29" E-Fully - gibt es so etwas?!?!

rennrad und ebike:

klar kann man aber wenn man nicht die 25km/h sondern die 45-50km/h kategorie im sinn hat ist das wohl eher nichts

man sollte nicht vergessen dass die dinger dann auch um einiges schwerer sind mit akku und antrieb

ich weiss nicht wer genau 30-40sachen im schnitt durch die statt brettert. im ernst sowas ist in höchstem masse ungesund und wohl auch nicht normal ....
an potente e-bikes gehören nun einfach mal anständige bremsen und stabile reifen. das wär auch nach strassenverkahrsgesetz nicht anders.
mit dem rennrad dürfte man ja eigentlich auch nur so schnell fahren dass man in überschaubarer distanz bremsen kann
das ist auch bei alpenpassabfahrten nicht viel über 35-40km/h .
interessiert zwar keinen kann aber zum problem werden wenn mal einer iergendwo rein rasselt und die versicherung bezahlen sollte .
 
vielleicht wärs sogar ökologischer wenn man das erdöl da wo es herkommt zentral in grossen kraftwerken verbrennen würde und damit strom für alle fahrzeuxels dieser welt herstellen würde (wirkungsgrad und so) und den dann verschicken täte

Dann dürften sich die Erdöl exportierenden Länder aber nicht dabei erwischen lassen, dass sie anstatt Öl zu verbrennen, den Strom mit heimlich gebauten Solarzellen erzeugen. Wo kämen wir denn da hin?!:eek:
 
der Überzeugung bin ich auch, aber ich fahr ja damit nicht aufm Berg sondern auf der Straße, es muss halt dann als Motorrad oder Mofa oder so angemeldet sein, und ein Nummernschuidl gehört wahrscheinlich auch dran.
Übrigens normale Rennradreifen haben fast den gleichen Durchmesser wie 26" Mountainbike Reifen -> Darum kann ich einen ganz normalen MTB-Rahmen und Gabel verwenden :daumen: :)
 
sorry, aber Geschmäcker sind verschieden ;)
Ich kanns auch verstehen, wenn jemand den Kopf schüttelt, da die Idee schon sehr ungewöhnlich ist, muss ich zugeben. Und ich möchte kein so n lahmes Mofa haben :D :D
 
Zurück