Kommt ja noch in zwei anderen Black/..../ Varianten.Wenn das 9.0 nur in US Farbe kommt, rechnet Radon offenbar damit das diese 9.0 Ausstattung kein Topseller wird. Finde ich schon interessant das Radon das im Vorfeld weiß...![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kommt ja noch in zwei anderen Black/..../ Varianten.Wenn das 9.0 nur in US Farbe kommt, rechnet Radon offenbar damit das diese 9.0 Ausstattung kein Topseller wird. Finde ich schon interessant das Radon das im Vorfeld weiß...![]()
Das 9.0 kommt ja noch in zwei anderen Black/..../ Varianten.Wenn das 9.0 nur in US Farbe kommt, rechnet Radon offenbar damit das diese 9.0 Ausstattung kein Topseller wird. Finde ich schon interessant das Radon das im Vorfeld weiß...![]()
Meinst du das Blau vom ersten Prototypen?
Das als Eloxal matt wäre ein Traum, wäre mir auchn fuffi mehr wert....
Was für einen LRS planst du zu verbauen? Ich werde voll ausgestattet so um die 100kg auf die Waage bringen und bin mir unsicher, was ich brauche...
Naja, immer mehr Hersteller kommen doch auf den Trichter, dass 450mm am 130mm 29er Panne sind und man ziemlich viel dran setzen sollte, auf ein besseres Frontcentre/CS Verhältnis zu kommen (Wendigkeit, bessere Lastverteilung VR/HR, und mein Freund Manuel).
Spesh Enduro 29 (429 bei 155mm!), Alutech Tofana, BMC Enduro Proto, Kona Process 111, Drössigers 2014er Karre (435mm bei 130mm FW, bei so nem Billigheimer), Kona Satori, BH Lynx 4.8 Carbon, Pyga Oneten 29. Alle unter 440mm Kettenstrebe und über 110mm FW. Es geht ja scheinbar doch, also warum sollte man sich mit 450mm zufrieden geben? Das ist nicht kurz (genug) und wird nie kurz sein. Genau deshalb ist das Slide 130 bei mir schon draußen.
So, jetzt wirds spannend:
Gerade die neue WOMB bekommen. Auf seite 26:
"Canyon bringt zwei neue Modelle. Das Spectral AL, welches es mit zwei Laufradgrößen geben wird. Das 27,5"-Modell besitzt 140mm Federweg, das 29er kommt mit 130mm aus. Auch Canyons Nerve Al wird fürs neue Modelljahr zusätzlich zu den 29ern auf 27,5er-Laufräder unterwegs sein."
die frage ist ob mans braucht
ich findn stumpi fsr wendig genug, du nicht?
WOMB...was ist denn das denn wieder für eine Bikebravo?
29" mit 130 mm...interessant.
Wird wohl der alte Rahmen sein, mit längerem Dämpfer/Feder.
Canyon macht es sich einfach.
Die Jenigen, die bisher den Altkram bestellt hatten, werden sich sicher in den A beissen?
WOMB...was ist denn das denn wieder für eine Bikebravo?
29" mit 130 mm...interessant.
Wird wohl der alte Rahmen sein, mit längerem Dämpfer/Feder.
Canyon macht es sich einfach.
Die Jenigen, die bisher den Altkram bestellt hatten, werden sich sicher in den A beissen?
World of MTB: eine richtige Bike Bravo...Bin aufn Probe Abo reingefallen, aber dafür ists okay.
Ich denke, es ist der Rahmen auf dem Bild und den finde ich ziemlich schick!
Meine Meinung: Bei Canyon arbeiten die besseren Designer als bei Radon.
Aber da das Canyon wahrscheinlich erst frühestens Ende des Jahres lieferbar ist, wirds das Slide werden. Denn das stell ich mir in Black Shine auch ziemlich geil vor.
aha....die maclife der Fahrradfahrerfraktion?
Design ist doch Wurst. Du sitzt doch nicht 5 Meter daneben und schaust dir am steilen Berg zu, wie du da herunter eierst?
Ausser du bist paranoid und stellst dir die ganze Zeit im Kopf vor, wie du mit einer Mörderlatte auf dem Canyon gerade den Berg herunter fährst?
Slide 130 29 ....das Billigste...nehmen. Da paar anständige Laufräder dazu...fertig ist die Laube.
Für den Bansheeh Rahmen zahl man schon allein 300 euro f. d. Transport; das Glump können die selber behalten, die geldgierigen Hersteller, bzw. Importeure.
Gleiches gilt für Santa...alles MIst im Hobbyfahrerbereich.
ps. weil Geld verdient hier eh Keiner was mit dem ganzen Schrott
Joa, gutes Design, dasder Funktion und Beanspruchung folgt, ist schon wichtig.
Bei manchen der aktuellen Slides schauderts mich ab und zu. Obwohl mir das grüne 150er mit der Zeit immer besser gefällt.
glaube kaum, dass deine Frau den Unterschied zwischen einem Slide und einem Nerve erkennen tut.
Wenn da maximal pinke Griffe oder Aufkleber drauf wären, dann würde die sicher sagen: jawoll, das Hello Kitty gefällt mir besser....
An der Eisdiele gilt nur so was, < 6,5 k mit Campa
Da bekomm ich einen Steiffbär, aber nicht bei einem Canyon:
Kann mir jemand das Verhältnis Kettenstrebenlänge/Fahrverhalten erklären? Sind die 450mm beim Slide130 wirklich zu lang?Naja, immer mehr Hersteller kommen doch auf den Trichter, dass 450mm am 130mm 29er Panne sind und man ziemlich viel dran setzen sollte, auf ein besseres Frontcentre/CS Verhältnis zu kommen (Wendigkeit, bessere Lastverteilung VR/HR, und mein Freund Manuel).
Spesh Enduro 29 (429 bei 155mm!), Alutech Tofana, BMC Enduro Proto, Kona Process 111, Drössigers 2014er Karre (435mm bei 130mm FW, bei so nem Billigheimer), Kona Satori, BH Lynx 4.8 Carbon, Pyga Oneten 29. Alle unter 440mm Kettenstrebe und über 110mm FW. Es geht ja scheinbar doch, also warum sollte man sich mit 450mm zufrieden geben? Das ist nicht kurz (genug) und wird nie kurz sein. Genau deshalb ist das Slide 130 bei mir schon draußen.
Das Hebelgesetz sollte man eigentlich in der Schule gehabt haben.Stell dich mal auf das Ende einer Schaukel und zieh am Selben und dann wiederhol das Ganze nochmal wenn du in der Mitte der Schaukel stehst...
Du bekommst ein Rad mit kurzer Kettenstrebe einfacher aufs HR und es ist insgesamt wendiger. Dafür ist so ein Rad bergauf nicht so stabil. Ich würde sagen 450mm sind normal lang für ein 29er. Das Spezi Enduro hat aber gezeigt, dass es auch deutlich kürzer geht und bei 26ern sind Maße um 420mm der Standard.
Ich finds insgesamt einfach schade, dass Radon eine realtiv konservative Geo zusammengebraten hat. Lage Kettenstrebe und steiler Lenkwinkel bringen den Radstand zwar auf das Niveau des 26er, aber der Trend bei den 26er geht eindeutig in Richtung kurze Kettenstrebe und flacher Lenkwinkel. Ich würde so eine Geo auch immer vorziehen wenns um ein abfahrtsorientiertes Bike wie ein AM geht.