laufrad ausziehen als nen kleinvolumigen 650er Reifen. Der Außendurchmesser wäre ähnlich, die Dämpfung höher, die Aufstandsfläche breiter, der Durchschlagschutz höher und der möglich Luftdruck niedriger!!! Lediglich das Gewicht wäre vermutlich geringer bei der 650b Variante...

Ich würde die Idee vergessen oder direkt ne neue Gabel anschaffen die für 650b gemacht ist... Nur so kann man die Vorteile ausnutzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und du findest das 2.5mm zwischen Reifen und Casting ausreichend sind???!
So brutal, wie du daß so bemerkst, ist das schon etwas wenig!:confused:
Ich würde die Idee vergessen oder direkt ne neue Gabel anschaffen die für 650b gemacht ist... Nur so kann man die Vorteile ausnutzen!
Der Vorteil kommt vom größeren Rad und wenn das in die 26er-Gabel paßt, ist die Mission doch erfüllt. Nehme ich jetzt auch noch eine spezielle 27,5 Zoll-Gabel, erhöht sich die Front noch mehr, aber ohne einen weiteren Vorteil.
 
Besseres Überrollverhalten, größere Reifenaufstandfläche, bessere Traktion, ect... Die Vorteile kommen durch den größeren Durchmesser der Aufstandfläche des Reifen. Die Felge ist nur Mittel zum Zweck...
Eine Felge in 650b hat einen um 25mm größeren Durchmesser als eine Felge für 26". Wenn man jetzt, so wie in deinem Fall, einen flacheren Reifen aufspannen muss, damit das Rad überhaupt erst in die Gabel paßt, dann bleibt von den 25mm nicht mehr viel übrig. Den Gleichen Effekt erreichst du auch durch einen höheren Reifen. Die weiteren Vorteile hab ich ja oben schon genannt. Es gibt aber natürlich auch Nachteile...

Vielleicht solltest du uns mal aufklären um welchen Reifen es geht und was du damit machen willst. Vielleicht machts in deinem Fall ja Sinn einen flacheren Reifen und eine größere Felge zu nehmen...
 
ich würde einfach den mehr hoch als breit bauenden RaceKing 26x2.2 Supersonic aufziehen. Mit dem wird's teilweise schon in normalen 26er Gabeln knapp mit dem Platz. Dann hat man viel günstiger den Effekt vom "grösstmöglichen Abrollumfang". Aber dafür dann auch noch die bessere Dämpfung und mehr Grip im Gelände wie mit einem schmaleren 650B Reifen mit dem gleichem Abrollumfang.
 
Interessante Diskussion.

Wie sieht es mit alten 28"-MTB (ich habe noch so ein altes Villiger-MTB Stahl gemufft mit Federgabel vorn) mit big ben aus?

gruß
 
Zurück