29er Fully

Anzeige

Re: 29er Fully
k.A. wieso man so eine blöde Farbe dort hin schmiert?
mit dem blau schaut es eher nach Bau-Markt-Schlampe aus?

Warum kein Orange? oder kawa-Grün? oder so...


hmmm....das Billigste abgreifen; den Laufradsatz zu ebay....
und einen Gescheiten ( LRS ) nehmen ( tune/DT-Felgen)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
k.A. wieso man so eine blöde Farbe dort hin schmiert?
mit dem blau schaut es eher nach Bau-Markt-Schlampe aus?

Warum kein Orange? oder kawa-Grün? oder so...


hmmm....das Billigste abgreifen; den Laufradsatz zu ebay....
und einen Gescheiten ( LRS ) nehmen ( tune/DT-Felgen)

.


Meinst du das Blau vom ersten Prototypen?

Das als Eloxal matt wäre ein Traum, wäre mir auchn fuffi mehr wert....

Was für einen LRS planst du zu verbauen? Ich werde voll ausgestattet so um die 100kg auf die Waage bringen und bin mir unsicher, was ich brauche...
 
Meinst du das Blau vom ersten Prototypen?
Das als Eloxal matt wäre ein Traum, wäre mir auchn fuffi mehr wert....

Was für einen LRS planst du zu verbauen? Ich werde voll ausgestattet so um die 100kg auf die Waage bringen und bin mir unsicher, was ich brauche...

ja, das blau schaut geschissen aus. = Baumarkt-laune-blau-Bär-blau

ich nehm die Mavic 719-disc 29" mit 36 Loch. Gescheit eingespeicht...
halten die was aus. ( hab die 26er Mavic mit 36 Loch - die letzten 2 Jahre nie Probleme )
Oder irgend eine fette DT-Swiss-Felge mit Tune-Naben. Aber 36 Loch ist mir
pers. lieber, auch wenn es geschissener aus schaut. Mir relative Wurschd -
soll nur halten.
Mal schauen, was der DT-Berater auf der EuroFahrrad in FH spricht?

Slide 130 - 29" ...habe schon einen Steiffen :D
 
So, jetzt wirds spannend:

Gerade die neue WOMB bekommen. Auf seite 26:

"Canyon bringt zwei neue Modelle. Das Spectral AL, welches es mit zwei Laufradgrößen geben wird. Das 27,5"-Modell besitzt 140mm Federweg, das 29er kommt mit 130mm aus. Auch Canyons Nerve Al wird fürs neue Modelljahr zusätzlich zu den 29ern auf 27,5er-Laufräder unterwegs sein."


Leider keine Info, wann die Räder denn kommen....



Damit steht für mich fest, dass ich bis zur Eurobike warte.
8nkdo4rny8ud.jpg


0
 
Zuletzt bearbeitet:
dann steht im test

"ist zu nervös" :lol:

specis stumpfsumpfer hat 450mm und die bauen ja nicht erst seit gestern 29er fullies und denen kann man ruhig eine gewisse fähigkeit anständige räder zu bauen zusprechen.

das slide 130 29" hat auch 450mm wohl und dürfte damit recht interessant werden.

bei canyon weiß ich persönlich nicht so recht wo die hin wollen. das strive war ein griff ins klo und jeder den ich kenne, der son ding rumfahren hat flucht über das teil.

nun bringen die ein spectral in 27,5 und 29 und ein nerve 29/27,5. wieviel federweg hats nerve? 120? sieht für mich aus wie zwei räder in der gleichen kategorie All-Mountain. Macht das Sinn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, immer mehr Hersteller kommen doch auf den Trichter, dass 450mm am 130mm 29er Panne sind und man ziemlich viel dran setzen sollte, auf ein besseres Frontcentre/CS Verhältnis zu kommen (Wendigkeit, bessere Lastverteilung VR/HR, und mein Freund Manuel;)).
Spesh Enduro 29 (429 bei 155mm!), Alutech Tofana, BMC Enduro Proto, Kona Process 111, Drössigers 2014er Karre (435mm bei 130mm FW, bei so nem Billigheimer), Kona Satori, BH Lynx 4.8 Carbon, Pyga Oneten 29. Alle unter 440mm Kettenstrebe und über 110mm FW. Es geht ja scheinbar doch, also warum sollte man sich mit 450mm zufrieden geben? Das ist nicht kurz (genug) und wird nie kurz sein. Genau deshalb ist das Slide 130 bei mir schon draußen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, immer mehr Hersteller kommen doch auf den Trichter, dass 450mm am 130mm 29er Panne sind und man ziemlich viel dran setzen sollte, auf ein besseres Frontcentre/CS Verhältnis zu kommen (Wendigkeit, bessere Lastverteilung VR/HR, und mein Freund Manuel;)).
Spesh Enduro 29 (429 bei 155mm!), Alutech Tofana, BMC Enduro Proto, Kona Process 111, Drössigers 2014er Karre (435mm bei 130mm FW, bei so nem Billigheimer), Kona Satori, BH Lynx 4.8 Carbon, Pyga Oneten 29. Alle unter 440mm Kettenstrebe und über 110mm FW. Es geht ja scheinbar doch, also warum sollte man sich mit 450mm zufrieden geben? Das ist nicht kurz (genug) und wird nie kurz sein. Genau deshalb ist das Slide 130 bei mir schon draußen.

Und dann kommt die andere Seite der Medallie:
-zu nervös
-Laufruhe sinkt
-entweder sehr langes Oberrohr oder das Rad geht vorne hoch
...
 
So, jetzt wirds spannend:

Gerade die neue WOMB bekommen. Auf seite 26:

"Canyon bringt zwei neue Modelle. Das Spectral AL, welches es mit zwei Laufradgrößen geben wird. Das 27,5"-Modell besitzt 140mm Federweg, das 29er kommt mit 130mm aus. Auch Canyons Nerve Al wird fürs neue Modelljahr zusätzlich zu den 29ern auf 27,5er-Laufräder unterwegs sein."

WOMB...was ist denn das denn wieder für eine Bikebravo?




29" mit 130 mm...interessant.

Wird wohl der alte Rahmen sein, mit längerem Dämpfer/Feder.
Canyon macht es sich einfach.


Die Jenigen, die bisher den Altkram bestellt hatten, werden sich sicher in den A beissen?
 
die frage ist ob mans braucht

ich findn stumpi fsr wendig genug, du nicht?

Hast schon recht, im Prinzip ist es wirklich nur die Frage, ob mans braucht. Ich bins Bandit 29 mit 447mm gefahren und es ging nur mit 35mm Vorbau, mit 50mm Vorbau hatte ich ein scheiß Gefühl in Kurven, zu viel Druck aufm VR. Und ich hebe das VR gern hoch in allen möglichen Situationen (verspielter Fahrstil) und das ging damit auch nicht gut genug. Gerade im Vergleich jetzt zum 2Souls QH. Das bockt so einfach mehr, aber bisschen FW im Heck ist auch nicht zu verachten:).
Und lass noch bisschen Zeit vergehen, dann muss glaube ich niemand mehr große Kompromisse machen bei der Geo, es beschweren sich ja doch schon recht viele Leute über zu lange Kettenstreben an 29er AMs. Gerade die Leute mit stärkerem Gravity-Hintergrund. Und bei Kettenstreben zwischen 430 und 440 kann von Nervosität und fehlender Laufruhe nun wirklich keine Rede sein, aber ihr habt ja recht, am Ende muss wohl jeder seinen eigenen Geo-Kompromiss finden und der darf auch stark subjektiv sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WOMB...was ist denn das denn wieder für eine Bikebravo?




29" mit 130 mm...interessant.

Wird wohl der alte Rahmen sein, mit längerem Dämpfer/Feder.
Canyon macht es sich einfach.


Die Jenigen, die bisher den Altkram bestellt hatten, werden sich sicher in den A beissen?


World of MTB: eine richtige Bike Bravo...Bin aufn Probe Abo reingefallen, aber dafür ists okay.


Ich denke, es ist der Rahmen auf dem Bild und den finde ich ziemlich schick!
Meine Meinung: Bei Canyon arbeiten die besseren Designer als bei Radon.

Aber da das Canyon wahrscheinlich erst frühestens Ende des Jahres lieferbar ist, wirds das Slide werden. Denn das stell ich mir in Black Shine auch ziemlich geil vor.
 
WOMB...was ist denn das denn wieder für eine Bikebravo?




29" mit 130 mm...interessant.

Wird wohl der alte Rahmen sein, mit längerem Dämpfer/Feder.
Canyon macht es sich einfach.


Die Jenigen, die bisher den Altkram bestellt hatten, werden sich sicher in den A beissen?

Es ist nicht möglich das mit dem alten Rahmen (AL29) hinzukriegen. Erstens Geometrietechnisch (längere EBL führt zu massiver Winkelveränderung) und zweitens Belastungstechnisch. Da ist ein neuer Rohrsatz fällig. Und das wird Canyon auch machen, da macht man sichs mit Sicherheit nicht einfach, sondern entwickelt auf Basis der jetzigen Erkenntnisse neu. Guter Fred btw., hält einen auf dem Laufendem.
 
Zuletzt bearbeitet:
World of MTB: eine richtige Bike Bravo...Bin aufn Probe Abo reingefallen, aber dafür ists okay.


Ich denke, es ist der Rahmen auf dem Bild und den finde ich ziemlich schick!
Meine Meinung: Bei Canyon arbeiten die besseren Designer als bei Radon.

Aber da das Canyon wahrscheinlich erst frühestens Ende des Jahres lieferbar ist, wirds das Slide werden. Denn das stell ich mir in Black Shine auch ziemlich geil vor.

aha....die maclife der Fahrradfahrerfraktion?

Design ist doch Wurst. Du sitzt doch nicht 5 Meter daneben und schaust dir am steilen Berg zu, wie du da herunter eierst?
Ausser du bist paranoid und stellst dir die ganze Zeit im Kopf vor, wie du mit einer Mörderlatte auf dem Canyon gerade den Berg herunter fährst?
:confused:


Slide 130 29 ....das Billigste...nehmen. Da paar anständige Laufräder dazu...fertig ist die Laube.

Für den Bansheeh Rahmen zahl man schon allein 300 euro f. d. Transport; das Glump können die selber behalten, die geldgierigen Hersteller, bzw. Importeure.
Gleiches gilt für Santa...alles MIst im Hobbyfahrerbereich.

ps. weil Geld verdient hier eh Keiner was mit dem ganzen Schrott
 
aha....die maclife der Fahrradfahrerfraktion?

Design ist doch Wurst. Du sitzt doch nicht 5 Meter daneben und schaust dir am steilen Berg zu, wie du da herunter eierst?
Ausser du bist paranoid und stellst dir die ganze Zeit im Kopf vor, wie du mit einer Mörderlatte auf dem Canyon gerade den Berg herunter fährst?
:confused:


Slide 130 29 ....das Billigste...nehmen. Da paar anständige Laufräder dazu...fertig ist die Laube.

Für den Bansheeh Rahmen zahl man schon allein 300 euro f. d. Transport; das Glump können die selber behalten, die geldgierigen Hersteller, bzw. Importeure.
Gleiches gilt für Santa...alles MIst im Hobbyfahrerbereich.

ps. weil Geld verdient hier eh Keiner was mit dem ganzen Schrott


Joa, gutes Design, dasder Funktion und Beanspruchung folgt, ist schon wichtig.
Bei manchen der aktuellen Slides schauderts mich ab und zu. Obwohl mir das grüne 150er mit der Zeit immer besser gefällt.


Und Ja: Das ist der Plan. Das 8.0er, denn XT und die 3 verbauten Rock Shox Teile für 2000 Euro ist der Knaller.

Ich bin mal auf die endgültigen Fotos gespannt: Ob das Black Shine so geil aussehen wird wie bei einem Rose Root Miller in Black Anodized und, ob das Blaue vllt doch anders als der Prototyp sein wird. (:D Ich hoffe immer noch auf dunkle Blau eloxal )

Mitm Laufradsatz muss ich mal schauen. Denn bei 100kg+ Fahrgewicht hat der Leichtbau auch seine Grenzen. UND: Die für die Trägheit wirklich ärgerliche, am schlechtesten Punkt (großer Radius) sitzende Masse ist der Mantel und der Schmutz, der am Mantel klebt. Da machen 300g am LRS selber nicht mehr den riesigen Unterschied aus.
 
Joa, gutes Design, dasder Funktion und Beanspruchung folgt, ist schon wichtig.
Bei manchen der aktuellen Slides schauderts mich ab und zu. Obwohl mir das grüne 150er mit der Zeit immer besser gefällt.


glaube kaum, dass deine Frau den Unterschied zwischen einem Slide und einem Nerve erkennen tut.
Wenn da maximal pinke Griffe oder Aufkleber drauf wären, dann würde die sicher sagen: jawoll, das Hello Kitty gefällt mir besser....

An der Eisdiele gilt nur so was, < 6,5 k mit Campa
Da bekomm ich einen Steiffbär, aber nicht bei einem Canyon:
auswahl_001soj31.jpg
 
glaube kaum, dass deine Frau den Unterschied zwischen einem Slide und einem Nerve erkennen tut.
Wenn da maximal pinke Griffe oder Aufkleber drauf wären, dann würde die sicher sagen: jawoll, das Hello Kitty gefällt mir besser....

An der Eisdiele gilt nur so was, < 6,5 k mit Campa
Da bekomm ich einen Steiffbär, aber nicht bei einem Canyon:


Ich glaube da unterschätzt du die Frauen, auf die ich stehe ;)
 
Naja, immer mehr Hersteller kommen doch auf den Trichter, dass 450mm am 130mm 29er Panne sind und man ziemlich viel dran setzen sollte, auf ein besseres Frontcentre/CS Verhältnis zu kommen (Wendigkeit, bessere Lastverteilung VR/HR, und mein Freund Manuel;)).
Spesh Enduro 29 (429 bei 155mm!), Alutech Tofana, BMC Enduro Proto, Kona Process 111, Drössigers 2014er Karre (435mm bei 130mm FW, bei so nem Billigheimer), Kona Satori, BH Lynx 4.8 Carbon, Pyga Oneten 29. Alle unter 440mm Kettenstrebe und über 110mm FW. Es geht ja scheinbar doch, also warum sollte man sich mit 450mm zufrieden geben? Das ist nicht kurz (genug) und wird nie kurz sein. Genau deshalb ist das Slide 130 bei mir schon draußen.
Kann mir jemand das Verhältnis Kettenstrebenlänge/Fahrverhalten erklären? Sind die 450mm beim Slide130 wirklich zu lang?
 
Das Hebelgesetz sollte man eigentlich in der Schule gehabt haben. ;) Stell dich mal auf das Ende einer Schaukel und zieh am Selben und dann wiederhol das Ganze nochmal wenn du in der Mitte der Schaukel stehst...
Du bekommst ein Rad mit kurzer Kettenstrebe einfacher aufs HR und es ist insgesamt wendiger. Dafür ist so ein Rad bergauf nicht so stabil. Ich würde sagen 450mm sind normal lang für ein 29er. Das Spezi Enduro hat aber gezeigt, dass es auch deutlich kürzer geht und bei 26ern sind Maße um 420mm der Standard.

Ich finds insgesamt einfach schade, dass Radon eine realtiv konservative Geo zusammengebraten hat. Lage Kettenstrebe und steiler Lenkwinkel bringen den Radstand zwar auf das Niveau des 26er, aber der Trend bei den 26er geht eindeutig in Richtung kurze Kettenstrebe und flacher Lenkwinkel. Ich würde so eine Geo auch immer vorziehen wenns um ein abfahrtsorientiertes Bike wie ein AM geht.
 
Das Hebelgesetz sollte man eigentlich in der Schule gehabt haben. ;) Stell dich mal auf das Ende einer Schaukel und zieh am Selben und dann wiederhol das Ganze nochmal wenn du in der Mitte der Schaukel stehst...
Du bekommst ein Rad mit kurzer Kettenstrebe einfacher aufs HR und es ist insgesamt wendiger. Dafür ist so ein Rad bergauf nicht so stabil. Ich würde sagen 450mm sind normal lang für ein 29er. Das Spezi Enduro hat aber gezeigt, dass es auch deutlich kürzer geht und bei 26ern sind Maße um 420mm der Standard.

Ich finds insgesamt einfach schade, dass Radon eine realtiv konservative Geo zusammengebraten hat. Lage Kettenstrebe und steiler Lenkwinkel bringen den Radstand zwar auf das Niveau des 26er, aber der Trend bei den 26er geht eindeutig in Richtung kurze Kettenstrebe und flacher Lenkwinkel. Ich würde so eine Geo auch immer vorziehen wenns um ein abfahrtsorientiertes Bike wie ein AM geht.

Vor einem Jahr hätte man gesagt: 68,5° am 29er? Das ist flach
Vergleich Stumpi: 69°

Gut das Enduro 29 hat da andere Daten, aber schaut euch z.B. mal den echten Sitzwinkel an. Ich hab lange Beine, muss den Sattel weit raus ziehen und komme so selbst mit nach vorne geschobenen Sattel immer mehr übers Hinterrad.
Da ist mir eine etwas "neutralere" Geo lieber.

Und das Rad ist wohl über jeden Zweifel erhaben, oder?

und ein kleiner Vergleich, den jemand im 29er Thread gepostet hat:
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück