2x Bremsen: Riefen in Felge; Abschleifen?

Registriert
13. Juni 2013
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ich fahre sehr wenig; 2-3x in der Woche 30 min im ebenen Wald, allerdings auch bei Matsch, nach Regen, sehr sandig; ein kleines Stück auch bergauf/bergab.

Jetzt änderte sich das Bremsverhalten bei 2x Bremsen vorne dramatisch, die Gummibremsbeläge waren schräg abgefahren und einer hat irgendwie eine Rille in eine Seite der Felge gefahren, wobei ein Aluminiumstreifen aus der Felge gefahren wurde und jetzt in dem kaputten Bremsgummi steckt.
Die Felge ist vermutlich eine Sun Ringle (hatte ich gebraucht von einem Reste-Fahrradladen online günstig ersteigert (Aufkleber ist weitgehend ab, aber lt. Rechnung war es eine Sun Ringle Felge), die heißt Nabe Stealth Fusion, aktuell mit Reifen Wicked Will Freeride (ich fahr zwar nur moderat in der Ebene, will aber aufgrund meiner 100kg Fahrergewicht keinen Platten oder Sturz riskieren, akzeptiere also den recht schweren Reifen).

Nach dem ersten Schock, daß ja die Felge hätte reißen können, überlege ich, ob man die Felge wieder etwas plan schleifen kann, also den Grat am Rand der Rille abschliefen (Schmirgelpapier, oder kann das ein Laden mit einer Maschine vielleicht besser - oder schmeißt man das Rad weg?).

Ich weiß halt nicht wie dick der Felgenrand wirklich ist, vermutlich ist da noch sehr viel Material dauf.
 
Die Restwandstärke mißt man mit einem Tasterzirkel (Verschleißgrenze 1 mm). Die Rille würde ich lassen, einige Felgen haben sogar als Verschleißindikator eine Rille.
Wenn die Beläge schleifen -> Intervallbremsung. Wenn das nicht hilft -> Alu-Späne entfernen. Wenn Beläge nur schleifen und nie bremsen -> Hersteller auf die schwarze Liste und andere Beläge kaufen. (Auf meiner schwarzen Liste: Shimano)
 
Ich messe das mit einem Messschieber und einer kleinen Schraube die ich am Ende angespitzt habe und innen dagegen halte.
Oder man klebt 2 Kugeln auf den Messschieber.

Unterste Grenze sind 0.8-0.9mm. Noch weiter runter und es sprengt einem die Wand weg. Wenn die Wandstärke zu dünn ist dann biegt es auch nahe Laufzeitende die Flanken dauerhaft auseinander. Und was man auch machen kann, die Felgenbreite mit aufgepumpten Reifen messen und Druck ablassen, schauen wieviel es dünner wird.
 
Mal die Beläge kontrollieren ob in den Belägen kleine Steinchen, Metallspäne oder ähnliches stecken.
Das sollte man daraus entfernen.
An den Felgen würde ich nicht rumschleifen.
Als ich noch Felgenbremsen hatte, steckte auch mal was in den Belägen, was mir eine Riefe in die Felge gefräst hat.
 
Koolstop Salmon kann ich auch empfehlen, extrem felgenschonend. Und die Beläge nicht über die Rillen abnutzen, da sollen Fremdkörper drin hängenbleiben können.
 
Zurück