29+ handgemacht für'n Sven

Jo, @CC. , da mache ich mir aber nicht wirklich Sorgen... wären schon viele Streben versagt... beim Einrad, genau wie bei Ashi auch, ist es ein Crmo Rohr mit 2mm Wandung... da tut erst mal nichts weh; und beim Rad hier würde ich auch mit der einen Abstützung auf das Ausfallende gehen (auch 2mm) und die zweite schließt seitlich schräg an die Kettenstrebe, die ja auch durch das zweite Rohr noch ausgesteift ist, an. Das ist ja aber übliches Verfahren mit PM.

@singletrailer67 ich find das Ding auch Bombe!

Für das SiS-Projekt Klunker "Horst" habe ich auch so einen Holzlenker gebaut... mit Esche und einer mittigen Lage Wenge.

 
Du bist echt ein kreatives Talent! Schau hier immer wieder rein und kann nur staunen! Hab leider nicht viel Ahnung von der Materie des Rahmenbaus...aber das ist einer meiner Lieblings-Threads!
... streiche "einer meiner"; setze "mein" (Lieblings-Thread) !
Holz kannst du also auch ... dann machst du mir sicher auch die Steuererklärung :bier:
 
Je weiter fortgeschritten, je langsamer...

Ich habe am Samstag die Bremsaufnahmen noch gebastelt, die Fillets am Tretlager gemacht und den Schaltseileingang der Kettenstrebe fertig gemacht. Dann noch die Sattelklemmung gedreht.

[url=https://flic.kr/p/AjhooL]
[url=https://flic.kr/p/AyAfgj]

Freitagabend gabs noch Hirnfürze für das nächste Projekt...

:wut:[/url][/url]
 
Ich hab' mich auch über deinen Wunsch nach einer profanen Sattelklemme weg gesetzt... da ist jetzt eine Senkung für eine Imbusschraube drin und du kannst auch nen Schnellspannder drauf setzen. Das ist einfach hübscher; außerdem wollte ich das Sitzrohr mit einem Radius enden lassen....
Aber du hast ja eh' kein Mitspracherecht... :aetsch:
 
Was einem dieser geniale Fred deutlich vor Augen hält: eine Maschine haben ist das eine, aber erst die richtige Spannvorrichtung macht den großen Unterschied
 
Die Sattelklemmung und die Rahmenschrift ist auch angelötet jetzt.

Die Schriftzüge hatte Alex @spezi light mir per Wasserstrahl mal zugeschnitten; Merci hierfür noch! :bier: die sind mit hochsilberhaltigem Lot angebabbt; die kleinen Streben sind von unten ca. 2/3 schon eingeschnitten, so dass man die nach dem anlöten relativ einfach entfernen kann; hier ein Merci an Ulrich Vogel für die Tipps!
Dann noch zwei Verstärkungsringe fürs Steuerrohr gedreht und die ebenfalls mit Silber angelötet.

Danach habe ich mich meiner Badewanne noch gewidmet. Ich musste das Ding mal an den Seiten verstärken, so dass das Wasser dauerhaft drin bleiben kann. Dann habe ich ihr noch eine Teichpumpe und einen 2KW Tauchsieder spendiert. Die Soße eingeschaltet und nach zwei Stunden war das Bad auf angenehmen 70° fertig für den kleinen Mudfoot. Das Teichpümpchen sorgt nur für etwas Bewegung im Wasser und zur Temperaturverteilung.
Das Baden hat den Zweck, dass das aufgetragene Flussmittel aus-/ abgewaschen wird, da es hoch korrosiv wirkt und nicht im Rohrinneren verbleiben soll. Auch lässt es sich außen nur mühsam mechanisch entfernen.



Nach dem Waschen vor dem Feilen

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub, wenn du einfach mal einen Thread machst über dein Equipment ...
bevor es am Rommos-Rahmen irgendwelche Anlötteile gibt, wird noch sowas gebaut. Jedesmal fummel ich mir einen mit den Federklammern und irgendwelchen Drähten die dann entweder zuviel oder eben nicht genug Druck auf das Teil geben, ab.

... richtige Spannvorrichtung macht den großen Unterschied
Das ist oft gebastel... UND das passiert in Ermangelung der entsprechenden Fachkenntnis :ka: Darum kreuselt's ja dem Inschenöör und dem Fachmann hier und da die Nackenhaare ... :D ich geb aber ALLES
 
"sowas" ist zum fixieren von Kleinteilen wie Zuganschläge oder Leitungshaltern beim Löten. Die Teile werden damit auf dem Rohr gehalten, so dass sie beim anlöten nicht verrutschen. Kann man auch mit nem kleinen Stab oder Draht etwas klemmen... so hab ich es immer gemacht... manchmal nervt es aber einfach bis man alles richtig positioniert hat... das Ding ist halt die Luxusvariante. :D
 
Heute ist per Post Bestechungsmaterial angekommen :love: und weil es ja heißt, erst die Arbeit und dann das Geld/Vergnügen, habe ich mich heute Vormittag noch dem @Rommos gewidmet.

[url=https://flic.kr/p/AwuC8d]
und habe mal den Rahmen auseinandergeflext...
[url=https://flic.kr/p/ALRxAN]
und wieder zusammen gebaut... ein paar Leitungen hat er auch noch bekommen...

kenn der nächste Aufbaufred kommen...

[url=https://flic.kr/p/AduRWx]
[url=https://flic.kr/p/zSgfLn] [url=https://flic.kr/p/AMXo5G] [url=https://flic.kr/p/AduRcX]

Tja Sven, du hast nur leere Duppengläser geschickt... :aetsch: :spinner:[/url][/url][/url][/url][/url][/url]
 
Heute ist per Post Bestechungsmaterial angekommen :love: und weil es ja heißt, erst die Arbeit und dann das Geld/Vergnügen, habe ich mich heute Vormittag noch dem @Rommos gewidmet.


und habe mal den Rahmen auseinandergeflext...

und wieder zusammen gebaut... ein paar Leitungen hat er auch noch bekommen...

kenn der nächste Aufbaufred kommen...




Tja Sven, du hast nur leere Duppengläser geschickt... :aetsch: :spinner:


@Anti1 - du bist mein Held :daumen::love::anbet::hüpf::D

Das Wochenende ist genial, ein Highlight nach dem anderen :hüpf:
 
Ich hab' dir auch noch eine Durchzughilfe gemacht... Drahtseil mit einem Stück angelöteter Speiche; das drehst du passend in die Bremsleitung und kannst damit etwas ziehen helfen. Die Röhrchen kannst du ja -sofern du möchtest, noch bündig machen; ich hab sie jetzt mal einfach mal ca. 5mm länger gelassen.
 
Halt wie immer - hab was im bikemarkt entdeckt, dazu was so im Keller rumliegt - fertig ist der "quick&dirty" Ssp-CX Aufbau.
Und dann kommt die Sucht :cool: mit dem Kollegen Wahnsinn :spinner:um die Ecke und setzt einen Hirnschwurbel nach dem anderen ins Oberstübchen....:ka:

Das wird wieder ein Kampf. :D

Ganz der Roman!

Wird bestimmt wieder so´n übertrieben gxxles Teilchen! :D
Die Restekistegeschichte klappt doch eh nicht. :lol:
 
Zurück