29" Herren vs. Damenmodell Geometrie Frage (Cube Reaction vs. Access) für Eigenaufbau

Registriert
3. Oktober 2018
Reaktionspunkte
4.176
Hallo zusammen,

folgende Frage stelle ich mir gerade. Weil wir nix passendes gefunden haben in 29", ist meine Frau letzten Sommer relativ oft mein 29" Hardtail in 19" gefahren (und ich dann eben mein starres 29er).

Ich bin 1,83cm und habe ca. 82cm Schrittlänge. Sie ist nur rund 1,70 und hat aber auch rund 79-80cm Schrittlänge.

Eigentlich würde sie lt. allen Rechnern ein 17" brauchen. Mir passt das Rad perfekt, sie sagt aber auch, das Rad wäre top für sie, sieht auch passend aus. Nur beim stehen über dem Oberrohr ist es bei ihr auf weichem Boden eben schon recht knapp im Schritt > spicht ja für das 17"!


Jetzt haben wir nach langem schauen zwei drei Rahmen zum aufbauen gefunden, die farblich gefallen, nur ist das eben ein Damenmodell. Da diese kein gerades Oberrohr haben, sondern so einen Knick, stellt sich mir jetzt die Frage, kann ich dann auch ein 19" nehmen oder trotzdem nur ein 17". Probieren im Radladen ist aktuell schlecht... Es hätte ja eigentlich gepasst, nur eben im Schritt etwas knapp.

Mit Geometriedetails habe ich leider keinen Plan, hier mal die Geos. Evtl. kann mir jemand sagen, was besser passt...


Herren 19 (Reaction Pro)
Reaction pro 19.JPG


Damen 17" (Access SL)
access17.JPG

Damen 19" (Access SL)

access19.JPG
 
Meine Frau fährt mit 1.79m ein Reaction WLS Carbon in 17“. Passt für sie perfekt, da es der kleinstmögliche Rahmen für sie ist und dadurch wendig und sicher im Trail und gute Überstandshöhe. Meine das Reaction WLS Carbon ist geometrisch gleich mit der Herren/Unisex Variante bis auf Decals und Schriftzug.
 
Ich bin 1,83cm und habe ca. 82cm Schrittlänge. Sie ist nur rund 1,70 und hat aber auch rund 79-80cm Schrittlänge.

Die Größenverhältnisse kenne ich, wobei ich vermutlich noch 2-3cm kürzere Beine habe, als Du, oder ist Schrittlänge inkl. Radschuhe? Meine Freundin noch ein paar cm größer.

Eigentlich sind das oben alles sehr, sehr klassische Geometrien mit eher steilen Lenkwinkeln, wie ich finde sehr kurzem Reach und dafür hohem Sitzrohr. Ist halt die Frage, wofür die Räder verwendet werden sollen.

Modernere Rahmen wären z. B. pipedrem sirius oder dann noch extreme pipedream moxie oder pole taival. Irgendwo dazwischen z. B. die Nordest Britangos, die hier im Forum ja auch relativ viel anzutreffen sind. Ist vermutlich sehr weit von den Cubes entfernt, aber ggf. mal einen Blick wert?

Ich würde einen Rahmen immer über die Länge definieren und dann schauen, dass ich es für die Überstandshöhe tief genug finde.
 
Kurz und knapp... Der Cube Rahmen an sich ist gesetzt. Warum? Ganz einfach.

Ich selbst hab zwei 29er (Hardtail und Starrbike Eigenaufbau) aus der Reaction Reihe. Geometrie passt für mich wie Arsch auf Eimer. Meine Frau sagt auch sie ist super zufrieden damit. Warum also nach was anderem gucken?

Wir wohnen nebenbei 7 Km von Ghost und 10 km von Cube entfernt. Bei uns sind diese beiden "lokalen" Marken halt sehr angesagt.

Dann bekomme ich so nen Rahmen um die 120 - 150 Euro. Bei vielen hier verpöhnt, igitt Massenware und vielleicht 200g schwerer, was weiß ich bla bla, lieber dann was ganz exklusives fürs Dreifache Geld. Wer will, darf gerne - mir reicht aber sowas und bin seit vielen tausend KM zufrieden mit der Marke und Qualität. Mein Starrbike war ein Cube Restposten von Bike Discount für 89 Euro, der tut seit leicht 4000 km perfekt Dienst.
Für das Geld sicher 10x besser als jeder günstige NoName Rahmen, der das gleiche kostet.

Teile liegen eh noch rum, Satz Naben und 29er Felgen, Suntour Luftgabel, Deore Kurbel, Vorbauten, etc., ich brauche also nicht viel um ein sehr günstiges Bike mit 1x Schaltung und Luftgabel aufzubauen.

Das allerwichtigste, mein Frau fährt keine tausende Km, es muss also nicht super HighEnd sein.


Die Frage geht also nur um die obigen Rahmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück