28er Crossrad, dicke Reifen wie MTB?

Registriert
11. September 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

möchte mich erstmal kurz vorstellen da ich neu hier im Forum bin.
Ich heiße Christian, bin 36 Jahre alt und komme aus Dortmund.

Da ich Newbie bin, was Technik von Fahrrädern anbelangt (habe mich schon ein wenig eingelesen), dachte ich mir, meldest Du Dich mal an um von dem Wissen der Profis hier lernen zu können :).

Mich beschäftigt derzeit folgendes.
ich habe ein 28er Crossrad auf dem Felgen in der Größe 622x19 montiert sind, zusammen mit recht schmalen Straßenreifen.
Da ich meine Aktivitäten mit dem Bike gerne ein wenig in die Wälder des schönen Sauerlands verlagern wollte und ich mir nicht direkt ein MTB kaufen will, stellt sich mir die Frage, ob ich auf diesen Felgen etwas breitere Reifen montieren könnte, MTB like halt. Aber keine Sorge, ich will mit dem Rad keine Sprünge etc. machen, da es dafür ja auch gar nicht ausgelegt ist :). Hätte nur gerne dickere Pellen mit ordentlich Noppenprofil, damit ich problemlos über die recht steinigen Waldwege fahren kann.

Würde mich sehr freuen, wenn Ihr ein paar Tips für mich habt, ob das überhaupt funktioniert und was man am besten kauft (im Idealfall mit Link).

Gruß
Christian
 
Auf die Felgen passen breitere 28"-Cross-/Trekkingreifen (25-40mm breit)und sogenannte 29"-Mountainbikereifen (50mm oder mehr). In Gabel und Rahmen passen aber höchstwahrscheinlich nur erstere. Einfach mal ausmessen, wieviel Platz seitlich und oben noch ist. Bei der Reifenbreite grob an der ETRTO-Angabe orientieren, also z.B. 622x37 = ca. 37 mm breit.
Und: Breitere Reifen mit weniger Druck fahren, sonst bleiben die Vorteile auf der Strecke.
 
Mußt halt schauen, was durch die Gabel und durch die Kettenstreeben noch durch passt. Crossrahmen haben da ja keine großen Reserven. Mehr als 47mm Breite Reifen - wenn es denn überhaupt geht - würde ich auf 19er Felgen sowieso nicht montieren.
 
Also die ETRTO Angabe auf meinen Felgen ist ja mit 622x19 angegeben.
Platzmäßig ist eigentlich noch recht viel Platz nach links rechts und oben.
Hieße dass denn, dass ich dann auf meiner 622x19 Felge auch einen Cross Reifen mit sagen wir mal maximal 40er Breite aufziehen könnte (natürlich insofern das mit den Platzverhältnissen am Rahmen usw. passt)?

Habt Ihr vielleicht mal ein paar Tips für gute Reifen, die im Gelände recht gut sind aber auch noch auf der Straße einigermaßen fahrbar sind (Rollwiderstand usw.)?
 
42er Smart Sams passen eigentlich immer. Das ist auf jeden Fall schon ein Schritt Richtung Geländetauglichkeit.
Wären auch ein passender Tipp zu deinen Anforderungen: Auf Strasse auch noch ganz tauglich.

50er Big Apples sind zum Beispiel auch gar kein Problem für die Mavic A319, die laut ETRTO auch auf eine 19er Breite kommt.


Der limitierende Faktor der ganzen Geschichte ist meistens der Abstand zu den Kettenstreben.

(...oder, bei mir, die Mini-V-Brakes, die einfach nicht hoch genug sind und der Reifen am Querzug streift.)
 
der smart sam ist ein sehr guter allrounder und auch preiswert zu bekommen. der marathon cross ist auch gut.
zeig doch bitte mal bilder, was vorne und hinten noch an platz ist. dann kann man noch mehr und evtl. auch bessere empfehlungen geben.
eine gröbere und ebenfalls preiswerte alternative von schwalbe ist der land cruiser.
generell fährt man am MTB gerne zwei unterschiedliche reifen. einen gröberen/griffigeren als vorderreifen und einen leichter profilierten und leichtlaufenderen hinterreifen.

von conti gibt es noch den race king in 2.0" breite. den gibt es gerade hier preiswert:

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=39379

der schwalbe little albert ist in 2,1" breite ein erstklassiger allrounder als vorderreifen.

sollte ich mir aus den oben genannten reifen eine kombi auswählen, dann würde ich bei gegebenen platz den little albert als vorderreifen und den smart sam in 28x1,75" als hinterreifen wählen. sollte hinten mehr platz sein, dann den race king 2.0".
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich fahre mit 2.0 big apple 2 mal die woche 50 km flott durchs gelände, sand, geröll, strasse, waldweg, nasse wurzeln alles dabei. wenn du den mit 45 psi fährst hat der überall eine top traction. + federung + pannenschutz + nahe null laufwiderstand auf der strasse. stollen sind echt überflüssig wenn du nicht längere aufstiege im gebirge fährst.

das einzige ist dass der neue big apple 720 gr wiegt. dem kann man aber mit schwalbe xx light schläuchen wunderbar entgegenwirken.
 
correction: neuer schwalbe big apple 2.0 26er mit race guard UND "profil" 675 gr. ... wenn die deppen den endlich mal als falt version bringen würden dann wäre er bei 575. das wäre dann wirklich der perfekte allround reifen.
 
Mahlzeit,

auch wenn ich den Thread jetzt wieder rausgrabe, aber ich stehe vor nem ähnlichen Problem. Fahre ein Cube LTD CLS und verlagere meine Fahrten zunehmend auf Singletrails und Gelände. Dafür sind meine Rapid Robs 622-19 aber scheinbar weniger geeignet. Habe innerhalb von 4 Wochen schon den zweiten Platten vorn gehabt.
War heute bei nem Radhändler in der Nähe (nicht der Laden, wo das Rad her ist, denn der hier ist einfach etwas näher) und der hat mir den Schwalbe Marathon Plus empfohlen. Vor dem Hintergrund, dass ich heute noch fahren wollte und da dann direkt mal die neuen Mäntel testen wollte, habe ich die dann mitgenommen. Irgendwie bin ich aber nicht überzeugt. Der Reifen ist zwar fest und dicker als der RR, aber das Profil sieht mir so..."un-geländegängig" aus. Meine RRs setzen sich bei Matsch relativ schnell zu auf den Waldwegen.

Meine Frage an die etwas erfahrenen unter euch: Sind die Marathon Plus Mäntel zu empfehlen oder sollte ich vielleicht doch zu nem anderen, breiteren greifen? Sind noch nicht montiert, kann die also wieder umtauschen.

Meine Fahrgewohnheiten sind folgendermaßen:

- mit Freunden gemeinsam Touren auf meist Wanderwegen (feiner Splitt, Waldböden)
- alleine technisch etwas anspruchsvollere Strecken durch Feld, Wald und Wiesen (Rotbachtal, z.T. Singletrails)
 
der plus ist sauschwer und rollt nur mit hohem druck gut. im gelände brauchst du dicke reifen und weniger druck, dann geht das auch mit slicks gut. ich fahre zb. die big apple in 2.0 die sind vollkommen unzerstörbar.
 
War heute bei nem Radhändler in der Nähe (nicht der Laden, wo das Rad her ist, denn der hier ist einfach etwas näher) und der hat mir den Schwalbe Marathon Plus empfohlen.

der Mann ist ein Depp und hat vom Fahren im Gelände keine Ahnung. Für Deinen Fall immer wieder gut geeignet ist der Smart Sam in 42 oder 47 mm. Geheimtipp, wenn mehr Traktion gewünscht ist, wäre der Panaracer Firecross 700x45c (also 45 mm breit), der hat schon richtig grobes Profil und entsprechend super Grip im Gelände:
->
opona-panaracer-fire-cross-700x45c-czarna.jpg


Muss man ggf. im Ausland bestellen, aber der Reifen ist wirklich gut!

Falls du englisch kannst, hier noch ein paar Berichte:
http://www.mtbr.com/cat/tires-and-wheels/29er-tire/panaracer/fire-cross-29/prd_415439_1564crx.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab auf mein crossrad, mit dem ich auch viel im wald uns so unterwegs bin die marathon extreme draufgemacht. davor hatte ich die marathon cross, die waren schon
ganz gut (alpencross mit gepäck, ohne einen platten). der winter hat ihnen dann aber den rest gegeben und es haben sich ständig splitt-steinchen durchgebohrt. die marathon extreme sind relativ breit, haften super auf der straße und sind unzerstörbar, haben aber etwas mehr rollwiederstand.
 
ja, ich werd mir wohl noch 2 Stück in den Keller legen...

Der Extreme hatte relativ viel Profil, lief recht leicht und war recht pannensicher (wenn auch nicht ganz so pannensicher wie ein Marathon+, dafür im Vergleich zu dem viel mehr Grip). Miserabel war allerdings zumindest bei mir am Hinterrad die Laufleistung. Max so 5000km (aber halt bei meinen 130kg). Nicht dem Namen "Marathon" angemessen.

Nun der Nachfolger heist M. "Mondial", Profil identisch zum M. "XR" von vor ein paar Jahren. Der M. XR hatte richtig lange Lebensdauer in km und die Pannensicherheit war auf einem Niveau mit M. Extreme(/Dureme/Supreme). Wenn er tatsächlich daran anknüpfen sollte (wie Schwalbe posaunt), kombiniere ich ihn wahrscheinlich:
Tourenrad vorne Extreme Evo, hinten Mondial Evo
Stadtrad vorne Mondial Performance, hinten M+ oder auch Mondial Performance
Liegerad vorne Mondial Evo, hinten M+ oder Mondial Evo
 
Um mal Rückmeldung zu geben, falls jemand mit einem ähnlichen Problem konfrontiert ist:

Ich habe mir im Nachgang den Schwalbe Land Cruiser in 47mm besorgt bei meinem Fahrradhändler des Vertrauens. Der hat ne wesentlich bessere Leistung gezeigt als der Rapid Rob, der original drauf war. Bin damit eigentlich sehr zufrieden. Der passt an meinem CLS Pro wunderbar an allen Teilen vorbei, konnte mit meinem 19-622 Felgen ohne Weiteres genutzt werden, hat guten Grip und ist ziemlich schmerzfrei was diverse Belastungen angeht. Hat die letzten Singletrail-Touren mit Bravur bestanden.

Gruß

Sebb
 
Frage nach langer Zeit zum gleichen Thema. Auch 622x19 28 Zoll Felge
Brauche ich nun ein 28x oder geht auch ein 29x Reifen ?

Den Smart Sam gibt es zum Beispiel in beiden Größen....

Und bis zu welcher Breite ist sinnvoll?

Danke
 
Den Smart Sam gibt es zum Beispiel in beiden Größen....
Echt? :lol:
Das ist genau das gleiche, 28" im Trekkinbereich ist ETRTO 622, 29" im MTB-Bereich ist ebenso ETRTO 622. Der Unterschied in der Bezeichnung wird wohl daran liegen, dass der eine Reifen als Trekking-Reifen, der andere aber als MTB-Version verkauft wird, und die Leute nicht auf ihre gewohnten Zoll-Bezeichnungen verzichten möchten.

Bei 19mm Maulweite gehen auch noch 57er Reifen (grob 2,3"), optimal ist das natürlich nicht, aber gehen tuts problemlos.
 
Zurück