Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
fahr ne 22 - 36 Kombi inkl. Bashring und hinten eine 11 - 34 Kassette
Damit fahre ich (fast) alles hoch und habe für besonders steile Passagen noch das 34 hinten als Rettungsanker. Das 36 vorne reicht aus, um auf schnellen Trails noch ordentlich Gas geben zu können. Für leicht abfallende Forstwege (wenn man denn sowas mal fahren muss) reicht es aber nicht mehr.
Der Bashring ist sehr praktisch. Du hast mehr Bodenfreiheit und dein grosses Kettenblatt leidet nicht mehr so an Karies.
Wenn es dir nur um Gewichtsersparnis geht, kannst du es auch so machen wie Scalpel3000. Das kommt dann auf deine Körner an, welche Kombi geht. Du musst halt darauf achten, dass die Differenz der KB so um die 14 beträgt. Du kannst also nicht ne 22 - 44 Kombi fahren. Das schafft der Umwerfer nicht.
Bitte sehr: Ritzelrechner
Ich überlege auch bzgl. 2-fach Kurbel für mein neues Bike. Persönlich fahre ich das große Blatt recht selten. Ich habe in letzter Zeit mal drauf geachtet. Bei 38 km/h komm ich mit mittlerem Blatt auf eine Trittfreq. von ca. 100. (ich fahre hinten aktuell 8-fach mit 11-28 und vorne 22/???/44)
Mit hohen Trittfrequenzen (bis 110) habe ich eigentlich kein Problem. Eine Dauerfrequenz von 90-95 in der Ebene finde ich optimal.
Da ich das große Blatt so selten brauche und das neue Bike natürlich 9-fach hat, habe ich überlegt eine Kombi zu fahren wie z.B.:
hinten 11-34 (evtl. reicht auch 11-32? - Mit der aktuellen 22 vorne und 28 hinten Kombination komme ich überall hoch)
vorne 24/36
Ich habe mir bisher allerdings bzgl. Übersetzungen noch nie viele Gedanken gemacht.
Gibt es eine Formel anhand derer man die Trittfrequenz bei bestimmten Übersetzungen und Geschwindigkeiten ermitteln kann (z.B. unter Einbeziehung der Kurbellänge).
Mit so einer Formel könnte ich einmal versuchen ein Dualkurbel Optimum für mich zu finden. Ggf. finde ich dann auch eine Variante mit einer größeren Übersetzung so dass auch 50 km/h bergab noch tretbar sind (hinsichtlich der Trittfrequenz).
Würde mich freuen wenn sich hier jemand so tief auskennt.
Wenn das wirklich der FALL ist dann lass es mit 2-fach..den dafür brauchst du Druck....
und überall hoch, das glaube ich nicht....zumindest am Gardasee und an vielen Stellen im Mittelgebirge geht den meisten schnell die Kraft aus.
Beispiel: am Gardasee vom dem Örtchen Pre gibt es einen alten Karrenweg (Localita Leano) hoch zum Passo Guil....der geht mit 2-fach 42-29/11-32 aber es ist kein Zuckerschlecken, selbst mit 22-34kommen da viele nur schiebend hoch.
Also Vorsicht mit dem Ausspruch " Ich komm damit überall hoch"....