29“ Alu Hardtail

Hab im Produktkatalog 2020 die Geometrie fürs Copperhead gefunden

20200813_201215.jpg
 

Anzeige

Re: 29“ Alu Hardtail
@robzo da stimme ich allem zu. Das Bulls wäre interessant, wenn die Geometrie stimmt. Ansonsten ist momentan das Ghost favorit. Das scale 950 hab ich noch nicht getestet.

Das Copperhead ist damit noch nicht ganz so weit in Richtung der neuen Sitz- und Lenkwinkel.
Scale auch eher alte Geo...
 
Zuletzt bearbeitet:
Trek Procaliber
Orbea Alma
Specialized Chisel
das neue Orbea Alma und das BMC Twostroke in der Aluversion
Finde alle bikes in m oder 18 Zoll von der Geo in Ordnung und für deine Zwecke geeignet.
stimme ich allem zu. Das Bulls wäre interessant, wenn die Geometrie stimmt
Das Bulls wäre in M von der Geo auch ok, wenn nicht das lange sitzrohr (und die vermutlich große Überstandshöhe) wäre. Wär für mich damit schon rein Theoretisch raus. (Und wie schon geschrieben habe ich genau deine Maße).
 
Finde alle bikes in m oder 18 Zoll von der Geo in Ordnung und für deine Zwecke geeignet.
Das Bulls wäre in M von der Geo auch ok, wenn nicht das lange sitzrohr (und die vermutlich große Überstandshöhe) wäre. Wär für mich damit schon rein Theoretisch raus. (Und wie schon geschrieben habe ich genau deine Maße).
Danke für den nochmaligen Hinweis!
Das BMC ist interessant, leider kein Händler in sinnvoller Nähe. Mal sehn, wo ich mir das mal anschauen kann.
Das Bulls Copperhead 3 war vom Gefühl her in Ordnung, müsste ich nochmal testen, war nur kurz 2-3 Minuten drauf.
Das Trek Procaliber wird sicher auch interessant aber genau wie beim Secialized past da Preis und Ausstattung nicht so.

Das Radon ist auch ziemlich gut ausgestattet. Muss ich nochmal genauer ansehen.

Wie muss man sich das Vorstellen mit Gabeltausch? Bekommt man für die Seriengabel was auf dem Gebrauchtmarkt oder muss man die Verschenken? Wenn man dann zB eine 32er oder 34er Fox Performance einbaut oder eine gleichwertige Rockshox, wo ich aktuell nicht weiß was da gleichwertig wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den nochmaligen Hinweis!
Das BMC ist interessant, leider kein Händler in sinnvoller Nähe. Mal sehn, wo ich mir das mal anschauen kann.
Das Bulls Copperhead 3 war vom Gefühl her in Ordnung, müsste ich nochmal testen, war nur kurz 2-3 Minuten drauf.
Das Trek Procaliber wird sicher auch interessant aber genau wie beim Secialized past da Preis und Ausstattung nicht so.

Das Radon ist auch ziemlich gut ausgestattet. Muss ich nochmal genauer ansehen.

Wie muss man sich das Vorstellen mit Gabeltausch? Bekommt man für die Seriengabel was auf dem Gebrauchtmarkt oder muss man die Verschenken? Wenn man dann zB eine 32er oder 34er Fox Performance einbaut oder eine gleichwertige Rockshox, wo ich aktuell nicht weiß was da gleichwertig wäre.
Wenn Du bspw. eine Manitou oder SR Suntours Gabel tauscht, wirst Du nicht viel Geld beim Verkauf bekommen. Aber auch hier gibt es sehr gute Gabeln, die für Deinen Zweck passen. Bspw. Die SR Suntour Axon. Eine Fox 32 Rhythm gegen eine Performance zu tauschen, macht keinen Sinn und rechnet sich auch nicht. Von der 32er auf die 34er zu wechseln braucht es auch nicht, wenn das so jeweils original verbaut ist. Die Gabel wird dir genügen, die besseren Eigenschaften der anderen Version würdest Du nur beim intensiven Testen im direkten Vergleich spüren. Mach Dir da mal nicht so viele Gedanken dazu, das passt schon alles. Auch der Tausch gegen eine der besseren RS Gabeln lohnt da nicht wirklich, auch wenn die im Vergleich zur Fox günstiger sind. Es sei denn, Du machst ein super Schnäppchen.

Wenn Du Dir bzgl. der Gabel so große Sorgen machst, musst Du von Anfang an mehr Geld in die Hand nehmen. Die Sorgen sind aber nicht nötig.
Auf Seite 1 des Kaufberatungsthreads sind übrigens ein paar Infos zu empfehlenswerten und gut einsetzbaren Gabeln zu finden.

https://www.mtb-news.de/forum/t/mtb...ngen-tipps-zum-bikekauf-siehe-seite-1.746523/
 
Danke @robzo das sind die Worte, die ich hören wollte. Fox 32 Rhythm ist dann schon in Ordnung denke ich. Auf jeden Fall besser als meine jetzige Manitou Axel, die den Namen nicht verdient.
Es ist halt sehr viel was es da gibt und bei den einzelnen Gabeln dann nochmal verschiedene Versionen.
Ich möchte nur keine Krücke als Gabel, deswegen frage ich da nach.
 
Nur als tip: das copperhead hat 69 Grad LW. Das ist superretro.

Jedes Trail Hardtail fahrt gut bergauf solange man keine Rennen fährt. Und wenn du bergab gerade immer mehr probierst dann haben die einfach viel mehr Potential.

Ich verstehe die Angebote nicht mit 11kg aufwärts und 70Grad LW. Das ist zu schwer für XC und zu steil für Spaß.

Just my 2c.
 
Nur als tip: das copperhead hat 69 Grad LW. Das ist superretro.

Jedes Trail Hardtail fahrt gut bergauf solange man keine Rennen fährt. Und wenn du bergab gerade immer mehr probierst dann haben die einfach viel mehr Potential.

Ich verstehe die Angebote nicht mit 11kg aufwärts und 70Grad LW. Das ist zu schwer für XC und zu steil für Spaß.

Just my 2c.
Das von Dir vorgeschlagene Big.Trail mit 65,5° Lenkwinkel, 140mm Federweg, 75° Sitzwinkel mag zwar modern sein, ist aber m.M.n. nicht mit den anderen hier vorgeschlagenen Trail-Hardtails vergleichbar. Es ist so eindeutig in Richtung Abfahrts-Spaß ausgerichtet, dass es bergauf maximal OK sein kann.
Da sind die Geometrien eines Nirvana u.ä. doch passender, wenn der TE sich bergauf auspowern möchte (nicht im Sinne von anstrengend hochfahren, sondern in Richtung Max-Speed) und bergab sein bisheriges Spektrum etwas erweitern möchte.
Das ginge grundsätzlich auch mit dem Copperhead, im Vergleich zu seinem bisherigen Bike, da die 29er Bereifung, eine funktionierende Federgabel und ein 69° Lenkwinkel hier schon gravierende Verbesserungen mit sich bringen. Es ist aber sicherlich nicht das Optimum.
Ghost Nirvana, Canyon Grand Canyon usw. finde ich da von der Konstellation Lenkwinkel/Sitzwinkel/Federweg für den TE passender. (Aber auch die "normalen" XC-Bikes sind nicht völlig falsch...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das von Dir vorgeschlagene Big.Trail mit 65,5° Lenkwinkel, 140mm Federweg, 75° Sitzwinkel mag zwar modern sein, ist aber m.M.n. nicht mit den anderen hier vorgeschlagenen Trail-Hardtails vergleichbar. Es ist so eindeutig in Richtung Abfahrts-Spaß ausgerichtet, dass es bergauf maximal OK sein kann.
Da sind die Geometrien eines Nirvana u.ä. doch passender, wenn der TE sich bergauf auspowern möchte (nicht im Sinne von anstrengend hochfahren, sondern in Richtung Max-Speed) und bergab sein bisheriges Spektrum etwas erweitern möchte.
Das ginge grundsätzlich auch mit dem Copperhead, im Vergleich zu seinem bisherigen Bike, da die 29er Bereifung, eine funktionierende Federgabel und ein 69° Lenkwinkel hier schon gravierende Verbesserungen mit sich bringen. Es ist aber sicherlich nicht das Optimum.
Ghost Nirvana, Radon Cragger, Canyon Grand Canyon usw. finde ich da von der Konstellation Lenkwinkel/Sitzwinkel/Federweg für den TE passender. (Aber auch die "normalen" XC-Bikes sind nicht völlig falsch...)
sehe ich auch so, allerdings passt dann das Radon Cragger mit 65° Lenkwinkel da auch nicht rein?
Genau diese neumodische Down-Country Kategorie ist bei Hardtails noch stark unterrepräsentiert, leider.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehe ich auch so, allerdings passt dann das Radon Cragger mit 65° Lenkwinkel da auch nicht rein?
Da hast Du natürlich völlig recht, sorry. ist korrigiert.
Das Cragger spukt noch durch mein Hirn, weil es letztes Jahr die Alternative zu meinem Kato X war (das übrigens hier, aufgrund des Lenkwinkels, auch nicht reinpassen würde). Nebenbei: Das Kato X mit 66,5° Lenkwinkel aber 73° Sitzwinkel funktioniert bergauf gut, aber nicht so gut wie mein Downcountry-Fully mit etwas steilerem Sitz- und Lenkwinkel. Man spürt da schon etwas die Unterschiede.
 
wenn der TE sich bergauf auspowern möchte (nicht im Sinne von anstrengend hochfahren, sondern in Richtung Max-Speed) und bergab sein bisheriges Spektrum etwas erweitern möchte.
Das trifft es ganz gut! Ich möchte gut bergauf kommen, eben spürbar besser als mit meinem alten. Aber auch bergab etwas spaßiger als mit einem reinen XC-Renner unterwe

Ghost Nirvana, Canyon Grand Canyon usw. finde ich da von der Konstellation Lenkwinkel/Sitzwinkel/Federweg für den TE passender.

Tatsächlich das Grand Canyon? Ist das in 29 nicht schon zu hoch für mich? XS und S hat nur 27,5. Und M hat Überstandshöhe 813mm, meine Schrittlänge 780-790mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann ist das Canyon leider doch nichts, das würde mir ansonsten arg gefallen. Das Radon Jealous 10 wäre ja noch mit guter Ausstattung, aber ob das besser als das Ghost ist. Ich kann da die Komponenten noch nicht einschätzen, hauptsächlich Sram.
Der Sitzwinkel passt, Lenkwinkel recht steil. Stack recht kurz.
 
Ok, dann ist das Canyon leider doch nichts, das würde mir ansonsten arg gefallen. Das Radon Jealous 10 wäre ja noch mit guter Ausstattung, aber ob das besser als das Ghost ist. Ich kann da die Komponenten noch nicht einschätzen, hauptsächlich Sram.
Der Sitzwinkel passt, Lenkwinkel recht steil. Stack recht kurz.
Das Jealous und das Scott Scale etc. sind eben die XC-Klassiker. Da sind die Lenk- und Sitzwinkel noch gar nicht renoviert. Ob das für die 2021er Modelle passieren wird???
Ein wenig flacher wäre sicherlich nicht schlecht. Wie bspw. das Ghost Lector (das über deinem Budget liegt).
Im Vergleich zum Nirvana ist das eine Grundsatz-Entscheidung, die nur Du treffen kannst. XC oder ein bisschen Trail...
 
XC oder ein bisschen Trail...

ich finde ein bisschen Trail sehr spannend und möchte sowas, keine klassische XC-Geometrie. Da wird die Auswahl enger. Ich werde sicher die 2021er Modelle abwarten.
Genau das ist für mich momentan schwierig herauszufinden, welches diese modernere „bisschen Trail Geo“ hat. Das Ghost Nirvana steht schonmal ganz oben auf der Liste. Die Ausstattung vom Canyon oder Radon dazu und das wäre gut. Wenn sowas in 21 Nicht kommt, dann das Nirvana und ein Dropper Post.
 
ich finde ein bisschen Trail sehr spannend und möchte sowas, keine klassische XC-Geometrie. Da wird die Auswahl enger. Ich werde sicher die 2021er Modelle abwarten.
Genau das ist für mich momentan schwierig herauszufinden, welches diese modernere „bisschen Trail Geo“ hat. Das Ghost Nirvana steht schonmal ganz oben auf der Liste. Die Ausstattung vom Canyon oder Radon dazu und das wäre gut. Wenn sowas in 21 Nicht kommt, dann das Nirvana und ein Dropper Post.
Was passt denn an der Ausstattung des Nirvana Advanced nicht? Das wäre zumindest jetzt schon verfüg- und testbar und Du könntest das restliche Jahr gleich "besser biken" :bier:
 
Hier gäbe es noch ein Ghost Kato X in S als "Schnäppchen" mit sehr guter Ausstattung. Ich fahre das Modell selbst und kann hier über nichts klagen. Die Gabel, wenn auch keine Fox oder RS, tut was sie soll. Noch eine Vario-Stütze rein und fertig.
Ich habe auch dort gekauft und Versand und Zustand des Rads/Einstellung waren bestens.

https://www.sportsale24.com/de/bikes/hardtails/ghost-kato-x/
 
Wie gesagt, bergauf auspowern klingt nach lange schnell und gemäßigt steil.

Das geht mit meinem Mmmbop mit 13kg und unter 64grad LW problemlos. Da ist nicht viel Unterschied zu 11kg und 69grad.

Der flache Winkel hat nur Wirkung bei sausteilen auffahrten. Da muss das Gewicht aktiv nach vorne.

Aber das Nirvana ist eh sehr gut ohne Frage.
 
Was passt denn an der Ausstattung des Nirvana Advanced nicht? Das wäre zumindest jetzt schon verfüg- und testbar und Du könntest das restliche Jahr gleich "besser biken" :bier:

Am Nirvana passt schon alles. Nur ist es so, dass wenn ein anderes Bike irgendwas noch besseres dran hat, wie direkt dropper post odsr 34er Performance Gabel, dann hätte man das alles halt auch gern. Aber wie oben schon erläutert, das werde ich wahrscheinlich nicht direkt merken.

Hier bei mir geht in 4 Wochen der Herbst los. Da kann man zwar auch noch fahren aber dann ist bald die Saison zu Ende. Da wyrte ich lieber noch, was Neues kommt. Möchte es jetzt nicht überstürzen. Weiter nix.

Ich zitiere mich mal selbst :D

Sowäre momentan der Plan für 21.

Wie gesagt, bergauf auspowern klingt nach lange schnell und gemäßigt steil.
Ja so in etwa, es gibt schon Passagen, da fahr ich im 3. Oder 4. Leichtesten Gang aber die sind dann nicht so lang.
 
Für xc und auspowern hat die 34 keinen Sinn. Das ist eine trailgabel, wo wir dann wieder bei lenkwinkel etc wären?

So auspowern kannst dich mit jedem Rad. Nimm nicht was, was dich bergab einschränkt. Und 69 Grad tun das.
 
Am Nirvana passt schon alles. Nur ist es so, dass wenn ein anderes Bike irgendwas noch besseres dran hat, wie direkt dropper post odsr 34er Performance Gabel, dann hätte man das alles halt auch gern. Aber wie oben schon erläutert, das werde ich wahrscheinlich nicht direkt merken.

Hier bei mir geht in 4 Wochen der Herbst los. Da kann man zwar auch noch fahren aber dann ist bald die Saison zu Ende. Da wyrte ich lieber noch, was Neues kommt. Möchte es jetzt nicht überstürzen. Weiter nix.
.
Du wirst immer ein Rad finden, das evtl. noch perfekter passen könnte. Wohlgemerkt könnte! Die bessere Gabel oder was auch immer nützt Dir aber nichts, wenn die Geo Dir nicht passt, oder das Rad nicht zum Einsatzzweck passt. Letztlich ist das aber auch immer eine Geldfrage.

Und nebenbei: Man kann mit so einem Rad sowohl im Herbst, wie auch im Winter fahren. :bier:
 
Zurück