29er Fully

Anzeige

Re: 29er Fully
Lass mich raten, du bist noch nie eine Variostütze gefahren, richtig?

nöh, wieso auch?
brauch ich pers. nicht. Bei verblockten Abfahrten schiebe ich das Fahrrad eh. Hab keine Zeit f. Krankenhausaufenthalte.

Alles was Trailmaessig fahrbar ist, wird keine Reverb benötigt.

Aber wer unbedingt eine Reverb benötigt ? Unbedingt kaufen ! Was sonst:D


aber was ist das für ein Reifen?

Die 2,25er würde ich eh gegen 2.1er tauschen. Die rollen besser.

Die Felgen werden irgend welche OEM-crossRide von Mavic sein?
kurz: nix Besonderes.
Beim Canyon-low-budget sind 1900er DTswiss verbaut. Sind merklich
besser als die billigen crossride,
die nach paar km oft zusammenkrachen ( > 100 kg, ohne Gepäck+Kleidung)
 
Hab noch eine komplette XT-Bremsanlage herumliegen ( neuwertig ). Die kommt da hin und die Avid wird an das Einkaufsfahrrad hingebaut.

Du kannst doch nicht schreiben das Canyon 300 Euro günstiger sei, nur weil Du persönlich Zuhause noch XT Teile rumliegen hast. Das betrifft ja dann nur Dich und nicht die Allgemeinheit. Somit ist Canyon nicht > 300 Euro günstiger.
Mir geht es nicht darum Recht zu bekommen. Es geht nur darum dass andere mitlesen und einen falschen Eindruck bekommen.
 
Die Felgen werden irgend welche OEM-crossRide von Mavic sein?
kurz: nix Besonderes.
Beim Canyon-low-budget sind 1900er DTswiss verbaut. Sind merklich
besser als die billigen crossride,
die nach paar km oft zusammenkrachen ( > 100 kg, ohne Gepäck+Kleidung)

Das ist doch nur eine Vermutung, oder hast Du handfeste Beweise ?

Nicht falsch verstehen, aber ich kann nicht nachvollziehen warum Du so einen Unfug schreibst ohne es belegen zu können.

Ich weiß auch nicht ob die crossride gut sind, werde daher lieber den Schnabel halten als so einen Käse zu behaupten.
 
Ich vermute der santakruzzifix ist einer der von ihm selbst genannten "Bike-Bravo-Leser"... Wie könnte man sonst den Unsinn erklären den er da von sich gibt? :lol:
 
Ich weiß auch nicht ob die crossride gut sind, werde daher lieber den Schnabel halten als so einen Käse zu behaupten.

ich halte von den ganzen crossride oder oem-crossride-low-Budget-Ableger nicht viel.
Für 70 Kilo Fliegengewichtsklässler sicher eine gute Alternative - für
Schwergewichte nur Abfall.
( steht dort nicht im Prospekt )

Was gilt im Laufradbereich: Gescheite Felgen ( ab > 60 euro das Stück, in 36 Loch ) + paar gescheite Naben, DT-Speichen, Nippel + handmade-candy-Einspeichung.

Die letzten Crossride hielten paar Stunden; dann Bukah. Habe ich bei ebay
verkauft und mir einen
719er-mavic-Disk-Felgensatz + XT-Naben in 36 Loch neu einspeichen lassen.
Halten schon ewig, weil Qualität :daumen:

bei der 28er Speichung fehlen 8 Speichen; ganz klar


Du kannst doch nicht schreiben das Canyon 300 Euro günstiger sei, nur weil Du persönlich Zuhause noch XT Teile rumliegen hast. Das betrifft ja dann nur Dich und nicht die Allgemeinheit. Somit ist Canyon nicht > 300 Euro günstiger.
Mir geht es nicht darum Recht zu bekommen. Es geht nur darum dass andere mitlesen und einen falschen Eindruck bekommen.

du, wenn ich gerade zufällig einen neuwertigen XT-Bremsanlagensatz f. lau da liegen habe, dann rechne ich den nicht
in die Kalkulation ein. Für das Einkaufsfahrrad müsste ich auch eine
Bremsanlage dazu kaufen. Ob Magura Hs 33, Tektro, LX, Avid 3...kosten alle auch Geld und keine Kartoffeln.

Fakt ist: Das Canyon AL 29er Fully gibt es ab 1699 euro. Das ist ein ordentlicher Preis, incl. 6 Jahre Garantie auf den
Rahmen.
Was will man da groß meckern. 300 euro gespart und gut.

Manche haben schon ein gehöriges Problem, wenn es mal was preisgünstig gibt? ( Kopfschüttel )

Ich vermute der santakruzzifix ist einer der von ihm selbst genannten "Bike-Bravo-Leser"... Wie könnte man sonst den Unsinn erklären den er da von sich gibt? :lol:

kaufe mir keine Fahrradmagazine - generell nicht.
Was soll da Unsinn sein, wenn man privat keine Reverb benötigt? Muss ich mir jetzt gesondert, weil du mir einen Nutzen
suggerieren möchtest, unbedingt eine Reverb anschaffen? A: denke eher nicht.

ich erkenne keinen Nutzen in dem Obseleszenz-Produkt? Da kaufe ich mir lieber 3 x SQ-Sattel/Sättel um den Preis
, einen neuen Dämpfer oder einen neuen LRS(tune-Naben) - Da hab ich mehr davon
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ganz ehrlich, crossride ist ja auch Einsteiger. Das kann man natürlich nicht mit den Felgen vergleichen die Du danach hattest. Das wäre ja Äpfel mit Birnen verglichen...

wie auch immer, ich schiele auch noch zu Canyon, mal schauen was die nächsten Tage noch so passiert bei den beiden Versendern.
 
Naja, ganz ehrlich, crossride ist ja auch Einsteiger. Das kann man natürlich nicht mit den Felgen vergleichen die Du danach hattest. Das wäre ja Äpfel mit Birnen verglichen...

wie auch immer, ich schiele auch noch zu Canyon, mal schauen was die nächsten Tage noch so passiert bei den beiden Versendern.

Crossride ist einfach ein Glump.
Für Geradeausfahrten sicher ausreichend. Ja.
( hatte 2 LRS-e und immer Speichenbrüche - seit ich die Custom-LRSe fahre = nie Probleme mehr )

Willst du was Haltbares, dann musst du mindestens 270 euro f. einen
handeingespeichten Laufradsatz investieren ( und das ist dann immer noch low-budget )

Willst du was Leichteres + haltbar: dann irgend eine DT/ZTR/Mavic-Schwerlastfelge + Tune-Naben-Kombi ( ab 500 Mäuse )
 
Naja, ganz ehrlich, crossride ist ja auch Einsteiger. Das kann man natürlich nicht mit den Felgen vergleichen die Du danach hattest.

Wie kommst du darauf? Erstens ist es reine Spekulation ob Crossroc = Crossride ist und zweitens sind die Crossrides 1A Laufräder, wenn man kein Problem mit 2kg und 19mm Maul hat. Die Industrielager in den Naben sind wirklich top und die Felgen sind sehr stabil. Ich bin die Crossrides selbst knapp 2Jahre am AM gefahren und dabei waren auch Bikeparkbesuche (ohne riesen Drops) und viele hundert Kilometer auf verblockten Alpen und Gardasee Trails. Die Räder habe ich jetzt nur wegen breiteren Felgen meiner Freundin vermacht und sie laufen dort immernoch ohne Höhen und Seitenschlag. Ich würde die Crossrides jedenfalls nicht als "Einsteigerlaufrad" bezeichnen und sie jederzeit einem 0815 Laufrad mit Shimano Naben vorziehen...
 
Das es Einsteigerfelgen sind habe ich lediglich gesagt, weil "santakruzzifix" diese Felgen mit seinen teureren verglichen hat, das paßt nicht zusammen.

Ein "Mitfahrkumpel" hat sein Canyon mit den crossride bereits mehrere tausend km / Hm durch dick und dünn bewegt und ebenfalls keine Probleme.

santakruzzifix ist ein Gegner davon, nicht ich ;)

Vielleicht sind wir aber auch alles Weicher und können im Gegensatz zu santakruzzifix gar nicht gescheit fahren :D Deshalb sind die crossride bei uns auch noch nicht kaputt gegangen (bitte nicht provozieren lassen ;) )
 
Vielleicht sind wir aber auch alles Weicher und können im Gegensatz zu santakruzzifix gar nicht gescheit fahren :D Deshalb sind die crossride bei uns auch noch nicht kaputt gegangen (bitte nicht provozieren lassen ;) )

was heisst hier "nicht gescheit fahren können " ?

Für Schwerlastfahrer sind die Felgen nix; das wurde gesagt.
Fahr mal mit 130 Kilo ( Fahrergewicht, Gerödel, Schuhe, Rucksack, Kleidung , Hähnchenfriedhofplautze ) paar Wellen durch und schau...
... wie lange die fabrikmässig eingespeichten Hühnerbein-Speichen halten? :D
Zudem noch gefährlich, wenn paar Speichen brechen am steilen Berg, wenn es berg-ab geht m. > 60 Sachen. Da hilft dir auch keine Saint mehr,
wenn es dich per Fliehkraft gegen eine Buche drückt?
Neulich hat Einer eine Buche im Wald geküsst. Kieferbruch und Schlüsselbein bukah. so ist
 
Das es Einsteigerfelgen sind habe ich lediglich gesagt, weil "santakruzzifix" diese Felgen mit seinen teureren verglichen hat, das paßt nicht zusammen.

Teurer sind sie, aber besser sind die sicher nicht! Das Gewicht ist vergleichbar, die Felgenbreite identisch, die Lager auch nicht besser, die Felgen anfälliger weil filigraner und wenn beide Laufräder ordentlich eingespeicht sind, dann gibts kaum Unterschiede...

Wenn ich lese, dass der Knabe
schmalere Reifen wegen vermeintlich "geringerem Rollwiderstand" aufzieht,
Systemlaufräder von DT mit identischem Layout vorzieht, weil die "deutlich besser" sind,
bei verblocktem Gelände wegen Verletzungsgefahr absteigt und das auch noch in einem Thread zu nem AM schreibt,
ne 130kg Plauze vor sich her schiebt und deshalb vermutlich nur den Schotterweg mit 60 Sachen nehmen kann, weil alles andere seine Möglichkeiten übersteigt,
Variostützen grundsätzlich ablehnt obwohl er keinerlei Erfahrungen damit hat...
dann weiß man doch was das für eine Type ist, oder??? ;) Ich kann ihn jedenfalls nicht ernst nehmen bei dem was er hier von sich gibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich lese, dass der Knabe
schmalere Reifen wegen vermeintlich "geringerem Rollwiderstand" aufzieht,
Systemlaufräder von DT mit identischem Layout vorzieht, weil die "deutlich besser" sind,
bei verblocktem Gelände wegen Verletzungsgefahr absteigt und das auch noch in einem Thread zu nem AM schreibt,
ne 130kg Plauze vor sich her schiebt und deshalb vermutlich nur den Schotterweg mit 60 Sachen nehmen kann, weil alles andere seine Möglichkeiten übersteigt,
Variostützen grundsätzlich ablehnt obwohl er keinerlei Erfahrungen damit hat...
dann weiß man doch was das für eine Type ist, oder??? ;) Ich kann ihn jedenfalls nicht ernst nehmen bei dem was er hier von sich gibt...

Glaube kaum dass du einen einzigen Euro mit deiner Fahrerrei hier verdienen tust? :D
Dich, mit Deiner Argumentation, kann man auch nicht wirklich ernst nehmen?
( Vermulich ein Befangener der Bike-Bravo-Industrie, welcher eine Rechtfertigung
für eine Reverb suggerieren will....aber irgendwie die Argumente ausgehen? nur
eine Vermutung )

Wer sich ein Trailbike kauft, wird sicher mehr auf der Wald-Bergautobahn sich bewegen.
Verblockten Kram können Leute fahren,
die sich Krankenhausaufenthalte groß leisten können, weil Schüler, Student, Beruf Sohn,
Arbeitslos, Sozialhilfefall? Wer auf own-chief-Basis seine Brötchen verdient, hat keine Zeit für solche Spielereien.
Die 29er liegen zufällig bei Radon in der AM-Kaste. Whatever? Sollten eigentlich bei
Marathon/Tour einsortiert sein?

Variostütze kann sich kaufen, wer möchte? Ich pers. benötige diese jedenfalls nicht.
Wofür auch?
Marketing hin oder her. Ich brauch es einfach nicht.
So lange du m. 130 kg (brutto) und einem bmi < 24,9 hast, bist du noch lange nicht
übergewichtig.
Wenn du ein 65 kg Hobbit bist und dann noch > 105 kg herum schleifst, ohne Rucksack und Unterhose? Dann hast du wohl eher ein Problem, aber nicht
wenn du gerade noch so unter der Tür durch kommst?
 
Verblockten Kram können Leute fahren, die sich Krankenhausaufenthalte groß leisten können, weil Schüler, Student, Beruf Sohn, Arbeitslos, Sozialhilfefall? Wer auf own-chief-Basis seine Brötchen verdient, hat keine Zeit für solche Spielereien.

Ich denke damit hast du deinen Standpunkt klar gemacht und den meisten Interessierten des Slide kräftig in die **** getreten, sollen es andere kommentieren mir ist meine Freizeit zu schade um sie mit solchem Nonsens zu vertreiben... :lol:

Zurück zum Thema... Hat jemand Infos zu Crossroc Laufrad und Reifen???
 
Ich denke damit hast du deinen Standpunkt klar gemacht und den meisten Interessierten des Slide kräftig in die **** getreten, sollen es andere kommentieren mir ist meine Freizeit zu schade um sie mit solchem Nonsens zu vertreiben... :lol:

Zurück zum Thema... Hat jemand Infos zu Crossroc Laufrad und Reifen???

du wirst doch sicher keine S3/S4 Strecken mit dem 29"/130 fahren?
wenn ja, mach mal paar Videos? :D
Das möchte ich schon genau sehen, bei den ganzen Sprüch?

Das Slide 130 ist keine Bikepark-Möhre, keine DH, kein Enduro....es ist und bleibt ein Trailbike/Trailfahrrad auch mit 130 mm FW.

Crossroc sind tubeless; wg. der Gewichtseinsparung. Man will paar Gramm zur Konkurrenz ein sparen, damit die Bikebravo dann schreiben kann.
Ja, das Slide wiegt 12,98 kg, ...ohne Pedale :D
 
Die 29er liegen zufällig bei Radon in der AM-Kaste. Whatever? Sollten eigentlich bei
Marathon/Tour einsortiert sein?

Da muß ich Dir Recht geben. Das ist mir auch schon aufgefallen. Ich hoffe daher dass das Gewicht nicht so hoch sein wird weil die AM grundlegend schwerer sind als die Marathon Bikes und man dies als Argument für das Gesamtpaket nimmt (günstig aber dafür schwerer weil AM).
 
ein 130er 29er ist aber genauso ein all mountain wie ein 150er 26 zoll bike.

aufgrund der größeren räder braucht man weniger FW. kann man ca 20mm abziehen. siehe Speci Stumpjumper.
 
Da muß ich Dir Recht geben.

Warum, weil es 29er Räder hat??? :confused:

Die Geo von Slide 26 und 29 ist auf dem Papier ziemlich ähnlich (mal abgesehen von der längeren Kettenstrebe beim 29er). Dass das 29er "nur" 130mm Federweg hat, ist für mich jedenfalls kein Grund es als Marathon Bike ab zu stempeln. Die Geo ist wichtiger und die ist passend für den Einsatzzweck. Insofern sehe ich keinen Grund, warum das 29er Slide weniger AM Fähigkeiten mitbringen sollte als das 26er, denn dessem Eigenschaften kenne ich nur zu gut!

Mit den detailierteren Infos zur Geo sind zumindestens für mich ein paar große Zweifel ausgeräumt. Und da hier ständig der Vergleich zum Canyon gezogen wird... Das Canyon ist deutlich mehr CC / Marathon Bike als das Radon und für mich sind beide abgesehen von der Laufradgröße nicht wirklich zu vergleichen!
 
Frage: Die 29" haben alle ein niedrigeres Steuerrohr als die 26". Mit geht es um die Sattelerhöhung, sprich, der Lenker sollte nicht zuuuu tief sein (ohne jetzt den Vorbau umzubauen bzw. nen Lenker mit mehr Rise zu verbauen).

Daher meine Frage wie sich das beim 29" verhält im vgl. zum 26". Danke für eine Aufklärung.
 
Beispiel Größe XL, ganz vereinfach gerechnet:

26er: Rechnung 1: Laufradradius 340mm+ Federweg 150mm + Steuerrohr 150mm = 640mm
Rechnung 2: Stack 607 - Tretlager Drop 3mm = 604mm
Reach: 450mm

29er: Laufradradius 373mm + Federweg 130mm + Steuerrohr 135mm = 638mm
Rechnung 2: Stack 641 - Tretlager Drop 36mm = 605mm
Reach 452mm

also quasi die exakt gleiche Geo
 
Zurück