28t-Kassette auf Dura-Ace 8fach

Registriert
7. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Hi, ich hab ne ältere Dura-Ace 8fach-Gruppe(double) und möchte gerne eine Kassette mit einem größeren hohen Ritzel fahren, um besser über die Berge zu kommen. Kann ich auch eine Kassette mit einem Ritzel von 28 Zähnen fahren. Hab nämlich z.B. bei "Rose" gesehen, dass es dort 28er Kassetten zu kaufen gibt:
"Shimano HG 70** 8-fach***
11-12-14-16-18-21-24-28* "

und

" Shimano HG 90** 8-fach***
11-12-14-16-18-21-24-28* Spiderarm "

jetzt steht da allerdings dieses drunter:
"Bei allen Ritzelpaketen von Shimano und Campagnolo sind ausschliesslich die angebotenen Kombinationen möglich. Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Ritzelpakete sind nicht passend bei 8-/9-fach Naben mit Aussengewinde auf dem Kassettenkörper!"

Kann ich jetzt eine von diesen Kassetten fahren?
 
Na klar, kannst du,

deine Dura ACE hat Innengewinde.

Hab das selbst früher gefahren, als ich noch keine 3/9 hatte.

Geht wirklich gut.

Mußt aber einen langen Schaltkäfig montieren sonst gehts nicht.

Gruß


:wink: :wink: :wink:
 
Ok, danke erstmal.
Aber welche von den beiden sollte ich am besten nehmen?
Und was heisst jetzt genau langer Schaltkäfig und wo kriege ich das her?
(Fahre noch nich so lange Rad und hab deswegen nicht die Super-Ahnung davon, sry :( )
 
Grob:
Kurzer SK = RR Schaltwerk bis 28.
Langer SK = MTB SW, da mehr Zähne, bis 34
Die Schenkel des Umwerfer werden einfach länger.

Mein RR-Umwerfer mit kurzem SK macht auch die 11-28er mit.
HG 70 und 90 unterscheiden sich in der Materialgüte und evtl. imGewicht; halten tut die HG 90 nicht unbedingt länger, als dass es den Mehrpreis rechtfertigt.
 
Hallo,

Original geschrieben von Kunibert
Grob:
Kurzer SK = RR Schaltwerk bis 28.
Langer SK = MTB SW, da mehr Zähne, bis 34
...

Sorry, so einfach ist das leider nicht.
Die Kapazitaet wird mit langem Kaefig zwar groesser, aber das RR-Schaltwerk (kurzes Parallelogramm) schwenkt nicht weit genug von einem grossen Ritzel weg. Bis 28 geht es wohl problemlos danach: ausprobieren.
Das Mtb-Schaltwerk ist etwas anders konstruiert und hat daher genug Platz fuer groessere Ritzel.

Ciao
Der Frosch
C.
 
Original geschrieben von chubika


Das Mtb-Schaltwerk ist etwas anders konstruiert und hat daher genug Platz fuer groessere Ritzel.

Ciao
Der Frosch
C.

Sag ich doch, das MTB SW hat einen längeren Schaltwerkskäfig (SK)....
Der Käfig muss halt mit den größeren Ritzeeln mitwachsen, sonst stößt die Rolle / Kette gegen das große Ritzel hinten.
 
kleingkeit noch: die 8 fach dura ace ist leider die einzige shimano-gruppe (die mir spontan einfällt) die nicht beliebig mit anderen 8fach komponenten kombiniert werden kann. schalthebel (wenn mit raster, also sti oder unter unterrohr/lenkerenschalthebel mit aktivierter rasterschaltung) sind nur mit dem DA schaltwerk kompatibel. in der realität geht es dann zwar eher schlecht als recht wenn man die schaltung auf 4/5 sauber einstellt, also der ware jakob ist das nicht. und wenn du vorne 39/53 fährst wird das schaltwerk mit kurzem käfig nicht reichen um die kette in allen gängen sauber zu spannen. sicher gehen tut 13-26.
die hg 90 kassette ist die höherwertige mit den oberen 6 ritzeln jeweils als 3er pack auf einem aluträger, spiderarm, deshalb leichter.
 
damals ohne Probleme!
und meine (9-fach) DA hat auch die 30er Kassette ohne Probleme geschluckt, die ich probeweise montiert hab.

Kettenlänge sollte stimmen und die Kombination vorne groß und hinten groß nach Möglichkeit vermeiden :D
 
Hab jetzt die HG 70 genommen und montiert.Bei meinem kurzen Schaltwerk kommt die Rolle vom Schaltwerk schon an die oberen Ritzel.Das kann allerdings auch daran liegen, dass mein Schaltwerk im Arsch is, weswegen ich mir ja sowieso n neues bestellen wollte.Hab mir jetzt das lange bestellt, um auf der sicheren Seite zu sein und ich denke die paar Gramm mehr werden mich nicht umbringen.Außerdem war das lange DA Schaltwerk 30 Euro billiger als das kurze. Ich denke, die Entscheidung war damit eindeutig. :)
 
Zurück