29er Gabeln

Ich möchte da nichts verbindliches von mir aus schreiben, habe lediglich Erfahrungen von Kollegen mit Leichtbaugabeln von FRM 26". Einige davon meckerten wegen zu wenig Steifigkeit der Gabel ...
Wie gesagt, 26" und keine eigene Erfahrung ...

Gruss
 
Servus, bin Sie nicht gefahren aber habe schon folgende Aussage bekommen:

"da kannst du lieber gleich eine Starrgabel reinmachen. Hat beim 29er genauso viel Komfort ist aber steifer und leichhter als die FRM."
 
... habt erst einmal vielen Dank für eure Beiträge. :daumen:

Da es so gut wie keine Berichte im Netz über diese Gabeln gibt, scheinen sie wirklich nicht funktionell zu sein. Ich überlege es mir noch. :confused:

Viele liebe Grüße von sprotte. :winken:
 
Da es so gut wie keine Berichte im Netz über diese Gabeln gibt, scheinen sie wirklich nicht funktionell zu sein.

Ich glaub eher, dass es keine Berichte im Netz gibt, weil die keiner fährt. Das ist ja eine Nischengabel in einem Nischensektor. FRM-Deutschland hat die ja auch nicht mal auf Lager, sondern läßt die sich nur auf konkrete Bestellung aus Italien schicken. Wenn die gefahren werden würde und Mist wäre, gäbe es schon Netzberichte. Ob die was taugt weiß einfach keiner.
 
hier in der schweiz werden die schon von einigen gefahren. Allerdings meist aus sponsor-gründen und gewichts-gründen. Leicht sind sie ja.

Grüsse
 
... hab mal ein wenig umher telefoniert, die FRM-Gabeln sollen wirklich sehr weich in der Horizontalen sein, schlechtes Spurverhalten und sehr schlecht dämpfen. Aber alles Aussagen von Dritten.

Eine Option ist die German A.. Die soll steifer und kompfortabler sein. Ein Bekannter von mir baut sie, wenn sie da ist, Wartezeit so ca. 5 Wochen, in sein niner air carbon ein. Bin ich ja mal gespannt.

Schönes WE und liebe Grüße von sprotte. :winken:
 
Die XCite gibts als 29er? Cool. Sprotte geht in die Vollen? Auch cool, bin gespannt, was da rauskommt (und wer dann klammheimlich beim N8ride alle abhängt...) :daumen:
 
Die XCite gibts als 29er? Cool. Sprotte geht in die Vollen? Auch cool, bin gespannt, was da rauskommt (und wer dann klammheimlich beim N8ride alle abhängt...) :daumen:

Hi Lennart, na ich bestimmt nicht. :heul:

Aber das 29er ist schon zu 80% im Kopf durch. Fehlt nur noch ne kleine Zündung und die hole ich mir innerhalb der nächsten 14 Tage. :D

Für dich weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Biken und viele liebe Grüße von sprotte. :winken:
 
Ich würd ja die XCite nehmen. Gerade die Absenkung ist genial. Steiler Anstieg auf losem Untergrund --> runter mit der Gabel für bessere Traktion und entspanntere Haltung. Für die Abfahrt wieder ausfahren und Spaß haben. Für paar schnelle Meter auf Asphalt taugt die Absenkung auch.
Fahre jetzt ne Magura Laurin (26") mit 100-130 mm. Die 3 cm entscheiden teilweise (zum Bsp. am Drachenberg) zwischen hochfahren oder -schieben.

Ich denke die Charakteristik (nur gelesen, bin die selbst noch nicht gefahren) kommt Starrgabel-Gewohnheiten entgegen (pumpt nicht so viel, kein Durchsacken)...

Werd nicht von GA (für den Beitrag) gesponsort, aber würde mich nicht dagegen wehren. ;)
 
also was ich damals über die 26er Leichtbauversionen gehört habe war alles andere als gut. viel zu schwammig und max bis 80kg fahrergewicht (oder wieviel waren das noch). Ist zwar was besonderes taugt aber eher wenig. ich vermute dass die längere 29er Version da nur noch schlechter sein wird was Steifigkeit angeht.
Die 90kg Fahrergewichtangabe würde mich hier immer schon stutzig machen. Nur mal so am Rande. Tune gibt seiner 90g Lefty Cannonball SL Nabe keine Gewichts und Einsatzbeschränkung. FRM gibt bei seiner 110g Nabe 90kg an. :eek:
 
Gerade mal geguckt, bei Carbon-Schaft 85 kg. Aber mal ehrlich, würdest du bei mehr Masse nen CFK-Schaft fahren wollen? Ich würde auch mit < 70 nen Aluschaft bevorzugen, aber dass es die Option für CC-Rennfahrer gibt (als Alternative zu meinetwegen ner SID oder Reba mit CFK-Krone) würde mich nicht stören (abgesehen von der Frage, wie die Entwicklungskosten umgelegt werden). Dass bei 90 kg (die hier sicher nicht zur Debatte stehen ;)) extremer LEichtbau und extreme Haltbarkeit nicht immer in symbiotischer Verbindung stehen, sollte klar sein (FRM, Carbon-Zeug der leichteren Art etc). Hängt ja auch immer vom Fahrstil ab, ich mach vllt. auch mehr Zeug kaputt als du oder Sprotte...
 
Wenn man den leichtbau vor die Sicherheit setzt, dann sind Teile die solche Gewichtsbegrenzungen haben ja schon ein Muß!
Jedoch wollte ich mit dem Beispiel der Lefty Nabe auch mal aufzeigen, dass einige Hersteller ihre Teile sicherer auslegen können und dabei noch leichter bauen als andere.
Jedoch sollte man hier nicht Naben und Federgabeln vergleichen. ich weiß nur aus Erfahrung das Federgabeln, welche mit max. Fahrergewicht von 80-90kg gekennzeichnet sind, sich schwammig fahren. Sprich es ihnen an steifigkeit fehlt. Und das wird auch nicht durch ein CFK Schaft ausgeglichen.

Einem CFK Schaft würde ich mit 100kg Fahrergewicht auch noch vertrauen, da ich weiß was CFK im Gegensatz zu Alu für Eigenschaften hat. Voraussetzung ist, dass der Schaft richtig laminiert/gewickelt wurde, dick genug ist, eine sehr gute Qualitätskontrolle vollzogen wurde und ich weiß was der Schaft/die Gabel schon gesehen hat (Sturz etc.).
 
Wie ist denn eine Reba 29 RL 100mm im Vergleich zu einer Recon Gold TK 100mm und zu einer Recon Silver TK 100mm zu sehen?
 
Ich mach mir ehrlich gesagt bei 36er Standrohren und der Brückenkonstruktion keine Sorgen bzgl. der Steifigkeit. :lol: Desto weniger, wenn eine DT Gabel zum Vergleich herangezogen wird...

Und weil Hersteller A sein Produkt für x kg freigibt und Hersteller B ein ähnliches Produkt für y kg freigibt, ist das noch lange nicht vergleichbar. Nur weil der Hersteller sein Produkt für 120 kg freigibt, muss das doch nicht stabiler sein als das Konkurrenzprodukt, was bis 80 kg empfohlen wird. Gab da mal so ne Metapher mit zwei Obstsorten, komm gerade nicht drauf...
 
Zurück